- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
Wasserkasten die 100ste
- Thomas2509
-
Autor
- Offline
- Junior
-
heute habe ich die Heizung ausgebaut und was mich erwartete seht ihr auf den Bildern (Hartmut: Danke für den Tip):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Ganze sieht ganz schön abenteuerlich aus und irgendeiner der drei Vorbesitzer war hier sehr einfallsreich.
Mein Ziel ist das Ganze wieder nah an den Serienzustand zu bringen. Da es die Stirnwand m.W. nicht mehr als Ersatzteil gibt, freue ich mich über jedes Foto der Stirnwand von innen und auch motorseitig.
Das Blech unter den Lüftungsgittern muss ich auch wieder herstellen. Fahrerseitig, glaube ich, ist hier ein Loch für die Umlenkung Scheibenwischer. Auch hier benötige ich ein Bild.
Dann noch eine Frage an die Schweiß-Experten. Gerne würde ich hier mit WIG handeln. Irgendwelche bedenken?
Grüße
Thomas
P.S. Ja, das Thema Wasserkasten war schön mehrmals behandelt. Meine Suche hier im Forum hat schon einiges ergeben. Nicht aber die Bilder, die ich für mein Projekt benötige.
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Oha Thomas das sieht ja echt nicht gut aus mein Tip wär lass mal deinen Karossenbauer draufschaun..
Das macht mir echt noch Muffe mein Armaturenträger kommt nächste Woche runter bin mal gespannt...
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
ich hatte 2009auch das Chaos im Wasser-/Lüfterkasten.
Bei meinem 500er kam es zum Vorschein als ich den stark quietschenden Lüfter ausgebaut hatte.
Es war schon ein schönes Stück Arbeit, die Instrumententafel und die Klima-/Heizungsanlage aus- und wieder einzubauen.
Den Wasserkasten hatte der Karosseriebauer in insgesamt 8 Stunden komplett repariert, inklusive lackieren
Hier mal die Hauptfotos.
Gruss
Ulli
Nachtrag:
Liess sich leider nur ein Foto hochladen, obwohl die restlichen Fotos alle unter 100KB gross waren, scheint wohl irgend was nicht zu stimmen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 07-02-2016 09:36 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3021
- Dank erhalten: 161
Oder www.picr.de nutzen, alle Fotos auf einmal hochladen und den erzeugten Link aller Bilder einfach hier reinkopieren.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
On 2016-02-06 22:10, Thomas2509 wrote:
Dann noch eine Frage an die Schweiß-Experten. Gerne würde ich hier mit WIG handeln. Irgendwelche bedenken?
Grüße
Thomas
P.S. Ja, das Thema Wasserkasten war schön mehrmals behandelt. Meine Suche hier im Forum hat schon einiges ergeben. Nicht aber die Bilder, die ich für mein Projekt benötige.
Nein im Gegenteil, wenn du es an der Stelle hinbekommst. Gegenüber MAG-Schweißen ist es eine feinere Angelegenheit.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
wenn es nicht zuviel Aufwand ist, schicke die Bilder doch bitte an meine Mailadresse.
bruegge.70@web.de
Gruß
Thomas
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Da wäre ein neue Karosse billiger.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Gruss Klaus
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
Auf jeden Fall drücke ich Dir jetzt die Daumen das Deiner besser aussieht.
Thomas
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Komm doch am Do zum Schraubertreff, dann bringe ich ein paar Bilder von meiner Restauration mit, dann siehst Du das Grundproblem beim Stirnwandtausch und warum eine neue Karosse die bessere Wahl wäre.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
das hört sich gut an. Den Donnerstag merke ich mir vor. Bis dahin.
Grüße
Thomas
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
hier ein Foto wo der Karosseriebauer das selbst angefertigte Rep-Blech schon eingesetzt hatte.
Gruss
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Sieht wahrscheinlich einfacher aus als es ist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Ich mail dir in den nächsten Tagen mal mehr Fotos.
Gruss
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanHH
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 255
- Dank erhalten: 6
Sieht sehr ordentlich aus. Kann man das auch ohne Ausbau des Armaturenbretts hinbekommen? Bei meinem ist einer der Stehbolzen, mit denen der Lüfter befestigt wird, abgerissen. Ich vermute daher, dass da noch mehr Rost ist.
Hat jemand einen Karosseriebauer in Hamburg, den er dafür empfehlen kann?
Beste Grüße
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 135
ich habe soeben nach Bildern vom Wasserkasten geschaut. So richtig viele Bilder konnte ich nicht finden, aber vielleicht hilft es Dir trotzdem weiter:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ansonsten schliesse ich mich der Empfehlung des Hausmeisters an: am Donnerstag ist Schraubertreff. Ich bin auch am Start; bei gutem Wetter verpasse ich dem SL eine Bewegungsfahrt
Beste Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
in meinem Falle ging garnichts ohne Klima-/Heizungskasten auszubauen und da musste auch die Instrumententafel raus.
Hast Du denn den Lüfter schon ausgebaut; denn dann siehst Du erst mal wie es in dem Kasten aussieht und dann weißt Du schnell was da gemacht werden muss.
Der Ausbau der Instrumententafel und des Klima-/Heizungskastens ist nicht schwierig.
Da machst Du dir deine eigene Dokumentation und fertig.
Danach baust Du alles wjeder in umgekehrter Reihenfolge wieder ein, auch das ist keine wirklich grosse Schwierigkeit,ausser Instrumententafel da brauchst vielleicht ein geschickten Helfer.
Gruss
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
Für die Bilder bedanke ich mich schon einmal herzlich. Da ist für mich brauchbares dabei.
Morgen bin ich am Start und freue mich auf den Schraubertreff. Ich kann nur nicht versprechen, pünktlich zu sein. Kommt ganz auf den Verkehr an.
Dann mal bi morgen!
Viele Grüße Thomas
P.S. Heute habe ich den linken Kotflügel abgenommen und den Motorraum etwas weiter freigelegt.
Was ich hier gefunden habe, beunruhigt mich weniger und motiviert die Karosse doch herzurichten.
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.