- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Mercedes 280 SL gegen Porsche 996
- Moosi
- Offline
- Senior
-
Ich treffe ihn noch heute ein- bis zweimal im Jahr bei Veranstaltungen, und wir plaudern dann auch oft über Autos. Habe ihn schon gefragt, warum er sich denn keinen 996er (bzw. dann 997er) gekauft habe. Er meinte nur, dass das keine richtigen 911er mehr seien, sondern weichgespülte Langstreckencoupes. Und der Aktuelle sei das erst recht, hubraumreduziert, turboaufgeblasen, wasser- und ladeluftgekült, kurz- aus seiner Sicht langweilig. Nichts mehr da von dem 3.6er Schreihals, der so klasse klang. Deshalb fuhr er seinen 993er einfach weiter, zumal der längst die preisliche Talsohle durchschritten habe.
Ich kenne nur eine Handvoll 11er-Fahrer, aber diejenigen, die zuvor schon einen 993er oder eins der Vorgängermodelle fuhren, weinen dem Luftgekühlten tatsächlich nach, weil er einen emotional angesprochen habe (was immer das auch heißt), klangmäßig immer präsent war, und man mit dem Gaspedal Orgel spielen konnte. Das sei mit dem 996er weggefallen, obwohl es doch ein Kern-Attribut einer Marke wie Porsche war. Man tröstet sich mit mehr Leistung, noch etwas besserer Straßenlage (im höchst selten gefahrenen Grenzbereich), reduzierten Verbrauchswerten und allerlei anderen Fakten, was aber die Urwüchsigkeit des Luftgekühlten nicht ersetze.
Ich mag die Marke Porsche durchaus, bin aber persönlich mehr V8-Motoren zugeneigt, und so kam für mich bislang keine dieser Luftsägen ernsthaft infrage. Was die Gusseisernen aber erzählen, kann ich tatsächlich nachempfinden. Mit dem 993er ging eine Ära zu Ende, auch wenn die neuen Modelle alles besser können, wenigstens zahlenmäßig, auf dem Papier. Die Emotion fehlt. Und DAS scheint auch der Grund für den Preishype der luftgekühlten 11er zu sein, der m.E. auch noch so weitergehen dürfte. Dass die jüngeren Modelle dagegen schon fast verramscht werden, passt auch zu dieser These.
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 30-01-2016 12:37 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2541
- Dank erhalten: 412
ich habe seit 3 Jahren einen Porsche 911 Carrera 3,2 Bj. 84, 231 PS ohne ABS, ohne Klima, ohne Airbag und ohne Schiebedach, das ist noch pures Autofahren das Spaß macht wie mit einem kleinen Rennauto.
Wenn man in der 11er schon einsteigt und die Türen zumacht, dann das Klack wie füher das ist dann schon Oldtimer fehling, dann der Sound und das sportliche fahren....
Das ist einfach super....
Aber mein Mercedes 500 SL Bj 86 macht auch Spaß ist aber ein gemütliches cruisen.....
Das sind zwei unterschiedliche Autos wo man nicht miteinander vergleichen kann.
Aber ich würde deinen SL behalten denn der 996 ist schon ein modernes Auto.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
On 2016-01-30 12:33, Moosi wrote:
Mein früherer Chef hatte sich Mitte der 90er Jahre einen 993 C2 gekauft, den er bis vor 2,3 Jahren immer noch fuhr, also tatsächlich fast 20 Jahre lang. Damals fand ich, dass so ein 911er eigentlich mehr sowas wie ein Sport-Käfer ist (von dem er ja auch abstammt), der allerdings sehr gut vorwärts geht, und vor allem ein beindruckendes Klangspektrum parat hatte. Aber ansonsten war an dem Auto aber nichts, was mich vom Hocker riss. Innen eng, Scheibe vor der Nase, Kofferraum ein Witz, Unterhalt sauteuer, usw.
Ich treffe ihn noch heute ein- bis zweimal im Jahr bei Veranstaltungen, und wir plaudern dann auch oft über Autos. Habe ihn schon gefragt, warum er sich denn keinen 996er (bzw. dann 997er) gekauft habe. Er meinte nur, dass das keine richtigen 911er mehr seien, sondern weichgespülte Langstreckencoupes. Und der Aktuelle sei das erst recht, hubraumreduziert, turboaufgeblasen, wasser- und ladeluftgekült, kurz- aus seiner Sicht langweilig. Nichts mehr da von dem 3.6er Schreihals, der so klasse klang. Deshalb fuhr er seinen 993er einfach weiter, zumal der längst die preisliche Talsohle durchschritten habe.
Ich kenne nur eine Handvoll 11er-Fahrer, aber diejenigen, die zuvor schon einen 993er oder eins der Vorgängermodelle fuhren, weinen dem Luftgekühlten tatsächlich nach, weil er einen emotional angesprochen habe (was immer das auch heißt), klangmäßig immer präsent war, und man mit dem Gaspedal Orgel spielen konnte. Das sei mit dem 996er weggefallen, obwohl es doch ein Kern-Attribut einer Marke wie Porsche war. Man tröstet sich mit mehr Leistung, noch etwas besserer Straßenlage (im höchst selten gefahrenen Grenzbereich), reduzierten Verbrauchswerten und allerlei anderen Fakten, was aber die Urwüchsigkeit des Luftgekühlten nicht ersetze.
Ich mag die Marke Porsche durchaus, bin aber persönlich mehr V8-Motoren zugeneigt, und so kam für mich bislang keine dieser Luftsägen ernsthaft infrage. Was die Gusseisernen aber erzählen, kann ich tatsächlich nachempfinden. Mit dem 993er ging eine Ära zu Ende, auch wenn die neuen Modelle alles besser können, wenigstens zahlenmäßig, auf dem Papier. Die Emotion fehlt. Und DAS scheint auch der Grund für den Preishype der luftgekühlten 11er zu sein, der m.E. auch noch so weitergehen dürfte. Dass die jüngeren Modelle dagegen schon fast verramscht werden, passt auch zu dieser These.
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 30-01-2016 12:37 ]
Genau so ist es. Ich habe ja neben dem 300er auch seit nun immerhin schon 10 Jahren einen 993 und der vermittelt noch die Porschetradition und alles, was ich an dem Auto liebe, hat der 996 nicht. Ich wüsste überhaupt nicht, was mich an so einem 996 reizen sollte. Aber gut, jeder wie er mag.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
"Mercedes 280 SL gegen Porsche 996"
Da regt mich ja der Titel schon auf!
"Was sagt Ihr dazu?"
Bin sprachlos, da fällt mir nichts mehr ein.
"Mir ergibt sich die Möglichkeit meinen 280 SL Bj. 76..."
Vielleicht hilft dir ja die Gewissheit, dass über einen 280 SL nichts automobiles, oder was sich in diese Kategorie gerne einreihen möchte, geht. Wer Anderes von sich gibt, disqualifiziert sich bei der hinfälligen Beurteilung des Sachverhalts, wie man eine solch provokante Frage wohlwollend bezeichnen könnte, unwiderruflich selbst.
Es kann darüber keine zwei Meinungen geben, der Hausmeister sollte deinen Thread in Kürze schließen.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- watoo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 0
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carsten107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
On 2016-01-30 15:25, Doodoo wrote:
Hallo,
ich habe seit 3 Jahren einen Porsche 911 Carrera 3,2 Bj. 84, 231 PS ohne ABS, ohne Klima, ohne Airbag und ohne Schiebedach, das ist noch pures Autofahren das Spaß macht wie mit einem kleinen Rennauto.
Wenn man in der 11er schon einsteigt und die Türen zumacht, dann das Klack wie füher das ist dann schon Oldtimer fehling, dann der Sound und das sportliche fahren....
Das ist einfach super....
Aber mein Mercedes 500 SL Bj 86 macht auch Spaß ist aber ein gemütliches cruisen.....
Das sind zwei unterschiedliche Autos wo man nicht miteinander vergleichen kann.
Aber ich würde deinen SL behalten denn der 996 ist schon ein modernes Auto.
Hallo Andreas,
vor langer Zeit fuhr ich einen 3,2 Coupe von 1987 mit G50 Getriebe in der selben Ausstattung wie Deiner
Carsten Schäfer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2016-01-30 16:04, Roadstolett wrote:
.....Es kann darüber keine zwei Meinungen geben, der Hausmeister sollte deinen Thread in Kürze schließen.
Winni
Übrigens: Die 911er sind doch alle nur aufgeblasene Käfer. Wenn Porsche, dann 928.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- watoo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 0
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 24
Gruß Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
das meiste, was ich hier lese, deckt sich mit meiner Meinung. Ich kenne ein paar absolute Porscheliebhaber mit mehreren Fahrzeugen im Stall. Diese schimpfen auf den 996ger, ähnlich wie manche aus der SL Gemeinde auf den SL 380 US.
Ein 280ger ist nix, ein 300er ist alles...... etc.
Ich denke, daß vieles überbewertet ist, viel Religion drin steckt und auch viel fundiertes 2,5% Wissen.
Über Optik und Geschmack lässt sich meines Erachtens eh nicht streiten ( oder erst recht
). Schön ist, was gefällt.
Beide Autos werden in dreißig Jahren was wert sein ( wenn man die Dinger Dreißig Jahre hegt und pflegt ). Beide Autos taugen aber nicht, um Kohle damit zu machen.
Beide Autos versprühen ihren eigenen Charme und ihren eigenen Fahrspaß.
Aber: Völlig unterschiedlich, eigentlich nicht mal ansatzweise vergleichbar. Insofern kann man hier schlecht eine Meinung bzw. einen Tip loslassen.
Ich kann nur sagen, was ich tun würde: Den 280 SL behalten. Aus ! Warum ? Weil ich das Auto mag, sein Design. Weil ich so einen fahre, weil mir der schon als Jugendlicher gefallen hat. Es geht mir um das Modell und nicht um eine Vernunftlösung.
Wenn es mir um den Wert gegangen wäre, hätte ich vor 2 Jahren den 911er behalten und nicht an meinen Schwager weiter gegeben. Es war damals schon klar, daß die 911er durch die Decke gehen werden, aber ich hatte nur Geld für einen und ich wollte einen SL. Und ich bereue es nicht.
( Ach ja, man kann mich nicht für voll nehmen, weil ich zu denen gehöre, denen die US Ausführung gefällt )
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- watoo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 0
Ich meine da hat jedes Modell seine Berechtigung. Ich habe zum Beispiel einen 300, hätte aber genau so gerne eine 280 genommen. Den Motor hatte ich in 1983 in meinem 280ce w123 und der fuhr auch gut. Habe nur keinen gefunden der mir passt.
Beim 996 war es anders. Den habe ich gekauft, weil ich mal billig einen 11 er fahren wollte. Und der hat mich überzeugt, sonst hätte ich ihn nicht seit 10 Jahren behalten.
Aber ich finde die luftgekühlten auch gut, brauche aber keinen.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
On 2016-01-30 16:58, poldi wrote:
On 2016-01-30 16:04, Roadstolett wrote:
.....Es kann darüber keine zwei Meinungen geben, der Hausmeister sollte deinen Thread in Kürze schließen.
Winni
Übrigens: Die 911er sind doch alle nur aufgeblasene Käfer. Wenn Porsche, dann 928.
Das sehe ich genauso.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Allerdings war und ist er ein Auto, dessen Beherrschung sicherlich nicht jedermanns Sache war und ist. Vor allem nicht, wenn die Strasse naß wurde. Erst kürzlich habe ich wieder einen im Feld stehen gesehen, Fahrer war ein junger unerfahrerer.
Hier ist der SL sicherlich um Welten gutmütiger, selbst einer mit viel Leistung.
Ich stehe eher aufs Cruisen, nen schönen satten 8 Zylinder Sound. Mich nervt das Röhren des Motors auf Dauer. Aber den 911er als aufgeblasenen Käfer zu sehen, ich weiß nicht.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Persönlich sehe ich als Urahn der 356er/ 912er/ 911er motormäßig schon den Käfer, würde aber eher noch den "Karmann Ghia" nehmen. Der entspricht dann sogar in der Sitzposition und der Karosserieform dem Porsche, auch wenn er fast zeitgleich auf den Markt kam, Ende der 50er Jahre. Die Verwandtschaft zu den Porsche-Modellen ist da schon mehr als offensichtlich.
Während der 911er in den 70er Jahren dann richtig durchstartete, lief der Käfer langsam aus. Das Käfer Cabrio wurde 1980 endgültig eingestellt, der geschlossene Käfer in Mexiko bzw. Brasilien aber noch bis Ende der 80er als Sparmodell weitergebaut, bis auch dort die Produktion endgültig eingestellt wurde.
Schöne Autos sind das allemal, und ich freue mich für jeden, der noch einen 993er, einen G, oder gar ein noch früheres Modell sein eigen nennen kann. Ohne Neid, auch wenn diese Modellen -nach langjähriger Besitzdauer- zu echten Goldhamstern mutiert sind. Angeblich existieren ja noch über 60% aller jemals gebauten Porsche, was nur die Wertschätzung für diese Modelle verbildlicht.
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 31-01-2016 11:39 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Das Klientel, daß sich diese Autos leistete, hatte meist auch genug Geld, um ohne nachzudenken das Auto auch nach Ablauf der Garantie weiterhin regelmäßig zur Inspektion zu bringen.
Beide Modelle hatten natürlich ihre preisliche Talsohle, wo die Kisten dann gebraucht für lau gekauft wurden, verbastelt und geschunden wurden. Wahrscheinlich fallen in diese Zeit die mengenmäßig größten "Opfer".
Da es sich aber immer schon um besondere Autos handelte, war auch sehr schnell eine Liebhaberszene da. Und diesem Umstand haben wir es zu verdanken, daß es heute noch so viele gute Modelle gibt.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6177
- Dank erhalten: 1086
On 2016-01-31 10:49, Pidibaer wrote:
Hier ist der SL sicherlich um Welten gutmütiger, selbst einer mit viel Leistung.
Peter
Das du dich da mal nicht täuscht....
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Aber für die heutige verwöhnte "vollgepumt mit elektronische Helferlein " Generation könnten beide Autos zur Herausforderung werden.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
On 2016-01-31 10:49, Pidibaer wrote:
Na, ich weiß nicht. So ein 911er SC vermittelt schon einen gewaltigen Fahrspaß, kombiniert mit einem schönen Design. Und die Motoren waren schon sehr langlebig ausgerichtet.
Allerdings war und ist er ein Auto, dessen Beherrschung sicherlich nicht jedermanns Sache war und ist. Vor allem nicht, wenn die Strasse naß wurde. Erst kürzlich habe ich wieder einen im Feld stehen gesehen, Fahrer war ein junger unerfahrerer.
Hier ist der SL sicherlich um Welten gutmütiger, selbst einer mit viel Leistung.
Ich stehe eher aufs Cruisen, nen schönen satten 8 Zylinder Sound. Mich nervt das Röhren des Motors auf Dauer. Aber den 911er als aufgeblasenen Käfer zu sehen, ich weiß nicht.
Peter
Der Porsche 356 war fast ein plattgeklopfter Käfer mit Doppelvergaser.
Selbst ein 82er 911, den Bekannte von uns lange hatten, ähnelt im Fahrgefühl sehr einem gutgemacht getunten Käfer.
Auf die neueren Modelle trifft es natürlich immer weniger zu.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
Dies war leider ein Trugschluss und hat michund das Auto fast in den Graben gebracht. Während ein W126 oder auch BMW e34 dir langsam deine Grenzen aufzeigt, schiebt der SL in Grenzsituationen mit dem Heck über die Vorderräder. Und das geht sehr schnell.
Ich bin eigentlich gar nicht schnell in eine langgezogene Kurve gefahren, waren so um die 100 Sachen, wo ich mit den anderen Autos nie Probleme hatte. Deswegen war ich über die Reaktion des Autos sehr überrascht.
Als Fazit gabs dann einen neuen Satz Stossdämpfer und breitere Räder, jetzt hat sich zwar der Grenzbereich nach oben verschoben, ist aber immer noch gefährlich. Wenn man das nicht kennt und Bremst oder geht zu schnell vom Gas kann man sich in der Botanik wiederfinden.
So weit ich gehört habe soll es sich beim 911 genau so verhalten.
Die Erfahrungen anderer Fahrer würden mich dabei auch interessieren,
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Kenne den 500 SEC (C 126) sehr gut, da meine Mutter lange einen hatte.
Der liegt besser und hat einen gutmütigeren Grenzbereich als mein 500 SL, trotz Mopf.
Ein BMW E34 oder E 32 hat allerdings ein noch erheblich besseres Fahrwerk als der C 126.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
wie "mit dem Heck über die Vorderräder"?
Entweder schiebt er über die Vorderräder (untersteuern) oder er kommt mit dem Heck (übersteuern), so jedenfalls mein Kenntnisstand. Wer dabei mit dem SL fast im Graben landet, hat es entweder arg übertrieben oder das Fahrwerk ist überholungsbedürftig (und hier meine ich nicht die Stoßdämpfer, sondern insbesondere alle Buchsen und Lager von Vorder- und Hinterachse plus idealerweise die Motorlager).
Ich habe dies alles an meinem Vormopf erneuert und kann seitdem kein gefährliches Fahrverhalten mehr feststellen (sehe den 107er allerdings auch nicht als reinrassigen Sportwagen).
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Der 911er hat nach meiner Erfahrung das Problem, daß vorne kaum Gewicht vorhanden ist.
Gepaart mit seiner immensen Kraft ist das Ausreizen desselben nichts für unerfahrene. Ihn in der Spur zu halten benötigt schon etwas Erfahrung.
Auch der SL hat seine Tücken, vor allem, wenn, wie bereits der Vorredner erwähnt hat, daß Fahrwerk nicht mehr ganz taufrisch ist.
Diese Probleme gab es bei Hecklern bis in die 90ger ja immer. Oder haben viele vergessen, wie wir bei den Hecklern in der Zeit vor der Optimierung der Gewichtsverhältnisse und vor der Zeit der elektronischen Helferlein Gewichte in den Kofferraum gepackt haben ?
Natürlich war man mit dem 911er etwas mehr geneigt, die Kurven auszureizen. Der SL zeigt einem sehr früh: Hallo, ich mag das brachiale Kurven fahren nicht.
Vielleicht besser formuliert:
Der SL sagt dir: Noch einen Tick schneller in die Kurve und es macht keinen Spaß mehr, weil man in der Kurve hängt wie ein Schluck Wasser. Das Warnsignal ! Der übernächste Schritt ist das Feld.
Der Porsche sagt: Das hat Spaß gemacht ! Gib mir noch mehr Kick. Nur der Kick, nachdem der Porsche schreit, ist für die meisten der Abmarsch ins Feld.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6177
- Dank erhalten: 1086
Ich drehe meinen auf nasser Straße schneller als ein 911 den Befehl des Gasfußes umsetzen kann.
Ohne Gas fährt der SL einfach geradeaus, wenn man übertreibt und nicht damit umgehen kann.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- watoo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 0
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
On 2016-01-31 19:16, Nichtraucher wrote:
Auf nasser Straße wird das SL-Heck um einiges leichter ausbrechen als das Porsche-Heck, allein schon der Druck von unten heraus und das fehlende Motorgewicht sind der Garant dafür.
Ich drehe meinen auf nasser Straße schneller als ein 911 den Befehl des Gasfußes umsetzen kann.
Ohne Gas fährt der SL einfach geradeaus, wenn man übertreibt und nicht damit umgehen kann.
Gruß
Willy
Wenn ich mich recht erinnere, Willy, hast Du aber noch einen der kurz übersetzten 500er, mit meinem lang übersetzten "Zwischenmopf" geht das nicht mehr so einfach, wenn man es nicht wirklich provoziert.
Die alten 911er haben in der Tat die Eigenheit, durch den Motor auf der Hinterachse und das damit verbundene Gewicht sehr viel Traktion (und damit auch einen sehr hohen Grenzbereich) zu haben, was im Falle eines Ausbrechens dann zum Nachteil mutiert und sich nur schwer wieder einfangen lässt.
Sind wir eigentlich noch on topic?
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6177
- Dank erhalten: 1086
On 2016-01-31 19:25, Pidibaer wrote:
Wir zwei haben tatsächlich unterschiedliche Fahrweisen.
Das hat mit Fahrweisen nichts zu tun.
Wenn man mit beiden Autos in einer nassen Kurve Gas gibt, dreht der SL sehr viel schneller rein, das ist nun mal so. Rein technisch.
Wer so fährt kann es nicht, oder hat einen Knall.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6177
- Dank erhalten: 1086
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Guckst Du:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.