Sprache auswählen

Tache geht nach ...

Mehr
05 Jan. 2016 10:57 #143146 von Ralf940
Tache geht nach ... wurde erstellt von Ralf940
Hallo zusammen,
und ein frohes und gesundes neues Jahr noch gewünscht zu haben.
Ich habe dann mal noch im "alten" Jahr das KI ausgebaut zwecks Elko - Erneuerung der Uhr.

Jetzt wollte ich mal an Tacho ( 1075429001 ) und DZM ran.
Beide zeigen zu wenig an :-0

Beim DZM ist ja ein Poti verbaut, damit lät er sich wohl ein bisschen nach regulieren.
Der Tacho zeigt immer so ca. 10 km/h zu wenig an.
Auch fängt er nicht von 20 km/h an, sondern wenn ich los gefahren bin erst so ab 30 bis 40 km/h.

Bin dann hier auf zahlreiche Hinweise gestoßen,
-> Widerstand an UAF2115

Habe mir jetzt meinen Tacho mal angeschaut:

Von Pin 10 ein Widerstand ( gelb-orange-orange---gold )
in Reihe mit ( braun-grau-lila-rot---braun ) zu Pin 8.

Das wären 43 kOhm und 18,7 kOhm also insgesamt 61,7 kOhm !!!!

Habe ich da falsch gerechnet oder hatte da jemand am Tacho rum gelötet !?
Weil lt. Infos hier, gehört da wohl EIN 41,8 kOhm Widerstand rein !?

Kann die falsche Anzeige daher kommen ?

Hat jemand zufällig einen offenen Tacho rumliegen vom 560er und könnte mal nachschauen welcher Widerstand dort verbaut ist ?

1000 Dank für sachdienliche Hinweise

Gruß

Ralf











Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2016 13:14 #143147 von DrRalph
DrRalph antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo Ralf,

Bist Du sicher, dass es der richtige Tacho für dein Fahrzeug ist?? Das ist das Erste, was Du prüfen musst. Findest Du im EPC unter Eingabe deiner Fahrgestellnummer heraus.

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2016 13:44 #143148 von Ralf940
Ralf940 antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo Namensvetter mit ph ,

bis gerade schon

hatte vorher unter der Nummer nur mal so gesucht, und in der Bucht drüben div. Tachos unter " 560 SL" gefunden.
Aber Deine Idee war Gold wert, .. EPC sagt ich hätte:

A0125425406 !!!!!!!!

und nicht wie es drauf steht:

1075429001

1000 Dank schon mal.

Aber der kOhm Wert der 2 Widerstände in Reihe finde ich ein bisschen komisch.

Ich werde mal einen 41,2 kOhm von Conrad einfach einlöten,
oder doch lieber ein Poti, wenn ja welches, habe da folgendes gefunden:

Präzisions-Potentiometer Mono 1 W 50 kΩ Vishay 249 50K
Teilenummer: 424196 - 62

1000 Dank nochmals Ralph, .. hatte jetzt einfach mal voraus gesetzt das der montierte auch originoal ist *tetete* :-/

Gruß
Ralf





Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2016 13:59 #143149 von Ralf940
Ralf940 antwortete auf Tache geht nach ...
Habe hier gelesen das der Widerstand 41,8 kOhm hat. ( Haben soll !!!? )

Bei Conrad habe ich nur einen mit 41,2 kOhm gefunden.
Machen die 0,6 denn viel aus, theoretisch in der Anzeige ?
Oder soll ich noch einen mit 0,6 kOhm dahinter löten ?

Bin jetzt nicht sooo der Elektronik Spezi, aber noch lernfähig



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2016 15:38 #143150 von butch8821
butch8821 antwortete auf Tache geht nach ...
Die TeileNummer auf der Tachoscheibe ist nicht die TeileNummer des Tacho!

VG Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2016 16:37 #143151 von topi
topi antwortete auf Tache geht nach ...

On 2016-01-05 13:59, Ralf940 wrote:
Habe hier gelesen das der Widerstand 41,8 kOhm hat. ( Haben soll !!!? )

Bei Conrad habe ich nur einen mit 41,2 kOhm gefunden.
Machen die 0,6 denn viel aus, theoretisch in der Anzeige ?
Oder soll ich noch einen mit 0,6 kOhm dahinter löten ?

Bin jetzt nicht sooo der Elektronik Spezi, aber noch lernfähig




Hallo Ralf,
ich weiß nicht, welche Widerstände beim Tacho verbaut sind. Die Standarwiderstände (so wie Du sie in jedem Elektronikshop bekommst), weisen Toleranzen zwischen 1-5% auf. Die von Dir genannte Differenz entspricht etwa 1,5%. Vielleicht hast Du Glück und der gekaufte Widerstand (Du wirst sicherlich nicht einen einzelnen bestellen) streut nach oben.
Für einen Test würde ich den Widerstand mal einbauen (Achtung! auf eigene Gefahr). Stellt sich heraus, dass die Geschwindigkeit danach annähernd richtig ist, würde ich mich nach einem Widerstand mit exakterem Wert entscheiden.

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2016 19:34 #143152 von Ralf940
Ralf940 antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo,

dachte die TNR vorne auf der Tachoscheibe sagt auch etwas über den Tacho an sich aus !!!!!!!?

Auf Rückseite ist keine TNR zu entziffern, auf der Platine steht nur:
VDO 992644670

Dann wird er sich wohl nur "vielleicht" anhand des Widerstandes unterscheiden,
dachte ich !!?
Weil meiner ja insgesamt 61,7 kOhm, und ich die Zahl hier noch gar nicht gelesen habe.

41,8 kOhm beim 420er, und 56 kOhm beim 500er, habe ich hier mal gelesen.

Vorne an der Tachoscheibe die beiden schwarzen kleinen Schlitzschrauben sehen noch
jungfräulich aus, da wird wohl keiner dran rum geschraubt haben. !?

Ich nehme mal an, dass in USA die Zahnräder zerbröselt waren, und sich der Vorbesitzer
einen neuen hat einbauen lassen deswegen, und die haben dann nen falschen geordert !?

Ich werde dann mal einen mit 41,2 einbauen, und dann mal testen.

Wäre nur interessant zu wissen, welcher Tacho denn nun genau diese 61,7 kOhm hat !?

Gruß und Daaaaaaaaaaanke.
Ralf


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2016 20:17 #143153 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo Ralf,

die Zahnrädchen haben mit der Geschwindigkeitsanzeige nix zu tun. Die sind nur für die Wegstreckenanzeige.
Du hast oben geschrieben, dass Dein Tacho erst relativ spät losgeht. Das finde ich interessant. Auch mit einem falschen Widerstandswert sollte er genau so schnell "zucken" wie ein i.O.-Tacho.
Merkwürdig.
Sitzt Deine Tachonadel richtig? Habe mal ein Foto von meinem rausgekramt. So wars bei mir im Originalzustand.
Das kanns aber eigentlich auch nicht sein....
Wenn Dein DZM auch nachgeht, vielleicht hast Du irgendwo Probleme mit der Spannungsversorgung oder der Masse am KI?

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2016 22:31 #143154 von Ralf940
Ralf940 antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo Martin,
ja das stimmt, er zuckt erst später los.
Meine Tachonadel steht genau wie Deine ganz unten auf 10 mph.
Schon komisch, habe das aber schon mal irgendwo gelesen, entweder hier, oder auch irgendeiner US Seite, von wegen "träge los gehende Tachonadel".
Na das mit den Zahnrädern und nur für KM Anlistung habe ich mir dann auch "erlesen".
Vielleicht liegt es ja doch an den "komischen" Widerständen ?
Habe gesehen im Tacho ist glaub noch ein Kondensator verbaut, vielleicht hat er ja damit etwas zu tuen ?
Das mit der Spannungsversorgung bzw. schlechter Masse habe ich auch beim suchen mal gelesen, die Symptome wären aber eher wohl das mehr komplett ausfällt, bzw. mehr "rum zuckt".

Werde dann nach erfolgreichem umlöten, noch mal die Sicherung reinigen, und ein extra Massekabel legen, gut ... wenn es dann klappt weiß ich auch net wo dran es gelegen hat,
kommt halt davon wenn man 3 bis 4 Sachen auf einmal korrigiert, aber egal,
Hauptsache es funktioniert dann.
Alles gar nicht sooo einfach, aber kommt langsam Licht ins Dunkel.

Danke für die Tips, ich werde dann mal einfach einen 41er Widerstand einlöten,
Kondensatoren in der Uhr wechseln, in der ATA noch ein Birnchen erneuern, und auf Celsius umbauen, .. und hoffen das es dann zu einer Testfahrt auch trocken genug ist

Gruß
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2016 15:32 #143155 von Ralf940
Ralf940 antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo zusammen,

ich war mal bei den US Kollegen suchen, und bei benzworld.com fündig geworden,
dort hatte ebenfalls mal jemand einen Tacho von einem 560er aus 87 auseinander gebaut, wohl wegen den selben Symptomen !!!!?

Hier mal die Seitenansicht mit den Widerständen ( meiner ist in der oberen Hälfte ):

Auffallend nur das der links Widerstand anders ist, und irgendwie selbst rein gelötet zu sein scheint !?

Auf dem 2. Foto ist zu erkennen, dass er auch noch die 2 Kondensatoren getauscht hat, nur warum ?

Kann das evt. der Grund für das träge losgehen der Tachonadel sein ?

Was bewirken genau diese beiden Kondensatoren ?

Da ich das KI eh grad draußen hab, machte es ja Sinn sie ggf. direkt mit zu tauschen

Gruß
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2016 15:33 #143156 von Ralf940
Ralf940 antwortete auf Tache geht nach ...
Nr. 2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2016 19:02 #143157 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo Ralf,

Du hast mich weichgekocht. Ich hatte gehofft dass hier jemand mitließt, der seinen Tacho noch offen auf der Werkbank hat. Werde am Wochenende noch mal mein KI rannehmen und den Tacho für ein Foto kurz rauslupfen um ein Bild von den Widerständen machen (habe auch einen 560er).

Das mit den Kondensatoren ist relativ einfach: Die Dinger halten so ca. um die 30 Jahre +/- 5 Jahre. Das kann man ja hier und in anderen Foren (vor allem bei Hifi-Freaks) weltweit nachlesen.
Hier werden ja auch viele Hinweise und Angebote veröffentlicht wie man z. B. die Geschwindigkeitsregelanlage oder die Uhr durch Kondensatortausch wieder flott machen. Ganz mutige machen das auch beim Airbag-SG (welches mit frischen Kondensatoren sicher ein geringeres Risiko darstellt als so...). In der HiFi-Welt müssen hauptsächlich Verstärkerendstufen und leistungsfähige Netzteile repariert werden. Habe ich selber mit einem alten Tonband durch. Über 20 Elkos waren da hin und es gab Kollateralschäden bei diversen Dioden.

Von daher würde es mich nicht überraschen, wenn die im Tacho auch nicht ewig halten. Hat Dein Auto ggf. extrem wenig Laufleistung? Einer meiner HiFi-Brüder (ein echter Experte) meinte mal, dass viel "nicht-Benutzung" den frühen Tod von Kondensatoren begünstigen würde. Keine Ahnung ob da was dran ist.

Die Dinger kosten wenige Cent. Einfach austauschen! Foto folgt.
Alternative wäre mal, unseren Forumskollegen zu kontaktieren. Der hat hervorragende Referenzen und sich auf solche elektrischen Reparaturen spezialisiert. Ggf. kennt er ja auch das Fehlerbild.

Viele Grüße Martin

PS: Wie kriegt man den hier eigentlich so große Bilder eingestellt?



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gullydeckel am 08-01-2016 19:09 ]

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2016 20:02 #143158 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo Ralf,

habs gleich erledigt und mir bei vorher noch einem Kollegen hier einen Online-Bilderhoster abgeguckt.
Bild siehe hier: www.pic-upload.de/view-29368654/IMG_0665.jpg.html

Ich hoffe dass es Dir weiter hilft.

Schönes Wochenende und viel Erfolg beim Forschen. Bitte teile Deine Ergebisse anschließend, damit die Nachwelt auch was davon hat

Viele Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2016 16:45 #143159 von MB-driver
MB-driver antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo zusammen!

Bei mir geht der Tacho, also die Geschwindigkeitsanzeige auch nach. Zeigt er z.B. 40 km/h an so fährt man eigentlich schon 48 km/h, bei 60 -> 72, bei 80 -> 96 usw. Also zu der angezeigten Geschwindigkeit 20% hinzurechnen (linearer Verlauf). Die Tachonadel liegt absolut ruhig und vibriert auch nicht.
Es handelt sich um einen mechanischen Tacho aus einem US-450 SEL, Bj. 78. Der Wegstreckenzähler mißt absolut korrekt die zurückgelegte Strecke und es gibt auch sonst keinen Hinweis, daß der Tacho vlt. schon mal ausgewechselt worden wäre ...
Bei wem ist ein baugleicher Tacho auch schon mal nachgegangen und habt ihr da selbst was machen können oder habt ihr ihn zur Reparatur gegeben?

Danke und Grüße,
Elmar

Engineered like no other car in the world.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2016 21:24 #143160 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo Elmar,

ist die Voreilung wirklich linear wie Du das beschrieben hast (steigt also konstant mit der Drehzahl und zeigt damit immer diese 20% mehr) oder ist sie doch konstant?
Letzteres wäre einfach zu korrigieren, nämlich über die Position der Tachonadel. Einfach abziehen und leicht versetzt (z. B. eine Raste) neu montieren.
Da Du das aber schon so fundiert beschrieben hast, sieht es ja wirklich nach einer prozentualen Voreilung aus. Da kann nur das Gleichgewicht zwischen Rückstellfeder und Wirbelstromantrieb die Ursache sein.
Bitte bemühe mal Google bzw. die Forumssuche. Habe das gerade ein paar Minuten erfolglos versucht. Es gibt (meine ich) bei Youtube einen Clip, wo beschrieben wird, wie man die Vorspannug justiert (Tacho mittels Akkuschrauber auf eine konstante Geschwindigkeit einstellen und dann an der "Justierschraube" drehen oder der Feder würgen, bis der Wert genehm ist).

Ich habe den Bericht oder das Video mal irgendwo gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Jedenfalls wurde da zwischen Ziffernblatt, Tachonadel und dem Rest mit einem dünnen Schraubendreher rumgefummelt und "justiert". Zum mechanischen Tacho gibts hier im Werkstattbereich jedenfalls auch viele Infos (54 - elektrische Ausrüstung). Da sehe ich zwar keine Schraube, aber die Feder ist gut zu erkennen.
Beim Akkuschrauber-Test kann man ja auch wirklich mal an der Feder rumbiegen. Du weiß ja, dass Du 20% mehr willst.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2016 13:43 #143161 von MB-driver
MB-driver antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo Martin!

Vielen Dank für Deine Fehlerbeschreibung. Irgend so etwas muß es sein.
Ich werde gleich mal nach dem Video suchen.
Der Faktor 1,2 ist ziemlich konstant. Ich habe die verschiedenen Geschwindigkeiten mit einem
Navi abgeglichen. Natürlich ist das keine exakte Methode, aber bis zu 100 km/h kommt ziemlich konstant
der Faktor 1,2 heraus. Konnte dies auch mit den kommunalen Geschwindigkeitsanzeigen "Sie fahren ..."
kontrollieren und stimmt auch, natürlich nur in dem erlaubten Geschwindigkeitsbereich!

Ich habe hier mal bei der Forumssuche gelesen, daß der Magnet sich auch entmagnetisieren kann und dies
dann zu einer Abweichung der Anzeige führt?
Problem ist halt, daß ich mit dem Zerlegen des KI und des Tachos schon keine Erfahrung habe und ich da nichts
kaputt machen möchte.

Viele Grüße,
Elmar

Engineered like no other car in the world.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2016 15:18 #143162 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo Elmar,

keine Sorge beim Zerlegen des KIs kann man praktisch keinen Schaden anrichten. Scho allein wegen der vielen Anleitungen hier. Auch der Tacho selber ist nicht besonders komplex. Bei youtube gibt es jede Menge Videos wo man zusehen kann, wie die Dinger zerlegt und überarbeitet werden. In Kassel ist z. B. einen Firma, die auch das mit dem Magnetisieren/Entmagnetisieren macht ( www.youtube.com/watch?v=UAHBEGlLgTQ ) und sich wohl auf die Überholung alter Anzeigen spezialisiert hat.

Als Heimwerker könnte man sich auf jeden Fall mit einer persönlich angepassten Tachoscheibe von Heiler behelfen, aber wenn da jetzt z. B. 240 km/h als letzter Wert draufsteht, dann würde die neue Scheibe ca. 290 km/h als Endwert brauchen. 20% sind schon echt viel. 300 km/h-Scheiben sind auf der anderen Seite aber für die ganzen modernen Brummer nix außergewöhnliches.

Viel Erfolg beim Basteln.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2016 11:04 #143163 von Ralf940
Ralf940 antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo Martin und Elmar,

stimmt, habe auch schon mal ein Foto gesehen, wo jemand die Vorspannung der Feder mit nem kleinen Schraubenzieher verstellt hat, muss wohl so ne Messingscheibe mit Schlitz sein.

Danke für das Foto vom Tacho, der rechte Widerstand ist immer der gleiche,
gelb-orange-orange--Gold, der linke Widerstand wird wohl extra angepasst sein, weil er immer unterschiedlich ist

Egal, die beiden kommen raus, und ein Spindelpoti rein, dann kann ich es wohl etwas fixer einstellen, als zig mal die Widerstände rein- und wieder raus zu löten.

Nach der 1. Testfahrt, ... wenn es wieder trocken und wärmer ist, werde ich berichten.

Gruß
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2016 20:48 #143164 von Mellops
Mellops antwortete auf Tache geht nach ...
So jetzt buddel ich das Thema doch nochmal aus.

Ich habe gerade den Tacho meines 380SL auseinander genommen weil ich ihn versuche umzurüsten von 85mph auf 160mph.
Leider sieht das bei mir alles minimal anders aus. Statt der 2 Widerstände habe ich da nur einen ??Pappwiderstand??.
Dieser hat meinem Messgerät zufolge wohl 64,5 kOhm. Sollte ich den mal gegen 41,8 kOhm tauschen?

Ich habe mal ein Foto aus dem gleich Winkel wie die vorherigen Posts angehängt. Auf dem Papierwiderstand steht nur "009" ansonsten keinerlei Informationen.

Es würde mich super freuen wenn mir einer von euch da weiterhelfen könnte.

Grüße
Lucas

Freundliche Grüße
Lucas


Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 07:29 #143165 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo Lucas,

wenn ich mich recht entsinne, dann waren die beiden Widerstände die auf meinem Foto zu sehen sind in Reihe geschaltet.

An dieser Stelle verweise ich immer gerne auf diese Anleitung von Mitglied melmax. Tipp: Spindel-Poti verwenden.

Das kann man ja an 2 Kabeln verlängert nach außen verlegen und dann im Betrieb variieren. An der Verlängerung kann man natürlich auch handelsübliche Widerstände anklemmen. Dann hat Du einen fahrenden Prüfstand und die Sache solle innerhalb von Minuten (bei entsprechend verfügbarer Widerstandsauswahlbzw. Poti) erledigt sein.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 11:41 #143166 von Mellops
Mellops antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo Martin,

danke für den Link und den Tip mit dem Spindelpoti. Der Widerstand, den ich da austausche wird aber der Grüne Flache sein, der anstelle deiner zwei widerstände da ist oder? Ich durchblicke den Schaltplan leider nicht so wirklich und wundere mich, dass der Widerstand so anders aussieht als die anderen.

Grüße
Lucas

//Edit: Mich wundert, dass ich in den 85mph Tacho einen höheren Widerstand habe. Müsste der nicht größer sein, so rein von der Logik weil die Nadel bei höherem Tempo weniger hoch muss? Ich habe gerade aus Tatendrang mal den 41,8 kOhm Widerstand eingebaut, den ich schon herumliegen hatte. Vielleicht probiere ich es damit mal aus.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mellops am 18-05-2016 13:08 ]

Freundliche Grüße
Lucas


Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 16:03 #143167 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Tache geht nach ...
Hallo Lucas,

ob ein oder zwei Widerstände, mehr oder weniger Ohm - egal.
Die Schaltung kann ja durchaus bei mehr Widerstand am Ende einen höheren Ausgangspegel für das Spuleninstrument erzeugen. Bin aber kein Elektroniker, die könnten das wahrscheinlich fundiert herleiten, aber am Ende macht eh nur der Versuch klug.

Zwei Kabel anstelle Deiner Widerstandpappe einlöten, nach draußen verlegen und dann gehts los. Bin schon sehr gespannt auf Deine Ergebnisse

Viel Erfolg Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden
Powered by Kunena Forum