Sprache auswählen

DMAX; wasserloses Kühlmittel

  • Turbothomas
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Okt. 2015 06:28 #141266 von Turbothomas
DMAX; wasserloses Kühlmittel wurde erstellt von Turbothomas
In einer der letzten Sendungen der Gebrauchtwagenprofis, verwendete Ed China ein wasserloses Kühlmittel .

Dem TR6 ist es wohl gut bekommen.

Da ich im Frühjahr eh noch einmal meinen 6-Zylinder muß, werde ich das Mittel austauschen und dann für immer Ruhe haben.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2015 08:23 #141267 von Klaus280SLC
Klaus280SLC antwortete auf DMAX; wasserloses Kühlmittel
Ja hab ich auch gesehen, aber unser M110 hat ja einen Alu Kopf, verträgt sich das?

Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Okt. 2015 09:17 #141268 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf DMAX; wasserloses Kühlmittel
Solange das Medium ein Nichtleiter und keine Säure ist, die Alu zersetzt, sollte das funktionieren.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2015 12:37 #141269 von Andreas_MB
Andreas_MB antwortete auf DMAX; wasserloses Kühlmittel
also nach dem Lesen des "ersten" Vorteils gegenüber dem klassischem Kühlmittels:
Zitat:"Mehr Leistung: Evans Kühlmittel verringert das Risiko von Fehlzündungen, die durch ein überhitztes Kühlsystem verursacht werden. "

brauch ich eigentlich nicht weiterlesen. Und einmal erst damit das System mit dem Mittel spülen würde beim V8 Kosten von rund 450 Euro bedeuten

Für was?

In den Datenblättern sind eigentlich keine relavanten Daten vorhanden. Ganz besonderst würde mich die spezifische Wärmekapazität interessieren. Aber Fehlanzeige.

Somit: Bei mir kommt sowas nicht in den Kühler

Was ist eigentlich an normalen Kühlmittel schlecht?

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2015 13:08 #141270 von emanresu
emanresu antwortete auf DMAX; wasserloses Kühlmittel
Sehr viel Geld für eigentlich ganz normales Frostschutmittel:

Sicherheitsdatenblatt Seite 4

70% Ethylenglycol
Propylenglycol
Wasser
+2% Additive

Bei normalem Ethylenglycol Frostschutz (Glysantin etc.) steht immer dabei, das es pur nicht genug Wärmekapazität (nur 60% von Wasser) hat und deswegen mit mindestens 50% Wasser zu mischen sei.

Zum Cruisen wirds reichen - Stau oder Passfahrt könnte knapp werden. Kochen wird es wegen dem hohen Siedepunkt wohl nicht, aber der Motor dürfte wesentlich heißer werden, als das konstruktiv vorgesehen war.


Sören



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2015 13:29 #141271 von frenek
frenek antwortete auf DMAX; wasserloses Kühlmittel
In den Motor sollte neben dem Zeuchs vom Hersteller vielleicht noch das Zerex G05 (ich glaube, das ist von Valvoline) eingefüllt werden und sonst nüscht. Auch nicht was es sonst so im Zubehör gibt.
Das Evans Gemisch geistert hier schon seit längerem durch die Foren mit ähnlicher Intensität wie die Ölthemen.

Wenn ich mir allerdings einmal durchrechne wie oft ich das Kühlmittel brauche bzw. wechsle und was es kostet (EUR 18 der Kanister bei MB) in Relation zu den Grsamtkosten des Fz - dann kann man sich wirklich fragen warum nicht original und damit ohne Risiko?

Gruß

Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 27-10-2015 13:30 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2015 18:04 #141272 von agossi
agossi antwortete auf DMAX; wasserloses Kühlmittel
Wasserlos bedeutet wohl, es ist bereits mit Wasser gemischt ist, man also es nicht mehr verdünnen muss. Ziemlicher Luxuspreis für sowas.

Kühlwasser wechsle ich alle 5 Jahre, das geht keine 30 Minuten, wieso sollte ich da für nahezu dasselbe den 20-fachen Preis bezahlen?

Gruss
Andi

DMAX und Youtube sind die bervorzugten Kanäle, neben anderem Privatsenderschrott, einem solch unnützes Zeug zu verkaufen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Okt. 2015 21:46 #141273 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf DMAX; wasserloses Kühlmittel
In dem Beitrag wurde extra betont, dass kein Wasser in dem Produkt enthalten ist. Wäre es ein hochwärmeleitfähiges Öl würde es Sinn machen. Wasserderivate gibt es mit gleichem Zweck überall preiswerter.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2015 12:41 #141274 von Maikh
Maikh antwortete auf DMAX; wasserloses Kühlmittel
Bei der Frostschutzverwendung unbedint darauf achten,ob das verwendete Korrosionsschutzverfahren trotz gleicher Freigabe nicht doch umgestellt wurde.

Viele Frostschutzhersteller haben von IAT auf OAT Korrosionsschutzinhibitoren umgestellt. Diese greifen wohl viele ältere Dichtungsmaterialien an. Ich hatte dazu vor einiger Zeit ausgiebig für meine Vorkriegsfahrzeuge recherchiert. Danach tauchte dann auch mal ein Artikel in der Oldtimerpresse auf.

Da selbst beim Großhandel keine eindeutige Zurdnung auf den Gebinden möglich, und deren Internet Datenblätter widersprüchlich waren, habe ich dort extra schriftlich angefragt und für das klassisch Produkt eine entwarnende Bestätigung bekommen.

Auch der frisch erworbene Geländewagen eines guten Freundes zeigte (nach dem gutgemeinten Flüssigkeitswechsel des Zwischenhändlers / Importeurs) Kühlwasserverlust durch das Gewebe des Kühlerschlauches. Durch den sofortigen Flüssigkeitswechsel konnte vermutlich Schlimmeres verhindert werden.

rrtechnical.info/miscellaneous/coolantoatwarning.pdf

Gute fahrt wünscht Maik, der sich nun wieder seiner Erkältung mit Tee und Sofa widmet.



P.S. Stopp(t) Merkel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.