- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 0
H-Kennzeichen?? (Voraussetzungen)
- stardriver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
mein zukünftiger SL soll ja später ein H-Kennzeichen bekommen. Dazu habe ich einige Fragen, wie z.B. .....
1. Was muss das KFZ erfüllen um ein H-Kennzeichen zu bekommen?
2. Welche Veränderungen sind zulässig?
3. Wer entscheidet ob H oder nicht?
4. Worin liegen die Vorteile einer H-Zulassung?
Vielen Dank für eure Mühen einem Jüngling dumme Fragen zu beantworten
Grüße
Willy
Zitat:
Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.
(Gottlieb Daimler)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
sorry aber das lässt sich ja über Google usw. selber herausfinden. Da gibt sogar der Tüv selbst entscheidende Hinweise.
zb. www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/alle_inf...ch_fahrzeug/oldtimer
oder die SuFu hier benutzen.
Grüße
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stardriver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 0
Werde mich jetzt mal über die "Suche" mit dem Thema auseinandersetzen und wenn Fragen bleiben, darf ich sie sicher weiterhin hier stellen
Grüße
Willy
Zitat:
Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.
(Gottlieb Daimler)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stardriver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 0
Ich möchte den Innenraum komplett mit (Original MB) Leder beziehen (incl. dem Dashboard). Aber auch die 16" BBS RS werden Einzug halten und die Auspuffanlage soll einer aus Edelstahl weichen.On 2015-10-01 20:19, thoelz wrote:
Was möchtest Du individualisieren?
Das sind meine Vorstellungen, die ich aber auf Kosten einer H-Zulassung reduzieren würde.
Grüße
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : stardriver am 01-10-2015 20:29 ]
Zitat:
Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.
(Gottlieb Daimler)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Dier Fernscheinwerfer fanden sogar Gefallen, die Zusatzinstrumente erst als ich zeigte, dass man sie in 30 Minuten schadlos wieder entfernen konnte. Das Nardi (hatte ich im Kofferraum dabei) mochten sie nicht leiden....sonst war alles gut.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stardriver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 0
Da stimme ich dir uneingeschränkt zu.On 2015-10-01 21:00, Nichtraucher wrote:
Die Übergänge von individualisierend zu verunstalten sind fließend....
Deshalb möchte ich mich vorher!! intensiv informieren, um vor bösen Überraschungen (TÜV Prüfern) gefeit zu sein .
Grüße
Willy
Zitat:
Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.
(Gottlieb Daimler)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stardriver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 0
Grüße
Willy
Zitat:
Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.
(Gottlieb Daimler)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snarlox
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 0
Sorry aber warum lässt du das arme Auto nicht einfach orschinool?
Schon mal einen 107er mit "Individualisierung" gesehen, der einen guten Preis erzielt hat???
Ok, Fahrzeugwert ist vielen vielleicht egal, aber wenn einer ein H will, dann bitte original lassen.
Meine Meinung!
LG Valentin
P.S.: Das mit dem Dashboard kann ich verstehen und ist meines Erachtens kein Problem für das H, da schwierig original Wiederherzustellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jaycee
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Tuning ist im zeitgenössischem Stil möglich. Das bedeutet, dass es die verbauten Teile bereits bei Erstzulassung des Autos gab.
Vorteil des historischen Kennzeichen ist, dass du einen günstigen Steuersatz (ca. 190€) hast und keine Umweltplakette benötigt wird. Weiterhin kannst du spezielle Oldtimerversicherungen nutzen, die idR günstiger sind. Hierzu benötigt man allerdings ein Wertgutachten/Zustandsbewertung. Das würde ich direkt mit der H-Zulassung machen.
Gruß
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moonrush
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
Die H-Kollegen mit Käfer oder Ente begreife ich nicht ...
Ok, mit "H" ist das Befahren der "Umweltzonen" entspannter.
Das "H" am Kennzeichen dokumentiert eindeutig: Ich fahre jetzt eine alte Möhre.
Wobei manche gerade das toll finden.
Ich finde verbastete "H"s grauslig. Dann lieber dazu stehen und ohne "H" die Umwelt beglücken.
Gruß
Mirko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
(Sehr gemäßigt natürlich)
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
On 2015-10-02 20:05, moonrush wrote:
....
Die H-Kollegen mit Käfer oder Ente begreife ich nicht ...
....
Gruß
Mirko
Dann hast Du noch nicht nachgerechnet, zumindest beim Käfer.
Mein Kat-loser 1600er Vollstinker würde ohne H deutlich mehr kosten als die 191 €, die ich mit H zahle.
Bei der Ente mit winzigen 400-600 cm³ okay, da ist das Humbug, klar
Eine H-Ente habe ich aber auch noch nicht gesehen.
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Fast alles Umweltzone, also Kat oder H-Kennzeichen,....oder alternativ auf dem Trailer bis an die Zonengrenze fahren?
Knöllchen werden hier gern und reichlich verteilt.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
On 2015-10-03 08:53, Nichtraucher wrote:
...
Was macht man mit einer Ente im Ruhrgebiet?
...
Fast alles Umweltzone, also Kat oder H-Kennzeichen,....
...
Willy
Okay, Willy, da hast Du recht, Umweltzone ist ein Argument, stimmt.
Dass müsste sich der Entenfahrer dann mit dem teureren H erkaufen ...
Moosi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 03-10-2015 09:04 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- losgehts
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 1
Ich denke du wirst den h Rahmen schon erreichen, da dein SL sonst ja keiner mehr ist.
Man darf zeitgenössische Veränderungen vornehmen oder eben aufzeigen das die Veränderungen in den ersten 10 Jahren schon angebaut waren. Heißt also bei dir dann schon 20 Jahre dran.
Wegen Leder oder Armaturenbrett beziehen wird es nicht scheitern. Auch Felgen sind kein Problem, wenn es diese eben vor mind. 20 Jahren schon gab.
Es gibt sicher TÜV stellen die immer wieder alles in Frage stellen, aber das ist auch oftmals Unkenntnis, leider.
Habe gerade meinen Jeep verkauft, vor 3 Jahren komplette Abnahme mit h Kennzeichen Doku Bildern etc.
Danach habe ich NICHTS VERÄNDERT. Nun wollte der Käufer den Wagen erneut tüven um ihn in Spanien länger zu fahren. Und da stellten die Kollegen vom TÜV auf einmal die vorherige Abnahme in Frage, die der TÜV selber gemacht hat? Sie wollten unter anderem Begutachtung vom Strassenverkehrsamt anzweifeln und die Stoßstangen mit Gummis abdecken die es nie gab......
Also völlige Unkenntnis bei einem ehrlichem Fahrzeug mit allen Eintragungen.
Insofern gehst du sicher wenn du im Rahmen bleibst und evtl. vorher mit dem TÜV man sprichst.
Oder einfach machen und bei Problemen woanders hinfahren.
In diesem Sinne
Mach, aber las das Armaturenbrett, hätte ich auch versucht, Original sieht besser aus.
Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stardriver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 0
Grüße
Willy
Zitat:
Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.
(Gottlieb Daimler)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
bei meinem 300er ist es nächstes Jahr soweit mit dem H-Kennz.
Hab nur noch mal eine Frage dazu.
Entfällt die Umwelt-Plakettenpflicht bzw. Plakettenregelung beim erreichen des H-Statuses ?
Das ich somit die vorhandene Plakette entfernen kann und im Prinzip an keine Umweltzonenbeschränkung mehr gebunden bin.
Danke.
Gruß
Marinko
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2015-10-10 16:24, 107_SL wrote:
Hallo zusammen,
bei meinem 300er ist es nächstes Jahr soweit mit dem H-Kennz.
Hab nur noch mal eine Frage dazu.
Entfällt die Umwelt-Plakettenpflicht bzw. Plakettenregelung beim erreichen des H-Statuses ?
Das ich somit die vorhandene Plakette entfernen kann und im Prinzip an keine Umweltzonenbeschränkung mehr gebunden bin.
Danke.
Gruß
Marinko
Ein Pflicht für eine Plakette gab es nie.
Du kannst natürlich deine dann entfernen, das H- Kennzeichen reicht, es gibt keine Einfahrbeschränkungen in Umweltzonen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
ich zieh mal das Ding, aus gegebenem Anlass wieder hoch
Heute hat mein 300er, dass Oldtimer Gutachten ohne Meckern des Prüfers (KÜS) erhalten.
Habe mich vorher auch etwas erkundigt, weil man eben vieles (verschiedenes) hört in diesem Zusammenhang.
Ich kann nur sagen, es liegt SEHR VIEL in der individuellen Interpretation des Prüfers, man könnte auch sagen, in seiner Willkür.
Habe einige Erfahrung sammeln dürfen, mit selbst gebauten Teilen für mein Moped, welche alle anstandslos per Einzelabnahme (§ 21 StVZO) eingetragen wurden und auch da gab es solche und solche Prüfer.
Die einen kannten sich im Regelwerk aus und die anderen waren einfach nur 0815-Prüfer!!!
Was ich hier schon lesen konnte, weswegen Leute nach Hause geschickt wurden, da kann man nur von WILLKÜR sprechen.
Zum Thema H-Kennzeichen (Gutachten) sind hier die aktuellen Regeln näher beschrieben und hier werden die meisten Fragen der Interessenten beantwortet (wenigstens meiner Meinung nach).
www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlage...-anforderungskatalog
www.oldtimer-markt.de/aktuell/nachrichte...htet-der-pr%C3%BCfer
Ich hätte noch einen Punkt, obwohl ich skeptisch bin, dass er positiv beantwortet wird.
Weiß jemand, ob es in der Stuttgarter oder Ludwigsburger Zulassungsstelle, die Möglichkeit gibt, seinen Oldtimer noch mit dem alten Schriftstandard für Kennzeichen (DIN 1451) zu zulassen ?
Eventuell mit einem Antrag.
Herzlichen Dank
Gruß
Marinko
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
habe hier doch noch eine Frage zum Thema H-Kennzeichen.
Habe hier:
Vorteile H-Kennzeichen
folgendes gelesen.
Vorteile bei H-Kennzeichen:
-Oldtimer mit entsprechendem Kennzeichen benötigen keinen Katalysator.
-Mit einem Oldtimer können sie die Umweltzone ohne entsprechende Plakette befahren. Damit entfällt auch die regelmäßige Abgasuntersuchung.
Persönlich bin ich nicht so tief drin in dieser Thematik, stimmen diese Aussagen und wie sind sie zu verstehen?
Vor allem interessiert mich der Punkt mit dem angeblichen Wegfall der AU, die ja heute fester Bestandteil der HU ist und nicht mehr gesondert ausgewiesen wird.
Vielen Dank für Eure Aufklärung.
Gruß
Marinko
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107_SL am 25-11-2016 15:04 ]
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Im Oktober diesen Jahres hat mein 300er das H-Gutachten erfolgreich bestanden.
Zum Zeitpunkt des H-Gutachtens war/ist er mit GKat und KLR (EURO-2) ausgerüstet gewesen.
Die Umstellung auf H-Kennzeichen in der Zulassungsstelle habe ich noch nicht vorgenommen.
Ich würde jetzt gerne wieder auf RÜF zurückbauen und die Kfz-Papiere entsprechend berichtigen.
Das sollte doch alles ohne Probleme gehen oder spricht etwas dagegen?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Entfernen eines Katalysators mit H-Kennzeichen ist nur erlaubt, wenn das Fahrzeug original ohne einen solchen ausgeliefert wurde. Es ist zwar richtig, dass die Schlüsselnummern für Oldtimer nichts über Schadstofffreiheitsklassen aussagen. Deshalb musst Du bei der Zulassungsstelle nichts eintragen lassen. Ein übereifriger TÜV-Prüfer könnte das bei einem Fahrzeug mit ehemaligem Original Kat die nächste Abgasuntersuchung (die er auf jeden Fall vornehmen wird) verweigern. Typischerweise hatten alle MOPF SL einen Kat. Dann könnte er einen Nachweis verlangen, dass das Fahrzeug ohne einen solchen Kat ausgeliefert wurde.
Bei einem MOPF würde ich den deshalb drin lassen, so lange er heil ist. Bei VorMOPF bis 85 ist das was anderes. Die findet der dann auch in seinem Computer als Fahrzeug original ohne Kat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Den Nachweis, dass mein 107er das Werk ohne GKat verlassen hat, kann ich ganz einfach belegen und zwar mit dem alten Fahrzeugbrief. Hinzu kommt, dass ich noch die original Rechnung vom GKat habe, den ich 1998 beim Vertragshändler Kloz in Fellbach (WN) gekauft habe.
Dazu noch die TÜV - Abnahme vom GKat von 1998.
Noch mal, herzlichen Dank. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107_SL am 26-11-2016 20:09 ]
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Man muss bei übereifrigen TÜV Leuten nicht mit übereifrigem vorauseilendem Gehorsam vorauspreschen. Man sollte halt bloss dort nicht fragen um die nicht auf dumme Gedanken kommen zu lassen.
Ist er raus und das H dran, kräht kein Hahn mehr danach.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.