Sprache auswählen

Kettenspanner unter Druck einbauen - unmöglich

Mehr
12 Sep. 2015 07:19 #140109 von white380
Hallo an die Motor Experten,
mein neuer Kettenspanner von Febi wurde vom Werk mit (Öl)Druck ausgeliefert, d.h. der Zylinder war voll draussen und praktisch nicht beweglich und damit nicht so einzubauen.
Ich habe also die grosse Hutmutter abgeschraubt und mit einem Streichholz die Kugel reingedrückt um den Öldruck abzulassen.
Der Einbau war dann kein Problem, habe den Motor noch nicht angelassen, kann man das so machen ohne den Kettenspanner zu beschädigen?
Wenn jetzt Luft im System ist – entlüftet der Kettenspanner sich selbst?
Der originale Kettenspanner von MB kostet 4x so viel wie der Febi, ist der das wert? (immerhin gibt MB 1 Jahr Gewährleistung) Wird der auch mit Druck ausgeliefert?
Gruss Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2015 08:04 #140110 von FlorianSLC
Der Kettenspanner verliert seinen Druck ganz langsam wenn der Druckbolzen unter Last ist. Ich habe meinen Entlüftet dann so weit gestaucht das ich die Schrauben ansetzen konnte. Und ihn dann ganz langsam mit den Schrauben ans Gehäuse gezogen. War kein Problem. Wenn du den Motor mit loser Kette startest kann diese über springen. Wäre mir zu heikel.

MfG Flo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2015 10:47 #140111 von Thorsten560SE
Moin,

also von den Kettenspannern von Febi halte ich garnix! Bis jetzt zweimal gehabt und zweimal Scheisse!

Der Kolben des Kettenspanners muß sich mit den Fingern reindrücken lassen. Wenn er ausgebaut ist steht er ja nicht unter Ödruck. Wenn sich der Kolben nicht reindrücken lässt stimmt mit dem Ding was nicht vorausgesetzt wir sprechen jetzt über den 8 Zyl.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2015 07:21 #140112 von white380
Ja ist ein 8 Zyl., 380SL.
Der Kolben liess sich eben nicht reindrücken und stand vom Werk aus unter Druck, ich denke er soll ja den Öldruck auch über längere Zeit halten.
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2015 12:32 #140113 von Thorsten560SE
Tach,

nein. Wenn du den Kettenspanner lose hast kannst du den Kolben mit etwas Kraftaufwendung hineindrücken. Es gibt in dem Kettenspanner kein Rückschalgventil. Wenn er sich nicht reindrücken lässt dann stimmt mit dem Ding was nicht und ich würde ihn auf keinen Fall einbauen. Denn wenn zu stramm dann reißt dir die Kette. Es ist doch dieser Spanner oder? Klick mich

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2015 18:15 #140114 von white380
Hi Thorsten, ja es ist genau dieser von Febi.
Das ist jetzt schon der zweite, der erste hat nicht lange gehalten, hat nach nur 1000 km keinen Druck mehr aufgebaut (Kette rasselt), den ersten musste ich auch durch reindrücken der Kugel entlasten, der Bolzen hat sich auch bei diesem nicht einen mm reindrücken lassen.
Vielleicht ist ja Febi wirklich nur Schrott.
Gruss Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2015 18:48 #140115 von Johnny-1951

On 2015-09-13 12:32, Thorsten560SE wrote:
Tach,

nein. Wenn du den Kettenspanner lose hast kannst du den Kolben mit etwas Kraftaufwendung hineindrücken. Es gibt in dem Kettenspanner kein Rückschalgventil. Wenn er sich nicht reindrücken lässt dann stimmt mit dem Ding was nicht und ich würde ihn auf keinen Fall einbauen. Denn wenn zu stramm dann reißt dir die Kette. Es ist doch dieser Spanner oder? Klick mich

Gruß Thorsten


Der Artikel passt nicht Mercedes-Benz SL 1982 R107 380 SL

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2015 09:23 #140116 von Thorsten560SE
Moin,

richtig die Kettenspanner von Febi kannst du nicht nehmen habe ich doch schon geschrieben. Es geht nur orginal Mercedes.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2015 09:58 #140117 von Bernd500
Hallo Dirk,

ich habe mit eben diesem Kettenspanner meinen noch originalen Spanner von 1982 (500er) ersetzt. Diese Spanner verhielt sich nach dem Auspacken ähnlich dem ausgebauten, ließ sich also von Hand - wenn auch mit Widerstand - eindrücken. Hatte also bei mir nicht das von Dir beschriebene Verhalten. Der Einbau ging problemlos - Einstecken und die beiden Schrauben gleichmässig eindrehen und schlussendlich mit vorgegebenem Drehmoment festziehen.

Keine Probleme beim Starten.

Laut Homepage von Febi sollte er für die 380SL ebenfalls passen, siehe auch angehängtes Bild (Febi-parts.com).

Hoffentlich klappts bei Dir dann demnächst auch.

viele Grüße,

Bernd


viele Grüße,
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2015 16:19 #140118 von SimonSL
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem Kettenspanner von SWAG

www.autoteile-guenstig.de/autoteile/Kett...000000000000000.html

Oder könnt Ihr wirklich nur den original DB-Spanner empfehlen? Was kostet denn der "Neue" mit Feder eigentlich?

Grüsse Simon[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SimonSL am 23-11-2015 16:19 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov. 2015 10:01 #140119 von white380
Bei MB kostet der Kettenspanner 325 Euro und bei Febi 70.
Beide haben die Feder drin.
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.