- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
ZÜNDKABELSATZ - was haltet ihr von solchen Angeboten
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
24 Juli 2015 21:58 #138658
von makakay
ZÜNDKABELSATZ - was haltet ihr von solchen Angeboten wurde erstellt von makakay
Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei mir selber Zündkabel zu fertigen. Die Stecker habe ich alle also original Bosch oder MB Ersatzteile bestellt und dazu noch das blaue Silikonkabel 7mm2 von Beru. Mit Hilfe der original Zange von Beru (geliehen von Andreas hier aus dem Forum) werde ich mich in Kürze an die Arbeit machen.
Nur als Material habe ich dann ca. 100 Euro bezahlt.
Gerade bin ich folgendem Angebot in der Bucht begegnet BBT Zuendkabelsatz
Die Frage ist nun, was kann man von einem solchen Angebot halten? Taugt das was? Und wo kann eigentlich der grosse Qualitätsunterschied sein - im Kabel oder sind es die Stecker? Die sehen ja den originalen sehr ähnlich bzw. identisch.
Gruesse
Sven
Ich bin gerade dabei mir selber Zündkabel zu fertigen. Die Stecker habe ich alle also original Bosch oder MB Ersatzteile bestellt und dazu noch das blaue Silikonkabel 7mm2 von Beru. Mit Hilfe der original Zange von Beru (geliehen von Andreas hier aus dem Forum) werde ich mich in Kürze an die Arbeit machen.
Nur als Material habe ich dann ca. 100 Euro bezahlt.
Gerade bin ich folgendem Angebot in der Bucht begegnet BBT Zuendkabelsatz
Die Frage ist nun, was kann man von einem solchen Angebot halten? Taugt das was? Und wo kann eigentlich der grosse Qualitätsunterschied sein - im Kabel oder sind es die Stecker? Die sehen ja den originalen sehr ähnlich bzw. identisch.
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
24 Juli 2015 22:08 #138659
von bluesmobil
450 SE W116 for SALE
bluesmobil antwortete auf ZÜNDKABELSATZ - was haltet ihr von solchen Angeboten
Hi,
habe ich verbaut, alles prima, die Stecker sitzen gut.
Allerdings sind Kabel und Stecker miteinander verschweißt, diese lassen sich nicht trennen. Bei den Originalen kannst du ja das Kabel vom Stecker irgendwie abdrehen...
Grüße Thomas
habe ich verbaut, alles prima, die Stecker sitzen gut.
Allerdings sind Kabel und Stecker miteinander verschweißt, diese lassen sich nicht trennen. Bei den Originalen kannst du ja das Kabel vom Stecker irgendwie abdrehen...
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
25 Juli 2015 18:51 #138660
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf ZÜNDKABELSATZ - was haltet ihr von solchen Angeboten
Hallo,
wenn man die Zündkerzenstecker nicht abdrehen kann, hat das mehrere Probleme:
1. Die gelben Nummern kann man nicht mehr montieren -> Verwechslungsgefahr
2. Den Schlauch, durch den die Zündkabel zum Schutz am Ventildeckel vorbei geführt sind, kann man nicht mehr verwenden
3. Wenn die Zündkerzenstecker defekt sind, muss man das ganze Zündkabel wechseln. Und die gehen besonders beim V8 gerne von der Hitze defekt.
Zur Qualität der Zündkabel kann ich nichts sagen, ich hatte sie nicht in Händen.
wenn man die Zündkerzenstecker nicht abdrehen kann, hat das mehrere Probleme:
1. Die gelben Nummern kann man nicht mehr montieren -> Verwechslungsgefahr
2. Den Schlauch, durch den die Zündkabel zum Schutz am Ventildeckel vorbei geführt sind, kann man nicht mehr verwenden
3. Wenn die Zündkerzenstecker defekt sind, muss man das ganze Zündkabel wechseln. Und die gehen besonders beim V8 gerne von der Hitze defekt.
Zur Qualität der Zündkabel kann ich nichts sagen, ich hatte sie nicht in Händen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
26 Juli 2015 19:23 #138661
von wudi
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
wudi antwortete auf ZÜNDKABELSATZ - was haltet ihr von solchen Angeboten
Hallo
Ich habe schon seit mehreren Jahren im 300 derter ein komplett konfektionierten Satz verbaut
Die Stecker sind gut war eigentlich gedacht zur Fehlersuche hab die aber nie wieder zurückgebaut
war auch vom Frosch (jetzt ist der Originalsatz halt der Ersatz)
aber ist der kleine R6 da sind die Kabels überschaubar
gruß
Peter [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 26-07-2015 19:25 ]
Ich habe schon seit mehreren Jahren im 300 derter ein komplett konfektionierten Satz verbaut
Die Stecker sind gut war eigentlich gedacht zur Fehlersuche hab die aber nie wieder zurückgebaut
war auch vom Frosch (jetzt ist der Originalsatz halt der Ersatz)
aber ist der kleine R6 da sind die Kabels überschaubar
gruß
Peter [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 26-07-2015 19:25 ]
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
28 Juli 2015 10:53 #138662
von future101
future101 antwortete auf ZÜNDKABELSATZ - was haltet ihr von solchen Angeboten
Ich glaube, dass die grundsätzlich ihren Dienst verrichten sollten. Es sind auch Silikonkabel. Eine gute Isolierung und lang anhaltende Flexibilität ist damit gesichert.
Ansonsten ist das ja keine Raketentechnik. Etwas Kupferseele und die Stecker eben. Da kann man so viel nicht falsch machen. Wenn man es allerdings richtig schön haben will - da hat ja Volker schon darauf hingewiesen - ist es mit den "Originalkabeln" und der klassischen Schraubverbindung schon etwas besser (ich bezweifle, dass die Originalkabel bei Auslieferung unserer 107er eine Silikonummantelung hatten - meine Kabel waren jedenfalls steinhart).
Ich sehe das so: Mein Alltagsauto (3er BMW e91) mit knapp 280.000 km bekommt außer bei den Bremsen und den Reifen nur noch günstige Teile vom freien Markt. Ich fahre damit gar nicht so schlecht. Beim SL macht es mir Spaß, alles weitgehend im Originalzustand zu erhalten. Da kommt es mir auf den genauen Preis nicht an. Ich will da auch so viel wie möglich selbst machen.
Ich habe daher die Zündkabel für den SL auch mit qualitativ hochwertigen (Bosch, Beru) Teilen selbst nachgefertigt und mir auch zuvor extra die benötigte Zange zugelegt. In meinem Bericht dazu hier im Forum mit den benötigten Teilenummern hatte ich ja auch schon beschrieben, dass damit ein Zündkabelsatz (Kabel mit allen Steckern) für einen 6 Zylinder etwas über 100 Euro an Material kommt. Sven hat das ja jetzt bestätigt. Wenn ich im Internet ein wenig suche, kann ich im Moment für etwa den gleichen Preis einen fertigen Satz von Beru bekommen. Ich gehe dabei davon aus, dass der selbstgefertigte und der von Beru konfektionierte Satz qualitativ gleichwertig sind. Selbst Anfertigen bringt also keinen wirklichen finanziellen Vorteil - so lange Beru die Sätze so noch anbietet. Viel teurer ist es aber auch nicht. Im "Noname"-Bereich geht es ab 40 Euro los.
Es müsste noch mal jemand den Materialbedarf für 8-Zylinder ausrechnen. Dann könnten wir hier auch mal einen richtigen Bericht für den Werkstattbereich über das Selbstkonfektionieren von Zündkabeln mit allen Teilenummern und der Vorgehensweise zusammenstellen.
Wenn man bspw. blaue Kabel haben will (wie das zumindest zeitweise für den 280er Serie war), muss man - soweit ich weiß - schon selbst Hand anlegen.
Gruß
Andy
Ansonsten ist das ja keine Raketentechnik. Etwas Kupferseele und die Stecker eben. Da kann man so viel nicht falsch machen. Wenn man es allerdings richtig schön haben will - da hat ja Volker schon darauf hingewiesen - ist es mit den "Originalkabeln" und der klassischen Schraubverbindung schon etwas besser (ich bezweifle, dass die Originalkabel bei Auslieferung unserer 107er eine Silikonummantelung hatten - meine Kabel waren jedenfalls steinhart).
Ich sehe das so: Mein Alltagsauto (3er BMW e91) mit knapp 280.000 km bekommt außer bei den Bremsen und den Reifen nur noch günstige Teile vom freien Markt. Ich fahre damit gar nicht so schlecht. Beim SL macht es mir Spaß, alles weitgehend im Originalzustand zu erhalten. Da kommt es mir auf den genauen Preis nicht an. Ich will da auch so viel wie möglich selbst machen.
Ich habe daher die Zündkabel für den SL auch mit qualitativ hochwertigen (Bosch, Beru) Teilen selbst nachgefertigt und mir auch zuvor extra die benötigte Zange zugelegt. In meinem Bericht dazu hier im Forum mit den benötigten Teilenummern hatte ich ja auch schon beschrieben, dass damit ein Zündkabelsatz (Kabel mit allen Steckern) für einen 6 Zylinder etwas über 100 Euro an Material kommt. Sven hat das ja jetzt bestätigt. Wenn ich im Internet ein wenig suche, kann ich im Moment für etwa den gleichen Preis einen fertigen Satz von Beru bekommen. Ich gehe dabei davon aus, dass der selbstgefertigte und der von Beru konfektionierte Satz qualitativ gleichwertig sind. Selbst Anfertigen bringt also keinen wirklichen finanziellen Vorteil - so lange Beru die Sätze so noch anbietet. Viel teurer ist es aber auch nicht. Im "Noname"-Bereich geht es ab 40 Euro los.
Es müsste noch mal jemand den Materialbedarf für 8-Zylinder ausrechnen. Dann könnten wir hier auch mal einen richtigen Bericht für den Werkstattbereich über das Selbstkonfektionieren von Zündkabeln mit allen Teilenummern und der Vorgehensweise zusammenstellen.
Wenn man bspw. blaue Kabel haben will (wie das zumindest zeitweise für den 280er Serie war), muss man - soweit ich weiß - schon selbst Hand anlegen.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden