Sprache auswählen

Zierstab am schweller

Mehr
13 Mai 2004 13:58 #11561 von Arni
Zierstab am schweller wurde erstellt von Arni
Hi Leute,
ich möchte den Zierstab unten am Schweller abbauen. vorne am Radlauf ist eine Schraube. Die habe ich gelöst. Aber dann ist nach 10 cm schluss mit lösen und der stab scheint in irgendwelchen klammern zu hängen. Wie bekomme ich den raus. da der stab ja sehr biegsam ist, will ich nix kaputt machen, denn es soll ja auch wieder alles dicht werden.
Danke und Gruß
p.s. wis cd sagt nix!

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2004 14:02 #11562 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Zierstab am schweller
ganz hinten ist idiotischerweise noch so ein winziges Rostmütterchen, aber ansonsten sind es brave Kunststoffklipse, die sich durch Unterhebeln mit einer flachen Schraubenzieherklinge (o.ä.) unfallfrei herausziehen lassen.

Leistengesellschaft
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2004 14:04 #11563 von Arni
Arni antwortete auf Zierstab am schweller
aha, wie hinterlsitig! Dank. und die klipse einfach abhebeln. ok.!

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2004 14:04 #11564 von mercedesliebhaber
mercedesliebhaber antwortete auf Zierstab am schweller
Die Klammern kannst du einfach raus ziehen.

Aber Vorsicht nicht das du die Leiste verbiegst. Am besten direkt vor dem Klammer ansetzen und mit irgendwas abhebeln.

Ciao

Stefan

Krisenkind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2004 14:05 #11565 von mercedesliebhaber
mercedesliebhaber antwortete auf Zierstab am schweller
da war wohl jemand schneller.

Ciao

Stefan

Krisenkind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2004 14:09 #11566 von astral
astral antwortete auf Zierstab am schweller
Hallo!
Nimm´lieber kleine Holz- oder Kunststoffkeile, um den Lack und das Blech rundherum nicht zu beschädigen. Die hintere Befestigungsmutter kannst Du vom Radkasten aus erfühlen und abdrehen.
In der Regel sind diese Leisten nach jahrelangem Gebrauch aber wenigstens verkratzt, wenn nicht auch stellenweise beulig. Der Ersatz kostet nur ca. 30 Eur / Seite und macht sich optisch ganz hervorragend.
Beim späteren Wiederanpressen unbedingt darauf achten, daß Du nur da (mit dem Handballen) gegenschlägst, wo der jeweilige Nupsi sitzt. Haust Du in den Zwischenraum, gibt´s im Zweifel ´ne Beule oder Biegung in der Leiste.
Die Schraube vorn dann durch ein V2A-Produkt ersetzen, da die Originalschraube schnell rostet.

Viel Glück, Heinz [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 13-05-2004 14:11 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2004 14:32 #11567 von astral
astral antwortete auf Zierstab am schweller
Du solltest bei entfernten Nupsis am besten gleich auch noch mit einer Sonde FluidFilm o.ä. in die Schweller zu sprühen.
Die Gummiunterlage für die Leiste würde ich dann auch noch austauschen und zuvor den Untergrund ebenfalls mit Fluidfilm bestreichen.
Nur so nach dem Motto: "wenn die Leiste schon mal ab is´..."

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Mai 2004 15:26 #11568 von
antwortete auf Zierstab am schweller

Die Gummiunterlage für die Leiste würde ich dann auch noch austauschen und zuvor den Untergrund ebenfalls mit Fluidfilm bestreichen.



Aber nicht zu großzügig, sonst kommt es beim nächsten Tag mit ordentlich Sonnenschein unter der Leiste hervor gekrochen. Und die ewigen Fettspuren machen sich nicht so prima auf dem Lack.

Habe für diese Arbeit übrigens nicht das dünne Fluidfilm sondern Gel BN genommen.

Viele Grüße

Michael

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 13-05-2004 15:27 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2004 15:48 #11569 von astral
astral antwortete auf Zierstab am schweller
@Michael
dto!
Fluid-Film flüssig in die Hohlräume und die zähere Variante für das Einstreichen der Außenseite vor Leistenmontage.
Das zähere fließt auch nicht weg, zumindest bisher bei mir nicht.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2004 15:55 #11570 von Holzwurm
Holzwurm antwortete auf Zierstab am schweller
Anstelle der kleinen Holz- oder Kunststoffkeile habe ich gute Erfahrungen mit einem dafür präparierten Hammerstiel gemacht. Diesen vorne flach (wie ein Spachtel) anspitzen. Der nach den eigenen Bedürfnissen so ausgesuchte und hergestellte Stiel liegt immer gut in der Hand, kann ausreichende Kräfte übertragen und lässt sich bei Bedarf lange, lange nachspitzen.
Gruß Holzwurm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Mai 2004 16:40 #11571 von
antwortete auf Zierstab am schweller

Das zähere fließt auch nicht weg, zumindest bisher bei mir nicht.


Hallo Heinz,

habe es genau so gemacht wie Du. Aber auch das Gel BN kam bei mir angelaufen. Ich habe wohl zuviel des Guten reingeschmiert. Darum ja auch mein Hinweis auf sparsame Anwendung.

Viele Grüße

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2004 16:57 #11572 von Arni
Arni antwortete auf Zierstab am schweller
den zahlreichen antworten zu folge, habt ihr schon viel erfahrung mit der leiste. ich habe mich vorhin mit der lampe mal unters auto gelegt und mal die untere gummidichtung genau abgesucht. und schon ist mir die lust auf das abmachen wieder vergangen, denn im hinteren kotflügelbereich sieht man schon am gummi, dass drunter nichts gutes wartet. 3/4 o.k. 1/4 mist. ich wollte die leiste nur abmachen, weil ich am kotflügel was machen wollte und nun schon wieder die bösen vermutungen...
warum schaue ich auch nur so genau hin...demnächst gehe ich nur noch so an mein fahrzeug

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2004 17:14 #11573 von astral
astral antwortete auf Zierstab am schweller
Hallo Arni!
Kopf hoch! Nachzusehen, wie´s drunter ausschaut ist doch eigentlich der wahre Grund für die Demontage dieser Leiste (warum sonst?).
Wenn´s da nicht so rosig aussieht, mußt Du wohl oder übel ran. Die Zeit heilt leider nicht alle Wunden.
Sieh´s positiv - freue Dich, daß Du den Gilb darunter jetzt schon bemerkt hast und deshalb -hoffentlich- mit kleinem Aufwand bekämpfen kannst.
Vergessen und abwarten, bis der Rost sich richtig weitergefressen hat, ist eindeutig die schlechtere Alternative. Leider ist das Gedächtnis bei solchen Dingen auch ungnädig. Du wirst jedesmal, wenn Du die Leiste siehst, daran denken müssen, wie es darunter aussieht.
Die Demontage kann auch beruhigen. Bei mir waren ganz hinten an der Leiste Lackblasen zu sehen. Ich war auf´s schlimmste gefaßt und konnte nach Demontage erfreut feststellen, daß das die einzige Gammelstelle war, die zudem auch noch nicht das Blech angegriffen hatte. Die Stelle wurde mit einem Liedchen auf den Lippen beseitigt, alles schön einbalsamiert, neue Leiste dran und schon hüpft das Herz.(schwätz, schwätz...)

Viel Glück, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2004 19:56 #11574 von Arni
Arni antwortete auf Zierstab am schweller
hallo @heinz: genau wegen diesen lackblasen wollte ich die leiste abmachen. ich frage mich aber, wie die blasen da hin kommen. offensichtlich scheint das ja ein allgemeines problem zu sein.
gruß und dank
arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Mai 2004 09:18 #11575 von
antwortete auf Zierstab am schweller

offensichtlich scheint das ja ein allgemeines problem zu sein.



Hallo Arni,

da muß es nicht zwangsläufig gammeln. Ich habe als eine der ersten Maßnahmen an meinem SL alle Zierstäbe und Leisten rund herum abgefummelt, da ich aus Erfahrung weiß, daß es da gerne gammelt. Oh Wunder - bei mir war alles jungfräulich rein.
Trotzdem war die Arbeit nicht umsonst, da ich so beruhigt schlafen kann.

Viele Grüße

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.