Sprache auswählen

Gebläse quietscht

  • Doodoo
  • Autor
  • Abwesend
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
05 Apr. 2015 19:44 #135509 von Doodoo
Gebläse quietscht wurde erstellt von Doodoo
Hallo, bei mir quietscht das Gebläse bzw. Lüftung sobald ich einschalte von Stellung 0 auf 1 ist ein ganz leichtes quietschen zu hören, wie kann ich das quitschen beseitigen .....???

Viele Grüße
Andreas 500 SL Bj. 86

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Doodoo am 05-04-2015 20:06 ]

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2015 21:42 #135510 von steve
steve antwortete auf Gebläse quietscht
Hallo Andreas,

ich habe den Gebläsemotor (unter dem "Sargdeckel" im Motorraum) ausgebaut und geölt.

Seitdem ist das quietschen weg.

War relativ einfach zu bewerkstelligen.

Gruß
Steve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Autor
  • Abwesend
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
06 Apr. 2015 08:21 #135511 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Gebläse quietscht
Hallo Steve,

danke für die Info.
Aber kannst du das bitte kurz beschreiben wie das gemacht hast, gibt es Fotos dazu....????

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2015 10:15 #135512 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Gebläse quietscht
Hallo Andreas ,

es sind nur die Kreuzschlitzschrauben vom sog Sargdeckel zu lösen , danach siehst Du das Gebläse ( und vermutlich Rost ) Das Gebläse ist mit vier Muttern befestigt . Den Kabelstecker abzeihen und man kann das ganze Gebläse herausnehmen ( Mutter vorher mit Rostlöser einsprühen ) .

Bei meinem war das Gehäuse gebrochen und das Flügelrad hat am Gehäuse geschliffen....

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2015 10:29 #135513 von Marcel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2016 08:32 #135514 von Rheinuli
Rheinuli antwortete auf Gebläse quietscht
Hallo Freunde,

mein Gebläse (560SL) hat auch gequietscht. Ich wurde durch diesen Thread hier ermutigt, mich selbst ans Werk zu machen.

Angst gemacht hat mir ein anderer Thread aus der Stichwortsuche. Da wird nämlich von Rost im Lüfterkasten gesprochen. Der soll wohl bei fast allen 107ern da irgendwann auftauchen.

Also habe ich mich gestern mit Bammel an die Arbeit gemacht (bin kein Profischrauber). Ging alles ganz gut. Musste mich ein bisschen strecken und verrenken, aber dann ging es. Gebläsemotor raus und sauber gemacht. Dann eingeölt. Dann der bange Blick mit der Taschenlampe in den Kasten. Da war fast nichts drin. Hatte viel Dreck erwartet. Nur an den unteren Schrauben, an denen der Motor festgeschraubt ist, lag etwas Dreck. Alles schön saubergemacht und eine halbe Dose Hohlraumwachs in den Kasten (nicht auf die Dichtung) gesprüht. Alles wieder zusammengebaut und ohne den Deckel über dem Motor ausprobiert: Läuft ruhig; so ruhig, dass ich bei der kleinen Stufe aussteigen musste und nachgesehen habe, ob der Lüfter läuft... Er läuft.
In einem anderen Thread wurde beschrieben, dass der Deckel oberhalb des Lüfters fast immer gerissen ist. Das ist auch bei mir der Fall. Ich fahre heute Nachmittag mal zum Freundlichen und versuche, einen neuen Deckel zu bestellen.

Dieser Post soll eine Ermutigung für alle Selbstzweifler (so auch für mich) sein, sich an diese Arbeit (eine gute Stunde) zu machen. Es lohnt sich und man hat hinterher die Gewissheit, an dieser sensiblen Stelle (Rost-)Ruhe zu haben oder nach Behandlung zu bekommen.

Ich bin dankbar, dass es dieses Forum gibt!!!

Euer Uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2016 08:43 #135515 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Gebläse quietscht
Hi,

nimm nur kein Sprühöl sondern dickeres Öl...Getriebeöl bleibt sehr viel länger in den Lagern als Caramba & Co...noch etwas Fett hinterher und dann sollte eine Weile Ruhe sein.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2016 09:17 #135516 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Gebläse quietscht
Ich habe mir vor solche und andere Fälle ein spzielles Gleitlageröl gekauft. Das haftet sehr gut und läßt sich auch mit Wasser nicht abwaschen.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2016 11:23 #135517 von chund
chund antwortete auf Gebläse quietscht

On 2015-04-06 10:15, gelberbenz wrote:
Hallo Andreas ,

es sind nur die Kreuzschlitzschrauben vom sog Sargdeckel zu lösen , danach siehst Du das Gebläse ( und vermutlich Rost ) Das Gebläse ist mit vier Muttern befestigt . Den Kabelstecker abzeihen und man kann das ganze Gebläse herausnehmen ( Muttern vorher mit Rostlöser einsprühen ) .

Bei meinem war das Gehäuse gebrochen und das Flügelrad hat am Gehäuse geschliffen....

Grüsse Werni


Hi,

( Muttern vorher mit Rostlöser einsprühen ) und EINWIRKEN lassen! Das ist ganz wichtig, sind nämlich die Stehbolzen erst mal abgerissen, fängst du an zu basteln...

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2016 11:39 #135518 von Rheinuli
Rheinuli antwortete auf Gebläse quietscht
Ja, das mit den Stehbolzen hatte ich gelesen und bin genauso vorgegangen. Die unteren Schrauben saßen ziemlich fest. Da hatte ich leichten Bammel, dass sie abreißen. Der Rostlöser hatte zur Folge, dass das bisschen Dreck, das sich gesammelt hatte, etwas schwerer rausging. War aber kein Problem.

Habe die Schrauben vor der Montage dann etwas eingefettet und auch nicht zuuu fest angezogen....

Uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2016 11:43 #135519 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Gebläse quietscht
Kurze Empfehlung für einen passenen Schmierstoff.
Wie Willy schon schrieb, sind Caramba und Co. (z.B. WD40) nicht als dauerhafte Schmiermittel geeignet. Das Zeug verdunstet nach relativ kurzer Zeit fast rückstandsfrei.
Fett ist da schon deutlich besser.

Fette sind "Ölspeicher". D. h. vereinfacht, dass in einem zähen Trägermaterial ein Öl eingebettet ist (wie in einem Schwamm) und das wird dann über die Betriebsdauer nach und nach abgegeben.

Um erstmal Schmierstoff in alle Ecken zu bekommen, ist die Verwendung eines "richtigen" Öls (jetzt bitte keinen Ölfred draus machen..) sinnvoll, also nicht WD40 oder Caramba. Das Öl kommt schnell in die Ritzen, ist aber auch schnell wieder weg, daher anschließend noch eine Langzeitschmierung durch z. B. Fett nachschieben.

Ein Mittel das gute Langzeitwirkung hat und vor allem auch mit starken Fliehkräften klarkommt, ist Motorrad-Kettenspray. Das wäre in einem Radlager nicht die richtige Wahl, aber für diesen Anwenundgsfall hier sicher ein interessante Option.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2016 20:18 #135520 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Gebläse quietscht
Oder auf die harte Tour und neu lagern das Teil: Link zu den Bildern

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silberdistel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 19-05-2016 20:18 ]

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2017 20:57 #164678 von docdrag
docdrag antwortete auf Gebläse quietscht
Hallo allerseits, ich heiße Jochen und habe seit 5 Jahren einen 420SL Bj. 1987 mit "normaler" Klimanlage (keine Klimaautomatik). Da jetzt der Gebläsemotor dauerhaft quietschte habe ich mich nach den hier gelesenen Berichten ans Werk gemacht. Alle Schrauben/Muttern problemlos gelöst, kein Rost, kein Dreck, sah alles gut aus. Leider ist das Gebläsegehäuse spröde und alle 4 Ecken waren abgebrochen (da wo das Gehäuse an den Stehbolzen angeschraubt ist). Kennt jemand eine Bezugsquelle nur für das Gehäuse??? Der Motor läuft übrigens wieder geräuschlos!
Danke,
Jochen

Viele Grüße aus dem echten Norden.
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 47brause13
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Mai 2017 20:42 #164739 von 47brause13
47brause13 antwortete auf Gebläse quietscht

docdrag schrieb: Hallo allerseits, ich heiße Jochen und habe seit 5 Jahren einen 420SL Bj. 1987 mit "normaler" Klimanlage (keine Klimaautomatik). Da jetzt der Gebläsemotor dauerhaft quietschte habe ich mich nach den hier gelesenen Berichten ans Werk gemacht. Alle Schrauben/Muttern problemlos gelöst, kein Rost, kein Dreck, sah alles gut aus. Leider ist das Gebläsegehäuse spröde und alle 4 Ecken waren abgebrochen (da wo das Gehäuse an den Stehbolzen angeschraubt ist). Kennt jemand eine Bezugsquelle nur für das Gehäuse??? Der Motor läuft übrigens wieder geräuschlos!
Danke,
Jochen


Hallo Jochen,
ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir waren aber die Kunststoffnasen der mittleren Klemmung des Gebäsemotors defekt. Das habe ich dann auf Vorschlag eines anderen Forumsmitgliedes mit Draht gelöst. In dem Zusammenhang hatte ich mit dem SL Schlachthof telefoniert, der hat noch komplette Lüfter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2017 22:39 #164749 von guenniguenzelsen
guenniguenzelsen antwortete auf Gebläse quietscht
Hast Du die Bruchstücke noch?
Verwende Loctite 3090 und klebe es damit wieder zusammen.
Die Verbindung wird stabiler, als sie im Neuzustand jemals war!

Selbst dort, wo die Klammern sitzen, kann man abgebrochene Stücke damit wieder ankleben und es danach mit der Klammer belasten.

Hab mit dem Zeug inzwischen einige Jahre Erfahrung

Gruß
Thomas

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2017 13:56 #164768 von docdrag
docdrag antwortete auf Gebläse quietscht
Danke für die Tipps. Werde mit Andreas vom Schlachthof Kontakt aufnehmen. Kleben kann ich dann auf jeden Fall auch probieren.
Nochmals Danke und noch ein schönes WE.
Jochen

Viele Grüße aus dem echten Norden.
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden
Powered by Kunena Forum