Sprache auswählen

Leder "patinieren"?

Mehr
13 Jan. 2015 17:38 #133473 von Michael500SL
Leder "patinieren"? wurde erstellt von Michael500SL

Guten Abend,
und Euch Allen ein gutes, unfallfreies neue Jahr.......

Bei meinem R230 gab es vermutlich einen Kurzschluss in der Sitzheizungsmatte. Dadurch entstand auf dem perforierten blauen Leder der Sitzfläche ein 1-Cent grosser Brandfleck.
Obwohl das Auto 10 Jahre wird, aber immer bei MB SH gepflegt wurde, beteiligt sich (nicht auf Anhieb zugesagt ...) MB mit 2/3 der Kosten von insgesamt circa 1200 €.

Da es das Leder der Sitzfläche nur mit eingenähter Sitzheizungsmatte gibt, fürchte ich nun, dass nach der Reparatur der Unterschied "neu zu alt" stark? auffallen wird.

Wie könnte ich das Leder behandeln (lassen), um den Unterschied (Farbe und Falten etc.) anzugleichen!

Danke für Eure Antworten und ggf. Ideen

Michael R

Michael500SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2015 17:46 #133474 von gerd
gerd antwortete auf Leder "patinieren"?
hatte mal das gleiche Problem in grau (Ersetzen des Aussensegments an der Rückenlehne) hab mir dann ein Stück Leder geben lassen und experimentiert, Ergebnis:

Das Leder mit dem Bügeleisen auf höchster Stufe gebügelt, schon war es so glattt wie das vorhandene, die ausgeprägte Narbung war gleich dies des alten, (keine Angst, die Sattler benützen Heissluftpistolen um Leder bei Falten zu schrumpfen)

als alles fertig war mit Ledertönung (vom Lederzentrum) die ganze Lehne etwas nachgefärbt, es war keine Unterschied mehr zu sehen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2015 18:25 #133475 von future101
future101 antwortete auf Leder "patinieren"?
Hi Michael,

ich würde nach der Reparatur des Sitzes zunächst auch erst mal die übrige Lederausstattung gründlich reinigen (bspw. mit Lederreiniger stark vom Lederzentrum) und sodann mit der entsprechenden Pflegemilch pflegen. Hier ist sicher das entsprechenden Produkt vom Lederzentrum das richtige. ich nehme allerdings immer das Zaino Z10, das zusätzlich etwas parfumiert ist und einen für mich passenden Ledergeruch zurück lässt. Meine Lederausstattung ist danach schön seidenmatt.

Das Problem neuer im Vergleich zu alter Lederausstattung ist zumeist, dass ältere Autoleder von der Benutzung "poliert" werden und daher einen höheren Glanzgrad aufweisen.

Diesem kann man auf zwei Wegen entgegenwirken (wobei in meinen Augen Weg A. der Bessere ist):

A. Anpassung des Glanzgrades durch ein Nachtönen des alten Leders (Ledertönung vom Lederzentrum). Nach dem Tönen erscheint das Leder zumindest bei mir matter und wird damit neuem Leder ähnlicher.

B. Anpassen des Glanzgrades durch entsprechende Mittel:

Gloss Corrector von Swizöl (etwas nach unten scrollen)

oder

Lederversiegelung von Lederpflege24

Ich habe den mattierenden Gloss Corrector von Swizöl für meinen "neuen" BMW e91, weil dort auch einige Stellen speckiger glänzten, als andere. Ich muss sagen, dass die Anpassung des Glanzgrades damit sehr gut funktioniert. Allerdings hinterlässt dieses Mittel eine Schicht auf dem Leder, was mir nicht so gut gefallen hat. Da ich mit Methode A und vorheriger gründlicher Reinigung auch mein Ziel eines gleichmäßigen Glanzes erreiche, meine ich, dass man die Glanzkorrekturmittelchen nur in besonder schwierigen Fällen einsetzen muss.

Die Lederversiegelung von Lederpflege24 kenne ich nicht, hatte ich nur mal im Internet gefunden. Da ich weiß, dass die Lederpflegeprodukte von Swizöl ansonsten vom Lederzentrum stammen (das sagt Swizöl auch ganz offen), könnte es ja sein, dass diese Versiegelung vielleicht auch das gleiche Produkt ist, wie bei Swizöl (das Lederzentrum hat hier kein Produkt). Das ist aber nur eine Mutmaßung und muss nicht stimmen.

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2015 18:31 #133476 von gerd
gerd antwortete auf Leder "patinieren"?
Damit bekommst Du aber nicht die wesentlich stärker ausgeprägte Narbung des neuen Ledersegments weg, das ist sehr auffällig bei einer Reparatur, das lässt sich nur mit dem Bügeln des neuen Lederstücks anpassen (natürlich vor der Sattler es einbaut )

Danach wie von Dir beschrieben

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2015 18:41 #133477 von future101
future101 antwortete auf Leder "patinieren"?
Da hat Gerd natürlich Recht! Wenn die Prägungen sich derart unterscheiden, sollte das mit der Methode von Gerd zunächst angepasst werden.

Es gibt also zwei Probleme mit neuem Leder:

1. Andere Prägung
2. Anderer Glanzgrad

Da bedarf es natürlich unterschiedlicher Herangehensweisen.

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2015 09:13 #133478 von Michael500SL
Michael500SL antwortete auf Leder "patinieren"?
Guten Morgen Gerd, Guten Morgen Andy,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort(en).

Das beruhigt mich, dass auch dies mit Know-how lösen lässt. Auf Bügeln wäre ich zu aller letzt gekommen, das scheint wieder so ein Profi-Trick zu sein ... der Laie staunt!

Das (alte) Leder reinigen sollte ich schaffen, die Tönung oder den Gloss Corrector, da habe ich meine Bedenken, ob ich mich da rantrauen soll. Mal sehen. Und wenn dann noch hinterher wieder der Ledergeruch im Auto schwebt, dann ist alles gut.

Jetzt muss sich nur das Frühjahr durchsetzen und es kann losgehen.

Danke und einen schönen Tag, Michael R

Michael500SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden
Powered by Kunena Forum