Sprache auswählen

Welcher Kleber für PVC-Belag auf dem Einstieg

Mehr
18 Dez. 2014 14:17 #132833 von JanHH
Hallo zusammen,

kann man für den Kunststoffbelag Terokal2444 nehmen? Es ist wohl nicht für Weich-PVC geeignet.Ich weiß aber nicht, ob die Beläge aus Weich-PVC oder aus Gummi sind.
Ausprobieren ist mir zu heikel, weils die Beläge nicht mehr gibt.

Beste Grüße

Jan[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JanHH am 18-12-2014 14:21 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2014 14:30 #132834 von gerd
Ich nehme für sowas überhaupt keinen Kleber, sondern ein doppelseitiges Klebeband von 3M (wie es jetzt heisst, weiss ich nicht) hält Bombenfest, macht keinen Dreck weil es sich kantengenau kleben lässt und es lässt sich mit Hitze wieder entfernen.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2014 19:15 #132835 von Oliver107
Ich mache das wie Gerd mit dem doppelseitigen Klebeband. Zusätzlich klebe ich die Randbereiche mit etwas Profilgummikleber von Petrec an, weil sich das sonst an heißen Sommertagen abzulösen droht.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2014 22:09 #132836 von fkenr
Hallo,

die Beläge sind aus Gummi.

Gruß Frank

Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2014 01:40 #132837 von Johnny-1951

On 2014-12-18 22:09, fkenr wrote:
Hallo,

die Beläge sind aus Gummi.

Gruß Frank


Klug Dings da Bumsta an
Gummi/Künstlicher Kautschuk ist auch ein Kunststoff, 50% des heutigen Gummis wird künstlich hergestellt.
Klug Dings da Bumsta aus

Denke die "Schienen" sind nicht aus Gummi, vermute eher PVC oder ähnliches mit einen großen Anteil an Weichmacher.
Wäre mal interessant zu erfahren woraus die wirklich sind

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2014 09:56 #132838 von JanHH
Danke, ich werde es mal mit Doppelklebeband anstelle des Kleisters probieren.

Beste Grüße

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2014 12:51 #132839 von fkenr
Hallo,

hier die Fakten:

Hersteller dieser Beläge ist die Firma PHOENIX AG (früher mit dem Zusatz Gummiwerke)

und die sind eindeutig auf Kautschuk spezialisiert. Die machen nichts aus PVC.

Wenn die Teile aus PVC wären könnte ich die mit meinem Beschichtungssystem

dauerhaft und haltbar umfärben und in allen 107er Farben liefern.

Gruß Frank

@ Werner: was bedeutet "Klug Dings da Bumsta" ?

Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2014 14:38 #132840 von Johnny-1951

On 2014-12-19 12:51, fkenr wrote:

@ Werner: was bedeutet "Klug Dings da Bumsta" ?


"Klug Dings da Bumsta = "Klugscheißmodus"

--- Gruß Werner ---

P.S.:
Ahhhhhhhhh, da wird man so alt wie eine Kuh und lernt immer noch etwas dazu...
Phönix Historie [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 19-12-2014 14:42 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
19 Dez. 2014 16:49 #132841 von FoxBravo
Hallo Jan,
hallo allerseits,


ich habe die beiden Gummileisten mit schnödem Pattex eingeklebt.
Vorher ordentlich abkleben, einpinseln, ablüften lassen und dann auflegen, ausrichten, andrücken.
Auch sehr gut funktioniert Verdeckkleber; dieser ist ähnlich wie Pattex, nur etwas dünnflüssiger. Die Verarbeitung ist wie oben beschrieben auch sehr einfach.
Nach einigen Tagen entdeckt man noch ein paar Stellen, an denen man nachkleben muss, aber das scheint in der Natur der Sache zu liegen.
Da die Gummileisten bislang keine Wellen werfen, scheint alles in Ordnung zu sein.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Viele Grüße

Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 19-12-2014 16:50 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2014 22:34 #132842 von Blaumann
Ich habe die Beläge 2009 mit Teroson Sprühkleber angebracht.
Hält bis heute bombenfest und ist sehr einfach zu verarbeiten.
Eine gründliche Entfernung der alten Klebereste ist jedoch obligatorisch und unerlässlich, egal welchen Kleber man verwendet ...

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2014 08:46 #132843 von JanHH
Hallo,
Die Dinger scheinen sehr fest zu sitzen, wie hast Du die Gummilappen und den Kleber runterbekommen?

Beste Grüße
Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2014 15:40 #132844 von Blaumann

On 2014-12-21 08:46, JanHH wrote:
Hallo,
Die Dinger scheinen sehr fest zu sitzen, wie hast Du die Gummilappen und den Kleber runterbekommen?

Beste Grüße
Jan


Hallo Jan,

bei mir waren es noch die ersten Beläge, total rissig und schon teilweise lose.
War keine besondere Kunst die Dinger abzureissen.
Die Kleberreste habe ich mit einem Benzingetränkten Lappen ein paar Minuten aufgeweicht und dann von Hand "abgerubbelt"
Dem Lack hats nicht geschadet und war in einer Stunde erledigt ...
Diese Methode bitte nur im Freien anwenden und bei der Arbeit nicht rauchen!!!

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
21 Dez. 2014 17:09 #132845 von FoxBravo
Hallo Jan,


bevor Du jetzt Deine Gummibeläge fröhlich von Deinem Auto herunterzerstörst: vorher mal schauen, ob Du nicht eine andere Farbe als "schwarz" benötigst!
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, gibt es diese Leiste nur noch in schwarz, und auch hier gilt: links = rechts.

Für meinen Weiß-Schwarz-Wagen habe ich zwei neue Beläge gekauft, und ich meine, es gäbe sie eben nur noch in dieser fröhlichen Farbe.

Sie können alle Farben haben, solange es schwarz ist!

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez. 2014 19:09 #132846 von JanHH
Hallo Markus,

Ich brauche Dattel und ich habe Dattel und zwar links und rechts, ich habe das Glück des frühen Kaufs 😀

Beste Grüße
Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden
Powered by Kunena Forum