- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Katalysatorrückbau / Ausbau Kaltlaufregler
- firebird
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
12 Okt. 2014 11:42 #131287
von firebird
Katalysatorrückbau / Ausbau Kaltlaufregler wurde erstellt von firebird
Hallo,
ich habe einen 280SL Bj. 1978. Das Fahrzeug hat seit ca. 4 Jahren ein H Kennzeichen. Der Vorbesitzer hat damals einen geregelten KAT mit Kaltlaufregler einbauen lassen. Ich würde gerne den Kaltlaufregler ausbauen, da ich ihn mit dem H Kennzeichen nicht mehr brauche und der Wagen im kalten Zustand sehr hoch dreht. Ob ich den kompletten KAT ausbaue weiß ich noch nicht. Kann ich den Kaltlaufregler einfach ausbauen oder muß ich etwas besondere beachten und welche Kosten kommen auf mich zu wenn ich den kompletten KAT ausbaue?
ich habe einen 280SL Bj. 1978. Das Fahrzeug hat seit ca. 4 Jahren ein H Kennzeichen. Der Vorbesitzer hat damals einen geregelten KAT mit Kaltlaufregler einbauen lassen. Ich würde gerne den Kaltlaufregler ausbauen, da ich ihn mit dem H Kennzeichen nicht mehr brauche und der Wagen im kalten Zustand sehr hoch dreht. Ob ich den kompletten KAT ausbaue weiß ich noch nicht. Kann ich den Kaltlaufregler einfach ausbauen oder muß ich etwas besondere beachten und welche Kosten kommen auf mich zu wenn ich den kompletten KAT ausbaue?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
12 Okt. 2014 19:09 #131288
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Katalysatorrückbau / Ausbau Kaltlaufregler
Hallo Unbekannter,
zuerst wäre es prima, würdest Du mit Deinem Vornamen unterschreiben.
Zu Deiner Frage,
Du brauchst auf jeden Fall einen neues Auspuffmittelstück, da Dir das ohne Kat sonst fehlt.
Dann muß der Ausbau in den Papieren ausgetragen werden (TÜV+Landratsamt).
Beim Kaltlaufregler muß ein T-Stück raus und die Leitung wieder direkt an die Jetronic angeschraubt werden.
Grüßle
Thomas
zuerst wäre es prima, würdest Du mit Deinem Vornamen unterschreiben.
Zu Deiner Frage,
Du brauchst auf jeden Fall einen neues Auspuffmittelstück, da Dir das ohne Kat sonst fehlt.
Dann muß der Ausbau in den Papieren ausgetragen werden (TÜV+Landratsamt).
Beim Kaltlaufregler muß ein T-Stück raus und die Leitung wieder direkt an die Jetronic angeschraubt werden.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ASS31
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
15 Okt. 2014 12:25 #131289
von ASS31
ASS31 antwortete auf Katalysatorrückbau / Ausbau Kaltlaufregler
Hallo Feuervogel
Den KAT würde ich drin lassen . Alte Autos können auch was für die Umwelt tun .
Ausserdem ist der Auspuff noch recht jung und hält noch einige Zeit .
Einen Kaltlaufregler habe ich in meinem 300 SL auch drin , der fliegt mit dem erreichen des H
raus . Dieses Teil nervt !
Gruß Gunter
Den KAT würde ich drin lassen . Alte Autos können auch was für die Umwelt tun .
Ausserdem ist der Auspuff noch recht jung und hält noch einige Zeit .
Einen Kaltlaufregler habe ich in meinem 300 SL auch drin , der fliegt mit dem erreichen des H
raus . Dieses Teil nervt !
Gruß Gunter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitro
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 1
15 Okt. 2014 13:57 #131290
von nitro
Wenn man den Energieaufwand u. die Umweltbelastung bei der Produktion berücksichtigt
haben alle Autos über 30 Jahre eine absolute grüne Weste!!
Da kommen neue Autos nie hin da Sie meisten schon früher in der Presse landen!
Und noch was mein alter(frischer) MGA Bj. 1961 hat heuer den Prüfer beim Abgastest Sprachlos gemacht > Er sagte > das gibt es nicht dein Auto ist mit dem CO Wert weit unter dem was es ohne Kat haben dürfte , da hat er Kat Autos die sind weit über dem Wert!
Bitte fragt nicht über die genau Zahl(Wert) er war jedenfalls sehr überrascht und ich war happy und ein bisschen Stolz auf mein Baby! Der Wert war mir zu dem Zeitpunkt sch........egal!
my 2cents
Sigi
happy motoring
Sigi
nitro antwortete auf Katalysatorrückbau / Ausbau Kaltlaufregler
Hallo!On 2014-10-15 12:25, ASS31 wrote:
Hallo Feuervogel
Den KAT würde ich drin lassen . Alte Autos können auch was für die Umwelt tun .
Gruß Gunter
Wenn man den Energieaufwand u. die Umweltbelastung bei der Produktion berücksichtigt
haben alle Autos über 30 Jahre eine absolute grüne Weste!!
Da kommen neue Autos nie hin da Sie meisten schon früher in der Presse landen!
Und noch was mein alter(frischer) MGA Bj. 1961 hat heuer den Prüfer beim Abgastest Sprachlos gemacht > Er sagte > das gibt es nicht dein Auto ist mit dem CO Wert weit unter dem was es ohne Kat haben dürfte , da hat er Kat Autos die sind weit über dem Wert!
Bitte fragt nicht über die genau Zahl(Wert) er war jedenfalls sehr überrascht und ich war happy und ein bisschen Stolz auf mein Baby! Der Wert war mir zu dem Zeitpunkt sch........egal!
my 2cents
Sigi
happy motoring
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.096 Sekunden