Sprache auswählen

SL 560 Klima umrüsten von R12 auf......

Mehr
11 Aug. 2014 12:49 #129598 von basti_es
SL 560 Klima umrüsten von R12 auf...... wurde erstellt von basti_es
Hallo,

mein SL560 Bj. 87 ist aus den Staaten angekommen. Wie zu erwarten hat der Zoll auf die Evakuierung des R12 bestanden. Jetzt steht er ohne Kältemittel in der Werkstatt.

Frage 1) Sollte er so schnell wie möglich befüllt werden oder macht es nichts ein/zwei Wochen ohne rumzustehen ?

Frage 2) Wie ist denn der aktuelle Erkenntnisstand : Einfüllen von Ersatzkältemittel (Das wäre dann wohl 413a ?) oder umrüsten auf 134a (Das wäre dann wohl mit Trockner und Expansionsventil richtig/vollständig ?) ?

Klima muß sein, hab ich sogar in meinem Golf 1 Cabrio ! Kühles Windchen von unten bei offenem Verdeck ist einfach geil. Ich leide bei temperaturen über 25 Grad


Grüße Eckart

Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug. 2014 13:00 #129599 von bluesmobil
bluesmobil antwortete auf SL 560 Klima umrüsten von R12 auf......
Hi Eckart,
meines Erachtens ist es unbedenklich , dass die Klima leer ist , allerdings sollte die (leere) Klima dann nicht mehr eingeschaltet werden (ist derzeit bei mir im W124 derzeit so...)

Ich habe gelesen, dass 413a auch bereits veraltet ist und nur noch Restbestände vertrieben werden. Bei einer Umrüstung auf 413a käme auf dich direkt in den nächsten Jahren wieder eine erneute Umrüstung zu, da das Kältemittel langsam entweicht - pro Jahr x Prozent.

Grüße Thomas

p.s. Wer noch nicht in einem Auto gesessen hat, bei dem sich die Heizung im Hochsommer einschaltet, der weiß gar nicht, was leiden ist.

450 SE W116 for SALE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug. 2014 13:59 #129600 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf SL 560 Klima umrüsten von R12 auf......
Hallo,
lass es wieder mit R12 befüllen....das ist am Besten.
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug. 2014 14:08 #129601 von Uwe560
Hallo Eckart,

Glückwunsch zum 560er.

Ich habe ihn damals auf 134a umrüsten lassen.
Es wurde nur ein spezielles Zusatzöl eingefüllt und das Anschlußstück getauscht.
Trocknertausch war nicht nötig, aber da der sehr günstig zu kriegen ist, würde ich ihn auf alle Fälle tauschen.
Bis jetzt läuft das 134a bei mir ohne Probleme. Ausblastemperatur ca. 5°.

Gruß Uwe

p.s. Für "kühle" Füße gibt es bei der Klimaautomatik leider nur eine Stellung - "alle Luftaustritte offen". Nur "unten" gibt es leider nicht. Also nicht zuviel erwarten.

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug. 2014 19:08 #129602 von johannes
Eckart:

- Der Vorschlag von Werni geht praktisch nicht (R12). Kannste vergessen.
- R413a kann man sich auch abschminken, scheint es demnächst oder bereits nicht mehr zu geben.
- Umrüsten auf R134a kostet auch nicht die Welt: braucht nur anderes Zusatzöl, neuen Anschluss und neuen Trockner. Die Gasmenge ist geringer, wieviel muss der Klimaspezialist wissen, ich glaub so an die 20-30% weniger, da höherer Arbeitsdruck.
Nur: kühlt etwas weniger und verliert sich schneller aus dem System, also muss man öfter nachfüllen.
Die Ausblastemperatur sollte schon im Idealfall unter 5ºC liegen, sonst kannste mit einem lauen Lüftchen nicht viel anfangen. Ich würde auch bei einem Cabrio, das man ja nicht immer offen fährt (heisse Aussentemperaturen oder bei hohen Geschwindigkeiten wie AB) die Klima nicht vermissen wollen. Ich lebe ja auch in Spanien, aber habe im Hochsommer auf Deutschlandreisen manchmal unerträgliche Temperaturen erlebt.
Und (!!!!) wenn ich schon so ein Teil in meinem Wagen habe, sollte es auch funktionieren.
Ein Nur-Schönwetter-Fahrer lässt ja auch seine Scheibenwischer nicht funktionslos.

johannes/españa
(Klimaverfechter)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 11-08-2014 22:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Aug. 2014 20:51 #129603 von speichenheinz
speichenheinz antwortete auf SL 560 Klima umrüsten von R12 auf......
Hallo Eckardt,

wie Johannes schreibt ist im Mom. nur R134a die sinnvolle Lösung...
...Öl und Trockner müssen getauscht werden aber das ist kein Problem, Exventil kann bleiben....
Wenn die Anlage dicht ist muss man auch nichts nachfüllen, wenn nicht hat man mit jedem Kältemittel das selbe Problem!
Eines muss man allerdings beachten; die Füllmenge muss im Vergleich zu R12 ca. 12 weniger sein.
Kühlleistung ist auch vergleichbar!
So lange der Kreislauf nicht offen steht kannst du dir Zeit lassen mit der Neubefüllung, nur laufen darf sie nicht mehr aber das verhindert eh der Druckschalter!

Woher kommst du? melde Dich mal.

Grüße

Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2014 16:24 #129604 von basti_es
Hallo,

Danke für Eure Antworten. Meine Wahl fällt wohl erstmal auf eine Befüllung mit 413a. Ein späterer Umbau auf 134a folgt dann. Zunächst möchte ich mal die Funktion überprüfen/sicherstellen und mich daran erfreuen.

Ich nehme an daß meine Kohle auch erstmal bei notwendigen Arbeiten für den TÜV draufgeht (Dichtungen, Schläuche, Fahrwerkbuchsen, Kleinteile etc.). Neu gebüchstes und gelagertes Fahrwerk ist die Macht ! Verdeckzustand ist auch noch nicht endgültig geprüft, aber da gibts bei mir um die Ecke in Gießen ja kompetente Hilfe.

@Klaus : Hast PM.

@ Johannes : Manchmal ist es einfach zu heiß um offen zu fahren. Ganz zu schweigen vom Sonnenbrand wenn man z. Bsp. Wien/Frankfurt am Stück fährt.

An dieser Stelle auch danke an die Berichte zum Windschott. Hab bei Cabriosupply zugeschlagen (Schott + Hardttopständer).

Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2014 17:46 #129605 von johannes
Meine Wahl fällt wohl erstmal auf eine Befüllung mit 413a. Ein späterer Umbau auf 134a folgt dann

Guter Entschluss!
So hab ich es auch gemacht.

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2014 21:36 #129606 von mikep500
Hallo,
so, dann will ich mal für Gesprächstoff sorgen.

Da die Klima von meinem 380 SL nur noch geringen Restdruck hatte (ganz leichtes zischen beim drücken des Füllventils) habe ich den Trockner getauscht und wie bei meinem Split-klimagerät zuhause Propangas eingefüllt. Ist auch mineralisch wie R12 . Es muß deshalb nicht mal das Öl gewechselt werden.
Kühlt super und kosten 50 cent
Als Kältemittel nennt es sich R290. Ja ja Brandgefahr....... die Menge ist aber sehr gering und das Mischungsverhältnis mit Sauerstoff muß auch passen.
in Australien fahren über eine Million Autos damit.

Wie gesagt hab`s bei meinem gemacht und ist keine Aufforderung zum nachmachen.
Könnt ja mal Googlen, das machen einige.
Ciao Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2014 21:56 #129607 von basti_es
Hallo Mike,


Cool. Gegoogelt. Kommt in die Endauswahl.

Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2014 02:12 #129608 von johannes
Mike:

Erzähl mal genaueres. Ich/wir sind ganz ohr.

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2014 09:02 #129609 von mikep500
Hallo Johannes,

ok ,ich hab mir den passenden Adapter zum Füllen an der Klima besorgt. Jetzt brauchst man eine Verbindung zu einer Propangasflasche. Da es das nicht so gibt muss man sich selber was machen bzw machen lassen. Es gehen auch die Multigasflaschen die man zum Löten verwendet. Ein Bekannter hat seinen Unkrautvernichtungsbrenner umbebaut ( Das lange Rohr abgesägt vorne aufgebördelt den Schlauch mit dem Klimaanschluß draufgeschoben mit 2 Schlauchklemmen gesichert) Nun das ganze mit der Klima verbinden. Es ist glaube ich der vordere Anschluß in Fahrtrichtung gesehen. Die Gaskartusche im Wasserbad erwärmen ca. 45 grad damit der Druck etwas steigt.( fällt bei den großen Gasflaschen weg) Dann auf den Anschluß draufdrehen und das Regulierungsventil an der Flasche öffnen,. Die Flasche soll dabei auf dem Kopf stehen.. Habe mein Auto so lange laufen lassen bis die Klima wieder ging. Zu viel Füllung ist übel, da der Kompressor dan flüssig ansaugt und blockieren kann. Wer einen Manometer hat und den Solldruck kennt kann die Sache natürlich auch kontrolliern.
Wenn die Klima ganz leer ist kann man auch die Füllmenge von R12 auf R290 umrechnen und die Flasche vorher und während des Füllens wiegen.

Dies ist keine Anleitung, hab nur geschrieben wie ich/wir es machen.

Ciao Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2014 14:17 #129610 von frenek

On 2014-08-13 09:02, mikep500 wrote:
Hallo Johannes,

ok ,ich hab mir den passenden Adapter zum Füllen an der Klima besorgt. Jetzt brauchst man eine Verbindung zu einer Propangasflasche. Da es das nicht so gibt muss man sich selber was machen bzw machen lassen. Es gehen auch die Multigasflaschen die man zum Löten verwendet. Ein Bekannter hat seinen Unkrautvernichtungsbrenner umbebaut ( Das lange Rohr abgesägt vorne aufgebördelt den Schlauch mit dem Klimaanschluß draufgeschoben mit 2 Schlauchklemmen gesichert) Nun das ganze mit der Klima verbinden. Es ist glaube ich der vordere Anschluß in Fahrtrichtung gesehen. Die Gaskartusche im Wasserbad erwärmen ca. 45 grad damit der Druck etwas steigt.( fällt bei den großen Gasflaschen weg) Dann auf den Anschluß draufdrehen und das Regulierungsventil an der Flasche öffnen,. Die Flasche soll dabei auf dem Kopf stehen.. Habe mein Auto so lange laufen lassen bis die Klima wieder ging. Zu viel Füllung ist übel, da der Kompressor dan flüssig ansaugt und blockieren kann. Wer einen Manometer hat und den Solldruck kennt kann die Sache natürlich auch kontrolliern.
Wenn die Klima ganz leer ist kann man auch die Füllmenge von R12 auf R290 umrechnen und die Flasche vorher und während des Füllens wiegen.

Dies ist keine Anleitung, hab nur geschrieben wie ich/wir es machen.

Ciao Mike


- klasse. Das muss man zweimal lesen.....

Johannes, Propan- und auch butanbasierende Kaeltemittel haben ganz hervorragende Kuehleigenschaften. Das war es dann aber auch schon.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2014 16:28 #129611 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf SL 560 Klima umrüsten von R12 auf......
Hallo,
es gibt immernoch unter der Hand R12 !!
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2014 10:51 #129612 von Uwe560
Hallo Mike,

sehr interessant. Ich habe vor einiger Zeit schon darüber gelesen, aber das Thema dann wieder aus den Augen verloren.
Hast du Umrechnungsformeln/-listen bezüglich der Füllmenge ?
Propan ware für die häusliche Split-Klima auch nicht uninteressant.
Gibt es bezüglich des Kompressoröls irgendwas zu beachten ?

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2014 21:34 #129613 von mikep500
Hallo Uwe,

bin da auch kein Fachmann. Aber so wie ich gelesen habe passt das Kompressoröl vom R12 zum Propan (R290) da beide mineralisch sind.

Umrechnen kann/muß man nach der Dichte der Kältemittel.

Ciao Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2014 22:55 #129614 von agossi
Hallo,

irgendwo habe ich gelesen, ca. 40% des Gewichts der ursprünglichen R12-Füllung. Dazu stellt man am besten die Gasflasche auf eine Küchenwaage während des Füllvorgangs.

R290 ist neben R600 in Zukunft in der Schweiz eines der wenigen noch zugelassenen Kältemittel für Neuinstallationen. R134 und R413 sind bereits seit 1.1.2014 nicht mehr zugelassen.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2014 08:08 #129615 von Uwe560
Hallo,

hört sich alles gut an.
Ich werde mal eine Split-Klima damit befüllen.
Beim Auto muß noch herausgefunden werden, ob auch das 134a Öl funktionieren würde.
Dann werde ich bei einer künftigen Befüllung Propan probieren.
Vakuumpumpe und Präz.Waage ist vorhanden - die Füllung kostet dann praktisch nichts.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2014 09:25 #129616 von mikep500
Hallo,
leider sind die Propangasflaschen nicht so gebaut, daß man sie auf den Kopf stellen kann.
Kältemittelflaschen haben dafür um das Ventil einen Bund auf dem sie sicher stehen.
Ich habe meine an einer Digitalen Kofferwaage aufgehängt als ich mein Klima-splittgerät gefüllt habe.

Grüße Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2014 15:49 #129617 von frenek
Camping- oder BBQ-Gas wuerde ich nicht nehmen, da es nicht rein genug ist. (R290 kommt besser). Wer ein Geraet zum Evakuieren und Befuellen hat fuellt ca. 35% der R12 Menge ein. Ansonsten Anlage so befuellen, dass man im Schauglas noch Blasen sieht.

Was die Endzuendbarkeit bei Lecks in Kontakt im Luft anbelangt - das Zeuchs ist zwischen 3 und knapp 10% hoch endzuendlich. Allerdings geht es unter der Motorhaube eh recht zugig zu, so dass man diese Konzentration bei normaler Fluechtigkeit wohl kaum erreicht. Bei Unfaellen, wenn relativ viel freigesetzt werden kann wohl schon eher. Allerdings finden derartige Unfaelle 1. nicht in geschlossenen Raeumen statt und 2. koennte man wohl eine vollen Benzintank fuer gefaehrlicher halten.

R12 gibts noch hier zu kaufen.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2014 16:01 #129618 von emanresu
Ein 928 Enthusiast in den USA (Louis Ott) kann hierzu auch einen ganz persönlichen Erfahrungsbericht geben. Er hatte seinem 928 auf einer Fahrt zu einem Treffen auch noch schnell eine Propanfüllung spendiert. War im Endresultat aber wniger preiswert als erhofft...

Sören

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2014 16:16 #129619 von frenek
Stimmt. Waere aber preiswert geblieben wenn nicht einer der Schlaeuche Ueberlaenge gehabt haette und dieser somit vom Ventilator anrasiert worden waere.... Offensichtlich ist diesem Vorfall ein nicht sehr professioneller Umbau vorausgegangen. Auch die Tatsache, dass vorher bereits zweimal der Keilriemen des Kompressor abflog sollte dem Eigner zu denken geben.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2014 19:51 #129620 von basti_es
Hallo,

vielen Dank für die vielen Anregungen zum aktuellen Stand.

Ich habe mich für die Befüllung mit Ersatzfüllstoff entschieden. Kosten 100.-€. Später spendier ich die Umrüstung auf 134a.


Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2014 21:47 #129621 von mschultzi
mschultzi antwortete auf SL 560 Klima umrüsten von R12 auf......
Hallo,
nur noch ne kurze Frage zum Thema.
An meinem Wagen 500SL 85 aus den Staaten scheint irgendwie schon was gemacht zu sein.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Der Nippel sieht aus wie so ein Teil aus Hong-Kong bei Ebay.

Kann das einer bestätigen??

Danke und Grüsse

Marc

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mschultzi am 17-08-2014 21:49 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mschultzi am 17-08-2014 21:50 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mschultzi am 17-08-2014 21:51 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mschultzi am 17-08-2014 21:52 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2014 22:33 #129622 von Kiki
Hallo Marc

auf den Bildern sind Standartanschlüsse ( Quick Connect) zu sehen die man nach einer Umrüstung auf R134a verwendet.


Gruß Igor

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2014 23:06 #129623 von mschultzi
mschultzi antwortete auf SL 560 Klima umrüsten von R12 auf......
Hi Igor,

Super, Danke dann kann ich mir die neuen Anschlüsse sparen

Gruss
Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2014 10:16 #129624 von johannes
Noch nachträglich: bei wiki abgekupfert:


Propan als Kältemittel

Als Kältemittel hat es die Bezeichnung R290 und wird in Kühlgeräten und Wärmepumpen eingesetzt. In Australien wird Propan schon in über 1.000.000 Auto-Klimaanlagen eingesetzt. Propan hat ein niedriges Treibhauspotenzial (das 3,3-fache des der gleichen Menge Kohlendioxid), kein Ozonabbaupotential und kann als Ersatz für R12 , R22 , R134a und andere Fluorchlorkohlenwasserstoffe dienen. Alte Anlagen dürfen aber nicht einfach mit Propan gefüllt werden, da es brennbar ist. Für Propananlagen sind eigene Sicherheitsvorschriften zu erfüllen.


Na ja, kann beim Explodieren wenigstens keine Fluorwasserstoffsäure freisetzen wie bei R1234yf.
Immerhin!

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2014 10:59 #129625 von Ulrich62
Hallo zusammen,

R 12 kann man vielleicht noch kaufen, in der USA oder im Osten, aber nicht in Deutschland. Hier darf das auch niemand offiziell einfüllen. Natürlich geht das unter der Hand immer.

Gruß Uli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2014 11:01 #129626 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf SL 560 Klima umrüsten von R12 auf......
Geht z.B. in F

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden
Powered by Kunena Forum