Sprache auswählen

Überspannungsrelais defekt

Mehr
08 Juli 2014 17:07 #128473 von 107388
Überspannungsrelais defekt wurde erstellt von 107388
Hallo,
während der letzten Ausfahrt bemerkte ich irgendwann, dass die ABS Kontrolleuchte leuchtet. Der Motorlauf war aber normal und so bin ich problemlos nach Hause gefahren. Der Neustart am nächsten Tag funktionierte dann nicht mehr. Total rumpeliger Motorlauf und er ging nach ein paar Umdrehungen wieder aus. Dank diverser Hinweise im Forum-107 konnte ich eindeutig das Überspannungsrelais als Problemursache identifizieren. Ich habe es ausgetauscht (56 Euro bei MB, TN 2015400845) und alle Probleme sind gelöst !

Noch ein paar technische Angaben die vielleicht von Interesse sind:
> 300 SL, Bj 1988
> Sicherung (10A auf dem Relais war intakt)
> Relais auseinandergebaut, den einen Widerstand (parallel zur Magnetspule geschaltet) ausgelötet und Widerstand der Spule gemessen. Die hatte über 7 Kilo-Ohm (statt 100-300 Ohm) und war damit eindeutig durchgebrannt.
> Das defekte Relais trug den Stempel "8-1998", es war also offensichtlich bereits einmal erneuert worden
> Fazit: Ich lege mir ein Ersatzrelais in den Kofferraum, da es, wenn defekt, die gesamte Elektronik und damit das Fahrzeug außer Betrieb setzt.

Mein erster Beitrag hier, hoffe das ist alles OK so und ich habe keinen Formfehler begangen.
Wollte meine Freude über die glückliche und preiswerte Problemlösung - dank des Know-How hier im Forum - einfach mit der Community teilen.

Ansonsten hätte ich den Wagen nicht nur zur Werkstatt schleppen- , sondern sicher auch mehr als 56 Euro berappen müssen.

Gruß Bernd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107388 am 08-07-2014 17:21 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2014 17:18 #128474 von johannes
johannes antwortete auf Überspannungsrelais defekt
Bernd: Willkommen hier! Alles korrekt!
Aber wieso 56,-- EUR wegen Abschleppens? Dazu sollte man immer, besonders bei unseren alten Schluren, eine Abschlepp/Mobilitätsversicherung haben (ADAC o.ä.).
In meinem Fall hat sich so eine Versicherung bezahlt gemacht. Ich möchte dazu sagen, dass moderne Autos mit all dem Elektronik-Klimbim sogar anfälliger als alte Autos sein können.

johannes/españa

(ach ja, ich krieg beim ADAC Prozente für jedes Neumitglied )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2014 17:25 #128475 von 107388
107388 antwortete auf Überspannungsrelais defekt
Hallo Johannes,
die 56 Euro beziehen sich auf die Kosten für das Relais als Ersatzteil. Das Abschleppen hätte ich über den ADAC kostenlos bekommen - aber eine Freude ist so eine Sache ja auch nicht gerade. Dazu wären die Werkstattkosten gekommen für Fehleranalyse, neues Relais und dessen Montage. ich schätze mal einfach so um die 200 Euro wären fällig gewesen.
Gruß Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2014 17:58 #128476 von johannes
johannes antwortete auf Überspannungsrelais defekt
Ach ja, stimmt schon, 56,-- EUR für das Relais. Für einen Abschleppdienst wäre das ja sehr billig gewesen. In Berlin kassieren die ja so um die 250,-- EUR, auf jeden Fall beim Privatparkplatz-Abschleppen. Die nähern sich ja im Preis bereits den Schlüsseldiensten.

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2014 07:22 #128477 von winni
winni antwortete auf Überspannungsrelais defekt
hm, wenn ich mir ein Überspannungsrelais als Ersatzteil in den Kofferraum lege, wo will ich da anfangen und aufhören mit meiner Vorsorge?

Das Relais ist an meinem SL vor etwa 10 Jahren ausgefallen, der Ersatz funktioniert seit dem einwandfrei.


Grüße aus dem Bergischen Land
winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2014 09:31 #128478 von 107388
107388 antwortete auf Überspannungsrelais defekt
Hallo Winni,
im Prinzip hast du natürlich recht. Außerdem steht man auch unter dem "Schock" des gerade Erlebten. Dennoch gibt es meines Erachtens Argumente, die dafür sprechen, sich ein solches Ersatzrelais in den Kofferraum zu legen:
> Es gibt viele Hinweise, dass dieses Relais nicht ewig hält. Meines ist nach 10 Jahren offensichtlich schon einmal erneuert worden und jetzt wieder ausgefallen, deines hat auch bereits einmal den Geist aufgegeben und die Kommentare in den Foren sprechen eine deutliche Sprache.
> Dieses Relais ist von so zentraler Bedeutung. Es versorgt mehr oder weniger alle elektronischen Steuerungen mit Spannung ... oder eben auch nicht. Es ist somit eigentlich noch bedeutender als eine einzelne Sicherung ... und die hat in der Regel immer in Reserve.
> Das Relais fällt ohne Vorankündigung von jetzt auf gleich aus
> Schließlich: Es ist nicht so teuer und beansprucht kaum Platz

Aus diesen Gründen habe ich für mich die Entscheidung getroffen.

Gruß Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2014 11:34 #128479 von moonrush
moonrush antwortete auf Überspannungsrelais defekt

> Das Relais fällt ohne Vorankündigung von jetzt auf gleich aus


Hallo Bernd,

neben diesem ÜSR gibt es noch ein zweites Relais, das noch häufiger den Dienst quittiert und dann nichts mehr geht: das Kraftstoffpumpenrelais KPR.
Viele werden auch jenes aus gutem Grund als Ersatz im Kofferraum mitführen.

Mirko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2014 11:48 #128480 von 107388
107388 antwortete auf Überspannungsrelais defekt
Hallo Mirko,
danke für den Hinweis. Na ja, da hat Winni nicht ganz unrecht mit der Frage wo anfangen und wo aufhören mit der Vorsorge. Aber wenns denn mit den 2 Relais getan ist, ginge es ja noch.
Gruß Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.