- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Bremse entlüften extrem mühsam rechts vorne
- horli
- Autor
- Offline
- Frischling
-
habe bei meinem 280SL Bj. 81 die Bremsflüssigkeit gewechselt und bekomme es rechts vorne nicht bläschenfrei im Gegensatz zu den anderen 3 Bremssätteln.
Ich habe die alte Bremsflüssigkeit vom Behälter mit einer Spritze entfernt (nicht ganz) und neue aufgefüllt, dann mit einer Spritze und Schlauch an den Bremssätteln die alte herausgesaugt bis neue kam und dann mittels klassicher Pumpmethode (mit meiner Frau) die Bremsen enlüftet. Hinten und links vorne hat das Entlüften auch gleich funktioniert (hinten allerdings erst als ich dank dieses Forums hier draufgekommen bin das der hintere Kreis eine eigene getrennte Kammer im Behälter hat ), 3-5 mal Pumpen und keine Bläschen mehr.
Aber rechts vorne habe ich jetzt bereits 1 L und 1,5 Tage Zeit verbraucht und es kommen immer noch sehr feine Bläschen.
Wenn ich 1 h warte, kommen beim ersten Pumpen 1-2 große (ca. 2mm Durchmesser) Bläschen, dann die nächsten 2-3 mal ein paar mittelgroße und dann nur mehr ganz feine kleine. Das habe ich jetzt gestern den ganzen Tag so in etwa 1 Stunden Abständen gemacht. Druckpunkt ist hart. Bin schon am Verzweifeln.
Ist das normal beim 107er?
Ist hier ein Defekt?
Oder muß ich noch eine Flasche Bremsflüssigkeit besorgen und noch einmal einen Tag entlüften?
Gibt es einen Trick?
lg
greg [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : horli am 20-04-2014 05:22 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Oliver107 hat da jemanden die Karten gelegt und gelesen...
Jean gibt auch fleißig Kommentare bei der suche in der Sternzeit, schade das es ihn nicht mehr gibt.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- horli
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
On 2014-04-20 05:54, Johnny-1951 wrote:
Hier!
Ja danke das hatte ich gelesen. Dank dem Thread hab ich dann auch entdeckt warum hinten keine Flüssigkeit mehr kam...
Das Problem ist aber jetzt gelöst hinten ist sauber entlüftet.
Meinst du die Luft rechts vorne kommt von dem Luftansaugen der Kammer für hinten?
lg
greg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
hat Dein Wagen schon ABS?
Ohne ABS ist die Verteilung Diagonal mit ABS zwei Bremskreise vorne und einer hinten.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- horli
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
On 2014-04-20 10:32, Turbothomas wrote:
hat Dein Wagen schon ABS?
Nein kein ABS. Also diagonal.
Trotzdem verstehe ich das nicht. Denn als erstes hatte ich mit rechts hinten begonnen und da den Kreis leer gemacht, weil ich nichts von der separaten Kammer wußte.
Also müßte die Luft links vorne und rechts hinten sein. Bei beiden hatte ich dann keine Problem beim Entlüften, als ich die separate Kammer befüllte.
Ich habe aber jetzt die Luft rechts vorne???
Danke.
lg
greg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JBV
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 9
das Absaugen der Bremsflüssigkeit zieht oft "Nebenluft" durch das Gewinde der Entlüfternippel. Dann sieht es nach Luft in der Bremse aus, obwohl sie korrekt entlüftet ist.
Ich habe mir aus diesem Grund einen alten Vorratsbehälterdeckel mit Luftanschluss versehen und arbeite nur noch mit Druck auf dem Behälter (da reicht ein Ersatzrad, falls kein Kompressor vorhanden ist). Mit dem Druck aber nicht übertreiben, es benötigt nur geringen Druck. Und den Flüssigkeitsstand im Behälter immer im Auge behalten - da habe ich beim ersten mal nicht richtig aufgepasst
Gruß,
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- horli
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
On 2014-04-20 11:16, JBV wrote:
das Absaugen der Bremsflüssigkeit zieht oft "Nebenluft" durch das Gewinde der Entlüfternippel. Dann sieht es nach Luft in der Bremse aus, obwohl sie korrekt entlüftet ist.
Ja das stimmt. Das Saugen habe ich nur verwendet um die alte Flüssigkeit schneller rauszubekommen.
Nachdem neue kam, habe ich nicht mehr gesaugt, sondern meine Frau hat am Bremspedal gepumpt und ich habe unten auf und zugemacht, so wie man das klassischerweise macht. (und es auch im WIS beschrieben ist)
lg
gregor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- yourprinter
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 10
bei jährlichem Gebrauch lohnt sich auch die Anschaffung eines Eezi Bleed .
Damit hat es bei mir problemlos geklappt.
Könnten bei dir evtl. durch das Pumpen mit dem Bremspedal die Dichtungen des Hauptbremszylinders Schaden genommen haben?
Gruß und schöne Ostern
Bernd
Grüße aus dem Sauerland
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- horli
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
On 2014-04-20 12:12, yourprinter wrote:
Könnten bei dir evtl. durch das Pumpen mit dem Bremspedal die Dichtungen des Hauptbremszylinders Schaden genommen haben?
Aber dann müßte ich das Problem auch an anderen Rädern haben.
Habe vergleichsweise auch links vorne nocheinmal probiert, kam keine Luft.
Druckpunkt dürfte dann auch wohl nicht hart sein. Oder nicht?
lg
greg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- horli
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
On 2014-04-20 12:12, yourprinter wrote:
bei jährlichem Gebrauch lohnt sich auch die Anschaffung eines Eezi Bleed .
Damit hat es bei mir problemlos geklappt.
Das sieht interessant aus! Vereinfacht die Sache jedenfalls auch zukünftig.
Ölige Luft aus dem Kompressor im Reserverad ist da kein Problem?
Kennt jemand eine seriöse Quelle für das Gerät im Raum Wien?
lg
Greg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michaelo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 0
der liefert bestimmt auch nach Wien:
Grüße
Michael
eezibleed
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : michaelo am 20-04-2014 16:58 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : michaelo am 20-04-2014 16:58 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitro
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 1
Ich kann das Ezibleed absolut empfehlen, habe gerade gestern beim meinen MGA die Bremsen u. die Kupplung mit dem Ezibleed wieder entlüftet nach dem ich einen neuen
Doppelhauptzylinder eingebaut habe. Sollte es dennoch Schwierigkeiten geben beim entlüften wie zb. die Kupplung beim MGA dann löse ich das in kombination mit EZ u. einen Helfer der am Pedal pumpt.
viel Erflog!
my 2 cents
Sigi
happy motoring
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- horli
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Hat hervorragend funktioniert damit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.