Sprache auswählen

H-Kennzeichen und Autogas, wg. der vielen Anfagen

Mehr
14 Apr. 2014 07:49 #124978 von 12krocko
Kurz erklärt: H-Kennzeichen und Autogas schließt sich nicht automatisch aus, wenn folgendes beachtet wird.
Die Autogasanlage muß so beschaffen sein, das sie auch hätte genau so zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeugs b.z.w. mindestens vor 30Jahren so hätte eingebaut werden können.
D.h., es muß eine Anlage sein, die nach dem Venturi Prinzip arbeitet - Gas Tank - Verdampfer - Luftfilter - Mischer - fertig. Keine Sequentielle, oder Multipoint.Das gab es damals noch nicht.Der Gastank muß ein Zylindertank sein, kein Radmulden - das gab es damals auch noch nicht.
Und das wär alles, nur muß die Anlage von einem mit Sachkundenachweis eingebaut werden, und alle Komponenten müssen den heutigen Anforderungen entsprechen. Es wird die Authenzität des Einbaus geprüft, und es wird eine Gassonderprüfung durchgeführt.
Alle meine Gas-Fahrzeuge(3Stk.) erfüllen diese Voraussetzungen - ich habe sie in Holland gekauft - scheinbar wird für einen Einbau von dort die Sachkunde vorausgesetzt, ich brauchte nur die eintragung des dortigen RDW(TÜV) - und vom alter her durfte die Installation nicht älter als 10Jahre sein. Es wurde noch die GSP gemacht(Gassonderprüfung auf Dichtheit der Anlage - fertig. Umschreiben von einem Fahrzeug auf deutsche Papiere, TÜV-Abnahme, H-Kennzeichen, zusammen 350,-€.
So habe ich jetzt das französische QP auf H-Kennzeichen laufen, und so wollte mein TÜV-Prüfer es haben.
Mancher TÜV-Prüfer mag die Dinge klein wenig anders sehen, da spricht man halt vorher miteinander, das es keine Umstimmigkeiten gibt.
Und wer heute noch einfache Venturi-Anlagen verbaut weis ich nicht. Ich kaufe nur Autos, wo sie schon drin ist.

Gruß
Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2014 09:24 #124979 von SvenSLC
Hallo Heinrich,

interessanter Beitrag. Danke.

Gruß

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2014 19:29 #124980 von DAKS
Hallo Heinrich,

ich hätte eine Frage.
Ich habe auch vor einen Oldtimer mit einer Gasanlage in Holland zu kaufen.
Der Oldi hat eine Venturi Gasanlage von OMVL Typ R90/E. (eingetragen)
War beim TÜV. Ich muss Nachweisen ab wann diese Gasanlagen gebaut wurden.
Dann gibt es eine H-Zulassung.
Ich kann leider nirgendswo diese Information finden. Den Hersteller habe ich auch schon angeschrieben. Keine Antwort.
Musstest du auch so einen Nachweis beim TÜV vorlegen?

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2014 22:52 #124981 von 12krocko
Hallo Andreas,
Nein, das wollte keiner wissen. Venturianlagen gibt es seit den 70er Jahren,welche Hersteller entzieht sich mir. Bei mir ist eine Zavioli drin. Es geht ja auch nicht um den Hersteller, sondern darum, ob diese Anlage technisch gesehen vor 30Jahren hätte so eingebaut werden können.
Wer verlangt, dass es die Herstellerfirma des Verdampfers vor 30Jahren schon gegeben hat - spinnt.
Geht zu jemandem anderen, oder versuchs mal mit erklären - aber das ist einfach nur Blödsinn. Bei Reifen wird für das H-Kennzeichen auch niemand fragen ob es z.B. Toyo vor dreißig Jahren schon gab.
Halt mich mal auf den laufenden...

Gruß
Heinrich[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 12krocko am 26-04-2014 21:53 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2014 19:05 #124982 von DAKS
Hallo Heinrich,

danke für die Antwort.
Das Thema hat sich erledigt.
Es ist so, wie du geschrieben hast.
Der Prüfer hatte anscheinend noch nie so einen Fall gehabt.
Ich habe mich dann woanders informieren lassen.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.