- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 1
Lack Polieren
- sl-sued
- Autor
- Offline
- Senior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-sued
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaerry
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Aber ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Bestimmt nicht so der Wahnsinn wie das von Ulli beworbene aber für meinen Japsen... ganz o.k.
Gruß
Gerold
Grüße aus dem Kraichgau
Gerold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wenn Du so bekloppt bist und das selbst machen willst hast Du schnell 200 Euro für Mittel und nochmal 300 für eine vernünftige Poliermaschine rausgehauen, so mache ich das.
Ich nehme Profimaschinenpolitur von 3M und dann von Sonax das Wax aus der schwarzen Dose .
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 11-03-2014 18:59 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ich benutze schon seit Jahren die A1 Produkte.
Für die 107er Wäsche mit dem Eimerchen verwende ich A1 Autoshampo.
Selten die A 1 Politur, aber sehr häufig A1 Speed Wachs Plus 3
Gruß
Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
ich poliere überhaupt nicht! Ich wachse nur. Und zwar mit DODO JUICE Supernatural (das Beste oder nichts)
Viele Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
Hier der Scheuenfund, den wir gerade in Arbeit haben. 15 Jahre in der Garage verstaubt, nur 2x gewaschen und 1x mit Supernatural von Hand gewachst, keinerlei Politur.
Grüße Thomas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bluesmobil am 11-03-2014 22:04 ]
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- losgehts
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 1
Denke du kannst auch ruhig das Programm von meguiars nehmen. Hier gibts von Shampoo bis Reingungsknete alles.
Meiner Meinung nach sehr gute Produkte und nicht nur für die Tuningjugend.
Kommt aber schon einiges an Kosten auf dich zu wenn die Poliermittel, Knete, Kratzerentferner, Poliertücher, etc. Kaufen möchtest.
Da lohnt sich manchmal der Aufbereiter, für ca. 100 Euro wirst du da schon was, zumindest in Bremen.
Und wenn du keine Poliermaschine hast, von Hand kann ich das als Erstpolitur, also Lackreinigung bis zum polierenden Abschluss, nicht empfehlen, da machst du dich kaputt.
Poliermaschine sollte eine drehzahlrgelbare sein, anderes ist meiner Meinung nach nicht erforderlich.
Viel Spaß,
Gruß volker
Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
Man sollte immer von Anfang an anfangen. Muß der Lack gereinigt werden ? Muß der Lack abrasiv poliert werden oder soll nur mit Wachs glanzpoliert und konserviert werden ?
Es gibt Naturwachse und synthetische Wachse, das beste und härteste Wachs ist natur-Carnaubawachs...und das muß keine 40€ kosten, selbst bei einem Preis von 180€ wird das Wachs nicht besser !
Angebote gibt es tausende, jedes, in welchem Carnauba drinne ist, poliert den Lack auch auf Hochglanz.
de.wikipedia.org/wiki/Carnaubawachs
www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=...itur+karnauba&_rdc=1
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-sued
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2014-03-12 05:16, sl-sued wrote:
Guten morgen zusammen, der sl ist schwarz, Haube und ein Kotflügel neu lackiert, sollten poliert werden, da der Lack noch so grob erscheint. Der restliche Lack hat feine Kratzer, daher die frage welches mittel für welchen Zweck? Vg oliver
Feine Kratzer mit der Hand aus schwarzem Lack auspolieren, das ist Sklavenarbeit , die Neuteile sollten perfekt sein .
Erscheint der Lack grob dürfte " Apfelsinenhaut " vorliegen und das wäre bei einer Neulackierung ein Zeichen für Murks .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
kaufe dir in der Bucht eine günstige Poliermaschine - also eine die aussieht wie ein Winkelschleifer.
Die billigen Schwabbelmaschinen kann man vergessen.
Ich habe mit dem Komplettset von Meguiars sehr gute Erfahrungen gemacht. Da hast du alles dabei und das Ergebnis läßt sich echt sehen.
Auch nicht zu verachten - gerade bei dunklen Lacken - ist Liquid Glas. Du mußt aber den Lack erst vorreinigen.
Du mußt rausfinden, was für deinen Lack am besten passt. Aber lass die Finger von Baumarkt-Parkplatz-Angeboten. (Listenpreis 70€ - heute 3 Stk. für 10€).
Als klassische Politur, die es seit mehr als 30 Jahren gibt, kann ich auch noch Carlack empfehlen.
Das ist meine Standard-Politur für die Alltagsautos.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
"Swizöl selbst gemacht:
Hier eine der Rezepturen:
70 g Carnaubawachs (200g für 3,90 €)
5 g Bienenwachs (100g für 1,96 €)
10 g Vanilleöl (20 ml für 2,95 €)
15 g Kokosöl (50g für 2,50 €)
10 g Macademianussöl (100ml für 2,40 €)
10 g Mandelöl (100 ml für 2,80 €)
30 g Jojobaöl (100 ml für 3,80 €)
5 g Kakaobutter (100g für 2,00 €)
5 g LV41 (50 ml für 2,75 €)
5 g Cetylalkohol (50 g für 1,70 €)
10 ml. Vitamin E (natürlich) (30 ml für 3,65 €)
Man kriegt fast alles im Internet. Das Schwierige wird vielleicht das Emulgieren mit dest. Wasser.
Sollte es nicht funktionieren, kann man es - wenn du dir die Zutaten ansiehst - immer noch als Brotaufstrich oder Massagecreme verwenden.
Wichtig ist eine perfekte Politur bevor Wachs drauf kommt"
(nicht von mir!)
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 12-03-2014 09:05 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
habe ich vor ca. einem Jahr probiert (da gibt es einen Thread).
Hat auch wirklich funktioniert. Nach ein paar Versuchen habe ich eine schöne cremige Emulsion hingekriegt.
Aber das Einmassieren ist echt langwierig .
Entsprechend auch die Endpolitur.
Wer also ein ganzes Wochenende (Temperatur sollte über 20° sein) mit seinem Schatz in der
Garage verbringen möchte - ich kann nur sagen es funktioniert.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
Ich bin faul geworden und der Pflegediskussionen schon lange überdrüssig. Wenn ich meine Wagen ausschließlich in einem Showraum stehen hätte, könnte ich mir die einmalige Lackaufbereitung unter Einsatz der allerbesten und -teuersten Mittelchen vorstellen. Da es sich bei meinen PKW aber um FAHRzeuge handelt, die eh allen Einflüssen ausgesetzt sind, spar ich mir mittlerweile die Mühe. Wie lange bleibt bei Euch ein Auto "sauber"? In der Regel ist der Wagen doch schon nach ein zwei Tagen mit Fliegenkadavern, Feinstaub und sonstigem überzogen und der strahlenden Glanz wieder ermattet. Klar, man könnte auch alle paar Tage waschen und das geht, eine intensive Lackpflege vorausgesetzt, ein paar mal auch einfacher und schneller. So verrückt bin ich aber nicht und mittlerweile empfinde ich Autopolieren als gestohlene Lebenszeit. Die Oldtimer werden alle 2-3 Jahre einmal (mittlerweile wieder per Hand) poliert und das war´s. Habe gerade für mein "Sommer-Alltagscabrio" einen Termin beim Polierer vereinbart. Der Wagen hat es wieder mal nötig, ist aber obsidianschwarz. Auf die Politur habe ich schon gar keine Lust und lasse ihn einmal von einem Profi komplett durchpolieren. Danach habe ich wieder 2 Jahre Ruhe.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- naglerc
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
Hier meine Erfahrungen mit den Wachsen von 1)Swizzöl Mirage und 2) "Meguiars Deep Crystal"
Ich habe alle an meinen Fahrzeugen probiert und folgende Erfahrungen gemacht.
- 300 SL, Frabe 904 (dunkelblau), beste Ergebnisse mit Swizzöl Mirage, insbesondere Glanz und Verarbeitung
- 230 /8, Frabe 860 (grün) noch alles Erstlack!, egal, wahrscheinlich, weil nicht so dunkel
- VW Passat 1997 (silber), Glanz egal, Haltbarkeit Swizzöl besser.
Den Pasat habe ich bewusst vor dem letzten Winter halbseitig mit je beiden Wachsen gewachst. Die Swizzöl Partien perlen immer noch besser das Wasser ab. Wollte selbst mal einen "für mich objektiven" Test machen.
Bei 1) schreckt zuerst der Preis ab. Eine Dose reicht aber sicher für mind. 20 Anwendungen!
Gruss
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
die Diskussion über die Qualität von Autowachsen und besonders die Frage, ob Swizöl teuer oder viel zu teuer ist, ist mindestens so alt wie dieses Forum.
Ich kann nur dazu sagen, dass die Thermoplastlackierung meines TR6 im Laufe von 20 Jahren unzählige (Wunder)Mittel, teils noch in den USA, teils hier D, gesehen hat. Keines dieser Mittelchen hat einen schlierenfreien Lack hinbekommen.
Das hat dann nur mit den swizöl Produkten funktioniert. Seit dem kommt mir nix anderes mehr auf den Lack. Es ist mir dann auch wurscht, ob teuer oder sehr teuer, bei den Anwendungen alle 2-3 Jahre hält so eine Dose ewig.
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Glatthaar
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
abseits aller Ansichten, welches nun das beste Mittel sei möchte ich auf diesen Link
www.autopflegeforum.eu/forum/index.php?page=Index
verweisen. Hier kann man sich aufteilt in unterschiedlichste Rubriken zu allen Fragen der Fahrzeugreinigung und -pflege informieren. Und die "show it off" sind für mich immer große Motivation um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.
Hier mal ein Beispiel einer 107er Aufbereitung:
www.autopflegeforum.eu/forum/board73-die...d-die-oldtimer-fans/
oder hier ein R129, den Bericht finde ich auch sehr gelungen:
www.autopflegeforum.eu/forum/board73-die...mwork-mit-sunnystar/
Viel Spass beim Frühjahrputz.
Viele Grüsse
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6185
- Dank erhalten: 1090
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Das ist sicher stärker besucht als ein Frauen- oder Kinderpflegeforum.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2014-03-12 17:14, Nichtraucher wrote:
Das Auto eines wahren Liebhabers muss keiner aufbereiten, er pflegt es so, dass es nicht in diese missliche Lage kommt.
Willy
Schön wäre es. Meine Pagode hätte es schon mal nötig. An der klebt noch der Dreck vom Herbst.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Glatthaar
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
dann seh ich 2 Optionen:
1.Den Mist dran lassen und warten bis PATINA draus wird (oder wie nennt sich das rotbraune Zeugs....)
oder
2. Autowäsche.
m.youtube.com/watch?v=lRTIrq-sI_E
Die Wäsche musst du nicht Nachts bei Vollmond machen. Ein bisschen Liebe und Enthusiasmus zur Pagode reichen völlig.
Viele Grüsse
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2014-03-12 19:33, Glatthaar wrote:
@ Poldi,
dann seh ich 2 Optionen:
1.Den Mist dran lassen und warten bis PATINA draus wird (oder wie nennt sich das rotbraune Zeugs....)
oder
2. Autowäsche.
m.youtube.com/watch?v=lRTIrq-sI_E
Die Wäsche musst du nicht Nachts bei Vollmond machen. Ein bisschen Liebe und Enthusiasmus zur Pagode reichen völlig.
Viele Grüsse
Peter
Da nehme ich Variante 1.
denn das Autowaschvideo zeigt doch einen OPPEL. Igitt.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaerry
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Mit was massiert ihr euer Armaturenbrett (LF50?!)
Gruß Gerold
Grüße aus dem Kraichgau
Gerold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.