Sprache auswählen

SL gibt nach Winterpause kein Gas mehr und Motor geht aus

Mehr
07 März 2014 19:16 #123411 von derdino
Hallo zusammen,
habe meinen SL nach fünf Monaten Winterpause am 01.03. aus dem Winterschlaf geholt. Sprang direkt an und lief wie am Schnürchen, alles gut wie immer. Gestern habe ich schon gemerkt, dass er kein Gas mehr richtig genommen hat. Auch wenn ich voll aufs Gaspedal bin, ist nur langsam was passiert, aber richtig von der Stelle gekommen bin ich nicht. Heute ging dann gar nichts mehr. Der Drehzahlmesser ging kaum mehr über 15k, und wenn dann einmal richtig hoch und danach direkt der Motor aus. Das Ganze hat sich permanent wiederholt.
Bin kurz in einer Werkstatt vorbei, die meinten, ich sollte mal die Verteilerkappe mit Kontaktspray bearbeiten. Also jeden der sieben Nöppel abgenommen, besprüht und wieder aufgesetzt. Nichts passiert.
Habt Ihr eine Idee, was das sein könnte und wie ich es beheben kann? Oder muss ich tatsächlich abschleppen und in die Werkstatt?

Gruß
Dino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2014 19:29 #123412 von gelberbenz
Hallo Dino,

Welcher Motor ? Bj ?

Mach die Kappe ganz ab und schaue ob Feuchtigkeit in der Kappe ist .

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2014 19:46 #123413 von derdino
SL 280, 185 PS. BJ 03/85.
Du meinst das ganze Teil abschrauben? Geht das so einfach? Habe geschaut, da ist glaube ich ein besonderer Kreuzdreher nötig.
Gruß
Dino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2014 20:10 #123414 von gelberbenz
Hallo Dino

Motor M 110 ?
Das ist ein ganz normaler Kreuzschlitzschraubenzieher. Lass die Kabel aber dran . Die Kappe ist mit einem Bayonetverschluss gesichert die Du mit dem Schraubenzieher lösen kannst.

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2014 20:50 #123415 von derdino
Hi Werni,
M110 passt. Das heißt, ich lasse die sieben Nöppel dran oben dran und mache mich an die beiden Schrauben? Hab mal ein Foto angehängt. An der Seite unten, auf dem Foto nicht sichtbar, ist auch noch etwas, das wie ein Verschluss aussieht. Oder kann das der Bajonettverschluss sein?
Gruß
Dino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2014 21:14 #123416 von Nichtraucher
Sieben Nöppel

Ohgottogot....die Dinger nennen sich Zündkabel und die aussen herum gesteck sknd, führen zu den Kerzensteckern die auf den Zündkerzen stecken, davon ist je eine in jeden der 6 Zylinder geschraubt.

Das Kabel das in der Mtte eingesteckt ist, kommt von der Zündspule ind bringt den Funken in den Verteiler.

Die beiden Schrauben dürften keine Schrauben sein, solndern Stifte die unten abgewinkelt sind.

Die dreht man eine viertel oder eine halbe Drehung, dann geben sie die Kappe frei.

Schau mal in die technischen Berichte, vor Urzeiten habe ich mal was dazu geschrieben.

Nachtrag
Links, Werkstattbereich, weiter unten, M15
da sieht man auch die Schrauben die keine sind.

kann leider nicht verlinken.

Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 07-03-2014 21:19 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2014 21:28 #123417 von derdino
Hi Willy,
entschuldige meine I-Männchen-Ausrucksweise.
Schaue mir das morgen früh im Motorraum an und werde entsprechend aktiv. Melde mich nach Vollzug.
Danke Dir und Werni für den Support!
Gruß
Dino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2014 21:46 #123418 von Nichtraucher
--- hier klicken ---- [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 07-03-2014 21:48 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2014 18:51 #123419 von gelberbenz
Hallo Dino

falls die V- Kappe innen nicht feucht ist würde ich eine Neue Kappe montieren . Unter der schwarzen Kunstoffabdeckung können sich auchKriechströme bilden . Die Kunstoffkappe soll ein Fachmann entfernen.
Dazu die Zündkabel alle entfernen.....die Befestigungsklammern dieser schwarzen Kappe abzwicken und die schwarze Kappe von der Verteilerkappe ziehen , dann die Verteilerkappe schön reinigen und ohne schwarze Kappe wieder montieren. Bei fast allen Mercedes mit dieser Kappe ( alt und verbraucht ) ist dies die Ursache von Zündstörungen. ( Nur bei K Jetronik verbaut )

Mein M 110 mit D Jet hat noch einen Kappe ohne diese schwarze Plastikkappe.


Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2014 22:28 #123420 von agossi
Hallo,

diese schwarze Kappe dient der Radioentstörung und ist der grösste Sche... Das ist immer das Erste, was ich an einer neu gekauften Verteilerkappe entferne, geht super mit einem Teppichmesser.

Zum Problem: Hat Dir vielleicht im Winterquartier ein Marder die Zündkabel angeknabbert??

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2014 23:03 #123421 von derdino
Hi,
habe heute morgen alles rund um Verteilerkappe, Kabel und Zündkerzen ausgebaut, intensiv gereinigt und wieder zusammengesetzt. Es ging gleich viel besser, allerdings ging der Motor immer wieder aus. Also ab in die Werkstatt meines Vertrauens, da eine neuer Verteilerkappe bestellt samt Kabel und Kerzen. Kann gut sein, dass auch ein kleiner Nager im Winterlager im Spiel war...
Baue Montag alles zusammen, mache noch fix einen Ölwechsel und alles ist bereit für den Sommer.
Gruß
Dino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2014 20:47 #123422 von derdino
Hi,
kurzes Update: alles neu und gewechselt, allerdings besteht der Fehler immer noch. Angeblich durch den Sprit im Tank, der über den Winter "schlecht geworden" ist. Nun funktioniert irgendwas nicht mehr (eine Spule oder so?) und muss schlimmstenfalls getauscht, bestenfalls wieder "neu justiert" werden. Dauer zwei Arbeitsstunden. Auto bei ATU, bin mir nicht sicher, ob es wirklich so ist, wie es scheint. Kann das sein? Und wenn ja, was tun?
Gruß
Dino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2014 02:48 #123423 von NobelHobel
Wenns am vergammelten Sprit liegen sollte, wäre er nicht sofort angesprungen und am Schnürchen gelaufen !
An was für einer Spule soll es jetzt liegen ?
Zündungsprobleme sind Vergaser-Einspritzer Probleme.
Ich tippe auf Kraftstoffförderschwäche. Einfach alles der Reihe nach kontrollieren.

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2014 07:17 #123424 von driver

On 2014-03-11 20:47, derdino wrote:
Hi,
kurzes Update: alles neu und gewechselt, allerdings besteht der Fehler immer noch. Angeblich durch den Sprit im Tank, der über den Winter "schlecht geworden" ist. Nun funktioniert irgendwas nicht mehr (eine Spule oder so?) und muss schlimmstenfalls getauscht, bestenfalls wieder "neu justiert" werden. Dauer zwei Arbeitsstunden. Auto bei ATU, bin mir nicht sicher, ob es wirklich so ist, wie es scheint. Kann das sein? Und wenn ja, was tun?
Gruß
Dino


ATU, das Netz ist voll von üblen Geschichten über diese Kette, ein alter SL dürfte dort völlig falsch aufgehoben sein.
Ich hoffe Du hälst uns auf dem Laufenden , am alten Sprit liegt das niemals .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2014 09:01 #123425 von Nichtraucher
Den 107 nach ATU?

In Schwerte hätte ich eine sehr viel bessere Adresse, wie weit biste davon weg?

Altes Benzin?
Naja,....ehe ungepflegte Motoren.
Die Honda, beide MZ, beide Rasenmäher, alles auf Anhieb angesprungen, alles mit Sprit vom letzten Jahr.


Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 12-03-2014 09:04 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2014 09:03 #123426 von messerfloh
Hoffentlich haben sie den Wagen nicht auf den Schwellern angehoben... Meiner hat das schon hinter sich *grrr...* wie ich neulich festgestellt habe.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2014 09:12 #123427 von poldi

On 2014-03-12 09:03, messerfloh wrote:
Hoffentlich haben sie den Wagen nicht auf den Schwellern angehoben... Meiner hat das schon hinter sich *grrr...* wie ich neulich festgestellt habe.


Das macht man dort gern. Feststellen tut man es aber erst beim nächsten Räderwechsel ...
Und dann kommt Deine Beschwerde zu spät.

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2014 08:52 #123428 von perlhuhn
Er schreibt, dass sein Motor anfangs gut lief. Wenn er im Leerlauf gut läuft (ist das überhaupt so?) funktioniert die Zündung zumindest da gut.

Dann dreht er seinen Motor hoch und es passiert nicht viel, danach geht er aus.

Wenn der Motor mehr Luft bekommt, wovon ich ausgehe, und dann nicht hochdreht fehlt vielleicht das zusätzliche Benzin. Viel Luft und wenig Bezin funktioniert erst mal kurz, das Gemisch magert zwar ab aber der Motor dreht höher, so wie wenn ich bei meinem M129 ohne Luftmassenmesser die Leerlaufschraube aufdrehe.

Irgendwann ist das Gemisch dann so abgemagert, dass der Motor aus geht.

Könnte es also etwas mit der Stauscheibe zu tun haben?

Benzindruck messen wäre natürlich auch noch eine gute Sache um den Fehler einzugrenzen. Das könnte die Werkstatt mal machen oder Dino kauft sich so ein Adapterköfferchen mit Manometer. Auf jeden Fall würde ich nicht sofort auf die Zündung tippen, wenn der Leerlauf in Ordnung ist.

Viele Grüße,

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2014 08:58 #123429 von messerfloh
Ja da hat wohl der Vorbesitzer mal Pech gehabt. Da ich eh grad was am schweißen bin und dier Wagen aufgebockt ist, hab ich die Bescherung halt gesehen und mich tierisch gefreut. Mal überlegen wie ich die Beulen wieder rauskriege, unser Nachbar auf der Arbeit hat so ein Stumpfschweißzughammergerät zum Entbeulen, vielleicht leiht er mir das mal.

Ich bring sowieso keine Autos zu AutoTöterUnger! War das letzte Mal schon mit einem Zündkabel so ein Theater!

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2014 20:41 #123430 von derdino
Hallo zusammen,
der Übeltäter ist gefunden: der Steuerkolben im Mengenteiler hat sich nicht mehr bewegt. Der ist jetzt wieder gängig "wie eine eins" und der SL läuft besser denn je. Okay, eine neue Verteilerkappe und Zündkerzen hätte ich mir evtl. sparen können, aber so hab ich zumindest vorgesorgt. Und allzu teuer war der ganze Spass nun auch nicht. Und auf den Schwellern angehoben wurde auch nichts, habe ich mich persönlich vor Ort von überzeugt. Also, ich muss den Kollegen von ATU mal ein Lob aussprechen.
Gruß
Dino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.305 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.