Motorkabelbaum 350 Bj. 1971
- MrCleanmachine
-
Autor
- Offline
- Junior
-
habe hier gerade einen sehr interessanten und lesenswerten Bericht über die Nachfertigung eines Kabelbaum´s gelesen.
Meine Frage, hat sich schonmal jemand die Arbeit gemacht, auch einen Motorkabelbaum für den 350 SL Bj. 1971 zu flechten? Wenn ja, wäre ich für Tips und Ratschläge sehr dankbar, ganz besonders, wo man neue Steckverbinder herbekommt usw...
LG Christoph
LG Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
bis auf die Buchsenleiste am Steuergerät müsste es alles noch zu kaufen geben. Nur bei den Gummitüllenpreisen, da hauts die nieder...
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrCleanmachine
-
Autor
- Offline
- Junior
-
vielen Dank für Deine Antwort, die Steckerleiste ist eigentlich ja auch nicht das Problem, ich hab ja die Alte....
Und die Gummikappen..jaja, ein bekanntes Thema.
Hast Du zufällig eine Adresse für dieses noch zu habende Zubehör zu bekommen?
LG Christoph
LG Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja bei Bosch und MB. Die Steckergehäuse und die Pins sind nicht so teuer.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrCleanmachine
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Hallo Volker,
So....hab jetzt in meinem Fundus noch einen Kabelbaum vom 350 er gefunden der schön flexibel und weich ist, einziger Unterschied: statt des breiten Steckers für das Gebiss hat dieser einen typischen Benz - Stecker, der am Motor in der Nähe des Verteilers angesteckt wird. soll ich meinem bestehenden Verteiler ein Gegenstück dieses Steckers spendieren oder besser umlöten?
Was meinst Du?
LG Christoph
LG Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist wahrscheinlich ein 450er Kabelbaum. Schau mal nach, ob Du am Drosselklappenstecker 4 oder 5 Pole hast und ob Pin 2 an der Steuergerätebuchsenleiste belegt ist. Beim 350er sollte Pin 2 unbelegt sein und die Drosselklappe einen 4-poligen Stecker haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrCleanmachine
-
Autor
- Offline
- Junior
-
hab ich doch schon....hab schon viel gelernt hier von Dir, ist natürlich ein350-er mit 4 Pins am Drosselklappenschalter...
zugegeben, die elegantere Lösung wäre ein Stecker-Stück....
LG Christoph
LG Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 135
hallo Volker,
ich habe neben dem im Bericht gezeigten Hauptkabelbaum auch den Motorkabelbaum und das Anlasserkabelbäumchen nachgebaut. Motorkabelbaum war, nach dem weitaus umfangreicheren Hauptstrang, kein großes Thema mehr: das Ding ist ziemlich übersichtlich und ging relativ flott von der Hand.
Tatsächlich ist es so wie Volker sagt, dass die Gummitüllen für die Stecker der Einspritzventile unverhältnissmässig teuer sind; dies wurde an anderer Stelle im Forum schon mal beklagt. Die Pins für die ganzen Stecker sind für kleines Geld genau wie die entsprechenden Gehäuse noch beim Teileonkel erhältlich.
Vorsicht (und zwar allergrößte!) ist bei der Steckerleiste angesagt, da es die kleinen Einsätze/Pins nicht mehr zu kaufen gibt. Man kann sie aber mit einem Uhrmacherschraubenzieherle herausoperieren.
Im Bild der alte Motorkabelbaum mit der Steckerleiste.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mein Zündverteiler war auch direkt mit dem Motorkabelbaum verlötet. Ich habe einen modernen fünfpoligen Stecker eingebaut, da es vieleicht einmal sinnvoll sein könnte, den Zündverteiler (oder besser: das Gebiss) einzeln auszubauen.
Beste Grüße
Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 01-02-2014 23:18 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrCleanmachine
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ja, sowas schwebt mir eigentlich auch vor, ich bin noch geteilter Meinung, ob ich den bereits beschriebenen Baum verwende und auch den Stecker ändere, oder einen ganz Neuen nach alter Schule auf dem Brett nach dem alten Muster aufbaue...
Hast Du Dir vielleicht noch Unterlagen gemacht, von Deiner Kabelbaum - Aktion?
LG Christoph
PS...bist Du Flieger? (wg. Deines Nick´s)
LG Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrCleanmachine
-
Autor
- Offline
- Junior
-
LG Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 135
ich habe schon einen 350er-Kabelbaum für meinen 350 SL nachgebaut
Der Drosselklappenstecker hat auch vier Pole, und Pin 2 am Steuergerätestecker ist unbelegt.
Den in obigem Bild gezeigten fünfpoligen Stecker habe ich kurz vor dem Gebiss eingefügt. Im ursprünglichen Zustand waren die fünf Kabel direkt ans Gebiss gelötet und vergossen. Ich wollte einfach eine Trennstelle haben - da war so ein moderner Stecker die einfachste Lösung.
Ich habe die ganzen Unterlagen von meiner Kabelbaumaktion noch. Wenn Du etwas brauchst, dann kannst Du Dich gerne per email melden.
Beste Grüße
Markus
PS: Ich bin tatsächlich Segelflieger, und FB war das Wettbewerbskennzeichen von meinem Lieblingsflugzeug, einem Discus CS.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 01-02-2014 23:40 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es gibt 2 verschiedene Impulsauslöser (Gebisse). Das mit dem Kabel dran zu dem gezeigten 6-poligen Stecker (1 Pin unbelegt) gehört eigentlich zum 450. Der 350 hatte die 2. Variante mit dem Stecker am Gebiss.
Ich würde eher die Stecker umlöten als moderne Stecker anschlagen. Sonst könnt Ihr nicht mal auf die Schnelle ein anderes Gebiss / Zündverteiler testen.
Die Funktionalität ist natürlich mit jedem Stecker gewährleistet.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrCleanmachine
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
so ich habe jetzt nochmals nachgesehen. Das Gebiss 1 230 090 009 mit dem Stecker am Gebissgehäuse außen wurde bis zum Zündverteiler 0 231 402 002 verbaut, danach kam auch im 350er das 1 230 090 013 mit dem Kabel dran. Dieses haben also sowohl einige 350er (laut Bosch ab 2.73), die späten US 450er und alle europäischen 450er. Die Gebisse sind aber ansonsten problemlos austauschbar.
Da Du einen 71er 350 hast, war ich davon ausgegangen, dass er den Kabelbaum mit Stecker am Gebiss haben müsste. Leider kann ich von dieser Variante gerade kein Foto einstellen, denn ich habe den Zündverteiler probeweise in einem Auto verbaut. Wenn Dein 71er original den Kabelbaum für das Gebiss mit anhängendem Kabel hat, dann stimmt hier die Bosch-Doku nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrCleanmachine
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Ja, Du hast Recht, vielleicht habe ich mich einfach auch nur etwas undeutlich ausgedrückt, ich habe selbstverständlich direkt am Gebiss den Stecker, jedoch hätte ich einen Kabelbaum (hab ich mal vor Jahren in der Bucht gekauft), der einen Stecker für das neuere Gebiss hat, und wollte nur wissen, ob es da eine schöne Lösung gibt, diesen umzubauen...
beim Messen meiner D-Jetronic - Komponenten ist mir einfach aufgefallen, dass mein im Fahrzeug befindlicher Kabelbaum sehr hart ist und ich denke, über kurz oder lang wird dieser mir Probleme bescheren...deshalb...
Mittlerweile hab ich im Internet aber was ganz neues entdeckt:
www.kabelgross.de/product_info.php?info=...enz-350-SL-1971.html
Sieht auch nicht schlecht aus....die Steckerleiste kann man dann ja vom Alten nehmen und die Komponentenstecker neu nachkaufen...
LG Christoph
LG Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn das alle Stecker und die Gummitüllen einschließt, ist das ein Superpreis! Also frage vorher und wenn alles dabei ist, kaufe ihn und berichte hier.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 135
in meinem Artikel über das Kabelbaumstricken habe ich ganz bewusst einen wichtigen Punkt verschwiegen, warum ich das selber in Eigenregie durchgeführt habe. Nämlich ziemlichen Ärger nach einem Kabelbaumkauf im Internet. Nachzulesen hier .
Ich kaufe bei dem von Dir angeführten Anbieter nichts mehr.
Strick´ das Ding lieber selber, das ist bedeutend weniger Ärger
Freundliche Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrCleanmachine
-
Autor
- Offline
- Junior
-
vielen Dank für diesen Hinweis.
ich sehe mich schon ein Bäumchen wickeln....
ich hatte Dich gestern schon gefragt, ob Du mir vielleicht ein paar Deiner Unterlagen zu Verfügung stellen kannst....
Erstmal Vielen Dank!
LG Christoph
ckonz@aol.com
LG Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und ich kenne den Fall eines oft inserierenden Motorenrevisors aus Aschaffenburg, der hat einem Kumpel den Motorkabelbaum eines 350ers für 1000€ neu gewickelt. Aber ohne Gummitüllen, die hat er "vergessen".
Es ist wohl doch besser, wenn man so etwas selbst macht. Aber Christoph nimm doch den Kabelbaum, den Du in Reserve hast und klemme/löte den Stecker fürs Gebiss um.
Aber pass bitte auf. Kabelbäume vom W116 oder W111 passen nicht, da dort Steuergerät und Saugrohrdruckfühler an anderer Stelle sind.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 135
ich suche Dir morgen ein paar Unterlagen und weitere Fotos zusammen. Die Excel-Tabelle ist zu groß für einen Anhang hier im Forum.
Den Schaltplan und seine Legende kannst Du Dir ja schon mal ergoogeln und Dich ein wenig einlesen. Ein Ausdruck im Format DIN A3 ist gut zu lesen.
So sieht der Motorkabelbaum übrigens aus: das ist doch sehr überschaubar
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße
Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 02-02-2014 22:03 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrCleanmachine
-
Autor
- Offline
- Junior
-
LG Christoph
LG Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schoschroad
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Könntest Du mir bitte die Details per Mail schicken?
Ich möchte meinen 72er SL 350 auch einen neuen verpassen, da es gerade im warmen Zustand
Probleme gibt, möchte ich diesen auch erneuern.
Viele Grüße
Georg
schoschroad@yahoo.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schoschroad
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Wenn ich den Kabelbaum im ausgebauten Zustand auf eine Platte aufspanne, alle Isolierungen auftrenne, dann vom Steuergerätstecker den ersten Pin rausnehme, und quasi Kabel für Kabel einzeln neu mache, würde es ja nicht mal ne Rolle spielen, wenn alle neuen Kabel die gleichen Farbe haben. (nur die Querschnitte der Kabel beachten)
Oder ist das zu einfach gedacht?
Theoretisch ginge es dann auch ohne Schaltplan.
Viele Grüße
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
natürlich würde das im Prinzip funktionieren. Mit angegossenen Steckern kannst Du aber keine neuen Isolierrohre darüber schieben. Und nicht alle Kabel gehen vom Steuergerät aus.
Mal ganz abgesehen davon, dass hinterher die Fehlersuche an Deinem Kabelbaum entsprechend schwer ohne Farben ist.
Ich habe bei VW schon Kabelbäume gesehen, da waren alle Kabel weiß, hatten dann aber aufgedruckte schwarze Nummern.
Wenn Markus uns die benötigten Längen nennen kann, kannst Du doch vorab die Kabel kaufen und die Farben beibehalten.
@Markus: Schicke mir bitte auch mal die Excel Datei.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 135
ich kann gerade Deine email-Adresse in Deinem Benutzerprofil nicht finden? Die Tabelle schicke ich Dir gerne zu, sobald ich Deine virtuelle Anschrift habe. Meine eigene findest Du in meinem Profil. Ich bin heute Abend noch eine Weile am Rechner beschäftigt.
Die Tabelle stammt im Übrigen noch aus meinen Excel-Anfangszeiten. Wenn ich heute so ein Machwerk erstellen müsste, dann würde ich die Tabelle anders aufbauen, um dann beispielsweise die Kabelfarben und -querschnitte mit einer Pivot-Tabelle zu berechnen. In der Tabelle habe ich das noch von Hand erledigt; war ein ziemlicher Aufwand.
Ich würde an Georgs Stelle auch bunte Kabel kaufen, da es keinen Aufpreis für die Farbe gibt
Fehlersuche und -behebung sind dann auch gleich viel einfacher (nicht fragen, woher ich das weiss).
Im Übrigen finde ich es gut, wenn offene Fragen hier im Forum diskutiert werden, da dann alle Leser etwas davon haben. Das sollten wir so beibehalten.
Freundliche Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schoschroad
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Vielen Herzlichen Dank für Deine Info´s und Deine Mail mit den
Unterlagen für den Kabelbaum!
Ist die Tabelle mit den Kabellängen auch schon bei mir dabei?
Wo und welche Kabelhersteller oder Qualität sollte man kaufen?
Wenn nur einfarbig, müsste ich die Kabel dann selber mit Nummern versehen, z.B. 1/1, 1/2 usw. natürlich mit Legende halt?
@Volker Wegen den Schutzrohren könnte ich alternativ vielleicht mit Flexband vom Kabelhersteller umwickeln?
Viele Grüße
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du hast eine PN.
Hallo Georg,
na klar kannst Du auch ein Band drum herumwickeln, musst aber darauf achten, dass sich das nicht wieder löst. Wenn da später lauter Fransen an gleichfarbigen Kabeln im Motorraum herumhängen, möchte ich da keine Fehler suchen müssen .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 135
es gibt in der Tabelle ein Tabellenblatt "Kabelbestellung Motorkabelbaum". Dort sind die für den Motorkabelbaum benötigten Längen aufgelistet. Du musst nur die Längen in der Spalte "F" auf ganze Meter aufrunden und bestellen.
Eine Bezugsquelle ist im Kabelbaumartikel angegeben.
Hinsichtlich der Ummantelung schließe ich mich Volker an
Freundliche Grüße
Markus
PS: Volker, email geht gleich an Dich raus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
danke habe die email erhalten.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schoschroad
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Hallo!
Vielen Dank für euere Tipps!
Bezüglich der Teilenummer des Kabelbaums eine Frage:
Einen Kabelbaum habe ich hierliegen mit der Nr.: 107 540 0009
Ich glaube dieser stammt von einem SLC Herstellungsdatum 21.06.1972
Der Kabelbaum der bei mir eingebaut ist hat leider keine Nummer mehr drauf....
Ist das der gleiche?
Viele Grüße
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.