Sprache auswählen

Kofferraum Innenlackierung

Mehr
10 Nov. 2013 13:53 #118475 von Brombeere
Kofferraum Innenlackierung wurde erstellt von Brombeere
Hallo,
einfache Frage?, ist der Kofferraum, hintere Seitenteile etc. serienmäßig innenseitig mit der Orginalfarbe lackiert??
Danke und Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2013 14:18 #118476 von Marcel
Marcel antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Hallo Brombeere,

nein die Kofferraumseitenteile und Kofferraumdeckel, Verdeckkasten und Deckel innen sind nicht in Wagenfarbe lackiert
Die Farbe heißt jedenfalls bei den Möpfen Galinitgrau matt 7129 Teilenummer 000 986 86 33.
Auch die Seitenschweller sind damit lackiert. Ich glaube sogar das diese Farbe bereits ab 1982 genutzt wurde.

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2013 16:44 #118477 von sepp450
sepp450 antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Kennt jemand die Farbcodes für die VorMopf-Modelle?

Sepp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2013 18:22 #118478 von Brombeere
Brombeere antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Danke,
die Farbe der Innenseite des Kofferraum kann man dann auch als mattschwarz bezeichnen....?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2013 19:36 #118479 von driver
driver antwortete auf Kofferraum Innenlackierung

On 2013-11-10 18:22, Brombeere wrote:
Danke,
die Farbe der Innenseite des Kofferraum kann man dann auch als mattschwarz bezeichnen....?


Nein.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2013 19:44 #118480 von Marcel
Marcel antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Hallo Sepp,

bis 1982 wurde tiefdunkelgrau matt 7164 Teilenummer 000 986 67 33 verwendet

Hallo Brombeere,
Wolfgang hat nein gesagt, er hat recht Grau ist nicht schwarz. Übertrieben würde ich das Galinitgrau mit Mausgrau vergleichen.

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2013 09:08 #118481 von sepp450
sepp450 antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Besten Dank!

Sepp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2013 21:43 #118482 von losgehts
losgehts antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Hi zusammen
Wie ist es denn mit dem Rest vom Wagen....
Also Unterboden, Innenkotflügel, Innenraum, etc?
Was ist in Wagenfarbe und was anders.
Und wäre es schlimm, bei einer kompletten Neulackierung mehr in Wagenfarbe zu lackieren?
Ist nicht original, aber sieht doch auch gut aus z.b. den Kofferraum in Wagenfarbe?

Gruß volker



Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2013 22:35 #118483 von poldi
poldi antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
desch hett´s so nett gäbbe !

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2013 07:20 #118484 von driver
driver antwortete auf Kofferraum Innenlackierung

On 2013-11-11 21:43, losgehts wrote:
Hi zusammen
Wie ist es denn mit dem Rest vom Wagen....
Also Unterboden, Innenkotflügel, Innenraum, etc?
Was ist in Wagenfarbe und was anders.
Und wäre es schlimm, bei einer kompletten Neulackierung mehr in Wagenfarbe zu lackieren?
Ist nicht original, aber sieht doch auch gut aus z.b. den Kofferraum in Wagenfarbe?

Gruß volker



Du kannst mit Deinem Wagen doch machen was Du willst wenn es Dir gefällt.
Im Falle eines späteren Verkaufs werden sich für so einen Pfusch allerdings nur sehr wenige Menschen interessieren und sicher nicht die die bereit sind einen vernünftigen Preis zu zahlen .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2013 07:31 #118485 von schwobapfeil
schwobapfeil antwortete auf Kofferraum Innenlackierung

On 2013-11-11 22:35, poldi wrote:
desch hett´s so nett gäbbe !

Nô emol em guate
Es hoist des, net desch
Hie gut Württemberg allwäge,
Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2013 11:08 #118486 von Marcel
Marcel antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Hallo Volker,

wenn Du eine Volllackierung durchführen lässt, dann aber bitte die Schweller in den oben genannten Farben vor oder nach Mopf.
Schweller in Fahrzeuglack sieht m.E. echt bescheiden aus.
OK, der unbedarfte weiß das nicht. Dem 107er Fans fällt das sofort aus. Dann beginnt die übliche Meckerei.

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2013 19:45 #118487 von losgehts
losgehts antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Hi zusammen,
Ist ja schon spannend das wir sagen, ein Fahrzeug bei kompletter Neulackierung überall in Wagenfarbe ist Pfusch
Aber verstehe ja auch die Hintergründe wegen original....
Also nehme ich daraus als Anregung:

Wagen und Motorraum = Aussenlack Fahrzeugfarbe
Unterboden, Kofferraum, Schweller = Vormopf schwarz/grau (genauer Bezeichnung habe ich gerade nicht)
Achsen und Unterbau in schwarz

Denke so müsste es passen....ohne Pfusch
Mal sehen wo ich dann irgendwo eine 100% Ursprungsangabe finde.


Gruß volker




Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2013 19:47 #118488 von poldi
poldi antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Nö, Unterboden in Wagenfarbe.

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2013 21:09 #118489 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Mich treibt folgendes Problem ernsthaft um: Ich habe meinen 560 SL aufwendig lackieren lassen und unbedachter Weise die Schweller in Wagenfarbe lackieren lassen, weil ich es schöner fand. Mittlerweile habe ich kognitive Dissonanzen wegen der Originalität und überlege es zu ändern. Soll ich den "Pfusch" beseitigen und die Schweller wie es gehört in 7129 lackieren lassen?

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2013 21:51 #118490 von losgehts
losgehts antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Ach Udo wie kann man denn so pfuschen?
Ne Spaß beiseite, du hast also alles sonst wie original, nur die Schweller nicht?
Hast du den Unterboden auch lackiert und dann danach mit Unterbodenschutz durchsichtig?
Wie hast du die Radhäuser gemacht?
Oder hast du in Richtung Korrosionsschutz nicht viel getan?
Habe zwar noch nicht mal lackiert, geschweige denn den Rest davor, aber ich denke auch schon über das nah der Lackierung nach.
Ich wollte da wohl mit Fluidfilm transparent den Unterboden und Radhäuser schützen.
Klebt nicht, schützt und ist an Außenstellen meine ich ein guter weg.
Hat mein Jeep auch bekommen.

Gruß volker




Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2013 08:15 #118491 von schwobapfeil
schwobapfeil antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Die dunkle Lackierung der Schweller lässt das Auto gestreckter erscheinen, gerade bei hellen Farben. Schon aus diesem Grund würde ich es machen lassen.
Aber solang es Dir gefällt, mach was Du willst. Beim Wiederverkauf ist es vor allem dann ein Problem, wenn das Fahrzeug als rostfrei und original angeboten wird

Greetz, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2013 08:39 #118492 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Hallo Udo,

vor Jahren, als mein 500 noch eine schnöde Alltagsschlurre war, habe ich mal die Schweller richten lassen. Damals hat der Lackierer ungefragt diese anthrazit gespritzt. Ich hatte mich erst ein bisschen geärgert, aber es sieht eigentlich "wertiger" aus als in "Unterbodenschutzfarbe", drum hab ich es damals halt gelassen. Heute würde ich vermutlich reklamieren. Aber es ist im Zweifel ja auch schnell wieder galinitiert.



Bei hellen Farben wirken lackierte Schweller allerdings tatsächlich irgendwie billig.

Vielleicht hilft das ja bei der Entscheidung.

Gruß

Björn[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 13-11-2013 08:41 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2013 13:46 #118493 von astral
astral antwortete auf Kofferraum Innenlackierung

On 2013-11-12 21:09, Nichtschwimmer wrote:
Mich treibt folgendes Problem ernsthaft um: Ich habe meinen 560 SL aufwendig lackieren lassen und unbedachter Weise die Schweller in Wagenfarbe lackieren lassen, weil ich es schöner fand. Mittlerweile habe ich kognitive Dissonanzen wegen der Originalität und überlege es zu ändern. Soll ich den "Pfusch" beseitigen und die Schweller wie es gehört in 7129 lackieren lassen?

Udo


Wo ist das Problem?
Die Schweller in Galinitgrau, matt überlackieren zu lassen, ist doch kein Akt und sieht nicht nur original sondern auch viel besser aus, wie ich finde.
Wenn der Lacker dann schon den richtigen Farbton in der Spritze hat, könnte man auch darüber nachdenken, die Ladekante am Kofferraum neu zu lacken, wenn sie, wie üblich, leicht zerkratzt ist. Da Deiner aber neu lackiert wurde, ist das vermutlich schon geschehen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2016 15:49 #118494 von GunterSebald
GunterSebald antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Mein 107er geht demnächst auch zur Volllackierung. Kann mir jemand sagen, wie die Innenseite der Motorhaube und die Radhäuser 1976 lackiert waren? Auch tiefdunkelgrau oder Wagenfarbe? Danke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2016 16:03 #118495 von gerd
gerd antwortete auf Kofferraum Innenlackierung

On 2016-09-08 15:49, GunterSebald wrote:
Mein 107er geht demnächst auch zur Volllackierung. Kann mir jemand sagen, wie die Innenseite der Motorhaube und die Radhäuser 1976 lackiert waren? Auch tiefdunkelgrau oder Wagenfarbe? Danke.


Mein 450SL (siehe Bild) ist totalzerlegt gerade auf einem Drehgestell und wird zum lackieren fertig gemacht.

Also

Schweller, Kofferraumhaube innen, Kofferraum und Fahrzeugboden* innen in tiefdunkelgrau (galinit ab Mopf, obwol ich da keinen Unterschied sehe)

der ganze "Rest" also Karosse, Motorhaube auch innen, Unterboden und innen unter den Kisis bzw, der Abdeckplatte in Wagenfarbe, auch die Radhäuser innen.

Unerboden und Radhäuser waren von Mercedes mit PVC Schutz versehen, Unterboden und Radäuser wurden dann -mal mehr oder weniger schlampig, je nach Lackierer - in Wagenfarbe lackiert. Ich mach das natürlich richtig und nicht so schlampig wie damals Mercedes.

*hab ich auch schon in Wagenfarbe gesehen



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 08-09-2016 17:10 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2016 16:17 #118496 von poldi
poldi antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Motorhaube innen (also aus Blickrichtung des Motors) original in Wagenfarbe.

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2016 17:10 #118497 von gerd
gerd antwortete auf Kofferraum Innenlackierung

On 2016-09-08 16:17, poldi wrote:
Motorhaube innen (also aus Blickrichtung des Motors) original in Wagenfarbe.


stimmt! habs in meinem Post oben geändert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2016 18:09 #118498 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
FYI

Bis Produktionstag 20.03.1982 tiefdunkelgrau matt 7164 Teilenummer 000 986 67 33
Ab Produktionstag 20.03.1982 galinitgrau matt 7129 Teilenummer 000 986 86 33

Galinitgrau ist übrigens sehr viel heller als Tiefdunkelgrau.

Bilder:

Post 14763 [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 08-09-2016 18:11 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2016 14:04 #118499 von agossi
agossi antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Hallo zusammen,

jetzt kommt das Tüpfelchen auf dem i für die Metallikfarben...

Bei Metallikfarben wurde der Unterboden und alle nicht sichtbaren Teile (Radhäuser, Motorhauben-Unterseite) teilweise (Gerd sagte dazu Schlamperei) nur in der sogenannten "Grundfarbe" lackiert, dann der Basislack nur aufgenebelt und Klarlack wurde auch gleich mal ganz vergessen. Man sieht das sehr schön an originalen 107ern und 116ern aus der gleichen Epoche an der Reserveradmulde und der Traverse, wo das hintere Difflager angeschraubt ist.

Die Grundfarbe ist ein Kontrastverstärker über der Grundierung und diente dazu, den Glitzergrad des Basislacks zu erhöhen. Deshalb müssen Fahrzeuge bei Vollrestaurationen wieder mit dem richtigen Grundlack lackiert werden. Der identische Basislack auf weiss oder rot oder braun lackiert ergibt im Endergebnis nicht die gleiche Farbe...

Gruss
Andi

PS: es gab mal ein Magazin von Mercedes "In aller Welt", das ich anfangs der 80er ein paar Jahre abonniert hatte (als Kind), in einem von denen waren die ganzen Lackierprozesse im Detail erklärt, ein W126 hatte z.Bsp. bis zu 12 Lackschichten...ich kannte damals den Inhalt jedes Heftes auswendig.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 09-09-2016 14:18 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2016 19:16 #118500 von springter
springter antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
OT: Interessant fand ich ja auch, dass zumindest für /8 und W123 anfangs eine Kontingentierung der Metalliclacke stattfand. Klick hier drauf
Ist dazu was bei den SL- bzw. S-Klassen bekannt? Wie war das bspw. in den 50ern oder später beim W111?

Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
10 Sep. 2016 09:02 #118501 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf Kofferraum Innenlackierung
Genauso bei meinem SLC der war Komplett Blau auf der ganzen Karosse..

quote]
On 2016-09-09 14:04, agossi wrote:
Hallo zusammen,

jetzt kommt das Tüpfelchen auf dem i für die Metallikfarben...

Bei Metallikfarben wurde der Unterboden und alle nicht sichtbaren Teile (Radhäuser, Motorhauben-Unterseite) teilweise (Gerd sagte dazu Schlamperei) nur in der sogenannten "Grundfarbe" lackiert, dann der Basislack nur aufgenebelt und Klarlack wurde auch gleich mal ganz vergessen. Man sieht das sehr schön an originalen 107ern und 116ern aus der gleichen Epoche an der Reserveradmulde und der Traverse, wo das hintere Difflager angeschraubt ist.

Die Grundfarbe ist ein Kontrastverstärker über der Grundierung und diente dazu, den Glitzergrad des Basislacks zu erhöhen. Deshalb müssen Fahrzeuge bei Vollrestaurationen wieder mit dem richtigen Grundlack lackiert werden. Der identische Basislack auf weiss oder rot oder braun lackiert ergibt im Endergebnis nicht die gleiche Farbe...

Gruss
Andi

PS: es gab mal ein Magazin von Mercedes "In aller Welt", das ich anfangs der 80er ein paar Jahre abonniert hatte (als Kind), in einem von denen waren die ganzen Lackierprozesse im Detail erklärt, ein W126 hatte z.Bsp. bis zu 12 Lackschichten...ich kannte damals den Inhalt jedes Heftes auswendig.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 09-09-2016 14:18 ]
[/quote]

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.224 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.