- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
Verteiler gewechselt "Einstellen Springt nicht mehr an !
- JKing
- Autor
- Offline
- Junior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja nun, aus dem Urlaub bin ich zurück, war aber am Wochenende beim vdh in Ornbau.
Zum Antrieb des Zündverteiles:
Das ist ein Zahnrad, über das die Steuerkette läuft und das dann schrägverzahnt den Zündverteiler antreibt. Würde die Steuerkette da überspringen, würdest Du das hören. Und den schrägverzahnten Antrieb siehst Du, wenn Du in die Halterung des Zündverteilers hineinsiehst. Ehrlich, ich kann mir da keinen Defekt vorstellen. Ein wenig Spiel hat der Zündverteiler aber immer.
Zu sonstigen Themen:
Kaufe Dir eine Stroboskoplampe und einen Schließwinkelmesser sowie ein Multimeter. Dann stellst Du den Zündverteiler bei Anlasserdrehzahl auf den entsprechenden Wert und prüfst den Schließwinkel. Ach ja, und die Zündkerzen könnten inzwischen unter Deinen Startversuchen so gelitten haben, dass sie nicht mehr wollen. Du kannst versuchen, die zu reinigen, aber manchmal hilft auch das nicht mehr. Wenn Du neue hast, mach da mal neue rein.
Ansonsten meine Vermutung: Falsche Zündreihenfolge, Kontakt verrutscht und öffnet nicht mehr oder ein Kabel ist jetzt abgebrochen (z.B. das grüne).
Dann fasst Du beim Starten noch alle Einspritzventile an, ob die vibrieren.
Mehr kann ich aus der Ferne wirklich nicht für Dich tun.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKing
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
Also Benzin kommt an Zündfunken ist auch da.
Das mit den Spiel meine ich so das wenn die KW sich dreht der Verteiler zwischen 4-3 Grad stehen bleibt.
In der Verzahnung vom Verteiler sowie das kleine bisschen was am Motor rauskuckt habe ich nachgesehen ist Ok.
Mein Verdacht liegt darin das die Verzahnung an der stelle defekt ist wo man es nicht sehen kann ?!
Auf wieviel Grad vor Zündung vor OT ist die Einstellung zulässig das er anspringen sollte ?
Und noch was durch das "Durchrutschen von Verteiler verstellt sich bzw. Hat sich mein OT Punkt verstellt sodass wenn ich mit meiner Vermutung richtig bin er auf der KW zwar OT zeigt das sich aber immer wieder verstellt beim durchdrehen.
Explosionszeichnung vom 116er Motor Verteilerantrieb wäre hilfreich.
Ich glaube nicht das der Verteiler an einer stelle stehen bleiben darf wenn sich aber die KW dreht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich bin überzeugt, dass Du auf dem falschen Dampfer bist. Das Explosionsbild findest Du im EPC:
Das Zahnrad, wo die 104 steht, ist das fragliche. Es hat noch eine Welle nach vorne, wo die Schrägverzahnung drauf ist.
Wäre ein Zahn gebrochen, würde man das hören und beim Überspringen der Kette wäre danach bei jedem mal der ZZP verschoben.
Schließwinkel soll 30-34° sein. Die Werte für den ZZP hängen vom Zündverteiler ab. Das steht in der WIS-CD. Wie sehen Deine Zündkerzen aus? Wenn sie total verrußt sind, könnten sie hin sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKing
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
und genau da liegt mein Verdacht das er an der besagten stelle weiss Gott warum , wahrscheinlich welle defekt am Antrieb Motor innen, OT jedes mal überspringt !
Ich kann nur sagen Benzin kommt an Kontakte sind eingestellt Zünfunke auch alle Kabel sitzen .
Wie soll sich sonst erklären das der Verteiler immer zwischen 3-4 Grad vor OT stehen bleibt und die KW weiter dreht dieses spiel ist nur an dieser stelle da.
Zündkerzen sind neu waren ansonsten noch leicht feucht .
Wie würdest du es denn mal einstellen?
Wenn ich auf KW OT bin und Finger mit Verteilermakierung passt gehts jedenfalls nicht . Auch verstellen des Verteilers hat nichts gebracht.
Ich weiss das bei Ausbau der Verteiler nach ganz Links also früh eingestellt war.
Gruss
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 04-11-2013 23:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKing
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
Kann man die Verteilerwelle leicht ausbauen und wechseln ? hab gesehn beim Verteiler einschub
kann man über 4 imbusschrauben ein Deckel abschrauben .
Wie meinst du das mit 10Grad vor OT von links ? Der motor dreht ja nach rechts oder meinst du aus fahrtrichtung aus gesehen ?
Es gibt auch eine Makierung auf der Ziffer 3 vor OT. Wurde mal vom Vorbesitzer angebracht aber konnte mir bisher kein reim draus machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKing
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
sieht aus als ob ohne Zahlungspflichtige Registration da kein Zugriff möglich ist .
Ansonsten Link wäre super .
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 05-11-2013 04:18 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKing
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
Du bekommst von Hundert USERN Tipps, springst auf jeden NEUEN Auf und vergisst Dein Ursprungsproblem ! Mit jedem neuen Tipp machst Du Dir eine neue Baustelle auf.
Mittlerweile glaube ich es ist daß Vernünftigste Du treibst Jemanden auf der sich mit D-Jetr.-Motoren auskennt. Hab schon nachgesehen wie weit Du von mir weg bist, 300 Km sind mir aber zu viel und mittlerweile glaube ich auch daß bei Deinem Aktionissmuss nun doch einiges von VORNE angegangen werden muss.
Ich hoffe Du findest Jemanden der Dir hilft bzw. daß Du Dich besinnst und Back to the Roots zu Deinem Ursprungsproblem zurück findest und UNS weiter informierst wie es denn steht.
viel Glück, nicht aufgeben und immer schön fröhlich bleiben
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
dem wohlmeinenden Rat von günterw möchte ich mich anschließen.
Du wärest sicher gut beraten, einen erfahrenen Schrauber dazuzunehmen und systhematisch von Anfang an die Dinge zu richten und Schritt für Schritt durchzumessen.
Deine Fragen zeigen, daß Du nicht selbst der routinierte Schrauber bist, der das mal eben so aus dem Ärmel schüttelt.
Mit der Fülle der inzwischen aufgetretenen Unklarheiten würde ich daran nicht weiter mit Trial end Error weitermachen wollen - ich habe daher auch schon längst damit aufgehört, sachdienliche Tipps zu geben.
Ich möchte schließlich nicht für eine komplett gehimmelten Motor verantwortlich sein.
Also wirklich gut gemeinter Rat - hol Dir Hilfe vor Ort.
Schau dabei zu und helfe mit, dann kannst Du es das nächste mal auch allein.
So wie bisher versucht wirst Du nicht zum Ziel kommen und Dich nur weiter frusten.
Viel Glück,
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Das EPC funktioniert nur für Zahlung Leistende oder MB Club Mitglieder. Dort ist das besagte Bild unter Motor M116.982 - Steuerung zu finden. Das Antriebsrad siehst Du genauer unter Motor - Elektrik .On 2013-11-05 02:38, JKing wrote:
Im EPC konnte ich leider nichts zu einer Explosionszeichnung vom 116er Motor finden oder kucke ich falsch ?
sieht aus als ob ohne Zahlungspflichtige Registration da kein Zugriff möglich ist .
Ansonsten Link wäre super .
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 05-11-2013 04:18 ]
Um das Rad zu wechseln muss zumindest der Steuerdeckel weg. Dann sollte die Steuerkette raus und dann kannst Du wahrscheinlich das Rad ausschrauben / -ziehen. An so was kommt man eigentlich nur gut ran, wenn der Motor ausgebaut ist.
Und das alles willst Du machen, wo Du noch nicht mal weißt, wo der ZZP steht und ob er sich verändert (denn das müsste er ja, wenn Zahnräder defekt wären)???
Mach Dich nicht unglücklich! Suche Dir jemanden in Deiner Nähe oder bringe ihn per Hänger hier her, dann stelle ich Dir das schnell ein.
Noch eine Anmerkung: Wo die Feststellschraube am Zündverteiler vorher stand, hängt davon ab, wie die Verzahnung am Zündverteiler eingegriffen hat. hat also keine Aussagekraft.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKing
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
Hätte da einen fegen Vorschlag du kommst zu mir runter , Übernachtung Essen + Taschengeld natürlich alles für dich bereit.
Es ist nur komisch das der Verteiler stehen bleibt in KW um gut 1 Grad weiter dreht.
Es hört sich beim ersten Startversuch also erste Umdrehung an als will er angehen "hustet an"
und dann als ob sich bei jeder weiteren Umdrehung der Zeitpunkt wieder verstelt. Hustet dann nicht mehr an. Darum schließe ich auf ein Mechanischen Fehler.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
tut mir leid, aber da musst Du schon zu mir kommen. Sonst bin ich bald nur noch in DE gegen Kost und Logis unterwegs, das möchte ich nicht.
Einstellung der Zündung müsste doch auch ein Boschdienst aus Deiner Nähe können. In der WIS steht doch genau, welcher Zündverteler wie eingestellt wird. Da muss man kein D-Jetronic Spezialist sein. Selbst eine kontaktgesteuerte Tranistorzündung müssten die überprüfen können. Suche Dir da einen alten Meister, nicht einen Jüngling, der nur vollelektronische Zündungen kennt.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKing
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
Die Makierung am Verteiler würde allerdings zum ersten Zylinder passen .
Sollte Garnichts mehr gehen würde ich das organisieren mit den Wagen zu dir zu kommen
Wie man die Zundung einstellt weiss ich Verteiler auf OT sowie KW OT , dann wenn er läuft abblitzen mit den verschiedenen Drehzahlen.
Mir ist gerade aufgefallen das die Kontakte zwar öffnen aber nicht mehr am Verteiler lang geschliffen sind. Muss man also auch mal nachstellen
Ich habe den Motor etwas zurück gedreht bis Wiederstand spürbar war.
Das Spiel an der Verteilerwelle scheint weg zu sein oder es ist übergewandert.
Das werd ich gleich mal versuchen fest zu stellen
Es sieht so aus als ob OT jetzt an seiner Stelle bleibt zumindest wenn man den Motor von Hand dreht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
na also. Jetzt nimmst Du eine Fühlerlehre mit 0,3mm Abstand und stellst den Kontakt damit ein: Das Blatt soll also gerade so dazwischen passen, wenn der Kontakt voll geöffnet ist.
Dann nimmst Du eine Stroboskoplampe und blitzt beim Anlassversuch die Kurbelwelle ab. Achtung, die hat normalerweise zwei gegenüberliegende OT-Markierungen. Nimm die mit den vielen Markierungen. von 40 ...0 ...10 . Wenn nötig schmirgelst Du den Dreck da erst runter, damit Du es ablesen kannst. Ich lackiere da gerne erst schwarz und markiere die Zahlen und Striche dann weiß. Das mit dem Abblitzen beim 8-Zylinder ist schwer zugänglich.
Du das kleine Zusatzkabel am Pluspol der Batterie ab (kein weiteres Benzin) und stellst jetzt beim Anlassen auf 10° vor OT (links von der Null) bei abgezogenem Unterdruck am Zündverteiler. Danach nimmst Du alle Zündkerzen raus und reingst sie sowie stellst sie mit der Fühlerlehre auf 0,7 mm Abstand.
Dann alle Kabel wieder dran und probiere mal das Starten. Dann sollte er wieder kommen. Wenn nicht, sind die Zündkerzen hin oder ein Kabelbruch ist da.
Danach stellst Du den Schließwinkel ein und dann bei Deinem Zündverteiler bei 3000/min ohne Unterdruck auf 34° vor OT ein.
Kontrollwerte für Drehzahlverstellung und Unterdruckverstellung:
Leerlauf mit Unterdruck: OT +/- 2°
Leerlauf ohne Unterdruck: 6° - 14° nach OT
1500/min mit Unterdruck: 16-20° vor OT
Danach kannst Du Ventile einstellen (mit Schlüssel Hazet 329-3), den Benzindurck auf 2.0 Bar stellen und den Leerlaufschalter im Drosselklappenschalter einstellen.
__________________
Viele Grüße, Volker
Fragen bitte ins Forum, nicht per PN.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKing
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
Ich werde das später mal ausprobieren wie du es erklärt hast.
Habe nur eine frage bezüglich deines Hinweises die Zündung auf 10 Grad vor OT zu stellen von "Links" gesehen ?
Man dreht ja den Motor nach rechts und die fruhzundung Einstellungen sind ja dann wenn man vor den Motor steht von rechts wenn dad KW Rad dreht.
Und wenn die Kontakte nicht mehr am Verteiler lsnggeschliffen sind sondern nur noch geöffnet haben kann er ja denke ich Mal nie und nimmer anspringen.
Volker und was sagst du zu meiner obengenannten Verteilernummer ? Ist Bosch natürlich .
Ah bevor ich es vergesse weisst du wo der Drehzahlmesser vom Zündgerät kommend am Motor angeschlossen wird ?
Ist es das einzelne Kabel das ganz hinten am Motor aufgesteckt wird mit soeinen runden großen Kabelschuh ? Ich meine das Kabel ist Grün
Viele Grüße
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 05-11-2013 16:31 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja hoppla, da habe ich mich vertan. Die Zahl muss natürlich rechts sein für "vor OT".
Die Zündverteilernummer passt. Das ist noch die Ausführung mit nur der Spätverstellung. Später gab es Früh- und Spätverstellung, was besser ist.
Wenn Dein Kontakt immer geöffnet war, kann er nicht starten, dann kann die Zündspule nicht arbeiten, da dann keine Induktion. Es kann dann aber auch keinen Funken gegeben haben,
Das grüne Kabel des Drehzahlmessers kommt im Prinzip an das grüne des Zündverteilers. Das passiert irgendwo an einem Klemmblock.
__________________
Viele Grüße, Volker
Fragen bitte ins Forum, nicht per PN.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2013-11-05 09:10, JKing wrote:
Welchen Keil meinst du an der Riemenscheibe ??
Gruss
Jetzt habe ich lange gekramt um die Abbildung zu finden…
Hier:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Vielleicht meine ich diese Schraube, doch falsch gedreht, der Keil auf der Zeichnung wurde nur zur Gaudi dahin gemalt.
Habe mir den Tread noch mal rein gezogen, irgendwie seltsam, du hast alles gemacht und getestet, zum Schluss ist das “Spiel“ des Verteiler von alleine verschwunden, Zündfunke getestet, ist da, zum Schluss kann keiner da sein…
Ich habe gesagt ziehe dir einen Mechaniker in die Halle, andere User haben mittlerweile denselben Gedanken
Holger hatte HIER in diesem Tread
eine böse Vorahnung, dass er so genau die Glaskugel beherrscht hätte ich nicht gedacht, da läuft mir sogar noch die Gänsehaut den Buckel runter.
On 2013-11-02 19:22, JKing wrote:
selbstverständlich. Zündfunke ist da und Finger sitz natürlich auch .
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 02-11-2013 19:32 ]
On 2013-11-03 14:02, JKing wrote:
Ich meine nicht das spiel am Verteiler selbst sondern die welke im Motor drinne die den Verteiler dreht ,kurz vor OT dreht man die KW um ca 3 Grad weiter bis die Nockenwelle wieder mitdreht.
Habe das ganze bei abmontierten Ventildeckel gesehen.
On 2013-11-03 19:57, JKing wrote:
Man sollte sich eher wegen den Freilauf mal gedanken machen ...
Wie gessagt ich glaube nicht das der Verteiler an irgendeiner Gradstelle Freistehen darf wenn man den Motor von Hand dreht und die KW sich bewegt
Dadurch rutscht OT immer bei jeder Umdrehung ein nach vorne dadurch das die KW den verteiler immer bei einer Gradzahl stehen lässt ?!
On 2013-11-03 20:32, JKing wrote:
auch der stecker sitz wieder . wie gesgat man sollte sich mal darüber gedanken machen was es bewirkt wenn der verteiler immer an einer stelle für 1 Grad stehen bleibt und die KW weiterdreht
Folglich :
1) Alle Zündkabel sind gecheckt sitzen am richtigen Ort
2) Zündfunke ist auch vorhanden
3) 2 Bar an der Ringleitung Benzin nachgekippt "Wagen lief vorher"
4) Motor auf OT gedreht und Verteiler Fluchend zum Finger eingebaut mehrmals versucht !
Da kann was nicht stimmen und da es ein mechanisches problem sein muss , so lange mir keiner eine logische erklärung für den Freilauf bieten kann , schließe ich daraus das es nur die innere Verzahnung im Motor sein kann die den Verteiler eigentlich an der Stelle weiter drehen soll wo der freilauf ist und die KW weiter dreht .
Jetzt für jeden verständlich wie ich das meine ??
On 2013-11-04 23:41, JKing wrote:
Ich kann nur sagen Benzin kommt an Kontakte sind eingestellt Zünfunke auch alle Kabel sitzen .
Wie soll sich sonst erklären das der Verteiler immer zwischen 3-4 Grad vor OT stehen bleibt und die KW weiter dreht dieses spiel ist nur an dieser stelle da.
Zündkerzen sind neu waren ansonsten noch leicht feucht .
Gruss
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 04-11-2013 23:45 ]
On 2013-11-05 16:20, JKing wrote:
Und wenn die Kontakte nicht mehr am Verteiler lsnggeschliffen sind sondern nur noch geöffnet haben kann er ja denke ich Mal nie und nimmer anspringen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 05-11-2013 16:31 ]
So wie ich das lese hast du fast nichts gemacht was dir hier angeraten wurde…
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKing
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
Ich werde es heute systematisch angehen wie von Volker vorgeschlagen.
Auch dir danke Werner für das Bild. ALSO die Schraube von der riemenscheibe sitzt bombe fest.
In das spiel jetzt wirklich ganz weg ist werde ich gleich feststellen fange gleich wieder an .
Werner hast du noch mehr explosionsgeichnungen für meinen Motor 116er für private Zwecke ?
Naja und wenn ist das spiel nicht von allein weg gegangen sondern hatte ich den Motor etwas zurück gedreht bis Wiederstand kam , jetzt siehts so aus als der Verteiler wieder ganz dreht.
Auf Grad 4 - 3 dreht der Verteiler allerdings wieder. Muss mal genau nachgucken.
Halte euch auf den laufenden.
Gruss Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKing
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
was meinst du mit dieser Aussage :
Vielleicht meine ich diese Schraube, doch falsch gedreht, der Keil auf der Zeichnung wurde nur zur Gaudi dahin gemalt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
Kaum im Forum springst Du auf den nächsten Zug (Keil) auf ??????
Die Riehmenscheibe welche man Dir hier zeigt hast Du im Leben nicht runtergehabt.
Konzentrier Dich auf Dein eigendliches Problem, beginn von Vorne und arbeite systematisch SCHRITT für SCHRITT ab. Wenn Er dann läuft sehen Wir weiter !!!!!!!!!!
Welche Ausbildung hast Du einmal genossen ??? Was ist Dein GRÖSSTES Hobby ???????
bis dann
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Was ist Dein GRÖSSTES Hobby ???????
bis dann
günterw
SCRABBLE ?
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Aber hast recht Günter, er muss erst mal an dieser Schraube rann kommen...
Hier noch etwas für dich Jan, da siehst du das der Verteiler kein Spiel am Antrieb haben kann.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
Richtig, SPIEL im Antrieb rührt daher wenn man den Motor ( egal ob an KW oder stonstwo ) LINKS herum dreht. ( Steuerkette ).
Diese Aussage bitte nur beachten darauf DAß man den Motor NIEEEEEEEEE linksdreht. Deshalb auch meine Frage auf AUSBILDUNG und größtes HOBBY.
Jan geh zurück zum Ausgangsproblem und dann systematisch abarbeiten.
Ich nehm mich jetzt hier mal raus (hab gesehen daß die Sache schon 9 Monate läuft )
in der Zeit bekommen andere funktionirende Kinder !!!!!!!!!!!!!!!!!!
schönen Abend
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wodo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 38
ich habe doch schon weiter oben geschrieben, dass das Spiel doch nur von der Kette oder den
Kettenspanner (leer gedrückt durch zurück drehen) kommen kann. Der Spanner arbeitet doch über
den Motoröldruck? wenn er nicht Anspringt, wird zu wenig Öldruck zum spannen da sein.
Nimm doch einmal neue trockene Zündkerzen, wie Volker schon erwähnt hat, stell den Verteiler
so hin wie du ihn nach deiner Beschreibung ausgebaut hast, dann wird er schon anspringen.
Alfred der an Wunder glaubt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2013-11-06 20:15, wodo wrote:
Hallo
ich habe doch schon weiter oben geschrieben, dass das Spiel doch nur von der Kette oder den
Kettenspanner (leer gedrückt durch zurück drehen) kommen kann.
Ja Alfred, wir wissen dass du das oben geschrieben hast...
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
On 2013-11-06 20:15, wodo wrote:
Hallo
ich habe doch schon weiter oben geschrieben, dass das Spiel doch nur von der Kette oder den
Kettenspanner (leer gedrückt durch zurück drehen) kommen kann. Der Spanner arbeitet doch über
den Motoröldruck? wenn er nicht Anspringt, wird zu wenig Öldruck zum spannen da sein.
Nimm doch einmal neue trockene Zündkerzen, wie Volker schon erwähnt hat, stell den Verteiler
so hin wie du ihn nach deiner Beschreibung ausgebaut hast, dann wird er schon anspringen.
Alfred der an Wunder glaubt
Habs gefunden, jedoch schreibst Du einen Anderen Verdacht
Hallo Jan
bei deinem Spiel, kann die Steuerkette zu lange oder der Kettenspanner hinüber sein.
Eventuell der Kettenspanner durch zurückdrehen hängen.
Dreh doch den Verteiler mehr auf Vorzündung. Du hast doch geschrieben, dass er beim
Ausbau auch vor der Markierung stand.
g Alfred
Und weil der Jan hier schon einiges überlesen hat (glaub,denk ich) denke daß Er dies ohne Kenntnissnahme "überlesen und AUSSEN vor gelassen hat.
LGSWEUIFB
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
- Offline
- Senior
-
läuft Dein Motor wieder. habe im Moment das gleiche Problem!
Grüße Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.