Sprache auswählen

Mal wieder das leidige Thema Rost

Mehr
13 Sep. 2013 09:27 #115890 von Onkelchen
Mal wieder das leidige Thema Rost wurde erstellt von Onkelchen
Habe an den schwellerseitigen hinteren Radläufen meines SLC kleine Rostblasen entdeckt. Jezt stellt sich für mich die Frage, ob ich gleich zum Eisstrahler gehe oder erst Rostumwandler versuche.
Dann habe ich mich mal im Forum umgesehen und bin auf die Phosphormethode gestoßen. Was passiert eigentlich, wennman das nicht mit Wasser abspült?
Hat das schon mal jemand gemacht?

Mach einfach!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 09:37 #115891 von gerd
gerd antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
Eisstrahlen ist natürlich besser, da wird dann noch einiges auftauchen.

Es gibt eigentlich Rostumwandler nur auf 2 wirkungsvollen Substanzen, Phosphorsäure (die meisten) und Tannine (Fertan)

Ich hab mir (geht über ebay) 5 ltr. 85%ige Phosphorsäure gekauft (ca 20 Euro). Die kann man "tunen" also eindicken mit einem Thixotrophiermittel (auch über ebay) und/oder mit Zink versehen damit man eine rostschützende Schicht erhält. In konzentrierter Phosphorsäure löst sich Zink auf.

Spült man nicht mit Wasser ab, bleibt eine Art Trennschicht auf der nichts mehr gut haftet. Ich hab vor kurzem die Hohlräüme meine Jaguar mit Phosphorsäure und Zink eingesprüht, nach einem Tag mit reichlich Wasser ausgespült, trocknen lassen und dann Fluid Film versprüht.

Ich hab vorher mal einige total verrostete Schrauben in die Säure eingelegt, nach 2 Tagen waren Sie metallisch völlig blank


de.wikipedia.org/wiki/Phosphors%C3%A4ure

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 09:55 #115892 von driver
driver antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
Wenn der Rost von innen kommt hilft wohl nur Ersetzen mit neuem Blech, die Radläufe beim 107er sind ja nicht gerade unbekannt .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 10:06 #115893 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
Moin,

sehe ich so wie Wolfgang. Der Rost kommt zu 99% von innen da hilft wirklich nur raustrennen und neu einschweißen. Ich habe bei meinem SL auch schon ein Radlauf ersetzen müssen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 10:57 #115894 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
Wenn schon Blasen an den Radläufen sichtbar sind, ist leider nix mehr da zum umwandeln. Luft wird nicht mehr zu Eisen.

Rost gründlich abschleifen und dann hoffen, dass noch reichlich blankes Blech übrig bleibt. Es sind an den Stellen ja nicht nur die äußeren Radläufe (Kotflügel hinten) betroffen, sondern meist noch viel mehr die inneren. An den in Richtung Räder zeigenden Blechenden (die so gerne umgebördelt oder mit Radlaufchrom versehen werden) sind beide verschweißt miteinander.

Zunächst müssen also die Rostbereiche rausgetrennt werden, dann der innere Radlauf mit Reparaturblechen neu aufgebaut werden und zum Schluss erst der Kotflügel außen. Anschließend erst würde ich über Gerds Methode überhaupt mal nachdenken.

Grüße
Michael (der diese Roststelle leider nur zu gut von früheren SL leidvoll kennt)

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 12:24 #115895 von gerd
gerd antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
gemach gemach - erst mal den U-schutz, Lack, losen Rost entfernen, dann sieht man ob geschweisst werden muss!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 12:26 #115896 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
An meinen früheren SL durfte ich sogar dort schweißen, wo noch gar keine Blasen zu sehen waren

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 12:30 #115897 von gerd
gerd antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost

On 2013-09-13 12:26, Mad_Eye_Moody wrote:
An meinen früheren SL durfte ich sogar dort schweißen, wo noch gar keine Blasen zu sehen waren

Grüße
Michael


mag sein, ist aber aber nicht immer so, hab schon dicke Blasen gesehen unter denen nur leichter Rost war, man muss halt erst schauen, dann entscheiden.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 12:41 #115898 von driver
driver antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
Und ich kann mich noch an die große Blase am Kotflügel einer Pagode eines Bekannten erinnern, da hat einer draufgedrückt, da war dann nicht mal mehr Rost sondern einfach nur noch ein Loch .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 12:51 #115899 von gerd
gerd antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
ja eben, es ist mal so mal so! Aber warum rumraten, soll er erstmal schauen.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 12:55 #115900 von driver
driver antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
Dazu muß er garnix Strahlen, einfach einen Schraubenzieher und grobes Schmiergelpapier verwenden und man sieht das Ausmaß sofort .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 13:21 #115901 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
An meinen früheren SL durfte ich sogar dort schweißen, wo noch gar keine Blasen zu sehen waren

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 13:48 #115902 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
Erst mal schauen. Innen- und Außenseite bis aufs Blech großzügig abschleifen. Wenn es dann aussieht wie ein schweizer Käse oder auch bei tiefem Porenrost hilft nur schweißen.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 14:35 #115903 von Styrnol
Styrnol antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
Hallo Gerd,
zu der Geschichte mit der Schraube: Hast Du die in reine (85%) Phosphorsäure gelegt oder mit Wasser verdünnt. Meine Überlegung: Habe noch einen angerosteten Halter für das Kraftstoffpumpenpaket (ohne die Gummidämpfer), den ich gerne einfach entrosten würde; also einfach in genannte Phosphorsäure? Welche Art Behälter hast Du genommen - Plastikwanne ausreichend?

Gruß Andreas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 14:58 #115904 von gerd
gerd antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
85% - alles aus Plastik geht! Den Halter würd ich allerdings sandstrahlen lassen und dann mit POR15 streichen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 15:14 #115905 von Onkelchen
Onkelchen antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
Danke euch erstmal für die Tips. Werde wohl mal die Sache mit dem Schraubenzieher und dem Schleipapier versuchen. Hoffe die Ausmaße sind nicht so riesig.
habt Ihr zum Einschweißen dann eigentlich Fertigteil MB und ganzer Radlauf benutzt oder Zuschnitt nach Lochgröße?

ich habe für kleinere Rostteile auch einfach Zitronensäure aus der Apotheke benutzt Schrauben und so sehen aus wie neu. Weiß allerdings nicht ob die Säuren die Metallstruktur verändern und evtl. das Material brüchiger wird. Zumindest ist der Rost weg.

Mach einfach!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 15:18 #115906 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
Tach,

bei MB bekommst du nur ein komplettes Seitenteil. Wenn du die Radläufe machen willst würde ich mir die Rep-Bleche von SLS bestellen. Das ist eine sehr gute Qualität. Und da stimmt wenigstens auch die Blechstärke.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2013 16:39 #115907 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
Das wiederum halte ich nun für überzogen. Die kleinen Bereiche dengelt man sich in passender Blechstärke ruckzuck zurecht und nach dem Verzinnen sieht man da gar nix mehr.

Bei Rostschäden an den Radläufen würde ich unbedingt auch die Punktverschweißungen der inneren Radläufe am anderen Ende hinter den Rädern checken. Meistens steckt zwischen den Punkten schon Rost und drückt die Bleche auseinander. Sieht man deutlich daran, dass die Schweißpunkte schon richtig tief liegen - falls nicht ein findiger Vorbesitzer das bereits mit ordentlich Bitumen kaschiert hat.

Apropos: warum erscheint mein identischer Beitrag oben denn zweimal?
Einmal um 12:26 Uhr und einmal um 13:21 Uhr. Hab den nur einmal geschrieben

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2013 12:31 #115908 von Onkelchen
Onkelchen antwortete auf Mal wieder das leidige Thema Rost
Danke für die Unterstützung . Werde berichten was rauskam. Grüße in die Ründe.

Mach einfach!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.