Sprache auswählen

Marktwert eines SL 380 US

Mehr
18 Apr. 2013 06:31 #109375 von mikep500
Marktwert eines SL 380 US wurde erstellt von mikep500
Hallo zusammen,
leider habe ich bisher in keiner Oldtimer Preisliste die Preise für den 380 US bzw. die anderen US Modelle gefunden. Die Preise vom Deutschen Modell kann man wohl nicht ansetzen. Hat jemand infos wo die US Modelle gelistet sind?

Grüße
Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 08:27 #109376 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Moin,

die sind nicht gelistet, nicht einmal der 560 taucht auf, obwohl weit häufiger gebaut als der 500. (Etwa 12000 zu 50000 Autos)

Den US 380 würde ich etwas unterhalb des 350 sehen, gleichen Zustand voraus gesetzt.

Es ist nun mal, da verpufft unter Kennern auch der V8 Bonus, das unbeliebteste Modell.

Meine Einschätzung,
ein wirklich gutes Fahrzeug, beliebte Farbkombi, in US-Optik dürfte die 15000€ kaum überschreiten, mäßigen aber annehmbaren Auftritt angenommen, also intakt, HU 2 Jahre, keine Beulen, Rost und Gammel, schätze ich 10-12k€.

Wenn man die US-Optik einigermaßen beseitigt hat und bei der Abnahme fälschlich die deutschen Leistungsdaten eingetragen wurden, mögen noch einige Euros dazu kommen.

Trifft man einen Unkundigen, der ihn unbedingt möchte, könnte mehr dabei herausspringen.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 10:27 #109377 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Die US-380er sind wegen ihrer kastrierten Motoren und der "geringen" Leistung wenig beliebt. Wer jedoch gern gemütlich durch die Gegend cruist, aknn für wenig Geld solch ein Fahrzeug erstehen.

Man möge die einschlägigen PKW-Suchmaschinen in Amiland bemühen, um einen Überblick des Preisgefüges zu erhalten.
Auf der anderen Seite ist ein technisch und vom Blech sowie Innenausstattung gut erhaltenes Fahrzeug immer das bessere Fahrzeug verglichen mit einem höher motorisierten und ansonsten stärker verbrauchten Fahrzeug.


. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 11:26 #109378 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Moin,

vor einiger Zeit war ich mal unterwegs, eine BMW zu kaufen. Da sie nur für "nebenbei" sein sollte, schaute ich nach den, sehr günstig angebotenen R 650.

Hier hatte ich dann zwei zur Auswahl, eine, auf 27PS gedrosselte Maschine in wirklich, und da bin ich nicht leicht zu überzeugen, allerbestem Zustand, wenige Kilometer, 1. Hand und halt alles, was man sich so wünschen kann.

Und zum zweiten, für exakt denselben Preis, eine, auch optisch etwas in die jahre gekommene, offene Version mit werksmäßigen 50 PS.

Nach den Probefahrten nahm ich, schweren Herzens, die offene Maschine. Gemütlich daherrollen konnte man mit beiden, wie die "Drossel" aber gegen Gummi drehte, als es mal ein klein wenig flotter voran gehen sollte, war sehr deprimierend. Wirklich schnell, wie man es damals schon gewohnt war, war freilich auch die offene nicht aber sie machte einfach mehr Laune, sie drehte frei hoch, steigerte die Leistung mit zunehmender Routation der Kurbelwelle und vermittelte so einen Fahrspaß, den die "Drossel", schon 2000 Umdrehungen früher, rigeros abwürgte.

Die Umrüstung der "Lahmen" hatte ich natürlich erwogen aber die war, wie auch beim 380, unbotmäßig teuer. Keine Hülsen oder Anschläge wechseln, nein, Nockenwelle, Köpfe und Vergaser waren zu tauschen und das war, selbst wenn man Gebrauchtteile nahm, wirtschaftlicher Unsinn.

Kennt man den offenen 380 nicht, dürfte der Amerikanisierte eine gute Alternative sein, nur vergleichen darf man sie nie, es liegen wirklich Welten dazwischen, Ich fuhr mal einen und vermutete einen Motorschaden.... ....


Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 12:07 #109379 von driver
driver antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Auch die Amis waren hellauf begeistert als der schlappe 380er durch den 560er ersetzt wurde, dabei gilt ja drüben immer noch maximal 75 Meilen Höchstgeschwindigkeit .
Fast alle hier angebotenen US 380er haben dank falscher Angaben über 200PS eingetragen, die Besitzer freuen sich drüber und glauben dran .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 16:11 #109380 von JE
JE antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Ich mag Euch die Illusion nicht nehmen, aber den US 380er würde ich, selbst in gutem Blechzustand, als Auktionator mit 6.000,-- ansetzen und mit 8.000,-- bis 8.500,-- als Ergebnis zufrieden sein.
Da 12.000,-- anzusetzen wäre m.E.n. viel zu hoch.

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
18 Apr. 2013 16:18 #109381 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Meiner ist für mich unbezahlbar!

Und das meine ich nicht, der Kosten wegen, sondern weil er mein Herz erobert hat.
Er ist und bleibt mein erster SL.
Auch wenn ich sicherlich später mal andere Motorisierungen fahren werde, z.B. 560,
ist und bleibt er mein Baby.

Das sind halt emotionale Gründe...
ein Kenner bzw. jemand, der sich nicht den ersten SL kauft, denkt darüber rationaler.

Daher sind Preisangaben auch aufgrund der unterschiedlichen Zustände, schwer vorhersehbar...

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 16:41 #109382 von Guenni
Guenni antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Classic Data listet seit 2013 auch die US Modelle. Stehen in der Ausgabe 1/2013 der 107 KLASSIK. Oder auf der HP. Clubmitglieder sind halt stets informiert

Hier nachzulesen:

Preise 2013

VG Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 17:16 #109383 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Moin,

beide Zustand 2, könnte ich mir eine Inzahlungnahme schon vorstellen und den minderen Fahrspaß verschmerzen. Vom Ausgleich gäbs dann eine schöne, flotte 1200er mit knappen 200PS....SSSSSSSSSSSSSSSST, da käm dann der Fahrspaß auf.

Bei Zustand 3 wär mir der Unterschied zu gering.....nur um mal Spaß und Kosten in etwa in Harmonie zu bringen.

Die Optik ist kein Problem,....wenn man den Nutzen der Stoßfänger nimmt, sind die gar nicht so verkehrt. Man kann sich darauf setzen und hat noch Platz für Kaffee und Kuchen, muss also nicht die schäbbichen Parkplatzmöbel gebrauchen.

Also Kpf hoch, ihr Treiber untermotorisierter US Kreuzer, ich bin fast bei euch.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 18:11 #109384 von peter55
peter55 antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Hallo,

beim Thema "untermotorisiert" komme ich etwas ins Grübeln!

Mein 380er hat laut Handbuch 155 PS, der Herr vom TÜV war aber nicht davon zu überzeugen und bestand auf 150 kW, also über 200 PS. Ist mir im Grunde genommen aber schnuppe.
Nur, wenn ich den SL (Automatik) vergleiche mit meinem Audi TT (150 PS, Schalter) oder meinem Passat (TDI 140 PS, Schalter), dann rennt der SL für 155 PS und Automatik einfach viel zu gut. Natürlich hat er nicht das Drehmoment eines 560er, aber wenn der Drehzahlmesser über 2500 steht geht ganz ordentlich die Post ab.

Nun grübele ich, ob der Mann vom TÜV vielleicht doch recht hatte?!

LG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 18:25 #109385 von driver
driver antwortete auf Marktwert eines SL 380 US

On 2013-04-18 18:11, peter55 wrote:
Hallo,

beim Thema "untermotorisiert" komme ich etwas ins Grübeln!

Mein 380er hat laut Handbuch 155 PS, der Herr vom TÜV war aber nicht davon zu überzeugen und bestand auf 150 kW, also über 200 PS. Ist mir im Grunde genommen aber schnuppe.
Nur, wenn ich den SL (Automatik) vergleiche mit meinem Audi TT (150 PS, Schalter) oder meinem Passat (TDI 140 PS, Schalter), dann rennt der SL für 155 PS und Automatik einfach viel zu gut. Natürlich hat er nicht das Drehmoment eines 560er, aber wenn der Drehzahlmesser über 2500 steht geht ganz ordentlich die Post ab.

Nun grübele ich, ob der Mann vom TÜV vielleicht doch recht hatte?!

LG Peter


Wenn er recht hat geht Dein Wagen auf der Bahn ganz locker 215km/h, das ist doch ein Kinderspiel das mal auszuprobieren .
Die Karre von Hartung war ja schon mit 140 ausgereizt .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 19:03 #109386 von peter55
peter55 antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Hallo Wolfgang,

auf der Autobahn bin ich höchst selten. Mehr wie 180 bin ich mit dem SL noch nie gefahren; war noch weit von Vollgas entfernt, aber ob er nun 200 km/h oder mehr schafft, keine Ahnung. Muss ich aber bei Gelegenheit einmal probieren. Wobei der Tacho ja sowieso bei 140 km/h gestoppt wird, also ist GPS gefragt.
Mich interessiert ohnehin mehr die Beschleunigung, wenn es denn wirklich einmal sein muss. Dann schaltet die Automatik eben zwei Stufen zurück und ich bin mehr als zufrieden.

LG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 21:44 #109387 von strambacher
strambacher antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Ich bin den 380er US direkt einmal nach dem 560 gefahren. Der Unterschied bei der Beschleunigung sind Welten. Beim 380er US wird eher alles entschleunigt. Da man auch 560er für ein gutes Geld bekommen kann, würde ich immer den Aufpreis dafür in Kauf nehmen. Wird man nicht bereuen. Zumal man auch mit dem 560er cruisen kann, wenn man denn will.

Gruß Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Apr. 2013 22:30 #109388 von
antwortete auf Marktwert eines SL 380 US

On 2013-04-18 16:41, Guenni wrote:
Classic Data listet seit 2013 auch die US Modelle. Stehen in der Ausgabe 1/2013 der 107 KLASSIK. Oder auf der HP. Clubmitglieder sind halt stets informiert

Hier nachzulesen:

Preise 2013

VG Günter


Der 560 SL ist der einzige, der nicht in Note 5 aufgeführt ist. So etwas kommt eben nie vor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 22:57 #109389 von gerd
gerd antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Es geht nicht darum, was wie wo toll fährt und auch Spaß macht, sondern um den harten Fakt des Preises, da ist es nun mal so, dass die US 450 und 380 am untersten Ende der Preisskala für 107er sind. Wer trotzdem Spaß daran hat, sollte halt darauf achte, dass die Teile sehr preisgünstig sein müssen
Die von Josh gezeigte Preistabelle ist recht realistisch, bis auf die Note 1, ich kenne niemanden, der für einen Note 1 380/450 US diese Preise zahlen würde, da ist bei knapp unter 20 Schluss, die Note 1 Preise, na ja, empirisch sind die nicht ermittelt, gibt es doch nur ein Handvoll davon.

Ich persönlich würde einen Note 1 380/450 US auf europäische Motoren umrüsten, das könnte sich dann lohnen.

In den USA hat man andere Ansprüche und Gewohnheiten, ich hab z.B. mal einen Note 2 W126 300SD Diesel mit 45.000 Meilen aus den USA gefahren, auf deutschen Straßen ist das Teil fast lebensgefährlich, ich fuhr von einer privaten Abfahrt in eine Bundesstrasse ein, das Teil beschleunigte wie ein Rollator, ein auf der Bundestraße fahrender PKW musste ziemlich abbremsen und fluchte herzhaft. Für deutsche Strassen höchst bedingt geeignet. Das ist natürlich bei den 380/450 US anders, aber nur mal als Beispiel für US Bewertungen solcher Wagen gedacht.

Gruß
Gerd

PS: Ich war sicher, der 126 hatte ein Problem, mitnichten, er fuhr wie er sollte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2013 11:11 #109390 von andreasina
andreasina antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Moin

Das kommt immer auf den Käufer drauf an

ich habe meinen US 380 er Rostfrei

er war kommplett auf D Modell umgebaut (nicht von mir )

mit 80 000 km (ja original Kilometerzähler)

für knapp 20000.- ohne Probleme verkauft Gutachten Dekra über 19000.-

Grüße

Andreas

Grüße
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
19 Apr. 2013 11:56 #109391 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
guter Kurs!

Er wurde auch so als US-Modell angepriesen gehe ich von aus, oder hat ein evtl. unkundiger Käufer ihn als EU-Modell angesehen und daher so tief in die Tasche gegriffen?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2013 11:59 #109392 von gerd
gerd antwortete auf Marktwert eines SL 380 US

On 2013-04-19 11:11, andreasina wrote:
Moin

Das kommt immer auf den Käufer drauf an

ich habe meinen US 380 er Rostfrei

er war kommplett auf D Modell umgebaut (nicht von mir )

mit 80 000 km (ja original Kilometerzähler)

für knapp 20000.- ohne Probleme verkauft Gutachten Dekra über 19000.-

Grüße

Andreas


Das ist entspricht ja fast meiner Aussage, der Umbau auf deutsche Optik ist ja mit gut 2.000 Euro im VK zu bewerten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
19 Apr. 2013 12:15 #109393 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Ja aber wenn man rund 2000 EUR Mehrwert ansetzt für EU Optik, rechnet es sich ja aufgrund der relativ hohen Umrüstkosten kaum bis garnicht.
Es ist und bleibt nen Ami.

Von daher bleibt wie schon tausendmal hier diskutiert nur folgende Varianten:

Käufer sucht US-Modell (egal welche Motorisierung erstmal) und will ihn so lassen wie er ist, muss aber bei Wiederverkauf mit Verlusten rechnen

Käufer sucht EU-Modell

Käufer sucht US-Modell zum Umrüsten, muss jedoch auch beim Wiederverkauf mit Verlusten rechnen...

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2013 12:29 #109394 von driver
driver antwortete auf Marktwert eines SL 380 US

On 2013-04-19 12:15, Hartung1979 wrote:
Ja aber wenn man rund 2000 EUR Mehrwert ansetzt für EU Optik, rechnet es sich ja aufgrund der relativ hohen Umrüstkosten kaum bis garnicht.
Es ist und bleibt nen Ami.

Von daher bleibt wie schon tausendmal hier diskutiert nur folgende Varianten:

Käufer sucht US-Modell (egal welche Motorisierung erstmal) und will ihn so lassen wie er ist, muss aber bei Wiederverkauf mit Verlusten rechnen

Käufer sucht EU-Modell

Käufer sucht US-Modell zum Umrüsten, muss jedoch auch beim Wiederverkauf mit Verlusten rechnen...


Also simpel ausgedrückt, Käufer von US Modell muß immer mit Verlust rechnen .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2013 12:56 #109395 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Nein, das hängt doch davon ab, zu welchem Preis eingekauft wurde. Wer zu teuer einkauft und dann womöglich noch aufwändig restauriert (- wenn man diesem Forum Glauben schenkt, schein letzteres wirtschaftlich der größte Unfug zu sein -), verliert - unabhängig ob EU oder US-Modell.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2013 13:53 #109396 von gerd
gerd antwortete auf Marktwert eines SL 380 US

On 2013-04-19 12:56, Nichtschwimmer wrote:
Nein, das hängt doch davon ab, zu welchem Preis eingekauft wurde.
Wer zu teuer einkauft und dann womöglich noch aufwändig restauriert (- wenn man diesem Forum Glauben schenkt, schein letzteres wirtschaftlich der größte Unfug zu sein -), verliert - unabhängig ob EU oder US-Modell.

Udo


So isses! Aufwendig zu restaurieren, also eine echte professionell durchgeführte Vollrestauration, lohnt sich -rein wirtschaflich- eigentlich nur bei Fahrzeugen, die nachher deutlich über 50 T€ wert sind, beim 107er ist ein perfektes Auto halt immer noch deutlich billiger als ein Auto in Zustandsnote 4 auf diesen Zustand zu restaurieren, selbst wenn er dann so ist, ist er halt restauriert und nicht mehr original. Beim 107er ist das ein Hobby.

Vollrestaurationen bei 107ern sind eigentlich selten, Teilrestaurationen gibts des öfteren. Es gibt halt immer Definitionsschwierigkeiten bei dem Begriff Restauration oder Renovierung. Restauration geht an die Substanz, eine neue Lackierung ist da mehr eine Renovierung.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2013 14:07 #109397 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Marktwert eines SL 380 US
Auch eine umfangreiche "Renovierung" eines Typischen US-Modells wird sich nicht rechnen, selbst wenn die Substanz in Ordnung ist. Wenn ich mir überlege was, ich bislang alles renoviert habe: komplette Innenausstattung (neu beledert, neue Teppiche), außen und innen neu lackiert, Fahrwerk (Stoßdampfer, Motorlager etc.), Euro-Umrüstung sowie unendlich viele Kleinigkeiten von Ventildeckeldichtung bis zum Mercedesstern. Reine Liebhaberei, die nur dadurch gerechtfertigt ist, dass man viel selbst schrauben darf und sich daran erfreuen kann, dass das Auto Stück für Stück immer besser wird.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.184 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.