Hydrostössel M116 380SL wechseln, müssen die voreingestellt werden?
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
13 Feb. 2013 09:10 #106853
von carstenBI
Hydrostössel M116 380SL wechseln, müssen die voreingestellt werden? wurde erstellt von carstenBI
Hallo,
bei unserm 380sl aus 1981 sollen morgen die Hydrostößel erneuert werden, die Klappern kalt wie doof und einer hatte sich schonmal komplett verabschiedet. Nun meint meine Werkstatt, das das kein Ding wär, sie müssten nur neue reinschrauben. Ich hatte mal gehört, das diese grundeingestellt werden müssen. Ich hörte was von passenden druckstücken. Ist das gefährliches Halbwissen, oder ist da was wahres dran? Wenn die eingestellt werden müssen, hat da jemand eine kurze Anleitung zu?
Welches Fabrikat neuer Hydrostößel würdet ihr empfehlen? Bei Mercedes bestellen oder Zubehör ? Danke für eure Erfahrungen und
Gruß Carsten
bei unserm 380sl aus 1981 sollen morgen die Hydrostößel erneuert werden, die Klappern kalt wie doof und einer hatte sich schonmal komplett verabschiedet. Nun meint meine Werkstatt, das das kein Ding wär, sie müssten nur neue reinschrauben. Ich hatte mal gehört, das diese grundeingestellt werden müssen. Ich hörte was von passenden druckstücken. Ist das gefährliches Halbwissen, oder ist da was wahres dran? Wenn die eingestellt werden müssen, hat da jemand eine kurze Anleitung zu?
Welches Fabrikat neuer Hydrostößel würdet ihr empfehlen? Bei Mercedes bestellen oder Zubehör ? Danke für eure Erfahrungen und
Gruß Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
13 Feb. 2013 09:23 #106854
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Hydrostössel M116 380SL wechseln, müssen die voreingestellt werden?
Moin,
also Hydrostößel nur von INA nehmen. Ganz wichtig nicht zu fest ziehen sonst klemmen sie. Die Angabe in der WIS ist schon zu viel. Nach dem Tausch muß die Grundeinstellung gemäß der WIS überprüft werden und ggf. korregiert werden. Dazu braucht man eine spezielle Einstelllehre und die verschiedenen Druckstücke.
Nach meiner Erfahrung kommt das klappern aber meist nicht von den Hydros sondern von eingelaufenen Nockenwellen und den Schwinghebeln. Die sind dann etwas abgenutzt und haben Spiel was der Hydro nicht mehr ausgleichen kann.
Also bevor man jetzt anfängt sollte man sich die Nockenwellen und die Schwinghebel genau anschauen. Sollten diese Einlaufspuren haben lohnt sich ein Tausch der Hydros alleine nicht.
Gruß Thorsten
also Hydrostößel nur von INA nehmen. Ganz wichtig nicht zu fest ziehen sonst klemmen sie. Die Angabe in der WIS ist schon zu viel. Nach dem Tausch muß die Grundeinstellung gemäß der WIS überprüft werden und ggf. korregiert werden. Dazu braucht man eine spezielle Einstelllehre und die verschiedenen Druckstücke.
Nach meiner Erfahrung kommt das klappern aber meist nicht von den Hydros sondern von eingelaufenen Nockenwellen und den Schwinghebeln. Die sind dann etwas abgenutzt und haben Spiel was der Hydro nicht mehr ausgleichen kann.
Also bevor man jetzt anfängt sollte man sich die Nockenwellen und die Schwinghebel genau anschauen. Sollten diese Einlaufspuren haben lohnt sich ein Tausch der Hydros alleine nicht.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
13 Feb. 2013 15:45 #106855
von bluesmobil
450 SE W116 for SALE
bluesmobil antwortete auf Hydrostössel M116 380SL wechseln, müssen die voreingestellt werden?
Als kleine Ergänzung nur noch: Falls die Nockenwelle eingelaufen ist, Nockenwelle, Kipphebel und Hydrostößel zusammen tauschen. Sonst läuft die neue Nockenwelle gleich wieder ein.
Grüße Thomas
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
13 Feb. 2013 16:17 #106856
von carstenBI
carstenBI antwortete auf Hydrostössel M116 380SL wechseln, müssen die voreingestellt werden?
hallo, ich danke euch, habt ihr noch eine kurzanleitung zum eintellen der hydros mittle passender druckstücke?
Danke und gruss carsten
Danke und gruss carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
13 Feb. 2013 16:31 #106857
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Hydrostössel M116 380SL wechseln, müssen die voreingestellt werden?
Tach,
die Anleitung nützt dir nur was wenn du die Einstelllehre von Mercedes hast.
Gruß Thorsten
die Anleitung nützt dir nur was wenn du die Einstelllehre von Mercedes hast.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
13 Feb. 2013 18:08 #106858
von carstenBI
carstenBI antwortete auf Hydrostössel M116 380SL wechseln, müssen die voreingestellt werden?
Jau danke, habe Grade meine WIS wiedergefunden, steht ja alles drin..gibt es auch einen Trick ohne das Werkzeug?
Beste Grüße, Carsten
Beste Grüße, Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Only
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
13 Feb. 2013 23:32 #106859
von DB-Only
DB-Only antwortete auf Hydrostössel M116 380SL wechseln, müssen die voreingestellt werden?
Hallo,
unter "NEW Guy " vom 21.1.2013 habe ich eine Methode aufgezeigt die Hydros auch ohne das Spezialwerkzeug einzustellen.
Gruß
Reiner
unter "NEW Guy " vom 21.1.2013 habe ich eine Methode aufgezeigt die Hydros auch ohne das Spezialwerkzeug einzustellen.
Gruß
Reiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden