- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
Qualmfreies Zweitaktöl 1% zum Sprit super Sache!!
- JonatanHart
- Autor
- Offline
- Frischling
-
lesen dass sich da auch die Mischung mit etwas
Zweitaktöl zum Benzin bewährt hat:
www.300c-forum.de/index.php/topic,40224.0.html
Von Unsinn oder Homöopathie kann keine Rede sein, es ist doch klar dass die Benzinhersteller wie Aral niemals selber zugeben würden, dass Ihre Brühe agressiv ist und ein Additiv wie Zweitaktöl nach API TC / JASO FC gut und merklich hilft.
Zitat:
"Ich finde die Diskusion um das 2 Takt Öl im Benzin immerwieder höchst interessant.
Damals vor x Jahren als ich noch nen Lehrbub war.................in den 90igern................
Da wurde bereits von meinem damaligen Meister Seineszeichens altehrwürdiger Werksmeister im Motorenbau bei Mercedes mir ausdrücklich gesagt es wäre von Vorteil 2Takt Motorenöl dem ,,heutigen Benzin zuzusetzen. Da dieses keinerlei Schmiereigenschaften mehr besitze.
Das war bereits in den 90igern !!
Wenn ich so drüber nachdenke das damals schon Pissbrühe verkauft wurde............. was tanken wir heute??
Alle Motoren egal Diesel Benzin oder Vielstoffmotoren liefen immer besser und hörbar gesünder mit nem Schuss 2Taktöl.
Gemessen haben wir das immer mit nen Detektorhörgerät mit Sinuskurvenanzeige (Bildschirm) an verschiedenen Motormesspunkten.
Es gab keinen Motor der hinterher nicht besser lief.
Und bitte keine Angst das euch das Öl den Kat zerstört. Alles Blödsinn.
Autos ab 200.000km Laufleistung ziehen eh ihr eigenes Motoröl beim Verbrennen mit durch wegen aller möglichen undichten Dichtungen.
Gehen etwa da die Kats wegen kaputt oder verschlechtern sich gravierend die Abgase ?!"
Ich kann sagen dass mein 280 SL mit dem guten qualmfreien Zweitaktöl
von Kaufland (dort von K Klassic zum Preis von 3-5 Euro der Liter--(OEM ABFÜLLUNG FÜR KAUFLAND DURCH TOTAL FINA ELF!!) ruhiger läuft und auch mein 280SE W108 merklich davon profitiert, ich möchts nicht mehr missen.
Viele Grüße
Johann[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JonatanHart am 10-02-2013 15:23 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JonatanHart
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
es ist dort nach meinen Recherchen am allerbilligsten und
nach rauchfreier Norm API TC und Jaso FC dazu noch Kat Neutral.
Super Preis Leistung.
up.picr.de/8463728tnm.jpg
Übrigens ein weiterer Vorteil des Zwöls ist der Anteil von Calzium darin...
calzium wirkt als Oberflächen Reibverschleißungsschutz und ist auch
als Bleiersatz extrem tauglich....
So bekommt man mit dem Zwöl im Sprit
Korrosionsschutz, Benzinzersetzungsschutz, Obenöl und
Mengenteiler / Pumpenschmierung sowie Blei Ersatz in einem Mittel.
Es ist das beste was man seinem Oldi tun kann!!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JonatanHart am 10-02-2013 15:30 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Grüße, Frank
(Kippe übrigens auch dieses Öl in den Tank, wenn auch nicht von Kaufland)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
On 2013-02-10 13:45, JonatanHart wrote:
So sieht das gute Zweitakt Öl bei Kaufland aus,
es ist dort nach meinen Recherchen am allerbilligsten und
nach rauchfreier Norm API TC und Jaso FC dazu noch Kat Neutral.
Super Preis Leistung.
up.picr.de/8463728tnm.jpg
Was kostet denn das gute Öl im Kaufland?
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JonatanHart
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
Bei Norma haben sie auch API TC Zweitaktöl da dann 3,90
das lohnt sich durchaus.
Ich habe seit ich das Öl zumische ein so gutes Startverhalten, und eine
so seidige Laukultur, dass ich den Nutzen nicht mehr in Frage stelle. (Qualm kommt keiner aus dem Auspuff, etwas Kondenswasser = weißer Dampf bei Kaltstart ist ja normal!)
Super Tip,
ich habe seinerzeit so eine D-Jetronic Abhandlung hier gelesen...
die hat mir sehr bei meinem 280SL geholfen--von wegen Zusatzluftschieber Wachsfüllung verhärtet (Was auvh auf den 280SE Motor mit mechan. Einspritzung im W108 zutrifft)
etc.. da stand auch von dem API TC Zwöl drin,
seitdem --2010? nehme ich es immer.
Der Wagen läuft spitze.
Viele Grüße und Dank dafür
Johann
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JonatanHart am 10-02-2013 15:26 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JonatanHart
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
Jaguar E Type Forum gelesen habe, den
solltet Ihr mal testen, echt klug überlegt:
www.ford-forum.de/showthread.php?t=91954
www.jaguar-forum.de/forum/viewtopic.php?t=34255
Interessant auch hier:
80.86.91.251/wbb2/thread.php?postid=148506
Zitat:"
Hallo,
ich habe das Synthesebenzin auch probiert,
also lustigerweise ist der Kadett auch nicht schnller geworden, aber mein
Moto Morini italo Motorrad zieht mit dem Zeug wesentlich besser (!)...
fazit, die Kadett Serien-Vergaser sind fett genug bedüst auch
für das normale Streck-Zeug von der Tanke (98er E5)
aber einige hochleistungsmotoren wie die Morini eher zu mager....
da brat mir einer nen Storch.
Jedenfalls ist es richtig, das Abgas wird geruchslos!
In jedem Falle reinigt das Zeug gut, der Leerlauf des Kadett und der Morini ist nun
auch mit normalem benzin noch ruhiger...hat wohl gut geputzt, sogar das was das
Zwöl noch nicht rausgeholt hat."
----
Synthesebenzin mit 2T Öl dabei z.B. von Aspen aus dem Bauhaus
um das ganze System bei einem lange abgestellten
Motor mal zu durchspülen und die Ablagerungen aus dem Motor zu waschen.
Ich habe das vor bei meinem Projekt 280SE W116, nächstes Jahr!
Das Zeug reinigt absolut einzigartig und aktiviert wieder alte Motorkräfte die durch Ablagerungen und Verharzungen begraben werden.
Viele Grüße
Johann
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JonatanHart am 10-02-2013 15:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Dabei wurde öfters schon der Nutzen von 2-Takt-Öl herausgestellt. Bei Fahrzeugen, die über Winter oft länger stehen, wurde gern Öl mit Stabilisator empfohlen, um Trennungen des Gemsichs im Tank bzw. vor der Punpe zu vermeiden. Guckst Du hier:
Öl mit fluid fresh
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JonatanHart
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
ich werde das mal testen wie hoch sind denn die Versandkosten?
Günstig auch hier 1 Liter Zwöl von Husqvarna:
www.ebay.de/itm/Husqvarna-Zweitaktoel-se...&hash=item43b8a2ccab
Hatte ich auch mal bestellt, läuft sehr sehr geruchsfrei...ist wohl für Waldsägen und darum extrem Aschearm.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JonatanHart am 10-02-2013 15:44 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Versandkostenfrei, Mindestbestellwert 30 Euro, in Verbindung mit Motorenöl leicht zu erreichen.
Das verlinkte 2T-Öl Husqvarna aus der Bucht ist Standart 2-Takt Öl, hat noch nichts mit dem geruchsfreieren oder rauchärmeren 2T-Ölen von heute zu tun, ist ca. 14 Jahre alt.
P.S.:
"qualmfreien Zweitaktöl" gibt es nicht Johann...
--- Gruß Werner ---[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 10-02-2013 17:13 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JonatanHart
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
da raucht bei mir nix,
ich probier aber das Divinol wenn ich meinen Vorrat verbraucht habe.
"Smokeless two stroke oil" sagen die Briten und Amis.
Bei mir stelle ich keinen Rauch mit API TC Jaso Fc No Name 2T- Oil fest. Norma/Kaufland etc...
Viele Grüße
Johann
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JonatanHart am 10-02-2013 18:10 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Meine beiden BMW E39 Diesel (520d - 530d) sind wie alle CR-Diesel bekannt für kraftstofftechnische Probleme aller Art wie Injektoren, Hochdruckpumpe und Dieselpumpen. Was soll ich sagen - meine beiden haben nun jeweils die 250.000 km Marke weit überschritten und ich hatte noch nie ein dieseltechnisches Problem gehabt. Alle Teile des CR-Systems sind noch die ersten. Dabei laufen die Motoren seidenweich bei kaum messbarem Ölverbrauch.
Als Mischungsverhältnis sollte man übrigens zwischen 1:100 und mindestens 1:150 fahren. Bosch empfielt übrigens den Einsatz von Zwöl auch im Benziner, nachzulesen auf der Internetseite bei Kolter & Schwemmer.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JonatanHart
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
in den Dieseltank und daheim in die Privatwagen.
Daher kommt mitunter auch der Tipp.
Ganz früher gabs noch Obenöl, das war etwas ähnliches für
heiße getunte Motoren.
Seinerzeit vor Krieg stand in der Anleitung eines
BMW 327/328 Roadsters (80PS 2 Liter 6 Ender)
benutzen Sie immer ein gutes Marken-Gemisch!
(Also Zweitaktöl ins Benzin) Witzig was?
Begründung, damals war das Benzin wie heute mit Kartoffel-Schnaps
gestreckt = Bioethanol, da Öl knapp war im Land.
Dieses sorgte für Korrosion Essigsäure und Ameisensäure im Tank
und auch eine zu heiße Verbrennung.
Das alles hat man also schon 1939 gewusst.
Und heute tun die Multis so als sei das alles nix von Belang.
Viele Grüße
Johann
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JonatanHart am 10-02-2013 18:17 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
das Motorenöl war nicht so hochwertig wie heute
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Endtopf
- Offline
- Junior
-
würde die Beimischung von 2Takt-Öl ein Additiv (Bleizusatz) demnach ersetzen/überflüssig machen?
Bin noch ganz frischer slc Besitzer ... ist ein Additiv (450er Bj 78 ) eigentlich überhaupt nötig? MB sagt ja nein (?), aber schaden wird´s ja sicher nicht
Dank & Gruß,
Rob
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Endtopf am 23-04-2013 13:23 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Endtopf am 23-04-2013 13:23 ]
Grüße
Rob (´78er 450slc )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Endtopf
- Offline
- Junior
-
Das entzieht sich leider meiner Kenntnis, werde es also -wie Vorbesitzer- weiter nehmen.On 2013-04-23 13:47, jhwconsult wrote:
Sind die Sitze gehärtet, erübrigt sich Bleiszuatz.
Dank&Gruß,
Rob
Grüße
Rob (´78er 450slc )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
On 2013-04-24 10:53, Klaus280SLC wrote:
Aber die M110 116 117 haben doch alle schon gehärtete Ventilsitze, oder täusche ich mich?
Du täuscht Du Dich nicht, ein 78er Benz braucht keinen Bleiersatz! Helfen tut es zwar, aber nur der Tankstelle.
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.