Sprache auswählen

Lenkradschraube sitzt elend fest...

Mehr
01 Feb. 2013 21:45 #106291 von c107daimler
Lenkradschraube sitzt elend fest... wurde erstellt von c107daimler
´n Abend allerseits,

ich bin bei dem Versuch gescheitert, die Schraube des Lenkrads zu lösen. Das Lenkradschloss soll man ja nicht zu Hilfe nehmen. Hat jemand einen Tipp, wie man das ohne weitere Schäden los bekommt?Gibt es vielleicht ein Spezialwerkzeug?

Gruß
Florian[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : c107daimler am 01-02-2013 21:54 ]

Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2013 22:02 #106292 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Ich habe einen langen Drehmomentschlüssel genommen, mit dem ich auch die Reifen wechsele, ein kräftiger Helfer hat das Lenkrad mit beiden Händen gut festgehalten. Die Schraube ging dann unproblematisch und ohne Beschädigungen auf. Alleine wäre es vermutlich nicht gegangen.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2013 22:11 #106293 von yourprinter
yourprinter antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Es geht auch alleine indem man eine stabile Holzleiste zwischen Lenkradspeiche und Fußraum klemmt.
Bernd

Grüße aus dem Sauerland
Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2013 22:43 #106294 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Bei mir war die Schraube so fest, dass ich mich das nicht getraut habe.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2013 22:48 #106295 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Mim Schlachschraubär....elektrisch gibts die für einen schlanken Euro. Meiner, hat um die 20 Euro gekostet, löst mir schon seit Jahren die Radbolzen an 3 Autos, jeden Winter und jedes Frühjahr.

Billiger als eine vermurkste Schraube issa auf jeden Fall.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2013 23:25 #106296 von Glatthaar
Glatthaar antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Hallo Florian,

die Schraube hält deshalb, weil sie selbstsichernd ist. Deshalb ist auch der Austausch gegen eine neue selbstsichernde Schraube vorgeschrieben.

Das Lenkrad ist sehr stabil. Fahrer-/ Beifahrersitzt jeweils 1 Person und dann halten 4 Hände das Lenkrad fest. Aus dem Ratschenkasten idealer Weise das einfache Kreuz und dann ein stabiles Rohr als Verlängerung draufstecken. Du wirst erstaunt sein, wie einfach die Schraube aufgeht.

Aber bitte nur Qualitätswerkzeug nehmen. Wenn du die Schraube einmal "verdaddelt" hast, wird es bitter, ähhh teuer.

Viel Glück und beste Grüsse

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2013 00:20 #106297 von CH

On 2013-02-01 22:11, yourprinter wrote:
Es geht auch alleine indem man eine stabile Holzleiste zwischen Lenkradspeiche und Fußraum klemmt.
Bernd

Genauso, allerdings mit nem Brett mache ich es seit Jahren, eine gute Nuss und ein langer Hebel erleichtern das Ganze.

Schlagschrauber, habe ich nur als 12 Volt und der is für den Eimer.

Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2013 16:26 #106298 von astral
astral antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Warum so ein Aufwand, um das Lenkrad zu fixieren?
Wie Willy schon sagte: ein Elektroschlagschrauber für 20€ löst das Problem auch ohne fremde Hilfe und ist auch anderweitig einsetzbar. Mache ich genau so, klappt bestens.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2013 20:08 #106299 von Stern42
Stern42 antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Hallo Florian,
irgendwie bekommt sie jeder auf, und ich lese hier eigentlich nur. Aber bei soviel Hilflosigkeit muß ich auch mitmachen beim umrühren dieser Suppe.
.
Diese Schraube mit ihrer erhärteten, nahezu Formschlüßigen, CHEMISCHEN SICHERUNG
ist sehr gut alleine zulösen nach erhitzen des Senkkopfes mit einem Lötkolben (>150W )
Ja ich höre auch schon wieder auf und schreibe nicht wie man es schafft eine halbe Stunde nicht das Auto abzufackeln.
Reifenhändler und Automechaniker lieben diese SCHLAGSCHRAUBER.

Gruß
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2013 20:40 #106300 von c107daimler
c107daimler antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Herzlichen Dank für das Mitleid...mir will nicht ganz einleuchten, warum die Dinger festgeklebt werden müssen. Im WIS steht ja was vom Lenkradschloss. Aber nun ja, sei´s drum. Da ich bereits einiges ausprobiert habe, werde ich das nun wohl mit einem Schlagschrauber versuchen.

Schönen Abend

Gruß

Florian


Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2013 20:51 #106301 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Das mit dem Lenkradschloss ist gefährlich, denke ich. Man kann versuchen, mit eingerastetem Schloss und weiteren vier Händen das Lenkrad fest zu halten, dann lange Verlängerung und es sollte gehen.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2013 22:50 #106302 von Stern42
Stern42 antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Hallo Florian,
noch eins.
Wenn Kunststoffe erhitzt werden ändern sich deren Eigenschaften und das ist hier sehr hilfreich.
Auch Dein Lenkgetriebe mag keine SCHLAGSCHRAUBER.

Gruß
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2013 23:03 #106303 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Warum soll sich das LG daran stören, wenn ich oben an der Welle die Schraube mit dem Schlagschrauber löse? Dazu hat es keinen Grund, denn da bewegt sich die Welle weniger als wenn ich mit einer Knarre bei gehe.

Und ob die geringe Wärmeabgabe eines Lötkolbens wirklich hilfreich ist, mag ich anzweifeln.
Die Umgebung wird damit viel zu sehr aufgeheizt, was hier hilft, ist schnelle Wärme auf die Schraube, das geht nur mit einer kleinen, scharfen Flamme. (aus einem Brenner, nicht wovon ihr grad träumt)

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2013 01:33 #106304 von gerd
Das wesentliche ist die absolute und völlig unnachgiebige Blockierung des Lenkrads, ich habs bei einem ähnlich katastrophalen Fall mit einem 150cm langen Rohr über die Beifahrerseite eingeführtem dicken Rohr und fast ebenso langer Verlängerung des starren Halters der Nuss (keine Ratsche) geschafft. Es ist einfach das Losbrechmoment des Klebers der zu überwinden ist.

Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich das Lenkrad von Deinem 5.0 (ex meinem) schon mal entfernt hatte, das
späche dann gegen den Kleber, anziehen tu ich die Lenkräder mit der Ratsche alleine, ohne enormen Druck.
Schlagschrauber nur einmal energisch probieren, mehr führt schon mal zu Schäden.

Letztendlich hab ich noch jedes Lenkrad losbekommen, also keine Panik

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2013 03:21 #106305 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Die Schraube ist in der Regel mikroverkapselt (eine Art Kleber), verhindert das sich Schrauben durch Erschütterungen und Bewegungen lösen, dient aber nicht zum befestigen (Anzugsmoment), nur zur Sicherung.
Ein Schlagschrauber wie hier schon einige schrieben ist erste Wahl, damit muss sich diese Schraube lösen, da solch ein Schrauber zentral links herum kräftiger dreht als recht herum (jedenfalls die besseren Schlagschrauber). Wenn die Schraube sich damit nicht löst, ist etwas anderes faul, vielleicht hat der Vorgänger ein Klebemittel verwendet was nur unter großer Hitze wieder flüssig wird, ein Lötkolben kannst dafür in der Pfeife rauen und dann hast du wirklich ein Problem…

Wie hier geschrieben, soll das Lenkgetriebe einen Schlagschrauber nicht mögen, ist der größte Nonsens den ich je gehört/gelesen habe.
Wenn ich Kupplungen oder Schwungräder nach der herkömmlichen Methode losschraube, brauche ich gute Gegenhalter, mit einem Schlagschrauber halte ich nur mit der Hand leicht dagegen!


Hier so schaut eine mikroverkapselt Schraube aus, kann man allerdings wieder verwenden wenn man z.B. Schraubensicherungsmittel LOCTITE 243, mittelfest aufträgt.

[img]data:image/jpeg;base64,/9j/4AAQSkZJRgABAQAAAQABAAD/2wCEAAkGBhQSEREUEhEVEBQWDhYRFhYUFRwSFRUSFBsZIBsSFBUZGzIgHBwjHBUXHzEgLygpOCwsFSI0NjErNScvLSkBCQoKDgwOGQ8PGikkHx8tKTU2LC8sLC8pLCwqKSwpLykqKSwsLDUvNTQpLCwsLCw1KSwsKikpLDUpLiw0NCwsLP/AABEIAFQAaAMBIgACEQEDEQH/xAAcAAEAAQUBAQAAAAAAAAAAAAAABgECAwQFBwj/xAA3EAACAQIDBwICBgsAAAAAAAABAgADEQQSIQUGMUFRYXETIgcyFEJTYpHRFiMkQ1JygZKxwfD/xAAaAQEAAwEBAQAAAAAAAAAAAAAAAQIEBQMG/8QAIxEAAgIBAwQDAQAAAAAAAAAAAAECEQMSITEEUaHwBUFhE//aAAwDAQACEQMRAD8A9xiIgCIiAIiIAlCw6ysjO8PurBTqMo04jXtPTHDXKiGyS3lZF0pLhKDVlYUUTVgxPpZepB+XyJ29l7USugembj/BiUHHf6JN2IieYEREAREQBERAERLXcAXJAHU6CAXSN41M2KYdFH+vzmDbW+YQ5KFnbgdQSO6qTr5kb/Sn0ajVc4NRjkYVVzWPLppw0BE14YSjbIIz8ad9ycuBoPlUC9YjiW0Kp4ANyPvCRv4Xb/1MHiFpOc1JyEAJtlPJbngDwHQkcpHW2DisTiKlOpmasCXLNezBifcDb5SdQekmu7/w2WmQ9ZhUNwctvaLdOutpKTk9uCD6BwuIDorC9iL6ixHYg8COFu0yyM7pbRJU03YlltqfrLyPnSx8A85JRMsouLosViIlQIiIAlLwWkP3o+INOh7KNqtTQ3uCg7Eg8Z64cM80tMFbKTnGCuRINsbeo4ZM1VwOijVj4WQPa++LYkexglPgNMyHXg1jcGQPam2nrNnqOznXMxOqdrdJoirUs2XVyCxVbBaqDmOh/I9p34/FLHC7uXj39Ma6tuXG3kkVfHsxyU8zFmyWP6w5ze1mte3H8Z3dlbnKF9TGXs+Vcim5Qm9mZgbjl/wm3ur9Fp0EroRVLhSxa4IWx1S3MEn8JbX2nVrkCmCxyD3faKt+PcXnKepuuDo2uTDXyComY3qU8OaQIFg9IsCM3cWNv5jLBtHtOrhNghFFxnPU8h0mQbvKx4ZfEvVIpe5o7P2nkqKwJvwtfuJ6YJDcDuiodWLlgCDa3MdTJinCZMzTaJLoiJ4ASytVCqWJsALk9AJfOBvmrGgFBKqXAcra+U8hfSWhHVJIhujhbz7zvUU06WakpuA7I6q1gNGYcBczybH4wZyoQq2X5L3uRocpE728u9n7V9Eo02pBmQLl4VGa4BUMdePC/MiY9rbrH0fewXEizBRfLYki6v8AWHyg9mHSd/4/qI4Zfz7+7+7GPqMWuOvsRxSSVym7Fb02/iP2b9+l/PUS+mgOUJ7FY56JPGlWW16RPQ6adu0rSwma4ClfUvYD93iKXTpe9pLth7o5z6lYWzMtXIPaRUAtc8hz/unUzZVDdmSEHLgu3U2OatMOl6dJz6oHJXHzKB0Mn2BwCoMqLYXJ/GMBgdAAAoA0AFgPAndw2CtPm8+e5OXc6sI6YpGpSwF+U20wE3VQCXTE8jZcwU8PaZgJWJSwIiJAEw4uiHUqwuCLETNEcA8g3q3DWrVX1CRkcMtQaMVvfKWHjjyIBE2auCZwKY1GoDnXU6m57nX+s9NxGFDDUA+ROdU2UOWk3RzRe/2VqlRCtm7rojFioZmYNrqFP3dJJ8FsudOjswCb9KgBGXqXIpHGkYsNhLCbQErExN2eoiIkAREQBERAEREASwrEQC4CViIAiIgCIiAIiIAiIgH/2Q==[/img]

--- Gruß Werner ---[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 03-02-2013 03:26 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2013 08:20 #106306 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Der Schlagschrauber, hätte ich oben noch schreiben sollen, macht sich die Trägheit der Masse zunutze. Ehe Lenksäule, Lenkrad und alles was sich sonst noch bewegen könnte reagiert, hat die Losbrechkraft des Schraubers schon auf die Schraube eingewirkt.

Wie beim Trennen einer Kerze mit dem Degen, wo die Kerze stehen bleibt aber zertrennt ist, (Zorro) oder Wegziehen einer Tischdecke, wo nachher alles, was auf ihr stand, unbeschadet auf der nakten Tischplatte steht. (Willy)

Gruß
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 03-02-2013 08:21 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2013 09:08 #106307 von poldi
Schagschrauberzorrowilly ...

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2013 11:44 #106308 von Niederbrecher
Niederbrecher antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Also ich bin da vollkommen bei Willy, glaube nur nicht das das ein kleiner elektrischer schafft.

Gruß Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2013 12:09 #106309 von c107daimler
c107daimler antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
ich habe das Lenkrad in der Vergangenheit ohne großen Aufwand lösen können. Letztes Jahr wurde beim Freundlichen die Achse vermessen ...die haben dann auch das Lenkrad eingestellt. Tja und dabei wahrscheinlich wieder "vorschriftsmäßig" verklebt . Also noch mal danke für die Tipps.

Florian

Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2013 13:43 #106310 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Lenkrad nach Achsvermessung eingestellt? Nach Achsvermessung sollte das Lenkrad gerade stehen. Wenn es das nicht tut und "eingestellt" wird, war die Achsvermessung nicht korrekt.

. Gruß - Hartmut .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 03-02-2013 13:59 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2013 20:44 #106311 von moppel
moppel antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Tach,Elektro-Schlagschrauber von Conrad,mit Stecker für Zigarrenanzünder,mit Drehmomentvorwahl,sehr zu empfehlen.Da kann man dann auch allein arbeiten.
Gutes Gelingen Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2013 21:39 #106312 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Ihr habt vielleicht Probleme !
In Bayern nimmt man eine gesunde Portion "Irxenschmalz" und gut iss es.
.... Bretter und Schlagschraubär im Innenraum - hört sich mehr noch Kollateralschaden an.

Grüße - aus dem leider noch verschneiten Bayern
Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 03-02-2013 21:40 ]

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2013 03:34 #106313 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...

On 2013-02-03 21:39, Uwe560 wrote:
Ihr habt vielleicht Probleme !
In Bayern nimmt man eine gesunde Portion "Irxenschmalz" und gut iss es.
.... Bretter und Schlagschraubär im Innenraum - hört sich mehr noch Kollateralschaden an.


Grüße - aus dem leider noch verschneiten Bayern
Uwe

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 03-02-2013 21:40 ]


Typisch Bayer..., zeige mir mal, wie du ohne Widerstand, das mit Irxenschmalz löst, zum Schlagschrauber ist von Willy genug gesagt, aber wird in deinem Kopf wird nicht rein gehen!

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2013 09:08 #106314 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Werner - Humor ist wohl nicht so dein Ding .

p.s.: Meine Schraube konnte ich so lösen - sogar unter Aufsicht eines befreundeten Mechanikers.

Die Wirkungsweise von Schlagschraubern ist hinreichend bekannt.
Leider werden die Dinger von Mechanikern eingesetzt wenn kein passendes Werkzeug vorhanden, oder wens schnell gehen muß.

Typisches Beispiel: Die obere Schraube von Stoßdämpfern. Da dreht sich z.T. der Kolben eine halbe Minute mit, bis sich die Mutter endlich löst. Kommentar von Mechanikern: "Meistens fehlt dann den Stoßdämpfern nichts".

Man sollte auch die Kraft von Schlagschraubern nicht überbewerten.
Eine festsitzende Radschraube läßte sich mit einem 1/2" Schrauber oft nicht lösen. Nimmt mann dann einen normalen Kreuschlüssel, läßt Sie sich auch ohne Verlängerungshebel lösen.

Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 04-02-2013 16:30 ]

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb. 2013 00:22 #106315 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Ja ja Uwe, hast ja Recht, mit den Smileys sollte ich großzügiger umgehen .
dennoch noch mal typisch Bayer ,
wenn der Schlagschrauber z.B. die Radmutter nicht löst, wurde diese eventuell zu fest angezogen, oder der Schrauber nicht geölt, was ich auch vergessen habe zu erwähnen, möglicherweise son Billigding ausm Baumarkt verwendet… (jetzt schimpft Willy wieder mit mir ) Ich selber habe auch vor Jahrzehnten den Fehler gemacht und so ein Billigwerkzeug verwendet, bei diesen Dingern kann wirklich dein "Irxenschmalz" hilfreicher sein .

Ich verwende mittlerweile einen ½" Schrauber von Rodcraft, der hat bis jetzt noch jede Radschraube aufbekommen, allerdings habe ich einen Öler an einer Leitung angeschlossen und den richtigen Leitungsquerschnitt sowie genügend Druck im Kompressor.

Ich halte vom Schlagschrauber sehr viel, zum einen erleichtert dieser einem die Arbeit, zum anderen vergammeln die Muttern oder Schraubenköpfe nicht durch abrutschen mit schlechtem oder schief angesetzten Werkzeug da der Schrauber immer zentral arbeitet.
Auch bei vergammelten Schlüsselflächen hilft der Schlagschrauber in Verbindung mit ScrewGrab sehr viel weiter .

Zu deinem Beispiel Stoßdämpfe :
Habe Fahrwerke sowie auch nur mal Federn oder nur Stoßdämpfer getauscht, der Kolben im Dämpfer dreht sich bei einem guten Schlagschrauber in keiner weise erst mal, die kleine Mutter ist mit einem Schlag auf.

Hier diesen verwende ich, aber wie gesagt, Druck, Ölung und Querschnitt der Leitungen müssen auch stimmen, wobei der Druck und die Leitungen fast jeder richtig hat, nur sehe ich wenn ich woanders hinkomme, das keine Öler verwendet werden.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




--- Gruß Werner ---

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 05-02-2013 00:30 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb. 2013 08:49 #106316 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Moin,

ein Schlagschrauber, früher hatten wir welche zurm Draufhaun, hat den Zweck, eine plötzliche große Kraft auf die Schraube oder den Bolzen zu bringen. Das Beispiel mit der Kerze und dem Degen war nicht als Witz gedacht.
Nimm ein Blatt Papier, stell ein Glas drauf und zieh das Papier langsam weg, entweder wandert das Glas mit und du muss gegehalten, oder es kippt um. Ziehst du es blitzartig weg, bleibt das Glas aufrecht stehen.
Warum?
Weil die Masse des Glases keine Zeit hat, sich zu bewegen, genauso ist es bei der Lenkradschraube, darum muss auch keiner fest halten.

Über den Billigschrauber habe ich seinerzeit, als ich ihn kaufte, geschrieben und viel Gelächter geerntet. Auch ein Profi in Dortmund grinste sich einen und meinte, ich solle das Dingen doch mal mitbringen, was ich dann auch einige Zeit später tat.
Der Profi wies auf das Rad eines abgestellten, alten Autos und meinte, "Mach los" mit deinem Superschrauber.
Ich schloss ihn an, (Zigarettenanzünder), steckte zunächst die Nuss auf, brachte das Ding an den Bolzen, das Gerät lief an und zwei Schläge später war der Bolzen los. So natürlich auch seine Kumpel.
Dem Profi stand der Mund offen denn damit hatte er nicht gerechnet. Sicher, da waren wir uns einig, taugt das Gerät, (20 Euro) nicht für seinen harten Werkstatteinsatz, doch für den Heimarbeiter, der zweimal im Jahr seine Räder tauscht, langt er völlig.

Ich wechsel jedes Jar beim SL auf Winterstandräder und bei den anderen Wagen auf Winterräder und zurück. Anziehen tu ich damit aber nur halb und gehe dann mit dem Drehmomentschlüssel bei. Zum Lösen ist das Ding aber einwandfrei.

Ich habe auch schon Kettenritzel am Motorrad damit gelöst, es entfällt das lästige Blockieren des Hinterrades, auch hier arbeitet das Teil einwandfrei.

Es kommt immer darauf an, was man mit den Werkzeugen will, um einen Ikea-Tisch zusammen zu schrauben, kauf ich auch keinen 400 Euro Makita-Schrauber. Sehe ich das Werkzeug natürlich als Zierde meiner Werkstatt, (die eigentlich nie wirklich gebraucht wird) und will Eindruck machen, dann müssen wie nicht darüber diskutieren, was ich kaufe, keine Frage.

Gruß
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 05-02-2013 08:50 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb. 2013 13:47 #106317 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Hallo Werner,

wenn sich die Radschraube mit dem Schlagschrauber nicht löst, ist sie natürlich zu fest angezogen - z.B. vom Azubi in der Werkstatt, dem man vielleicht den Umgang mit einem Drehmomentschlüssel noch nicht richtig erklärt hat.
Ich benutze seit über 20 Jahren einen einfachen Hazet Schrauber, der zum Reifenwechsel im Normalfall hervorragende Dienste leistet.
Sieht man sich aber 1/2-Profischrauber an, die ein Loslösemoment von bis zu 1500 Nm haben, so habe ich doch große Bedenken, wenn ein Laie damit was anderes als Radschrauben malträtiert .

Das "profihafte" Loslösen der Stoßdämpfermuittern habe ich schon zig-mal in Werkstätten beobachtet Bei rel. neuen Autos funktioniert das noch einigermaßen. Aber meistens bringen die Mechaniker damit die Kolbenstange "zum Glühen".
Da die Kolbendichtung für lineare Bewegung optmiert ist, kann man sich leicht vorstellen, was "sie" von ein paar hundert Rotationsbewegungen hält.
Aus irgendeinem Grund werden wohl die Konstrukteure da einen teuren Schlitz in the Kolbenstange gefräst haben .

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb. 2013 14:50 #106318 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...

On 2013-02-05 13:47, Uwe560 wrote:
Aus irgendeinem Grund werden wohl die Konstrukteure da einen teuren Schlitz in the Kolbenstange gefräst haben .

Uwe


Der ist noch aus der Zeit wo der Schlagschrauber nicht erfunden war

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb. 2013 15:16 #106319 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Lenkradschraube sitzt elend fest...
Mich würde mal interessieren, ob und wie Florian die Schraube aufbekommen hat.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.203 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.