- Beiträge: 1979
- Dank erhalten: 104
Radkappen oder Chrombarock???
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
bin etwas hin und hergerissen...
Habe aktuell die 14 Zoll Chrombarockfelgen drauf.
Finde die grundsätzlich ja ganz schön und recht stimmig für nen Ami...
Aber jedes Mal, wenn ich nen SL mit farbigen Radkappen sehe, wird mein Herz ganz schwach!
Würdet Ihr umrüsten auf Stahlfelge mit Radkappen?
und zweite Frage: würdet Ihr die gleiche Farbe wähen wie die des Fahrzeugs oder würdet Ihr Kontrastfarben wählen?
Hab nämlich letztens einen braunen mit elfenbeinfarbenen Radkappen gesehn, das war schon recht nett...
Euer Udo
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uniroyal
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 1
für mich kämen ausschließlich nur Radkappen in Wagenfarbe an den Wagen.
folge Deinem Herzen , ich würde auch schwach.
bin aber aus der Gullideckelfraktion und deshalb , schwierig.
Udo
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : uniroyal am 12-11-2012 15:09 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe von 14 Zoll Barockfelgen auf 15 Zoll Stahlfelgen und Chromradkappen in Wagen- und Hardtopfarbe umgerüstet. Das sieht viel besser aus!
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 895
- Dank erhalten: 122
ja, das sieht super aus,
ist aber leider nicht meiner auf dem Foto, aber die Farbe stimmt schonmal.
Gruß
Schorsch
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1979
- Dank erhalten: 104
(oder Niederkniehen? oder doch eher Niederknie-en?)
hab aber eben erst nagelneue Sommerreifen in 14Zoll bekommen und montiert.
Also wenn dann würd ich wohl auf 14 Zollstahlfelgen umrüsten.
Nur woher nehmen und nicht stehlen? (obwohl...mmh...
)
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uniroyal
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
also Radkappen auf dem MOPF, wie auf dem Bild mit dem schwarzen SL, was Du gepostet hast, gehen in meinen Augen irgendwie nicht.
Das sieht aus wie mit Gewalt auf alt getrimmt.
Allein der von Heinz "entmopfte" 300SL kann sich mit Barock oder Radkappen sehen lassen. Heinz hat dazu - ich glaube drüben bei den Freunden - auch mal Fotos gemacht, die zeigen welchen Unterschied vor allem ein montierter bzw. fehlender MOPF Fontspoiler macht. Das konnte ich mir ohne die Foto-Gegenüberstellung auch nicht so vorstellen. Gut finde ich, dass Heinz ganz bewusst alles rückrüstbar gestaltet.
Keine Frage, beim Vormopf sind Stahlfelgen für mich auch schöner, als die Alus. Mir gefallen Radkappen in Wagenfarbe besser als in einer Kontrastfarbe. Wenn man sich aber für einen Kontrastton entscheidet, finde ich den Tip von Heinz gut, die Kappen nicht zu lackieren, sondern zu folieren. Dann könnte man bei Nichtgefallen auch jederzeit wieder zu alten Farbe zurück (soweit die unter der Folierung ist). Die Folierung wird bei so kleinen Teilen gar nicht auffallen. Bei Radkappen in Wagenfarbe ist der Tip wohl nicht umzusetzen, denn es wird schwierig werden, eine Folie im richtigen Farbton zu finden.
Gruß
Andy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : future101 am 19-11-2012 15:37 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1979
- Dank erhalten: 104
Das erspart mir die Suche nach nem Lackierer oder nem Lackierstern!
Und man kanns recht fix selbst machen und je nach Lust und Laune verschiedene Farben ausprobieren.
Wenn man denn nen Kontrast haben will.
Wie gesagt ich finde zu milanbraun passen super elfenbein oder dunkelbraun
oder zu Karneval mal Rosa!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hansjorg
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
Chromfelgen finde ich scheusslich. Ich habe fast ein Jahr gesucht, um unseren 1985 500 SEL auf die originalen Barock Alus zurueckzuruesten.
Beim 107 sehen Stahlfelgen mit Radkappen am besten aus. Die Radkappen sind immer in der Farbe des
Hardtops lackiert.
Da ich Originalfreak bin und die 500 SLs nie mit Stahlfelgen geliefert wurden, kann ich unseren auch nicht umruesten. Immerhin hat er die orig. Barockfelgen unverchromt.
Gruss aus Riverside, California
Hansjorg
67 300 SEL
84 500 SL
85 500 SEL
90 420 SEL
Viele Gruesse aus Riverside, CA
Hansjorg
67 300 SEL
84 500 SL
85 500 SEL
90 420 SEL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uniroyal
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 1
Und nen wackel Elvis aufs Armaturenbrett stellst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6177
- Dank erhalten: 1086
Auf einen 107, jedenfalls auf den 500er mit originalem Heckspoiler, gehören zeitgenössische BBS in einer bodenständigen Größe.
Blechdeckel....schauder....ich fahre meine Blechkappen auf den Anhängern.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da schaudert es mich eher, wenn ich die Weißwandringe auf den ARC Barockfelgen am SL oder gar der C-Klasse sehe .
Auf einem 70er Jahre SL sind sie absolut zeitgemäß und schön. Bei astralsilber sehen sie zugegebenermaßen bescheiden aus, da kein Kontrast zwischen Chrom und Farbe.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6177
- Dank erhalten: 1086
die Ringe sind inzwischen Geschichte, überlege allerdings, auf meinem weißen Kombi welche zu montieren. Ist ja auch schon fast nostalgisch, die Kiste.
Auf dem 107, mit den BBS, harmoniert es nicht, gebe ich ja zu, war eine optische Entgleisung.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Das 70er Design des 107er besteht aus klaren Linien und Kanten - keine Schnörkel aber aufgelockert durch die zeitgemäßen Chrom-Applikationen. Für denjenigen, der diesen Stil mag - einfach schön. Aber nun als krasser Kontrast die Barockfelgen, der aluminisierte Ersatz zur Speichenfelge. Ich finde bei den Vormöpfen die klassische Chromkappe mit Wagenfarbe viel besser passend.
Die Kanaldeckel bei den Möpfen sind jetzt auch keine Schönheit, aber passen wesentlich besser zu den klaren Linien des 107er.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
On 2012-11-13 09:06, Uwe560 wrote:
Barockfelgen und der 107er sind für mich ein Widerspruch in sich.
Die Kanaldeckel bei den Möpfen sind jetzt auch keine Schönheit, aber passen wesentlich besser zu den klaren Linien des 107er.
...und noch besser zu den noch klareren Linien des 129er
Greetz, Carlo
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
man sollte beides haben und nach Lust und Laune einfach tauschen.....mal mit Kappen mal mit Barock (bis Mopf). Danach ist mir persönlich wurscht, da die zu jung sind
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 975
- Dank erhalten: 233
On 2012-11-13 09:06, Uwe560 wrote:
Barockfelgen und der 107er sind für mich ein Widerspruch in sich.
Das 70er Design des 107er besteht aus klaren Linien und Kanten - keine Schnörkel aber aufgelockert durch die zeitgemäßen Chrom-Applikationen. Für denjenigen, der diesen Stil mag - einfach schön. Aber nun als krasser Kontrast die Barockfelgen, der aluminisierte Ersatz zur Speichenfelge. Ich finde bei den Vormöpfen die klassische Chromkappe mit Wagenfarbe viel besser passend.
Die Kanaldeckel bei den Möpfen sind jetzt auch keine Schönheit, aber passen wesentlich besser zu den klaren Linien des 107er.
Uwe
genau meine meinung - bei mir waren lorinser kanaldeckel drauf - sahen nicht schlecht aus - aber doch etwas zu breit. ich habe dann orginal gullis restaurieren lassen ( der lack ist nicht orginal - war mir zu grau , hatte es etwas "silbriger" machen lassen ) - das ist so stimmig.
gruss
kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2012-11-13 11:40, SvenSLC wrote:
man sollte beides haben und nach Lust und Laune einfach tauschen.....mal mit Kappen mal mit Barock.
JA! Genauso mache ich es bei meinem 116er.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uniroyal
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 1
On 2012-11-12 15:28, Volker500SL wrote:
Hallo Udo,
ich habe von 14 Zoll Barockfelgen auf 15 Zoll Stahlfelgen und Chromradkappen in Wagen- und Hardtopfarbe umgerüstet. Das sieht viel besser aus!
Gruß,
Volker
Hi Volker ,
also hast du doch dann den Pre-Mopf mit 15" Stahl gemopft - is ja nicht Stilecht
warum nicht 14" Stahl mit Kappe , ich dachte da passen die Kappen besser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ist doch logisch: Ich brauche auf dem 450SL V-Reifen, die gibt es so gut wie nicht zur Zeit. Deshalb 15 Zoll nicht vom SL MOPF, sondern vom W126 der 2. Serie (wo ich die auch fahre, da aber mit Plastikkappen und Chromstern). Original wurde mein 450SL mit den 14 Zoll Turboschaufel-Stahlfelgen ausgeliefert. Die habe ich auch noch da liegen, falls es beim nächsten Reifenkauf wieder V-Reifen gibt.
Die Schwierigkeiten liegen bei den 15 Zoll-Stahlfelgen in den Chromradkappen. Die sind schwer zu finden, da sie nur auf dem W100, Krankenwagen und Leichen benutzt wurden.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6177
- Dank erhalten: 1086
On 2012-11-13 17:55, Volker500SL wrote:
Die Schwierigkeiten liegen bei den 15 Zoll-Stahlfelgen in den Chromradkappen. Die sind schwer zu finden, da sie nur auf dem W100, Krankenwagen und Leichen benutzt wurden.
Gruß,
Volker
Mercedes-Benz wird wissen, warum nur diese Autos damit bestattet wurden...
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Willy,On 2012-11-13 17:59, Nichtraucher wrote:
On 2012-11-13 17:55, Volker500SL wrote:
Die Schwierigkeiten liegen bei den 15 Zoll-Stahlfelgen in den Chromradkappen. Die sind schwer zu finden, da sie nur auf dem W100, Krankenwagen und Leichen benutzt wurden.
Gruß,
Volker
Mercedes-Benz wird wissen, warum nur diese Autos damit bestattet wurden...
Willy
der 600er Mercedes-Benz W100 war doch das Flaggschiff seiner Zeit. Von daher zeichnet es die 15 Zoll Chromradkappen also eher aus
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jkortberg
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Wenn Du jetzt auf die Suche nach Stahlfelgen gehst, dann achte darauf, das Du die auch in der passenden Breite fuer Deine Sommerreifen bekommst. Ich habe bei meinem 350 SL von 77 205 x 70 x14 auf Barock 61/2 J drauf. Da sich der Chrom abloest habe ich auf Stahl mit Kappe umgeruestet. Der Tireman sagte mir das die o.g. Reifen runter bis auf 5J freigegeben sind. ( Das allerdings in USA, ob die Germanen das erlauben muss Du rausfinden )
Good Luck
Juergen
Juergen
1977 - 350 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
in den USA brauchst Du halt auch keine V-Reifen, wo man nur 90 km/h fahren darf.
Bei uns sind von MB nur die 6,5Jx14 ET30 und 7Jx15 ET25 Felgen freigegeben. Selbst die 6Jx14 Barock- oder Stahlfelgen von der Heckflosse oder der Pagode sind nicht zulässig, geschweige denn 5 Zoll Felgen.
Da habt Ihr es einerseits gut in Amiland, dass Ihr erst mal so ziemlich alles dranschrauben dürft. Man stelle sich die ganzen selbstgebauten Chopper von OCC in DE vor. Die würden alleine wegen des Papieraufwands doppelt so viel kosten. Wahrscheinlich bekommt man aber im Falle eines Unfalls dann bei Euch dafür einen Millionenschaden angehängt, weil das Fahrzeug ja nicht original war. Es ha also alles seine guten und schlechten Seiten.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hansjorg
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
wo darf man denn hier nur 90km/h fahren???
Das war vielleicht vor vielen Jahren der Fall. Auf L.A.s freeways wird normalerweise 82 mph (132 km/h) geduldet. Auf der 15 auf dem Weg nach Las Vegas fahren die Leute so zwischen 85 und 95 mph.
Texas hat inzwischen ein SPEEDLIMIT von 85 mph.
Dies nur so mal zur info.
Selbstverstaendlich werden Mercedes Neufahrzeuge hier nicht mit "S" oder "T" rated Reifen ausgeliefert sondern "H", "W" oder "Y", je nachdem welche Hoechstgeschwindigkeit vom Hersteller angeben wird.
Dass man nicht schnell fahren darf heisst noch lange nicht dass nicht schnell gefahren wird und mit den sehr strengen Haftungsbestimmungen in den USA will sich natuerlich jeder Hersteller so gut als moeglich absichern.
Jedes Fahrzeug hat einen sticker in der B-Saeule mit den vom Hersteller vorgegebenen Reifenkombinationen. Was der Kunde natuerlich beim Reifenwechsel macht kann der Hersteller nicht beeinflussen und ist deshalb auch nicht mehr in der Haftung. Da sieht man zum Teil schon schlimme Dinge hier. Manchmal vermisse ich den TUEV schon ein bisschen.
Auch faehrt sich ein "S" rated Billigreifen vollkommen anders als ein Markenreifen in "H" oder hoeher.
Schon allein aus diesem Grund sollte man nicht "S" rated Reifen auf einem R107 fahren.
Es gibt uebrigens 205/70VR14 von Vredestein, nicht gerade billig fuer $274.-- pro Stueck, aber immerhin fuer den Originalfreak eine gute Loesung.
Gruss aus Riverside, California
Hansjorg
67 300 SEL
84 500 SL
85 500 SEL
90 420 SEL
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hansjorg am 14-11-2012 18:56 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hansjorg am 15-11-2012 17:35 ]
Viele Gruesse aus Riverside, CA
Hansjorg
67 300 SEL
84 500 SL
85 500 SEL
90 420 SEL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
On 2012-11-13 17:59, Nichtraucher wrote:
Mercedes-Benz wird wissen, warum nur diese Autos damit bestattet wurden...
RIP
Carlo [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : schwobapfeil am 15-11-2012 09:37 ]
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- svenl
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 0
zu Thema Barock oder nicht, siehe Anhang
stählerne und radgezierte Grüße
Sven
350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1979
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich finde , dass der SL mit sportlich eh wenig zu tun hat. Es ist ein barockes Cabrio und dazu passen die Blechdeckel sehr gut.
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hannespb
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.