- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
W116 280 SE 1973 LPG - Backfire
- Kersten
- Autor
- Offline
- Frischling
-
grade neu im Forum und schon ein Problem.
Ich hatte heute ein paar mal Backfire und jetzt läuft leider gar nichts mehr. Was könnte defekt sein bzw. was könnte ich überprüfen?
Die Stauscheibe war auch ein wenig krumm. Habe diese wieder gerichtet, aber wie stellt man sie wieder richtig ein?
Vielen Dank vorab an euch... ich weiß, es ist kein W107, aber ich suchte ein cleveres Forum
Gruß,
Kersten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da stimmt was nicht. Ein 73er sollte ein D-Jetronic Motor sein. Der besitzt keine Stauscheibe sondern einen Saugrohrdrucfühler. Der kann tatsächlich durch Backfire zerstört werden.
Ist es ein Europäer oder ein Ami ? Und ist der Motor eventuell von einem späteren Baujahr?
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kersten
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
das ist eine gute Frage. Soweit ich weiß, wurde der Benz aus der Schweiz in die Niederlande importiert. Was vorher war, kann ich leider nicht sagen.
Ich kann natürlich gerne mal die Motornummer posten:
110 985 12 068 414
Und ein Foto dabei...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ein M110.985 ist klar ein K-Jetronic Motor. Das ist nicht der originale des Wagens.
Aber sei es drum. Der Mengenteiler und die Stauscheibe ist etwas mechanisch hoch präzises. Wenn die Stauscheibe durch den Bachfire verbogen ist, dann muss die meines Erachtens getauscht werden. Man kann die zwar mit speziellen Werkzeugen zentrieren, aber Deine ist ja nicht mehr plan. Die kann meines Erachtens die Luftmenge nicht mehr richtig messen.
Die gute Nachricht ist, dass Du die von einem defekten Mengenteiler nehmen kannst. Du brauchst dann nur das Werkzeug zum Zentrieren der ausgetauschten Stauscheibe.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kersten
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
wenn du jetzt noch zufälligerweise jemanden hast, der zufälligerweise eine Stauscheibe übrig hat, dann bin ich für diesen Tip natürlich sehr dankbar.
Gruß,
Kersten
P.S. ansonsten meinst Du. dass es wahrscheinlich keine weiteren Schäden gegeben hat, nach denen ich suchen/ achten müsste?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
welche Schäden dabei aufgetreten sein könnten, ist schwer zu sagen. Es könnte die Dichtung der Ansaugbrücke hin sein, die Einspritzventile samt deren Dichtungen und die Drosselklappe sowie der Luftfilter könnten auch etwas abbekommen haben.
Ich hatte noch kein Backfire, deshalb kann ich Dir da nicht mit Erfahrung weiterhelfen. Aber bei der Explosion sucht sich das Gemisch den einfachsten Weg nach draußen. Da stehen nun mal Stauscheibe und Drosselklappe als Erstes im Weg.
Willst Du unbedingt Gasbetrieb? Wieviele km fährst Du denn im Jahr, dass sich das lohnt?
Falls Du Deinen Motor auf die originale D-Jetronic umrüsten willst, ich habe noch eine Ansaugbrücke mit allen Teilen hier liegen. Ist sowieso die bessere Einspritzung.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Upps jetzt hatte ich ohne Brille doch glatt 117.985 gelesen anstatt 110.985
Bosch Klassikteile in der Bucht [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 11-10-2012 16:06 ]
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Only
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
beim 6 Zyl. K-Jet springt bei Backfire meistens ein Schlauch unter der Ansaugbrücke ab. Ist von oben eigentlich nicht zu sehen. Ich meine in Höhe 3-4 Zyl. Wer das weiß greift dorthin und schiebt den Schlauch blind wieder auf. Evtl. mit einem Spiegel unten schauen.
Viel Erfolg und
Gruß
Reiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kersten
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Reiner: Top! Das war es, der Schlauch war ab. Natürlich läuft der 6er jetzt mit der gerichteten Stauscheibe wie "ein Sack Muscheln" - aber immerhin er läuft!
Kerzen und Verteilerfinger sind neu jetzt schonmal neu.
Tips für Einstellwerte bitte (alte Manier - mit Fühlerlehre und Prüflämpchen!)
Bei LPG-Betrieb: Zündzeitpunkt vor OT? (gemessen mit Prüflämpchen)
Zündkontakt: 4/10mm?
Nochmal danke vorab!
Gruß,
Kersten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
aber nicht vergessen, die Stauscheibe exakt zu zentrieren und die Nulllage einzustellen beim Austausch.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kersten
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
das ist kein Ding, das bekomme ich schon hin.
Wegen deiner Frage zum LPG. Ich lebe in den Niederlanden und da Super hier eher mit Gold aufgewogen wird werde ich natürlich das Auto auf LPG weiterhin laufen lassen (darum habe ich Ihn ja auch gekauft).
Ansich ist da auch nichts verkehrt dran. Ich bin mal gespannt ob ich in Kürze hier gute einstellwerte für die Zündung erfahre. Ventile sind schon eingestellt.
Gruß,
Kersten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Only
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
Zündung bei Gasbetrieb,
bei Dauerdrehzahlen bis ca 4000 U/min, entspricht ca 140 km/h ,den vorgeschriebenen Zündzeitpunkt einstellen.
Solltest Du ,wie ich , zu den Tieffliegern auf deutschen Autobahnen gehören die Zündung auf jeden Fall 4 Grad,gemessen von der unteren Toleranz, zurücknehmen!!
Die Einstellung sollte auf jeden Fall mit dem Stroboscop erfolgen.
Nach jedem Backfire,
Stauscheibe kontrollieren und ggfs. richten. Anschließend den Leerlauf neu einstellen - immer ! Du weiß wohl - mit dem kleinen langen Inbus.
Backfire verhindern,
Ventile müssen korrekt schließen, Zündgeschirr muß absolut in Ordnung sein. Dies ist sehr wichtig. Die Gaseinstellung darf nicht zu mager sein. Eine magere Einstellung fördert Backfire.
Das Wochenende steht vor der Tür
Gruß
Reiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kersten
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
ich habe gesehen wir sind ja fast Nachbarn.
Meld dich mal bitte, ich habe dir auch eine PN geschickt.
Gruß,
Kersten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.