Sprache auswählen

Auslösekontakte, belegung bei Kabelanschluß am Verteiler

Mehr
09 Okt. 2012 18:51 #102784 von althase
Hallo Mädels hallo Jungs,
ich habe in meinem 72er 350 SLC einen Zünderteiler bei dem die Auslösekontakte über einen 5-poligen Flachstecker, Kontakte sind Flachstecker alle Nebeneinander.
Möchte jetzt einen Adapter basteln daß ich auch ältere Auslösekontakte mit Kabelanschluß, Rechteckig mit 5 Rundpolen in meinem Wagen mit Flachstecker probieren kann.
Mein Flachstecker hat die bekannten Bezeichnungen 14,21, 12 ,22,13 analog den Anschlüssen am Steuergerät. Am Verteiler dessen Auslösekontakte eine Kabelanschluß mit dem rechteckigen Stecker mit Rundpolen hat gibt es die Bezeichnungen 2,4,6 in der einen Reihe und 1,3 in der anderen Reihe. Weiss jemand aus dem Stegreif welche dieser Rundpole für welches Einspritzpaar zuständig ist bzw welcher Rundpol an welchen Flachstecker gehört ?
Ich weiss, kann man messen möchte jedoch den Verteiler nicht auseinanderschrauben zum testen bzw Messen.
Mit diesem Adapter kann ich dann in Zukunft instandgesetzte Auslösekontakte mit bzw ohne Kabelanschluss in meinem Wagen testen.
Vielen Dank für eure Hilfe,bis dann und allseits frohes schrauben
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2012 21:30 #102785 von wodo
Hallo Günterw
von welchen Fahrzeug ist der Verteiler mit Rundstecker am Einschub?
das gab es doch bei MB nicht! oder?
alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2012 22:16 #102786 von Dr-DJet
Hallo Günter,

das machen wir doch aus dem Stegreif (mit dem Schaltplan). Hier die Pins des Kabels am Impulsauslöser meines 450SL:

Stecker - Steuergerät

1 - 21 --- Einspritzgruppe 1, Zyl. 1 & 5
2 - 12 --- Masse vom Steuergerät
3 - 14 --- Einspritzgruppe 4, Zyl. 2 & 7
4 - 22 --- Einspritzgruppe 2, Zyl. 4 & 8
5 - NC
6 - 13 --- Einspritzgruppe 3, Zyl. 3 & 6

@Alfred: Günter meint den Anschluss des Gebisses für die D-Jetronic in den 8-Zylindern. Die gibt es mit Kabel und 6-poligem Stecker oder mit einem 5-Pin Stecker am Verteiler. Dafür will er beim Testen einen Adapter bauen, nehme ich an.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2012 07:08 #102787 von althase
Richtig Volker und alle Anderen,
ich habe noch keinen Prüfstand für die instandgesetzten Auslösekontakte. Ich fahre Die also immer noch zu Testzwecken nach der Überholung im eigenen Fahrzeug zur Probe.
Übrigens warst Du mal auf der Suche nach einem Zündverteiler, übermittel mir doch mal welche Nummer (auf Verteiler) dieser haben sollte. Du hattest da mal von einem eventuellem Tausch gesprochen falls ich mal was auftuhe.
Übrigens habe ich bei der Vernietung jetzt von Messing- auf Alunieten umgestellt.Die lassen sich besser verarbeiten und sind leichter zu beschaffen.
Ansonsten wünsche ich Allen einen schönen Tag und natürlich, wie immer frohes Schrauben.
bis dann
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2012 10:20 #102788 von Dr-DJet
Hallo Günter,

ich suche noch den 0 231 403 004, es sollten aber auch 0 231 403 003 und 0 231 403 008 gehen. Im Tausch biete ich den für den 350SL(C) D-Jet.

Wie realisierst Du denn den Antrieb des Zündverteilers auf dem Prüfstand?

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2012 07:16 #102789 von althase
Hallo Volker,
ich habe einen E-Motor aufgetrieben von einer Teppichschermaschine ( Fräse) dessen Drehzahl man über ein Steuergerät von 0 - 100 % stufenlos einstellen kann.
Dieser Motor hat eine max. Drehzahl von 5000 U/min. Selbst wenn die Prozent-Einstellung nicht genau sein sollte, so denke ich daß es für meine Zwecke ausreicht.
Meschanich über ein angeschweisstes großes Bohrfutter. Am Zündverteiler ist die Antriebsschnecke aufgepresst und verstiftet. Die werde ich mit Hilfe der Schlosserkollegen im Betrieb schon runter kriegen. Aber leider hab ich noch keinen.
Wenn`s soweit ist werde ich Dir ein paar Fotos zukommen lassen.
Bis dahin alles gute und beim Schrauben immer schön fröhlich bleiben.
so long
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2012 09:17 #102790 von Dr-DJet
Hallo Günter,

schade, ich suche nämlich noch die Möglichkeit, eine Art Antriebsrad für die Zündverteiler zu haben, ohne dass ich das Zahnrad abnehme. Idealerweise wäre das wohl das Zündverteiler-Antriebsrad aus einem Schlachtmotor für den Zündverteiler.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2012 06:30 #102791 von althase
Hallo Mädels und Jungs,
anbei die Preisliste von Bosch-Automotiv-Tradition

Hallo, Herr Wirz!



Besten Dank für die Info. Das beschränkt die Liste der Teilenummern auf ein vernünftiges Maß. Alle Preise sind Listenpreise. Zum Teil sind Preisspannen genannt, zum Teil exemplarische Teilenummern. Genauer geht es im Moment nicht, da wir noch keinen eigenen „Klassik“-Katalog parat haben.



D-Jetronic



· Impulsgeber / Auslösekontakte F 026 T03 035: 416,50 EUR brutto (nur die 8-Zylinder-Motoren)

· Druckfühler (nur Instandsetzung): 349 bis 599 EUR brutto (je nach Teilenummer)

· Einspritzventil, z.B. 0 280 150 043: 210,63 EUR brutto (als Ersatz für 0 280 150 036)

· demnächst auch Steuergeräte-Instandsetzung, aber noch keine Preise festgelegt

· Zusatzluftschieber (nur Instandsetzung): 285 EUR brutto (nur mit Dehnstoffelement)



K-Jetronic

· Mengenteiler (Neuware oder Instandsetzung): 850 bis 1.500 EUR brutto (je nach Teilenummer, 4 Zyl. sind günstiger als 8 Zyl.)

· Luftmengenmesser (Neuware oder Instandsetzung): 450 bis 650 EUR brutto (je nach Teilenummer, KE-LMM sind etwas teurer aufgr. des Steckergehäuses)

· Steckergehäuse (nur bei KE-Jetronic), z.B. F 026 T03 021: 194 EUR brutto

· Warmlaufregler (nur bei K-Jetronic, Neuware oder Instandsetzung): 350 bis 650 EUR brutto (je nach Teilenummer)

· Drucksteller (nur bei KE-Jetronic), z.B. F 026 T03 002: 255,85 EUR brutto

· Einspritzventile, z.B. 0 437 502 047: 46,41 EUR brutto



Das ein oder andere Ersatzteil wird bereits in unserem Online-Shop PARTBOB.COM geführt. Ansonsten können Sie beim örtlichen Bosch Service bestellen. Bei Problemen rund um die 107er stehen Ihnen mittlerweile auch Bosch Classic Car Services zur Seite; deren Adressen finden Sie auf unserer Website www.automotive-tradition.de





Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.





Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Matthias Klumpp


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2012 12:13 #102792 von Dr-DJet
Hallo Günter,

einen Reparaturpreis für das Steuergerät kann ich nennen. Koller & Schwemmer verlangt für das 0 280 002 004 einen Reparaturpreis von 500 Euro . Die gehören ja jetzt zu Bosch.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2012 19:42 #102793 von althase
Hallo Volker,
wann kannst Du uns denn sowas anbieten ? oder brauchst dazu noch den einen oder anderen längeren Winterabend bzw. Wochenende in dem es in der Werkhalle zu kalt ist!
schönen Gruß und frohes schrauben
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2012 21:55 #102794 von Dr-DJet
Hallo Günter,

ich werrde mich im Winter, wenn es richtig kalt ist, an zwei defekte 0 20 002 004 / 0 280 002 007 für den M116 machen. Danach kommen 0 280 002 003 / ...009 dran.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.