Sprache auswählen

Rücklicht geht nicht

Mehr
05 Okt. 2012 19:37 #102484 von simmig
Rücklicht geht nicht wurde erstellt von simmig
Hallo,

ich bin gerade dabei meinen 300SL nach dem lackieren wieder zusammenzubauen.

Heute habe ich die Rücklichteinheiten eingebaut.
Bis auf das eigentliche Rücklicht/Bremslicht gehen alle Birnen (also Blinker, Nebelschlussleuchte und Rückfahrlicht). Ein Massefehler ist also ausgeschlossen.
Da die Lichter vorne gehen, ist auch der Schalter nicht defekt.
Storm kommt an der Fassung nicht an und die Sicherung ist ok.

Habt ihr eine Idee wo der Fehler liegt?
Liegt es evtl. daran, dass das Auto eine AHK hatte und diese jetzt demontiert wurde?


Danke und Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2012 08:26 #102485 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Rücklicht geht nicht
Hi,

Steckverbindungen prüfen, Leuchtmittel prüfen, Sicherungen prüfen, nichts vorab als heile voraussetzen.
Kennzeichenleuchten brennen?

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2012 09:44 #102486 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Rücklicht geht nicht
Moin

wie Willy schon sagte...

+ klopf mal mit der flachen hand von außen auf die leuchte. wenns einen wackelkontakt gibt, könnte es dann leuchten. dann die fassung minimal zurechtbiegen

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2012 11:27 #102487 von simmig
simmig antwortete auf Rücklicht geht nicht
Hallo,

danke für die Antworten.

Leutmittel sind alle ok.
An der Fassung liegt keine Spannung an.
Die Kennzeichenbeleutung geht.

Bin über alle Tipps dankbar

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2012 13:12 #102488 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Rücklicht geht nicht
Hi,

musste halt die Kabel und Stecker untersuchen und schauen, ob das Kabel irgendwo einen Schaden erlitten hat. Als Nothilfe könnte man die Kennzeichenleuchtenleitung brücken....
Dann würde ich aber die vorhandenen Kabel der Rücklichter solange anklemmen. Jedes Rücklicht hat, wegen der Parkleuchten, eine eigene Zuleitung.

Hruß
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 06-10-2012 13:12 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2012 18:21 #102489 von simmig
simmig antwortete auf Rücklicht geht nicht
Hallo,

danke schonmal.
Leider hatte ich noch immer keinen Erfolg.
Die Kabel und Stecker machen alle einen ordentlichen Eindruck.

Das Autohatte immer eine AHK. Kann der Fehler an dem Elektrosatz der AHK liegen? Ich habe nämlich nur den 13-Pol Stecker abmontiert und den Elektrosatz ansonsten einfach an seinem Platz gelassen.

Komisch ist auch, dass hinten alle Leuchtmittel,bis auf Schlusslicht/Bremslicht gehen.
Vorne funktioniert alles ordnungsgemäß.

Über weitere Tipps würde ich mich sehr freuen.

Danke und Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2012 20:43 #102490 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Rücklicht geht nicht
da hilft nur den Stromlauf zu überprüfen. Wenn am Sicherungsausgang Strom anliegt dann
das Kabel bis nach hinten weiterverfolgen. Ich würde mal schauen ob die Kabel am Lampenkontrollgerät richtig gesteckt sind ( falls das bei dir schon verbaut ist).
AHK-Kabelsatz dürfte keinen Einfluss haben da dieser angedockt wird , ich gehe mal nicht davon aus, dass da etwas geändert wurde.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2012 22:30 #102491 von simmig
simmig antwortete auf Rücklicht geht nicht
Hallo,

was ist das Lampenkontrollgerät, und wo sitzt es?
Ist ein 300er, also ein MOPF.

Vielen Dank und nen schönen Abend

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2012 16:55 #102492 von simmig
simmig antwortete auf Rücklicht geht nicht
Hallo,

leider habe ich recht wenig bis gar keine Ahnung was Elektrik angeht.

Wie misst man die Spannung am Sicherungskasten?

Also ich hab einfach die Sicherung ausgebaut und zwischen den Sicherungsfassungen gemessen. Da hatten die relevanten Sicherungen ca. 12 V.
Habe ich richtig gemessen, oder ist mir hier schon ein Fehler unterlaufen?

Wenn alles richtig gemessen wurde, ist dann ein Defekt am Lampenkontrollgerät ausgeschlossen?

Danke und Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2012 17:14 #102493 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Rücklicht geht nicht
Hi,

wenn die Sicherungen raus sind und du mist an beiden Kontakten 12V, dann hast du Mist gemessen.

Es darf nur einem einem Kontakt Spannung anliegen, erst wenn die Sicherung gesteckt ist, dann sind beide aktiv. Sind sie es dann nicht, ist die Sicherung hin.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2012 17:19 #102494 von simmig
simmig antwortete auf Rücklicht geht nicht
ich hab die Sicherung mit dem Multimeter quasi "gebrückt"
Das wahr also falsch, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2012 17:48 #102495 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Rücklicht geht nicht
Ok,....auf die Schnelle.

Die Batterie gibt 12 Volt Spannung ab, einmal haben wir da den Plus, der geht über Kabel an den Sicherungskasten und über die entsprechenden Schalter an die Verbraucher.

Verbraucher sind Lampen, Motoren, Instrumente und so weiter.

Ein Verbraucher benötigt einen Plus und einen Minus. Der Minuns geht von der Batterie an Masse, das ist die Karosserie.

Wenn du also eine Spannung messen willst, musst du mit einem Kabel auf die Klemme und mit dem anderen Kabel an die Masse. Fast alle Metallteile deines Autos haben diese Masse.

Kommt der Plus ohne einen Verbraucher dazwischen an Masse, gibt es einen Kurzschluss, (gefährlich) darum sind die Sicherungen in die Leitungen geschaltet. Sie schmilzen, ehe die Kabel schmilzen können, wenn es diesen Kurzschluss gibt.


Stell dir einen Wasserbottich vor, unten ist ein Abgriff mit einem Schlauch daran, dieser Schlauch führt in eine Wassermühle, das durchfließende Wasser treibt sie an.
Das abfließende Wasser landet in einem anderen, tiel liegenden Bottisch und wird von einer Pumpe wieder nach oben befördert.

Wasserbottich = Batterie
Wassermühle = Verbraucher
Pumpe = Lichtmaschine

Gruß
Willy

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 09-10-2012 17:51 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2012 19:07 #102496 von simmig
simmig antwortete auf Rücklicht geht nicht
Hallo,

danke für die Erklärung, die absoluten Grundkenntnisse beherrsch ich eigentlich schon, recht viel mehr aber auch nicht

Also ich hab nochmal alle Lichter durchgecheckt.
Die Blinker gehen auch nur im "Warnblinkmodus". Mit dem Blinkerhebel kann ich die einzelnen Blinker jedoch nicht ansteuren(weder vorne noch hinten).

Das Lampenkontrollgerät ist zwischen Sicherungskasten und Leuchtmittel geschalten, oder?

Wenn am Sicherungskasten 12V anliegen, kann der Fehler ja eigentlich nur noch in den Leitungen oder dem Lampenkontrollgerät liegen, oder?

Wobei ich fast auf das Lampenkontrollgerät tippen würde, weil der Blinker vorne ja auch nicht geht und die anderen Leuchtmittel im Rücklicht ja gehen.

Habt ihr eine Idee, wie man das Kontrollgerät durchmessen kann, bzw. nen Schaltplan findet?

Danke

Simon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2012 18:50 #102497 von simmig
simmig antwortete auf Rücklicht geht nicht
Hallo,

ich wollte nur ein kurzes Feedback geben.
Die gute Nachricht zuerst: Alles funktioniert wieder.

Das Problem mit dem Blinker war tatsächlich ein Fehler im Warnblinkschalter.

Das Problem mit dem Schlusslicht/Bremslicht, war anscheinend nur ein Kontaktproblem in der Fassung.

Jetzt hoffe ich, dass ich die Woche noch TÜV bekomme

Nochmals ein dickes Merci an alle für die nützlichen Tipps und Ratschläge.

Gruß

Simon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.