Sprache auswählen

Zentralverriegleung VorMOPF ohne Funktion- mal was anderes

Mehr
14 Sep. 2012 19:04 #101847 von Dr-DJet
Hallo,

meine Zentralverriegelung in meinem 450SL von 1973 machte schon länger Ärger: Sie schloss nicht zuverlässig den Kofferraum ab und seit Neuestem ging die Beifahrertür gar nicht mehr zu. Gar nicht mehr heißt in dem Fall, dass sie sich auch mit dem kleinen Hebel innen oder mit dem Schlüssel nicht mehr verriegeln ließ.

Peinlich für eine Jubiläumstour, deshalb musste ich den Fehler endlich suchen. "Ist bestimmt das Unterdruckelement in der Beifahrertüt, dessen Membran gerissen ist. Das kennt man ja". Also Beifahrertür zerlegt. Aber welch Wunder, das Unterdruckelement ist heil. Aber es hängt in einer Position und deshalb lässt sich die Tür auch manuell nicht verriegeln.

Also habe ich mal die WIS studiert und habe dann die gelbe Leitung vorne links an der Schottwand geöffnet und dort eine Unterdruckpumpe mit Manometer angehängt. Das zeigte weder im verriegelten noch im geöffneten Zustand einen Druckverlust, ich konnte so nach Ziehen eines Unterdrucks sogar jeweils einmal die Türen öffnen oder schließen. Also habe ich die Tür umsonst zerlegt Naja nicht ganz, ich habe ja gleich den Fensterheber gleich geschmiert.

Die gelbe Leitung kommt vom Unterdruckreservoir im Kotflügel. "Ah alles klar, das Unterdruckreservoir ist undicht. Hat man ja auch schon gehört". Also Unterdruckleitung und Dichtung dort rausgezogen, aber sieht alles heil aus

Dann habe ich nur diese Leitung mit der Unterdruckpumpe evakuiert und sie auf der anderen Seite zugehalten. Ein Leck! Ich wollte es erst gar nicht glauben, aber die Unterdruckleitung selbst, die an der Spritzwand entlang läuft, dann entlang des Kotflügels rechts und schließlich in diesem verschwindet und in das Reservoir mündet, ist undicht. Und nicht etwa im Kotflügel, wo ein Stein sie getroffen haben könnte.

Also habe ich mir erst Mal eine neue Unterdruckleitung (Polyethylen 5x3 gelb) bei Landefeld besorgt (MB liefert keine gelbe mehr) und schließlich die alte, teilweise von einem schwarzen Schlauch ummantelte Unterduckleitung heute aus den Halterungen herausgezogen. Und tatsächlich kurz vor dem Knick von der Spritzwand zum Kotflügel im schwarzen Schlauch war sie angebrochen und ist beim Herausziehen ganz gebrochen.

Mit Mühe die neue Leitung am heißen Motor vorbei wieder eingefädelt und dann mit der Pumpe ein Vakuum gezogen. Siehe da, alles wieder dicht. Und nach Wiedereinbau von Batterie und Luftfilter geht die Zentralverriegelung wunderbar. Nach Ausschalten des Motors kann ich zig-Mal öffnen und schließen.

Sachen gibts ! Da gehen die Unterdruckleitungen bei MB schon nach 39 Jahren kaputt und MB hat keine farblich passenden Ersatz mehr. Tss tss.

Für alle, die wie ich gleich mal in so einem Fall die Beifahrertür zerlegen und nicht nach WIS vorgehen...

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2012 20:18 #101848 von Blaumann
Toller Bericht!
Einfach und sehr verständlich Beschrieben und bestimmt für einige hier hilfreich!!!

***** (5 Sterne)

Grüße,
Dirk
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Blaumann am 14-09-2012 20:18 ]

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2013 23:46 #101849 von guellichs-erbe
Hallo Volker,

super Beschreibung! Mir ist heute genau das gleiche passiert. Als ich den gelben Schlauch entlang der Spritzwand rausfädeln wollte, ist er an vielen Stellen gebrochen. Ich hoffe, das ist nur die Thermik in der Nähe des Motors und ich muß nicht alle ZV-Leitungen tauschen ...

Auf dem angehängten Bild sieht man auch die (bei mir schon recht harten) Gummiverbinder sowie ein Rückschlagventil, daß den Druckspeicher z.B. nach Abstellen des Motors oder bei Vollgas verschließt. Wo gibt es denn diese beiden Dinge erschwinglich zu kaufen?

Viele Grüße ins Forum,
Uli


twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.098 Sekunden
Powered by Kunena Forum