Sprache auswählen

Softtop aus-/einbauen

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Aug. 2012 13:37 #99976 von
Softtop aus-/einbauen wurde erstellt von
Hallo!
Vermutlich ist es so einfach, dass deshalb die Suche nichts hergegeben hat.
Ich möchte das Verdeck komplett mit Gestänge aus meinen SL ausbauen und anschliessend wieder einbauen.
Gibt es da etwas zu beachten? Wie macht man das am schlauesten?
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2012 14:42 #99977 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Softtop aus-/einbauen
Hallo Matthias,

einfach links und rechts die Schrauben von oben lösen und zu zweit rausheben.

Einen wichtigen Tipp gibt es allerdings. Markiere vor dem Lösen der Schrauben die Position der Befestigungsschiene zur Karosserie hin.
Durch die Längslöcher in der Schiene kann das Verdeck justiert werden.
Ich hatte bei meiner ersten Demontage nichts markiert und mußte das Verdeck x-mal Öffnen und Schließen bis es wieder perfekt justiert war.
Im geschlossenen Zustand kommt man nämlich an die Schrauben mit Standard-Werkzeug nicht richtig ran.

Den Tipp hatte ich auch aus dem Forum erhalten, aber leider erst als das Verdeck schon draussen war.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Aug. 2012 16:21 #99978 von
antwortete auf Softtop aus-/einbauen
Dann werde ich es wohl auch x-mal öffnen und schliessen müssen...
Es kommt nämlich ein neues Verdeck drauf.
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2012 17:33 #99979 von driver
driver antwortete auf Softtop aus-/einbauen

On 2012-08-02 16:21, josh111 wrote:
Dann werde ich es wohl auch x-mal öffnen und schliessen müssen...
Es kommt nämlich ein neues Verdeck drauf.
Grüße
Matthias


Beim Verdecktausch muß doch nicht das Gestänge raus, oder soll der Verdeckkasten renoviert werden ?

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Aug. 2012 17:40 #99980 von
antwortete auf Softtop aus-/einbauen

On 2012-08-02 17:33, driver wrote:

On 2012-08-02 16:21, josh111 wrote:
Dann werde ich es wohl auch x-mal öffnen und schliessen müssen...
Es kommt nämlich ein neues Verdeck drauf.
Grüße
Matthias


Beim Verdecktausch muß doch nicht das Gestänge raus, oder soll der Verdeckkasten renoviert werden ?

Wolfgang


Ich habe ein fast neues Verdeck inkl. fast neuem Gestänge per Zufall gefunden. Und da das günstiger war als meines neu beziehen zu lassen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2012 19:05 #99981 von driver
driver antwortete auf Softtop aus-/einbauen
Dann machst Du dir ein paar Markierungen genau da wo das alte Gestänge unten im Kasten sitzt und da montierst Du das neue Gestänge, dann sollte das schon passen, ohne hin und her schieben.

Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 02-08-2012 19:05 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2012 21:41 #99982 von strambacher
strambacher antwortete auf Softtop aus-/einbauen
Ist es nicht besser, das Verdeck auf das Gestänge im eingebauten Zustand aufzuziehen ?
Ich habe auch vor das Verdeck neu aufzuziehen und nach den mir vorliegenden unterschiedlichen Einbauanleitungen erscheint mir das Aufziehen auf das eingebaute Gestänge wesentlich einfacher...

Viele Grüße

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2012 10:01 #99983 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Softtop aus-/einbauen
Hallo Frank,

die Laschen an den Querspriegeln erst im justierten, eingebauten Zustand verkleben.
Ich hatte mein Verdeck an ein paar Stellen neu nähen lassen und der Sattler hat es
im ausgebauten Zustand montiert.
Nach der Endmontage hatte ich im vorderen Bereich eine leichte Delle und mußte sämliche Querspriegelverklebungen mit gefühlten 10l Verdünnung wieder ablösen.

Mein Vertrauen gegenüber "Spezialisten" hat sich dadurch nicht vergrößert .

Gruß Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 03-08-2012 10:03 ]

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Aug. 2012 13:06 #99984 von
antwortete auf Softtop aus-/einbauen
Hallo Frank!
Ich tausche ja das gesamte Verdeck, nicht nur den Stoff.
In der Regel wird das Dach im eingebauten Zustand neu bezogen.
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2012 13:44 #99985 von strambacher
strambacher antwortete auf Softtop aus-/einbauen
Genau das meine ich auch. Erst das Gestänge wieder einbauen und dann den Stoff auf das eingebaute Gestänge beziehen.
Gerade an dem Bogen im Bereich des Verdeckkastens, vorne am ersten Spriegel als auch an der B-Säule wird es im ausgebauten Zustand wohl haarig, wenn das Gestänge nicht drin ist, da man mit ziemlichen Zug arbeiten muss.
Matthias, wo hast du das Verdeck gekauft ?

Viele Grüße

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Aug. 2012 17:13 #99986 von
antwortete auf Softtop aus-/einbauen

On 2012-08-03 13:44, strambacher wrote:
Genau das meine ich auch. Erst das Gestänge wieder einbauen und dann den Stoff auf das eingebaute Gestänge beziehen.
Gerade an dem Bogen im Bereich des Verdeckkastens, vorne am ersten Spriegel als auch an der B-Säule wird es im ausgebauten Zustand wohl haarig, wenn das Gestänge nicht drin ist, da man mit ziemlichen Zug arbeiten muss.
Matthias, wo hast du das Verdeck gekauft ?

Viele Grüße

Frank


Ein Bekannter schlachtet einen verunfallten 500 SL (Totalschaden)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2012 09:10 #99987 von andreasina
andreasina antwortete auf Softtop aus-/einbauen

On 2012-08-03 10:01, Uwe560 wrote:
Hallo Frank,

die Laschen an den Querspriegeln erst im justierten, eingebauten Zustand verkleben.
Ich hatte mein Verdeck an ein paar Stellen neu nähen lassen und der Sattler hat es
im ausgebauten Zustand montiert.
Nach der Endmontage hatte ich im vorderen Bereich eine leichte Delle und mußte sämliche Querspriegelverklebungen mit gefühlten 10l Verdünnung wieder ablösen.

Mein Vertrauen gegenüber "Spezialisten" hat sich dadurch nicht vergrößert .

Gruß Uwe

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 03-08-2012 10:03 ]


Moin
Dann war es wohl der falsche Sattler
Versuch mal den
Exelenski in der Angerburger Str in HH
Der ist sehr gut
Grüße
Andreas

Grüße
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2012 10:57 #99988 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Softtop aus-/einbauen
Hallo Andreas,

mein Sattler wurde mir auch als "Spezial-Tipp" besonders empfohlen.
Die Näharbeiten am Verdeck hat er auch perfekt durchgeführt.

Ein neues Softtop würde ich mir sowieso selber aufziehen - das kann kein Hexenwerk sein und selber hat man immer mehr Zeit als ein Sattler und arbeitet somit in der Regel auch genauer.

Beim Nachnähen des Tops fehlt es einfach am Equipment.

Ich habe das Top zumindest wieder perfekt nachjustieren können ...... damit es dann den ganzen Sommer im Verdeckkasten verschwindet .

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2012 12:13 #99989 von strambacher
strambacher antwortete auf Softtop aus-/einbauen
Das Einbauen des Verdeck(stoffes) sollte wirklich kein Problem sein. Inkl. Ausbau des alten Stoffes rechne ich mit ca. 7-8 Stunden. Es gibt gem. den Hinweisen zur Einbauanleitung wohl nur 2-3 hakelige Punkte, die man beachtet und dann sollte das perfekt sitzen.
Genau aus dem bereits erwähnten Grund, dass man gern perfekte Arbeit will, wird man besonders sorgsam arbeiten.
Der Kleber soll wohl auch das A und O sein sowie die Verarbeitungstemperaturen. Aber leider bietet sich in HH bislang noch nicht DAS Wochenende dazu Abwarten....

Viele Grüße

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2012 12:53 #99990 von driver
driver antwortete auf Softtop aus-/einbauen
Den Laien der das in 7 Stunden perfekt macht möchte ich sehen , meist sieht so ein Dach dann auch genau nach Laienarbeit aus, gerade in diesem Bereich ist Erfahrung kaum durch angelesene Tipps zu ersetzen.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2012 17:51 #99991 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Softtop aus-/einbauen
Ich denke schon, dass Frank einen Helfer bei hat, dann sind es schon 14 Stunden,
somit müsste die Arbeit dann doch perfekt werden, wobei die Zeit nicht unbedingt etwas über die Perfekte Arbeit aussagt. Ein Laie kann eine ganze Woche brauchen und dennoch murksen.

Mit dem anlesen holt man sich nur ein paar Tipps damit das Pferd nicht von hinten aufgezäumt wird. Handwerkliches Verständnis und Können setze ich bei Frank der sich das erneuern eines Verdecks zutraut voraus, also wo soll das Problem sein.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2012 18:51 #99992 von strambacher
strambacher antwortete auf Softtop aus-/einbauen
Ja, wir machen das zu zweit, da einige Arbeiten zu zweit einfach besser auszuführen sind...
Da ich keine zwei linken Hände habe und im Zweifel ein gutzer Bekannter zur Verfügung steht, der Sattler ist, wird dies mich nicht vor unüberwindbare Aufgaben stellen.
Dazu kommt, dass ich bei einer Barchetta ebenfalls schon ein Verdeck aufgezogen habe und bei meinem Opel GT, aufgrund von Konstruktionsmäöngeln seitens GM das Verdeck zur Hälfte bereits runter hatte, um etwas abzuändern und zu reparieren.
Ich denke, ich weiß, was ich tue Die 7-8 h zu zweit halte ich daher nicht für vermessen an, wenn ich mir anschaue, was beim 107er zu machen ist. Denn, wie bereits erwähnt, ist dieses Verdeck kein Hexenwerk. Bei einem R129 würde ich mich auch nicht rantrauen wollen, da ich mir da nicht zu 100% sicher bin... beim 107er passt das

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.