Sprache auswählen

Innenkotflügel hinten... oder Alternative?

Mehr
05 Juli 2012 10:08 #98965 von steflinde
Innenkotflügel hinten... oder Alternative? wurde erstellt von steflinde
Hallo Zusammen,

nachdem ich nun letzten Winter meine Heckstoßstange saniert habe (78er SL) und dabei auch festgestellt habe, dass der Heckboden in den äußeren Ecken total vom Rost zerfressen war weil sich dort Dreck sammelte, frage ich mich nun wie man das zukünftig verhindern könnte.

Für vorne habe ich bereits diese schönen Innenkotflügel vom MOPF verbaut aber für hinten habe ich so etwas bisher nicht gefunden.

Sowohl die vorderen seitlichen Enden der Stoßstange als auch die hinteren Ecken stehen nun wieder schön prall unter Deckbeschuss, der sich dank literweise MS Fett auch schön hält.

Hättet Ihr Ideen was man dagegen tun könnte?
Vielen Dank für Eure Tipps & biele Grüße, Stefan

R107, 1978, 280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2012 10:33 #98966 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Innenkotflügel hinten... oder Alternative?
Hi,

habe den Spritzschutz von DTL montiert, etwas hilft es bestimmt und es sieht unten herum vollständiger aus.

Willy

--> klick

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2012 12:29 #98967 von driver
Einfach regelmäßig ausspritzen und es passiert nix .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2012 22:29 #98968 von Glatthaar
Hallo Stefan,

Mike Sanders gehört in Hohlräume und nicht auf den Unterboden - meine Meinung. Ich hab mal einen R107 auf der Hebebühne gesehen, der unten derart mit Fett zugejaucht war, unfassbar. Der Mechaniker, der an dem Auto mal schrauben muss tat mir schon damals leid.

Ohne dass ich mich selbst als Putzfetischist bezeichen würde pflege ich den Unterboden alle 2-3 Jahre wie folgt:

- Radhäuser, Achsen und Unterboden mit Procycle Motorrad Komplettreiniger einsprühen, 10 min einwirken lassen, Besonders dreckige Stellen mit Nylonbürste nachreinigen

- Mit Hochdruckreiniger abstrahlen

- Falze, Achsteile u. w. mit Druckluft trocken blasen

- Fahrwerk, Letungen etc. mit Procycle Motorrad Korrosionschutz einsprühen. Das ist kein "Unterbodenschutz" im engeren Sinne, aber einem Sommergewitter hält er stand. Das reicht für die Einsatzbedingungen meines Auto allemal aus.


Warum das alles? Weil mein Unterboden auch nach 25 Jahren wie neu aussieht und kein Mechaniker jemals bei jedweder Arbeit mit glitschigen Schraubenschlüssel um sich schmeißt

Viele Grüsse

Peter

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Glatthaar am 05-07-2012 22:38 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Glatthaar am 05-07-2012 22:52 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2012 01:44 #98969 von GG2801

On 2012-07-05 10:33, Nichtraucher wrote:
Hi,

habe den Spritzschutz von DTL montiert, etwas hilft es bestimmt und es sieht unten herum vollständiger aus.

Willy

--> klick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2012 08:45 #98970 von T-Modell

On 2012-07-06 01:44, GG2801 wrote:

On 2012-07-05 10:33, Nichtraucher wrote:
Hi,

habe den Spritzschutz von DTL montiert, etwas hilft es bestimmt und es sieht unten herum vollständiger aus.

Willy

--> klick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2012 09:09 #98971 von schwobapfeil
schwobapfeil antwortete auf Innenkotflügel hinten... oder Alternative?
+1

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2012 09:57 #98972 von driver
Wenn man die Stoßstange vernünftig saniert hat muß man die doch nicht mit Fett zusauen, dann dürfte die mindestens 20 Jahre Hobbybetrieb klaglos überstehen .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2012 10:26 #98973 von T-Modell

On 2012-07-06 09:09, schwobapfeil wrote:
+1


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juli 2012 10:49 #98974 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Innenkotflügel hinten... oder Alternative?

On 2012-07-05 22:29, Glatthaar wrote:
Hallo Stefan,

Mike Sanders gehört in Hohlräume und nicht auf den Unterboden - meine Meinung. Ich hab mal einen R107 auf der Hebebühne gesehen, der unten derart mit Fett zugejaucht war, unfassbar. Der Mechaniker, der an dem Auto mal schrauben muss tat mir schon damals leid.


Ich durft mal an so einem Auto Schrauben - der Verbrauch an Bremsenreiniger steigt überproportional. Noch so ein Auto und der Fahrer darf den Wagen erst mal äußerlich grundreinigen, bevor ich da mein Werkzeug ansetze.

Grüßle

Thomas

PS: Alternativ Aufschlag für die ausgeführten Arbeiten von 300%.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.