Sprache auswählen

280 SLC - 4-Gang Handschaltung --> 1. Gang laut

Mehr
19 Juni 2012 21:43 #98544 von AKLE
Hallo Forum,

ich bin relativ neu hier und auch erst seit kurzem 107er-Fahrer. SLC 280 Bj78. 210 tkm

Jetzt wollte ich die Community einmal nach Experten-Rat fragen, da ich folgrendes Problem habe:

Beim Fahren im ersten Gang wird es laut, ich nehme an das Geräusch kommt aus dem Getriebe. Jeder kennt sicher den typischen Rückwärtsgang-Sound der meisten alten Autos, den hat mein 107er auch. Nur im ersten Gang ist dieser eine Ecke lauter und er hört sich metallischer und schleifender an! Ein eigenartig gurgelndes Heulen... Hm, wie immer schwer zu beschreiben (Ja ich weiß: Eigentlich fährt man 107er mit Automatik, aber meine letzten beiden 126 waren auch mit Handschalter...). Das Geräusch begleitet den ganzen Drehzahl-Bereich, sobald die Kupplung greift kommt das Geräusch. Bei getretener Kupplung ist es weg...

Habe ich es da mit einem typischen Problem zu tun, welches jemand vielleicht schon einmal erlebt oder gehört hat?
Oder ist das ein typischer Fall von "das kann alles sein"? Oder ist es doch garnicht das Getriebe?
Braucht es mehr Details?

Eventuell ist erwähnenswert, dass der Wagen die letzten 7 Jahre nur seltenst bewegt wurde. Eigentlich nur so viel um Standschäden (hoffentlich) zu vermeiden.

Und so am Rande:
Wenn jemand einen guten Werkstatt-Tipp hat für Stuttgart hat, würde mich das auch sehr freuen. Ich kenne hier leider nur zwei Extreme: Werkstätten, in denen keiner eine Ahnung von Autos von früher hat oder eben Super-Restaurierer, die zwar einen Perfekt-Zustand schaffen, aber man dann eben auch für die Kompetenz sehr teuer bezahlen muss.
(Ich gehöre zu der unerhörten Art Menschen, die keine Note 1 mit Ihrem Benz erreichen wollen. Meinem Geschmack nach darf man dem Wagen sein Alter ansehen, sonst hätte ich mir einen Jahreswagen geholt...)
Da mein bisheriger Mechaniker meines Vertrauens aus Gesundheitsgründen aufgehört hat, freue mich über jeden Hinweis.

DANKE VORAB & GRÜSSE
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2012 22:47 #98545 von Guenni
Hallo Andreas,

ich kann Dir in der Region zwei Werkstätten vorbehaltlos empfehlen:

1.) MP-Fahrzeugservice in Ostfildern-Nellingen, Felix-Wankel-Straße
2.) Auto-Heusel in Metzingen


Viele Grüße
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2012 22:48 #98546 von perlhuhn

Hallo Andreas,

Glückwunsch zum Kauf des SLC. Wenn er in den letzten Jahren kaum gefahren wurde, könnte man mal mit den üblichen Wartungsarbeiten anfangen, außer du bist dir sicher, dass alles schon gemacht wurde.

Wenn das Problem wirklich das Getriebe ist, wäre kurz nach der Übernahme des Wagens ein Getriebeölwechsel nicht falsch. Oder Du könntest zumindest prüfen, ob noch ausreichend Öl im Getriebe ist. Beim Schaltgetriebe kann man Getriebeöl solange in die Einfüllöffnung gießen, bis es herausläuft. Dafür musst du aber unters Auto oder besser mit Hebebühne.

Habe mal im WIS unter der "programmierten Reparatur" nachgesehen, da sind typische Fehlerfälle beschrieben. So richtig hat nichts auf deinen Fall gepasst. Vielleicht ein Eintrag, dass sich Vibrationen im Motor bis ins Getriebe durchsetzen können.

Nach 210t km wären die Motorlager ein guter Kandidat für dein Problem. Das sind Gummipuffer, auf denen der Motor auf dem grossen Vorderachsträger lastet. Es gibt dann noch ein drittes Motorlager, das eigentlich das Getriebe abstützt. Das sitzt zwischen dem Ende des Getriebes und einem Träger, der am Boden befestigt ist, etwa da, wo schon bald die Antriebswelle anfängt. Das wäre auch ein guter Verdächtiger.

Dass das Geräusch beim Auskuppeln verschwindet, könnte an der viel niedrigeren Drehzahl des Motors liegen, bei der vielleicht einfach nichts mehr klappert.

Ich kann zwar nicht genau sagen was deinem Wagen fehlt, aber ich würde mich nicht zu früh auf ein Problem mit dem Getriebe festlegen, sonst suchst du vielleicht in die falsche Richtung.

Viele Grüße,

Thomas

PS: Stell doch mal eine Sounddatei des Problems ins Forum. Kann man doch heute mit jedem Handy aufnehmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2012 22:53 #98547 von jhwconsult
Wenn ich das richtig verstanden habe, taucht das Geräusch nur im 1. Gang auf. Und es verschwindet, sobald die Kupplung getreten ist. In den anderen Gängen ist es nicht zu hören? Oder nur leiser? Wenn es gar nicht in anderen Gängen zu hören ist, kann ich mir nur ein Problem im Getriebe vorstellen. Ansonsten wäre noch die Kupplung verdächtig, aber das passte nicht zu "nur im ersten Gang"

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2012 23:59 #98548 von AKLE
Hallo,

zuerst einmal ein lautes DANKE an alle.

Um die Beschreibung nochmals präziser zu machen: Ich höre das Geräusch tatsächlich nur, wenn der erste Gang "greift" und Kraft übertragen wird. Mit steigender Drehzahl wird das Geräusch lauter/höher.
Wenn ich den ersten Gang einlege und die Kupplung trete, kann ich im Leerlauf hochdrehen und man hört nur den Motor.
Wenn das Geräusch in anderen Gängen hörbar wäre, dann um so vieles leiser, dass es dann leiser als der Motor ist.

Einige Wartungsarbeiten hat der Wagen natürlich schon erlebt und bevor ich keinen Ölwechsel miterlebt hab, kann ich auch nicht gut schlafen.
Bevor ich diese Info verdränge - evtl doch wichtig: U.a anderem habe ich auch schon das Kupplungsgeber-Ventil tauschen lassen. Das lag interessanterweise original-verpackt als Mitgift im Handschuh-Fach. Ich hab das irgendwie als Wink mit dem Zaunpfahl interpretiert. Der Tausch hatte aber leider keinerlei Effekt auf das besagte Geräusch.

Das Getriebe-Öl sollte ich wohl demnächst wechseln lassen. Wäre ohnehin fällig.

Wenn es echt das Motorlager wäre, würde es mich tierisch verblüffen. Blöd gefragt: Woran sieht man, dass sich das dritte Motorlager in Richtung Lebensende bewegt??

Viele Grüße
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2012 00:02 #98549 von jhwconsult
Das Lager ist dann sehr stark komprimiert, im Extremfalls o, dass Metall von der Halterung auf Metall vom Motorwiderlager schlägt.

Defektes Motorlager würde aber die Vibrationen in allen Gängen übertragen und nicht schlagrtig beim Kupplung betätigen weg sein.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.