- Beiträge: 402
- Dank erhalten: 3
Klimakompressor fest
- jimbojones
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
14 Juni 2012 10:38 #98298
von jimbojones
560SL - Bj. 1988
Klimakompressor fest wurde erstellt von jimbojones
Hallo miteinander,
heute hat mir die Werkstatt meines Vertrauens eröffnet, dass der Klimakompressor festgegangen ist. Er ist der Meinung, man müßte einen neuen besorgen und dann prüfen ob Spähne im Kreislauf sind. Wenn das der Fall wäre müßte man mit Stickstoff spülen. Habt Ihr Erfahrungen? Habe ja schon des öfteren gehört dass die Klima ein Faß ohne Boden ist. Hat jemand im Übrigen mal die Teilenummer für den Kompressor? (560SL,88 )
Gruss,
Hannes
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jimbojones am 14-06-2012 10:38 ]
heute hat mir die Werkstatt meines Vertrauens eröffnet, dass der Klimakompressor festgegangen ist. Er ist der Meinung, man müßte einen neuen besorgen und dann prüfen ob Spähne im Kreislauf sind. Wenn das der Fall wäre müßte man mit Stickstoff spülen. Habt Ihr Erfahrungen? Habe ja schon des öfteren gehört dass die Klima ein Faß ohne Boden ist. Hat jemand im Übrigen mal die Teilenummer für den Kompressor? (560SL,88 )
Gruss,
Hannes
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jimbojones am 14-06-2012 10:38 ]
560SL - Bj. 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3021
- Dank erhalten: 161
14 Juni 2012 10:49 #98299
von jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
jhwconsult antwortete auf Klimakompressor fest
Oft wird bei Klimaanlagen der Service vernachlässigt. Ist dann das Öl teilweise verbraucht und Flüssigkeit entwichen, kann das Schäden am Kompressor anrichten. Allerdings geht der auch so mal kaputt, wenn der nicht regelmäßig betrieben wird, beispielsweise im Winterhalbjahr 6 Monate außer Betrieb ist.
Kompressor und Trockner erneuern, mit Stickstoff spülen. So geht das dann.
Zum Thema Klimakompressor für einen 560er siehe auch hier:
Diskussion Klima
Kompressor und Trockner erneuern, mit Stickstoff spülen. So geht das dann.
Zum Thema Klimakompressor für einen 560er siehe auch hier:
Diskussion Klima
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
14 Juni 2012 14:31 #98300
von frenek
frenek antwortete auf Klimakompressor fest
Habe ja schon des öfteren gehört dass die Klima ein Faß ohne Boden ist
Wie kommst denn da drauf? Da kann nicht mehr und nicht weniger kaputt gehen als an anderen Komponenten. Vor dem Hintergrund, dass selbst Kfz-Werkstaetten heute immer noch teilweise erschreckend wenig Ahnung von der Materie haben scheinen sich viele Nebuloesitaeten zu halten. So eine Anlage ist eigentlich harmloser als manche Werkstätten glauben machen wollen.
Sollten Späne im Kreislauf sein reicht i.d.R. ein Spuelen der Anlage. An der Anlage wird auch nichts gewartet - von Sichtkontrollen und Keilriemenspannung einmal abgesehen. Joo, und dann kann man vielleicht noch schauen ob die Kappen auf beiden Ventilen fest sitzen.
Man braucht sie auch nicht regelmäßig nachzufüllen - ist genug Kältemittel entfleucht merkt mans schon an nachlassender Kühlleistung. Also geduldig abwarten.
Das Oel verbraucht sich nur im Sinne von Verlust -> Sichtkontrolle.
Sollte die Anlage aus welchem Grund auch immer geöffnet werden gehört ein Trocknerwechsel dazu.
Gruss
Frenek
Wie kommst denn da drauf? Da kann nicht mehr und nicht weniger kaputt gehen als an anderen Komponenten. Vor dem Hintergrund, dass selbst Kfz-Werkstaetten heute immer noch teilweise erschreckend wenig Ahnung von der Materie haben scheinen sich viele Nebuloesitaeten zu halten. So eine Anlage ist eigentlich harmloser als manche Werkstätten glauben machen wollen.
Sollten Späne im Kreislauf sein reicht i.d.R. ein Spuelen der Anlage. An der Anlage wird auch nichts gewartet - von Sichtkontrollen und Keilriemenspannung einmal abgesehen. Joo, und dann kann man vielleicht noch schauen ob die Kappen auf beiden Ventilen fest sitzen.
Man braucht sie auch nicht regelmäßig nachzufüllen - ist genug Kältemittel entfleucht merkt mans schon an nachlassender Kühlleistung. Also geduldig abwarten.
Das Oel verbraucht sich nur im Sinne von Verlust -> Sichtkontrolle.
Sollte die Anlage aus welchem Grund auch immer geöffnet werden gehört ein Trocknerwechsel dazu.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jimbojones
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 402
- Dank erhalten: 3
14 Juni 2012 15:16 #98301
von jimbojones
560SL - Bj. 1988
jimbojones antwortete auf Klimakompressor fest
prima, danke für Eure Antworten. Dann decken sich Eure Ansichten mit denen meiner Werkstatt. Werde mir dann also mal einen Kompressor inkl. Trockner besorgen. Mit wieviel Aufwand muss man hier ungefähr rechnen?
Gruss,
Hannes
Gruss,
Hannes
560SL - Bj. 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden