Sprache auswählen

Zylinderkopfinstandsetzung am Motor M110

Mehr
18 März 2004 21:51 #8539 von BERND107
Zylinderkopfinstandsetzung am Motor M110 wurde erstellt von BERND107
Hallo zusammen,

es ist soweit, nach immerhin 3 Monaten kann ich nun die erfolgreiche Reparatur des Zylinderkopfes melden. Die lange Reparaturzeit deshalb, weil ich, lustvoll, ohne Zeitdruck gearbeitet habe und auch weil zwischenzeitlich recht viele Interessenten die Baustelle besichtigen wollten.

Ergebnis der recht aufwändigen Reparatur ist ein
turbinengleicher,seidenweicher Motorlauf, völlig frei von störenden Nebengeräuschen des Ventiltriebs.

Quintessenz aus den bisherigen Erkenntnissen ist, dass der 110 er Motor offensichtlich recht häufig unter verschlissenen Ventilführungen und versprödeten Ventilschaftabdichtungen leidet.

Das Spiel des ausgebauten Ventils in der ausgebauten Ventilführung ist so groß, daß es deutlich hörbar klappert.

Folge ist die Verschmutzung des Wagenhecks im Bereich der linken Schlußleuchte sowie erhöhter Ölverbrauch.

Obwohl der Motor eine vergleichsweise geringe Laufleistung von 80.000 Km hat, Bj. 78.

Erneuert wurden die Auslaßventile, die Auslaßventilsitzringe für Bleifreibetrieb (Serie ab Bj. 80) alle Ventilführungen und Schaftabdichtungen, die Ventilsitze gefräst und geschliffen,
Kopf geplant.

Zurzeit zerlege ich einen weiteren M110 Bj. 82 mit 90.000 km Laufleistung mit exakt den gleichen vorab beschriebenen Problemen.

Dieses Fahrzeug verfügt über Abgasrückführung und Klimaanlage, was den Aufwand deutlich erhöht.

Übrigens beide Fahrzeuge haben makellose Zylinderbohrungen ohne irgendwelche Laufspuren oder Riefen. Das Honbild ist vollständig erhalten.

Wer also Interesse hat und in der Nähe des Kreises Recklinghausen wohnt, ist herzlich eingeladen die Baustelle in meiner Garage zu besichtigen.

Meine E - Mail Adresse ist in der Mitgliederliste hinterlegt.

In meinem ersten Posting Ende Dezember hatte ich die Frage gestellt, ob ein Erfahrungebericht von Interesse wäre - die Antworten waren recht unbefriedigend und wenig aussagekräftig.

Bevor ich mich an die recht umfangreiche Arbeit mache, hier nochmals die Frage: Interesse - ja oder nein ?

Sicherlich sind die Abläufe im wesentlichen auf der Werkstatt CD beschrieben.

Ich könnte aber durch entsprechende Fotos die Arbeitsgänge illustrieren und Hinweise geben welche Spezialwerkzeuge unbedingt erforderlich sind bzw. welche Werkzeuge mit einfachen Mitteln zu ersetzen sind.

Es ist sicher ein gewisses Maß an Schraubererfahrung erforderlich - aber mit ordentlichem Werkzeug der Werkstatt CD und sorgfältiger Arbeitsweise sicher kein Hexenwerk !

Ich bin gespannt auf Eure Antworten

Bernd B.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2004 22:02 #8540 von 280SLC
Hallo Bernd,

die Sache mit dem Zylinderkopf kann doch nur von grösstem Interesse sein. Wäre toll, wenn aus Deiner Arbeit ein informativer Bericht entsteht. Vielleicht traue ich mich dann auch mal an eine grössere Aufgabe heran.

280SLC

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 März 2004 22:22 #8541 von
Stimme 280SLC zu, obwohl mein Ventiltrieb sich geräuschmässig noch in Grenzen hält nachdem alles neu eingestellt wurde.

Aber irgendwann kommt auch bei meinem Motor mal eine aufwändige Restaurierung, ich hoffe nur, das dauert noch

Gruss
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2004 06:16 #8542 von Micha B.
Bernd,

da brauchst Du doch nicht nach fragen - Deinen Bericht nehmen wir sehr gern in unser Magazin auf! Er beschreibt ein Thema, welches grob geschätzt 90 % aller M 110 betrifft.

Daher würde ich mich sehr über den Bericht freuen!

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2004 10:36 #8543 von agossi
Hallo Bernd B. !

Unbedingt Bericht schreiben, warte schon darauf! Mein Motor zeigt genau die Symptome, die Du bescheibst (Klappern, verschmutztes Heck, auch nur 135000km...).

Freue mich schon darauf!

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2004 07:57 #8544 von markus
Hallo Bernd,

hab zwar den Motor meines SL noch nie gehört, da er seit seinem Kauf vor zwei Jahren und davor auch drei bis vier Jahre nicht mehr gelaufen ist. Aber an dem Bericht wäre ich auch interessiert.

Mach mal (auch wenn ich den zusätzlichen Zeitaufwand kenne!).

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.