- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Diverse Fragen zu angebotenem SL 280
- candoit
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich bin aktuell auf der Suche nach eine R107 und habe einen entdeckt, der mir evtl zusagt.
Da der Wagen ca 3 Std Fahrtzeit weg ist, habe ich vom Verkäufer bereits ein paar Infos am Telefon erhalten und wollte nun mal in die Runde frage, ob sich das Auto lohnt (anzuschauen).
Es handelt sich um einen SL 280 Handschalter (5 Gang)
Klimaanlage
EZ 1986
3. Hand
neu Lackiert 1998
keine Wartungsunterlagen vorhanden
ca 140.000km
MB-Tex
neues Verdeck in 1998
Loch in einem der hinteren Plastikfenster
Rost im Fußraum (siehe Foto)
Besonders bei den zwei letztgenannten Punkten bin ich mir unsicher, ob ich mir den Wagen überhaupt anschauen soll...
Preislich liegt er bei ca 12.000€
Viele Grüße
Norman
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : candoit am 02-05-2012 21:50 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
1986 gab es keinen 280er mehr. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Fahrzeug irgendwo herumstand, bevor es erstmals zugelassen wurde, ist eher gering, da die 107er damals lange Wartezeiten hatten und einem als Neuwagen aus den Händen gerissen wurden.
Ergo: Bereits da stimmt was nicht.
Das einzige Bild, das Du hier eingestellt hast, lässt bereits auf ein völlig verwohntes und abgenutzes Fahrzeug schließen. Der helle Teppich ist verdreckt, das Armaturenbrett verfärbt und die Seitenabdeckung löst sich (Feuchtigkeitseinwirkung). Hinzu kommt ein grober Bastelschalter (links oben im Bild). Das Pedalgummi der Feststellbremse fehlt. Der Rost in diesem Bereich kommt fast immer von einem völlig durchgerosteten Schweller. Da ist mit einem kleinen Reparaturblech nichts zu machen.
Das sieht nicht nach einer Laufleistung von 140.000 Kilometern aus, eher nach dem Doppelten, wovon angesichts der fehlenden Serviceunterlagen mit erheblicher Wahrscheinlichkeit auszugehen ist.
Wenn Du kein Hardcorebastler bist oder werden willst, kannst Du das Angebot wohl vergessen. Im ersteren Fall (fände ich gut!), kannst Du von den Preisvorstellungen des Verkäufers gute 50 % abziehen, dann fängts an interessant zu werden.
Viele Grüße
Oliver
Komm doch am Donnerstag nächste Woche beim Stuttgarter Schraubertreff ab 18 Uhr in Esslingen auf dem Zollberg vorbei!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 02-05-2012 21:38 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3021
- Dank erhalten: 161
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
zum Wagen folgendes: SL 280 aus 1986, da steckt irgendwo ein Fehler. Den gabs nur bis 1984
Ohne Wartungsunterlagen, hm.
Mit der Buchhalterausstattung gehört das Modell zumindest nicht zu den gefragtesten.
Preise beurteile ich grundsätzlich nicht. Das führt zu nichts, wenn man den Wagen nicht kennt.
Das Auto sollte, wenn du ernsthaftes Interesse hast, von einem 107er-Spezialist angesehen werden, eine Ferndiagnose macht keinen Sinn.
Viel Erfolg,
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- candoit
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Dann werd ich mich wohl erst mal weiter umschauen und die Augen auch bei den US-Fahrzeugen offen halten.
Mein Budget liegt bei max 15.000€ und zum Hardcoreschauber wollte ich eigentlich nicht werden.
@Oliver: Danke für die Einladung. Werde ich sicherlich mal wahrnehmen. Ihr trefft euch einmal im Monat?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Für 12000 gibt es allerdings auch nix Vernünftiges, da muß man immer Abstriche machen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
meine ganz ehrliche Meinung: Nix für ungut, aber wenn Dein maximales Budget bei 15.000€ liegt, und Du auch nicht hardcoreschrauben willst, solltest Du aufhören nach einem 107er zu suchen sondern Dir eher einen Plan B ausdenken, welche Fahrzeuge als Alternative zum 107er in Betracht kommen.
Viele Grüße
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
einen halbwegs soliden SL um 15.000 auf die beine zu stellen ist fast nicht möglich ausser man erbt
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
"gut" = Note 2. "Recht gut" = Note 2,5. Da gibts für 15.000€ nix, nicht einmal der verarmte italienische Mittelstand nördlich von Rom verkauft für das Geld.
VG Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- candoit
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Wenn auch US-Modelle nicht vernünftig um den Preis zu bekommen sind, muss ich dann mal grundlegend überlegen mein Budget aufzustocken oder tatsächlich zu einem anderen Fahrzeug zu greifen.
VG
Norman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6201
- Dank erhalten: 1097
da fahre ich seit 12 Jahren mit Schrott umher und merke es nicht....der TÜV merkt es auch nicht, denn der Eimer geht ständig ohne Mängel durch. Das Gutachten zum H-Kennzeichen bescheinigt ihm einen guten Zustand und das Gutachten für die Versicherung gar 24000 Euro.
Der Wagen läuft prächtig, nichts geht kaputt und ist trotzdem Schrott?
Er stand mehrfach für 15000 bei Mobile und außer einigen Pappnasen, die ja einen schwarzen oder dunkelblauen SL sowie lieber einen Mopf suchten, hat keiner angerufen.
Schon drollig.... aber die Lampen entwerten ihn halt völlig. Naja, inzwischen bin ich mit der Nummer ja durch...
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
lass Dich nicht gleich entmutigen. Wer weiß, mit ein wenig Geduld lässt sich sicherlich was finden, das Deinen Vorstellungen und dem zur Verfügung stehenden Budget entspricht. Es muss nicht unbedingt ein Zustand 2 sein, um damit Spaß zu haben.
Komm mal beim Schraubertreff vorbei. Da wirst Du eine ganze Menge Fahrzeuge unterschiedlicher Baujahre, Motorisierungen und Preislagen sehen und jeder seiner Besitzer wird Dir bereitwillig Auskunft geben, warum er gerade dieses Modell gewählt hat.
Es gibt rund 20.000 107er in Deutschland. Mit Sicherheit ist da auch für Dich was dabei.
Wir treffen uns übrigens immer am zweiten Donnerstag eines Monats und das schon seit vielen Jahren und in wechselnder Besetzung. Neue Gesichter sind stets willkommen.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Das Foto hier oben vom Rost im Fussraum kann ganz harmlos sein, weil diese bitumenmatte Wasser zieht. Da reicht eine nicht beseitigte Überschwemmung und dann rostet nur dieser Bereich. Aber es ist die gesamte story. Ein solches Auto kostet 12 in der anschaffung und nochmal das selbe an Reparaturen, wenn man nicht Schrauben kann.
Gruß
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snarlox
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 0
Dass man für 15k keinen vernünftigen SL bekommt ist falsch. Ich selbst habe vor 1a einen 280er mit belegten 92.000 km für 12tsd gekauft. Wichtig war mir die Substanz der Karosse, und die war gut. Abstriche waren bei der Technik zu machen, Vorderachsgummis waren durch, Bremsbänder der Automatik scheinen Verschleißgrenze erreicht zu haben, Benzinleitungen sind bald fällig. Und die Farbe ist Reedgrün. Gefällt nicht jedem, aber sehr selten
Also nur Mut und weiter Autos anschauen und Probefahren. Falls du allerdings einen Kauf erwägst, verzichte bitte nicht auf eine Beurteilung von einem 107er Kenner. Der Wagen hat eine so komplizierte Karosseriestruktur, man muß die Ecken genau kennen, wo sie Probleme kriegen.
PS: Mursis kamen für mich nicht in Frage.
Lg Valentin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : snarlox am 03-05-2012 07:14 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerMeerdorfer
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 2
mit 15.000 als Einstieg ist (gerade bei den US-Modellen) schon was zu finden.
Allerdings muß dir klar sein, dass es der Einstieg ist. Du bekommst dafür ein Auto mit dem du fahren kannst. Wenn du bereit bist, dir dann jedes Jahr eine andere Baustelle vorzunehmen und so dein Auto kontinuierlich zu verbessern, bleibt das Ganze finanzierbar.
Ein Jahr die Achsgummis, ein Jahr das Lenkgetriebe usw.
Und du wirst merken, dass von Jahr zu Jahr auch die Ansprüche steigen und wie das Auto auch immer besser wird.
Sollten die 15.000 allerdings in soweit die Grenze sein, dass damit weiter Investitionen ausgeschlossen sind, solltest du dich wirklich auf ein anderes Fahrzeug stürzen.
Und eins ist auch klar. Bei den teuren Fahrzeugen muss auch noch investiert werden.
Mal ein Extrembeispiel:
Vor Jahren wurde ein 107er mit unter 1.000km und noch nie zugelassen angeboten, also quasi Neuzustand. Da sind die Achsgummis auch alle über 20 Jahre und müssen getauscht werden.
Also mein Rat:
Mit einem Kenner für das Geld eine solide Basis finden und dann Stück für Stück investieren. Dann tut es auch nicht so weh. Wichtig dabei ist dabei hauptsächlich der Zustand der Karosse. Die Technik ist beherrschbar und Teile verfügbar.
Genau diesen Weg bin ich mit meinem 560er auch gegangen und würde es immer wieder so tun.
Viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
On 2012-05-03 07:12, snarlox wrote:
..... Abstriche waren bei der Technik zu machen, Vorderachsgummis waren durch, Bremsbänder der Automatik scheinen Verschleißgrenze erreicht zu haben, Benzinleitungen sind bald fällig.
....
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : snarlox am 03-05-2012 07:14 ]
eben, dann bist du auch gleich auf 15 k
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
da magst Du recht haben, aber es hat halt nicht jeder Deine Connections und kommt auch nicht so weit rum wie Du. Ich wollte die "Schnapper", die es sicherlich immer wieder mal gibt, außen vor lassen da eher selten.
Ich habe mir gerade gestern einen 560er USA angeschaut. Gesunde Substanz, innen ziemlich verwohnt, Lackierung schon so matt, dass selbst eine Lackaufbereitung nur ein mäßiges Ergebnis bringen würde. Die Scheinwerfer sind noch nicht auf Europa umgerüstet.
Der Wagen fährt allerdings recht ordentlich, Getriebe schaltet sauber, Heizung/Klima funktioniert.
Der Wagen soll 6.000€ kosten, mit ein paar Tagen Zuwendung und den Investitionen für den Umbau der Beleuchtung sowie neuen Reifen würde man die HU bestehen. Wem ein eher "rattiges" Gefährt gefällt kann für relativ schmales Geld 107er fahren.
VG Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- candoit
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Die 15.0000 sind mein Limit für den reinen Kauf. Mir ist natürlich bewusst, dass da jederzeit was dazu kommen kann und ich bin natürlich auch bereit hier zusätzlich zu investieren.
Hatte mal mit ca 1.000 bis 2.000 durchschnittlich an Reparaturkosten pro Jahr gerechnet.
Meint ihr, dass ich damit hinkomme?
VG
Norman
PS: Anfängerfrage: Was sind Mursis? [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : candoit am 03-05-2012 19:00 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3021
- Dank erhalten: 161
Allerdings wirst Du zu Beginn bei einme günstigen Wagen möglicherweise deutlich mehr brauchen, bis er gut fährt. Danach kommt dann eher weniger.
Beherzige auch Du die goldene Regel: Der bessere SL ist der günstigere SL. Verlass Dich auf den Rat eines 107er Fachmanns, den Du zur Besichtigung mitnehmen solltest.
Mursi: google Mal. Das sind Frauen mit besonders großen Lippen - Anspielung auf die großen Stoßstangen der US-107er.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- candoit
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Wird sich ja nicht gleich ergeben, dass jemand mir zuliebe ein Fahrzeug anschauen kommt...
In diesem Zusammenhang: was haltet ihr denn von dem 107er hier: www.autoscout24.de/Details.aspx?id=209214665
Ich bin übrigens echt platt, was es hier im Forum für eine rege Beteiligung/Diskussion gibt.
Mursis hätte ich dann mal besser ohne den Zusatz 107er googlen sollen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Auf Bilder sehen die Autos immer wesentlich besser aus als real, um ein Gefühl für solch alte Fahrzeuge zu bekommen solltest Du einfach mal ein paar Autos in Deiner Nähe besichtigen, auch ohne großes Kaufinteresse .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stp
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
scheint mir auch so als ob da meilen mit km verwechselt wurden...
falls du den stilmix euro-Scheinwerfer mit US Bumpers korrigieren willst wechseln auch mehrere tausender den besitzer - recherchier mal hierzu im forum.
das übliche bild unter die motorhaube hat sich der verkäufer offensichtlich auch gespart, fragt sich nur warum...
viel erfolg und spass beim suchen!
stefan
PS: ich habe übrigens selbst ein "Einsteigermodell" in deiner preisklasse und habs noch kein einziges mal bereut, auch wenn (noch) nicht alles 1a ist... und dabiei hab das forum hier erst später entdeckt. Vor dem abholen des wagens nach dem ersten werkstattbesuch, und der damit verbundenen rechnung solltest du jedenfalls recht entspannt sein, das haut rein. danach gehts aufwärts ))
stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2012-05-03 19:24, candoit wrote:
Tja, und woher bekomme ich nen 107er Fachmann?
Wird sich ja nicht gleich ergeben, dass jemand mir zuliebe ein Fahrzeug anschauen kommt...
In diesem Zusammenhang: was haltet ihr denn von dem 107er hier: www.autoscout24.de/Details.aspx?id=209214665
Ich bin übrigens echt platt, was es hier im Forum für eine rege Beteiligung/Diskussion gibt.
Mursis hätte ich dann mal besser ohne den Zusatz 107er googlen sollen...
wie aussieht tummelst Du Dich im EUR10 - 15k Segment.
Um da einen vernünftigen R107 zu finden musst Du entweder Frührentner sein, oder viel Zeit haben.
Alternativ gäbe für dieses Budget sehr schöne BMWs, Alfa usw.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 03-05-2012 21:17 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3021
- Dank erhalten: 161
On 2012-05-03 19:24, candoit wrote:
Tja, und woher bekomme ich nen 107er Fachmann?
Wird sich ja nicht gleich ergeben, dass jemand mir zuliebe ein Fahrzeug anschauen kommt...
In diesem Zusammenhang: was haltet ihr denn von dem 107er hier: www.autoscout24.de/Details.aspx?id=209214665
Ich bin übrigens echt platt, was es hier im Forum für eine rege Beteiligung/Diskussion gibt.
Mursis hätte ich dann mal besser ohne den Zusatz 107er googlen sollen...
Zum einen gibt es die Mercedes-Clubs, die regional vertreten sind. Dort tummeln sich Leute, die für schlnakes Geld mitkommen.Einfach mal hier fragen, wenn ein Fahrzeug in der Nähe zu besichtigen ist. Wohnt jemand in der näheren Umgebung, meldet der sich gewöhnlich.
Dann gibt es auch Leute, die öfters mal gute Autos finden. Wenn Du Dein budget etwas hoch schraubst und dafür Deine jährlichen Kosten reduzieren kannst, suche mal bis 17K oder 18K euro. Da sieht es meiner Meinung nach besser aus. Obwohl es immer noch die guten Fahrzeuge auch untehalb 15 K Euro gibt.
Zunächst würde ich mir jedoch die Kaufberatung hier herunterladen und einmal selbst auf die Suche gehen, um Erfahrungen zu sammeln. Das haben sicherlich alle so gemacht. Bist Du dann ein wenig erfahrener in der Bewertung eines 107er und hast einen heißen Kandidaten gefunden, nimm einen Erfarhenen mit. Der hat nämlich kiene rosa Brille auf
Schreib vielleicht mal eine PN an Gerd und bitte ihn die Augen offen zu halten. Der kommt viel rum und sieht viel.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerMeerdorfer
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 2
frag doch einfach mal hier rum, ob jemand aus dem Forum aus deiner Nähe bereit wäre, dir sein Auto zu zeigen. Da keine Verkaufsabsichten dahinterstehen, kannst du davon ausgehen, dass dir ehrlich die Problemzonen gezeigt werden und du bekommst ein Gefühl, was du für welchen Preis bekommst. Auch hast du bei einer Besichtigung einen realen Vergleich, denn auf Fotos sehen die Autos alle gut aus.
Viele Grüße
Stefan
p.s. Nur eine Bitte: wenn es dazu kommt, dann halte auch die Termine ein. Ich hatte mal so einen Kandidaten, dem ich das angeboten habe. Das hat mir im Endeffekt 3 Wochenenden zerrissen und der Typ ist nie erschienen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : DerMeerdorfer am 04-05-2012 09:32 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.