Sprache auswählen

Zierleisten am Armaturenbrett wechseln

Mehr
30 Apr. 2012 18:47 #96564 von r107
Zierleisten am Armaturenbrett wechseln wurde erstellt von r107
Hallo,

ich möchte die schwarzen Zierleisten im Armaturenbrett gegen Zebrano - Leisten austauschen.

Hab mir sehr schöne Zebrano Leisten erstanden und frage mich, ob ich diese ohne Ausbau des kompletten Armaturenbrettes wechseln kann.

Hat das schon mal jemand ohne Demontage des AB gemacht und kann mir hier Tipps geben?

Besten Dank im Voraus

Grüße

Jörg

Gruß

Jörg


Mercedes R107/350SL Bj.: 10.71, schwarz, Leder beige.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2012 21:35 #96565 von Dr-DJet
Hallo Jörg,

wenn Du original die schwarzen Kunststoffleisten drin hast, würde ich die drin lassen. Das habe ich auch getan, obwohl ich am Anfang auf Wurzelholz stand.

Viele der frühen 107er wurden so umgebaut (ich habe jetzt bewusst nicht verschandelt geschrieben) und irgendwann wird man das vermissen. Genauso wollten früher alle die Barockfelgen haben und heute sind die Chromkappen in Wagenfarbe beliebter.

Wenn Du es dennoch tun willst: Der Kunststoff ist auf die verchromten Leisten aufgeklebt. Nimm eine dünne Aluleiste und klebe die unter das Zebranoholz und dann klebe das in die Chromleiste ein.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2012 06:48 #96566 von Andi_Fritz
Andi_Fritz antwortete auf Zierleisten am Armaturenbrett wechseln
Guten Morgen,
Mit was klebt ihr sie Leisten fest?
Meine gehen immer wieder ab.
Gruß und Danke
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2012 09:07 #96567 von butch8821
butch8821 antwortete auf Zierleisten am Armaturenbrett wechseln
Hallo Jörg,

Ich gehe davon aus dass du das Zebranoholz mit den Trägern erstanden hast.
War da nicht was in eBay?

Auf keinen Fall würde ich die alten schwarzen Zierleisten zerstören, um die Träger zu verwenden...

Dann lieber nochmal extra Träger gebraucht kaufen, wo das Holz eh nicht mehr schön ist.

Viele Grüße

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2012 22:01 #96568 von jimbojones
jimbojones antwortete auf Zierleisten am Armaturenbrett wechseln
Sekundenkleber = Sauerei, hält nicht.
Pattex = 1-2 min drücken, hält für immer.

Gruss,
Hannes

560SL - Bj. 1988

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2012 23:10 #96569 von coolhand
coolhand antwortete auf Zierleisten am Armaturenbrett wechseln
Ich habe meinen 500 SLC von Zebrano auf Wurzelholz umgestylt und dabei auf das Material von Eric Car zurückgegriffen. Dabei handelt es sich um Blechleisten, welche mit dem Holz furniert sind und in die Chromprofile eingeklebt werden müssen.

Nachdem zunächst einmal ausnahmslos jede Leiste auf meinem Bandschleifer nachgearbeitet werden musste, stellte sich auch bei mir die Frage nach einer kosmetisch sauberen aber gleichwohl entgültigen Klebelösung. Letztlich habe ich dann die Leisten mittels Unmengen von Wäscheklammern auf dem Chromprofil fixiert und dünnflüssigen Sekundenkleber mittels Kapillareffekt reinlaufen lassen. Das war in 2008 und hat jetzt immer noch Bestand.


André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2012 13:01 #96570 von r107
Hallo,

ich habe die Zierleisten,original, kompl. mit Trägern erstanden.
Nicht bei Ebay sondern in Ludwigshafen, Veterama.

Also möchte ich die Träger mit den Zebrano Inlays montieren.

Wer hat damit Erfahrung bzw. diese schon einmal ohne Ausbau des AB getauscht?

Grüße

Jörg

Gruß

Jörg


Mercedes R107/350SL Bj.: 10.71, schwarz, Leder beige.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Mai 2012 14:53 #96571 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Zierleisten am Armaturenbrett wechseln
Hallo Jörg,

die Teile sind am Armanturenbrett von hitne verschraubt. Auf der Beifahrerseite muß dazu das Handschuhfach raus, auf der Fahrersite das Lenkrad ab und der Instrumententeträger raus, sonst kommst Du an die Muttern nicht ran. Und vorsichtig zu Werke gehen, wie Schrauben sind dünn und brechen gerne ab.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2012 18:28 #96572 von springter
springter antwortete auf Zierleisten am Armaturenbrett wechseln
Zunächst: Armaturenbrett kann drinbleiben
Zur mittleren Leiste: Erstmal das Radio raus, ggf. das Handschuhfach. Dann wirds auch schon knifflig: Bei mir war diese Leiste nicht angeschraubt (Mopf, ich denke mal das ist aber immer so!) sondern über die beiden Stifte der Leiste ist jeweils ein kleiner Blechclip geschoben. Sollten diese Clipse im Schaumstoff des Armaturenbrettmaterials regelrecht versunken sein bekommt man die kaum ab. Mir ist ein Stift dabei abgebrochen (siehe Bild). Ein Spiegel zur Begutachtung der Leiste von hinten ist ganz nützlich.
Auf die Blechclipse habe ich bei der neuen Leiste verzichtet - eine Beilage an den Stiften klemmt die Leiste ausreichend. Die Aktion zum Ausbau möchte ich mir keinesfalls noch einmal antun....eine echte Syphilis- ääh Sisyphusarbeit

Die beiden äußeren Leisten sind aber tatsächlich mit 6kantschrauben befestigt (jeweils 2). Beide Lautsprecher und den Lichtschalter raus und dann mit einer kleine Ratsche o.ä. und etwas Gefühl...

Claus, dessen Ersatzleisten leider wie erwartet nicht zum übrigen Holz passen *schnief* [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : springter am 02-05-2012 18:29 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2012 20:54 #96573 von r107

On 2012-05-02 18:28, springter wrote:
Zunächst: Armaturenbrett kann drinbleiben
Zur mittleren Leiste: Erstmal das Radio raus, ggf. das Handschuhfach. Dann wirds auch schon knifflig: Bei mir war diese Leiste nicht angeschraubt (Mopf, ich denke mal das ist aber immer so!) sondern über die beiden Stifte der Leiste ist jeweils ein kleiner Blechclip geschoben. Sollten diese Clipse im Schaumstoff des Armaturenbrettmaterials regelrecht versunken sein bekommt man die kaum ab. Mir ist ein Stift dabei abgebrochen (siehe Bild). Ein Spiegel zur Begutachtung der Leiste von hinten ist ganz nützlich.
Auf die Blechclipse habe ich bei der neuen Leiste verzichtet - eine Beilage an den Stiften klemmt die Leiste ausreichend. Die Aktion zum Ausbau möchte ich mir keinesfalls noch einmal antun....eine echte Syphilis- ääh Sisyphusarbeit

Die beiden äußeren Leisten sind aber tatsächlich mit 6kantschrauben befestigt (jeweils 2). Beide Lautsprecher und den Lichtschalter raus und dann mit einer kleine Ratsche o.ä. und etwas Gefühl...

Claus, dessen Ersatzleisten leider wie erwartet nicht zum übrigen Holz passen *schnief*

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : springter am 02-05-2012 18:29 ]



Bin schon mal beruhigt, dass das Armaturenbrett nicht ausgebaut sondern nur teilweise demontiert werden muss.

Vielen Dank für die Tipps. Ich werde berichten, ob die Umrüstung Erfolg hatte.
Wenn ich dann noch mit den geschundenen Fingerchen auf meiner Tastatur rumhauen kann.

Beste Grüße

Jörg

Gruß

Jörg


Mercedes R107/350SL Bj.: 10.71, schwarz, Leder beige.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Mai 2012 07:22 #96574 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Zierleisten am Armaturenbrett wechseln
Hallo Claus,

die Klemmen beim Mitelstück war nur auf der rechten Seite. Ich habe dann ein Gewinde aufgeschnitten und schon klappt das prima.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
12 Juni 2016 18:54 #96575 von Doodoo

On 2012-05-02 18:28, springter wrote:
Zunächst: Armaturenbrett kann drinbleiben
Zur mittleren Leiste: Erstmal das Radio raus, ggf. das Handschuhfach. Dann wirds auch schon knifflig: Bei mir war diese Leiste nicht angeschraubt (Mopf, ich denke mal das ist aber immer so!) sondern über die beiden Stifte der Leiste ist jeweils ein kleiner Blechclip geschoben. Sollten diese Clipse im Schaumstoff des Armaturenbrettmaterials regelrecht versunken sein bekommt man die kaum ab. Mir ist ein Stift dabei abgebrochen (siehe Bild). Ein Spiegel zur Begutachtung der Leiste von hinten ist ganz nützlich.
Auf die Blechclipse habe ich bei der neuen Leiste verzichtet - eine Beilage an den Stiften klemmt die Leiste ausreichend. Die Aktion zum Ausbau möchte ich mir keinesfalls noch einmal antun....eine echte Syphilis- ääh Sisyphusarbeit

Die beiden äußeren Leisten sind aber tatsächlich mit 6kantschrauben befestigt (jeweils 2). Beide Lautsprecher und den Lichtschalter raus und dann mit einer kleine Ratsche o.ä. und etwas Gefühl...

Claus, dessen Ersatzleisten leider wie erwartet nicht zum übrigen Holz passen *schnief*

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : springter am 02-05-2012 18:29 ]


Diese Leiste möchte ich auch gerne demontieren und das Wuzelhozl zu restaurieren lassen,
aber ich bekomme diese Leiste leider nicht weg....???
Wer kann mir bitte helfen..??

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2016 09:25 #96576 von springter
springter antwortete auf Zierleisten am Armaturenbrett wechseln
Wie ich damals schon geschrieben hatte: Auf dem Stift der mittleren Leiste ist ein Sicherungsring aus Blech aufgeschoben. Den musst du versuchen runter zu bekommen. Mitunter ist der im "Schaumstoff " des Armaturenbretts eingesunken. Hilft leider nichts.

Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden
Powered by Kunena Forum