Sprache auswählen

Restaurationsgestell

Mehr
11 Apr. 2012 19:10 #95979 von TCPower
Restaurationsgestell wurde erstellt von TCPower
Hallo und guten Abend zusammen,

bin zur Zeit dabei den unseren 107er als frame-off zu restaurieren. Fahrschemel vorne ist ausgebaut, Hinterachse folgt demnächst.
Um allerdings die Karosserie dann zu bewegen bin ich auf der Suche nach einem Restaurationsgestell auf Rollen das man an den 4 Original Wagenheber Aufnahmen befestigen kann, damit der Lackierer sauber überall arbeiten und ich auch das Fahrzeug auf einem Hänger transportieren kann.

Wo kann ich solch ein Gestell beziehen ? Muss ja nicht neu sein, denke das wird eh zu teuer und selbst bauen / schweissen ist ziemlich aufwendig.

Hat jemand eine Tipp oder Erfahrung wie man das vernünftig bewerkstellingen kann ?

Danke Euch schon mal

Gruss

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2012 20:40 #95980 von koli
koli antwortete auf Restaurationsgestell
Hallo Ralf,
solch ein Gestell selbst zusammen zu bauen ist kein grosses Ding, vorrausgesetzt das Du die Werkzeuge dazu hast.
in meinem bisherigen Job mußten wir oft solche Gestelle zum Transport von schweren Maschinen zusammenbauen.
Das muss nicht mal geschweist sein, kannst auch schrauben.
auf jeden fall solltest du Eckbleche oder - und Querstreben als zusätzliche Verstärkung einbauen, nicht das sich das verzieht beim Rangieren ...
einen Rahmen und 4 Rollen (am besten Gummi), wenn Du willst auch noch Gummiauflagen als Schutz der Karosse.
zur Befestigen des Wagens und des Autos reichen Gewindespindeln die Du an - in die Wagenheberaufnahmen ansetzen kannst.(auch hier ist ein Gummi als Schutz angebracht)
Die Belastungswerte vom Metall sowie den Rollen bekommst du sicher in einem Fachgeschäft gesagt.
Ich würde dir Raten auf jedenfall 2 x Lenkbare sowie 2 x Feste Rollen zu verwenden, auch wenn dadurch das rangieren etwas umständlicher wird, so läuft das ganze Teil aber wenigstens nicht jedes mal aus der Spur wenn eine kleine Bodenunebenheit kommt.
Falls du sehr starke unebenheiten Befahren musst damit haben sich U-Eisen in denen die Rollen laufen auch schon bewährt.
wähle die Rollen nicht zu klein, bedenke auch mal über nen Gulli oder ne Kante zu müssen, sonst kann sein das es eine Schinderei wird das gesamte Teil zu bewegen,und das zu verhindern wäre ...
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
viel Glück und Spaß
Gruß oli

Oldie`s fahren ist die sinnvollste Art fossile Brennstoffe zu verbrauchen .
sl-garage.forumprofi.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2012 20:58 #95981 von TCPower
TCPower antwortete auf Restaurationsgestell
Hi Oli,

danke für die tipps, naja das bauen ist nicht das ding da hast du recht. Ich hatte mir zur zeit, da die vorderache draussen ist, ja schon einen fahrschemel gebaut mit schwerlastrollen. Funktioniert gut, finde nur hinten wird es etwas schwierig, deswegen bin ich auf die wagenheberaufnahmen gekommen.
Ich hatte halt die hoffnung das einer der vielen "107er fans" so ding schon gebaut hat und es vl. nicht mehr braucht oder das es ev. firmen gibt die soetwas im programm haben.
Aber ich werde mich trotzdem nochmal hinsetzen und ein paar skizzen machen für den selbstbau.

Gruss

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2012 21:08 #95982 von koli
koli antwortete auf Restaurationsgestell
Gerne,
ich habe in meiner Ecke eine Autolackiererei die auch solche Rahmen haben wenn sie Karossen machen, frag doch mal ob in deiner Ecke nicht auch so was ist, vielleicht bekommst Du sie ja von dort geliehen ???
auf jedenfall weiterhin viel Spaß beim basteln ...
Gruß oli

Oldie`s fahren ist die sinnvollste Art fossile Brennstoffe zu verbrauchen .
sl-garage.forumprofi.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Apr. 2012 08:32 #95983 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Restaurationsgestell
Ich hab so was für vorne und hinten. Wird an die Originalfahrwerksaufnahmen geschraubt.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2012 19:26 #95984 von TCPower
TCPower antwortete auf Restaurationsgestell
Hi Thomas,

ja für vorne habe ich es mir schon gebaut aber hinten finde ich es unlängst schwieriger.
Eine aufnahme an den Wagenheberaufnahmen ist finde ich für alle Arbeiten, speziell zum Schleifen und Füllern, Lackieren der Radhäuser einfacher.

Na mal sehen vl finde ich was, wenn nicht frage ich mal in Lackierbetrieben oder bei unserem Restaurateur SCHAD in der Klassikstadt in Frankfurt, da ist am Sonntag den 15.4.12 wieder der sogenannte Frühschoppen mit vielen Raritäten aus der Oldiszene.

Gruss

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.099 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.