- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
Reifenwechsel / Ansatzpunkt Wagenheber
- Theuni1966
-
Autor
- Offline
- Senior
-
da ich bei meinem 1981er SL die Felgen und Räder mal gründlich reinigen wollte,
würde ich die Räder gerne der Reihe nach abmontieren.
Nun zu meiner Frage. Wo setze ich denn den Wagenheber an ?
Finde irgendwie keine Infos dazu. Freue mich über Eure Ratschläge.
Gruss
Peter
Mercedes Benz 500 SL, EZ 05.01.1981, Automatik, , Farbe Rot, Innen Stoff schwarz/rot kariert[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Theuni1966 am 24-03-2012 20:22 ]
R107 500 SL, EZ 05.01.1981
W116 280 SE, EZ 02.10.1975
R170 200 SLK, EZ 28.05.1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6181
- Dank erhalten: 1086
da sind so runde Löcher unten....unter der Zierleiste in den Einstiegen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Theuni1966
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
und darunter setze ich den Wagenheber an ?
Direkt vorne oder wie weit unter das Auto ?
Gruss
Peter
R107 500 SL, EZ 05.01.1981
W116 280 SE, EZ 02.10.1975
R170 200 SLK, EZ 28.05.1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blaumann
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 2
nur mal so, aus reiner Neugier:
Ist das Dein erster Mercedes?!?
PS:
machmal hilft auch ein Blick in die Bedienungsanleitung ...
Grüße,
Dirk
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Theuni1966
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
ja, so ist es. Habe leider keine Bedienungsanleitung mehr.
Gruss
Peter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Theuni1966 am 24-03-2012 21:05 ]
R107 500 SL, EZ 05.01.1981
W116 280 SE, EZ 02.10.1975
R170 200 SLK, EZ 28.05.1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blaumann
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 2
mit welchem Wagenheber willst Du Dein Fzg. anheben?
Mit dem Orginal-Wagenheber aus dem Bordwerkzeug? (den findest Du übrigens rechts im Kofferraum hinter der Abdeckung)
Dieser Heber hat eine runde Aufnahme die in die von Wiily beschriebenen Löcher am vorderen und hinteren Ende des Schwellers gesteckt wird. Eigentlich selbsterklärend.
Und was Rangierwagenheber oder Hebehühne angeht:
Guckst Du HIER!
Grüße,
Dirk
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Holger am 24-03-2012 22:25 ]
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 24-03-2012 22:29 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Äh, zum Thema ... ich würde bei einem 81er, dessen Schwellerzustand ich nicht genau kenne, keinesfalls den Originalwagenheber und die oben auf dem Foto gezeigten Aufnahmepunkte verwenden.
Sondern einen Rangierwagenheber, dens in jedem Baumarkt gibt, natürlich auch nicht gerade am Außenschweller angesetzt
Wenn Du Dir allerdings sicher bist, daß Deiner keinerlei versteckten Rost hat, dann führst Du die Stange des Benzwagenhebers in die runde Schwelleröffnung ein und kurbelst das Ding hoch. Ist die Öffnung nicht frei (-> Rost), dann Rangierwagenheber, vorsichtshalber. Um den Schweller kannst Du dich ja später kümmern ...
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blaumann
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 2
Äh, zum Thema ... ich würde bei einem 81er, dessen Schwellerzustand ich nicht genau kenne, keinesfalls den Originalwagenheber und die oben auf dem Foto gezeigten Aufnahmepunkte verwenden.
Wenn Du Dir allerdings sicher bist, daß Deiner keinerlei versteckten Rost hat, dann führst Du die Stange des Benzwagenhebers in die runde Schwelleröffnung ein und kurbelst das Ding hoch. Ist die Öffnung nicht frei (-> Rost), dann Rangierwagenheber, vorsichtshalber. Um den Schweller kannst Du dich ja später kümmern ...
... und wenns anfängt zu knirschen --> schnell wieder ablassen --> Baumarkt --> Rangierwagenheber ...
Rostfreie Grüße,
Dirk
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Und falls du auch mal fahren möchtest. Der Schlüssel.vom Auto muss in das Schloss rechts vom Lenkrad (das ist das große runde Ding vor dem Fahrersitz) gesteckt und dann im Uhrzeigersinn gedreht werden...
Willst du die Räder nicht vielleicht lieber von einem Fachmann wechseln lassen? Sind ja irgendwie sicherheitsrelevante Bauteile

Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
107er Literatur
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Theuni1966
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
danke Euch allen. alle meine Fragen sind jetzt beantwortet.
Vor allem meinen Dank an Matthias, da ich dank seines Tipps nun endlich mal den Sound von dem 8 Zylinder Motor hören durfte. Wahnsinn....
Gruss
Peter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Theuni1966 am 25-03-2012 19:43 ]
R107 500 SL, EZ 05.01.1981
W116 280 SE, EZ 02.10.1975
R170 200 SLK, EZ 28.05.1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-03-25 19:40, Theuni1966 wrote:
Hallo.
danke Euch allen. alle meine Fragen sind jetzt beantwortet.
Vor allem meinen Dank an Matthias, da ich dank seines Tipps nun endlich mal den Sound von dem 8 Zylinder Motor hören durfte. Wahnsinn....
Gruss
Peter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Theuni1966 am 25-03-2012 19:43 ]
Nichts für Ungut, das war leider eine Steilvorlage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl50086
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-03-25 22:45, sl50086 wrote:
Hi...
kleiner Scherz am Rande...
Peter übt schon mal...
Grüße, Thomas
Jetzt muss er leiden
...
Er musste sich den SL besorgen, weil seine Frau den alten Wagen parken wollte
Elegenates Einparken
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
On 2012-03-25 22:51, josh111 wrote:
On 2012-03-25 22:45, sl50086 wrote:
Hi...
kleiner Scherz am Rande...
Peter übt schon mal...
Grüße, Thomas
Jetzt muss er leiden
...
Er musste sich den SL besorgen, weil seine Frau den alten Wagen parken wollte
Elegenates Einparken
Grüße
Matthias
Super )
Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.