Sprache auswählen

Hinterachse heult immer lauter

Mehr
29 Feb. 2012 17:02 #93991 von SL2
Hinterachse heult immer lauter wurde erstellt von SL2
Hallo,

ich bin schon eine ganze Weile hier angemeldet und habe fleißig gelesen.
Aber jetzt hat mein 280 SL Bj. ´84 eine Krankheit, zu der ich im Forum und in der Suche nichts gefunden habe.
Die Hinterachse heult im Bereich 70 - 120 km/h immer lauter.
Kann man einfach sagen: das ist das Differential?
Wenn ja, wie wäre die Vorgehensweise das Problem zu beheben?
Falls nein, wie könnte man das Problem einkreisen?

Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße aus der Churpfalz.

Karl-Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2012 17:20 #93992 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Hallo Karl-Heinz,

das ist nicht ganz so einfach. Es KANN durchaus das Differential sein, muss aber nicht. Der 107er hat ein unproblematisches Hinterachsgetriebe. Erst bei Laufleistungen über 250.000 Kilometern ist es nicht mehr unwahrscheinlich, dass die Geräusche von dort her kommen.

Mindestens so wahrscheinlich ist, dass es sich um ein Radlager handelt oder auch um das Mittellager der Kardanwelle, seltener die Hardyscheiben (das "heult" nicht, sondern "klackert" eher). Bisweilen sinds aber auch die Bremsen. Da sich das alles überträgt, ist es schwierig das Geräusch richtig zuzuordnen. Eventuell lässt es sich bei aufgesetztem Hardtop eher lokalisieren.

Dennoch solltest Du mal das Öl im Hinterachsgetriebe kontrollieren, ggf. auswechseln (Ölsorte siehe Bedienungsanleitung). Wenn dies zu einer Veränderung führt, bist Du am richtigen Teil dran.

Wenn das Geräusch sich bei Kurvenfahrten verändert, insbesondere nur in Links- oder nur in Rechtskurven auftritt, sprichts eher für ein Radlager.

Wenn die Räder (insbesondere nur eines davon) beim normalen Fahren warm werden, das Geräusch beim Bremsen sich verändert oder sich durch (leichtes!!!) Betätigen der Feststellbremse verändert, liegts vermutlich an den Bremsen.

Vor allem handelt es sich aber in den allermeisten Fällen nur um einen (zugegebenermaßen lästigen) Komfortmängel. Deshalb würde ich Dir raten, mal mit dem Ölwechsel anzufangen und dann die Bremsen inklusive Feststellbremse zu erneuern (eh ein Verschleißteil).

Ganz zum Schluss kommt das sauteure Differntial ran.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche und viele Grüße

Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 29-02-2012 17:21 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2012 01:00 #93993 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Für mich hört sich das aber schon nach einer Unwucht an
die dann auf die Lager überragen wird,
Karl-Heinz spricht von einer Geschwindigkeit zwischen 70 - 120 km/h.

Aber wie Oliver schon angemerkt hat, klein anfangen.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2012 11:27 #93994 von SL2
SL2 antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Hallo Oliver,
hallo Werner,

danke für Eure Antwort.
Genau diese Beschreibung der Möglichkeiten hatte ich erhofft.
Der Wagen hat echte 121 Tkm drauf.
Habe bereits einen Diff.-Ölwechsel mit dickem Öl durchgeführt.
Keine Veränderung.
D.h. ich werde mich mal von außen nach innen vorarbeiten.
Denke erste Maßnahme wäre ein Fahrversuch auf der Hebebühne.
(Habe eine Scheren-H. mit breiten Auflagen, da müsste es gehen, besser als bei einer Säulen-H.)
Da müsste man dann die einzelnen Stellen abhören können.
Hoffe ich werde fündig und es ist nicht das Diff.

Nochmals vielen Dank und viele Grüße aus der Churpfalz
Karl-Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2012 20:37 #93995 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Ferndiagnose bei Geräuschen ist so ne Sache.

Wann entsteht das Geräusch? In Kurven, das wurde ja schon gesagt, geht es in Richtung Radlager,
Ist es im Schub oder im Zug-Betrieb, dann geht es eher als Trend zum Differential.
Das hat dann auch nicht zwingend was mit der km-Leistung zu tun, das kann bei ungünstiges Zusammenstellung der einzelnen Zahnradpaarungen auch schon sehr früh heulen. Ursache ist ein ungünstig gelegenes Tragbild der Verzahnungen zueinander
Wie sah das Öl aus und war die richtige Menge drin? Ein zähes Öl sagt gar nix aus, es sollte das vorgeschriebene sein, da wiederum aufpassen ob mit oder ohne Sperrdiff.



Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 März 2012 23:15 #93996 von
Ich zitiere mal wieder den "Sterndocktor", weil dessen Tipps bei mir immer wirksam sind:
"Und unbedingt das Öl im Diff. gegen ein vollsynth. GL5 75W-140 tauschen, wenn Dein Getriebe nicht demnächst auch zu "singen" und/oder lecken anfangen soll. Würde auch hier beim Wechsel gleich noch eine Tube vom LM-"Getriebeöl-Verlust-Stop" mit dazu geben, da das mineralische Werksöl auch die Dichtungen inzw. schon ziemlich ausgetrocknet haben dürfte. Wurde denn das Öl im Diff. überhaupt schon mal gewechselt? Falls nicht - dann schleunigst machen, wenn es noch länger durchhalten soll!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2012 11:40 #93997 von SL2
SL2 antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Hallo Rolf,
hallo Josh,

danke für Eure Hinweise, ich werde immer nachdenklicher.Mein 107 er läuft mit Saison Kennzeichen, d.h. dass manche Details des Fehlerbildes erst ab April nachvollzogen werden können.
Von den letzten Fahrten weiß ich, dass, wenn ich etwas das Gas wegnehme, also gerade noch ein wenig Zug habe, das Geräusch geringer wird.
Aber Ihr habt Recht, das ist momentan subjektiv.
Das Beste wird sein, ich mache Anfang April erst mal eine Probefahrt und versuche Eure Hinweise zu testen.
Dann neues Öl, (gibt es das nur bei MB oder allgemein im Handel) und dann vom Rad nach Diff.
Beste Grüße

Karl-Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2012 13:03 #93998 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Was Du schilderst deutet schon auf ein singendes Diff hin. Kann aber noch 200.000 km halten.

Ich schließe mich den Empfehlungen von Josh an, das Diff-Öl zu wechseln und den Zusatz von LiquiMoly reinzukippen.

Diff-Öl sollte den MB-Betriebsstoffnormen entsprechen (siehe linke Navigationsleiste - 107er Technik - MB Betriebsmittel)

Die Spezifikationen stehen in der Betreibsabnleitung, die mir vom 280er leider nicht vorliegt. Beim 500er Mopf ist es MB 235.0, könnte gleich sein, muss aber nicht.

Bitte unbedingt prüfen, ob Du ein selbstsperrendes Diff hast (steht auf dem Diff-Gehäuse auch drauf), dann bei der Ölsorte berücksichtigen. Bei mineralischem Öl ist dann der Zusatz LS (limited slip) in der Ölbezeichnung. Synthetisches Öl geht bei beiden Arten.

Es ist sicher nicht erforderlich, aber bei angeschlagenem Diff könnte man vollsynthetisches Öl der Sorte GL5 75W-140 nehmen, z.B.von LÖiqui Moly. Da nur 1 Liter in das Diff geht, sind die 20€ für das hightech-Öl nicht so relevant.

Lies auch mal den folgenden thread durch. Da wurde sehr viel diskutiert und auch auf alle möglichen bisherigen Diskussionen zum Thema Diff verlinkt:

Diff-thread

Meine Empfehlung hatte ich oben genannt: LiquiMoly GL5 75W-140 + 3% Lecwec oder LiquiMoly Diffgetriebeöl-Zusatz. Das sind vielleicht 40€ zusammen. Wenn es immer noch singt, geht es an Dichtringe etc...

. Gruß - Hartmut .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 02-03-2012 13:06 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 März 2012 13:27 #93999 von
Es sind sogar nur 20 Euro zusammen!
Also lächerlich und kaum ein Unterschied zu dem veralteten mineralischen Pl, das einfach nicht empfehlenswert ist.

On 2012-03-02 13:03, jhwconsult wrote:
Was Du schilderst deutet schon auf ein singendes Diff hin. Kann aber noch 200.000 km halten.

Ich schließe mich den Empfehlungen von Josh an, das Diff-Öl zu wechseln und den Zusatz von LiquiMoly reinzukippen.

Diff-Öl sollte den MB-Betriebsstoffnormen entsprechen (siehe linke Navigationsleiste - 107er Technik - MB Betriebsmittel)

Die Spezifikationen stehen in der Betreibsabnleitung, die mir vom 280er leider nicht vorliegt. Beim 500er Mopf ist es MB 235.0, könnte gleich sein, muss aber nicht.

Bitte unbedingt prüfen, ob Du ein selbstsperrendes Diff hast (steht auf dem Diff-Gehäuse auch drauf), dann bei der Ölsorte berücksichtigen. Bei mineralischem Öl ist dann der Zusatz LS (limited slip) in der Ölbezeichnung. Synthetisches Öl geht bei beiden Arten.

Es ist sicher nicht erforderlich, aber bei angeschlagenem Diff könnte man vollsynthetisches Öl der Sorte GL5 75W-140 nehmen, z.B.von LÖiqui Moly. Da nur 1 Liter in das Diff geht, sind die 20€ für das hightech-Öl nicht so relevant.

Lies auch mal den folgenden thread durch. Da wurde sehr viel diskutiert und auch auf alle möglichen bisherigen Diskussionen zum Thema Diff verlinkt:

Diff-thread

Meine Empfehlung hatte ich oben genannt: LiquiMoly GL5 75W-140 + 3% Lecwec oder LiquiMoly Diffgetriebeöl-Zusatz. Das sind vielleicht 40€ zusammen. Wenn es immer noch singt, geht es an Dichtringe etc...

. Gruß - Hartmut .

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 02-03-2012 13:06 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2012 14:23 #94000 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Versuchs mal mit dem Ölwechsel, welches du nimmst siehst du an den Antworten, das ist Philosophiesache. Zusätze ist ebenfalls Philosophiesache und tun zumindest dem Hersteller deswelchen gut.
Wenn es ein "richtiger"Differentialheuler ist , damit meine ich wenn man in Kreisen der Entwickler davon spricht, dann ist das zwar nervig, aber hat nix mit einem Schaden zu tun, es ist eine reine Geräuschentwicklung mech. Bauteile.
Radlager und Lager der Differntiale hören sich deutlich anders an und sind permanent.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2012 14:28 #94001 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Karl-Heinz,

sind eigentlich die Lager Deiner Kardanwelle neu, oder noch die ersten?

Falls alt:
An Deiner Stelle würde ich damit mal anfangen. Der Aufwand hält sich sehrin Grenzen, sollte dann sowieso gemacht werden, und vielleicht hilfts.

Gruss,

Michael

p.s. da Du ja schon den Diff.ölwechsel gemacht hast, würd ich nur eine Tube vom LiqiMoly Additiv dazu reindrücken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2012 15:02 #94002 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Dieses Geräusch hatte mein 82er 280 SL auch schon bei ca. 140 km, damals wurde - wenn ich mich recht erinnere - mit einem Additiv deutliche Besserung erzielt, war also keine große Sache. Und nun hat der Wagen 480 km drauf, das Geräusch ist immer noch unauffällig ...
Details zu dem Additiv weiß ich nicht (mehr), ist schon über 25 Jahre her ...

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2012 17:31 #94003 von Tom450SL
Tom450SL antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Hallo Karl-Heinz,

bei meinem 450er von 1973 hatte ich ein leichtes Heulen zwischen 70 und 90 kmh. Beim Erneuern der Gummimanschetten der Antriebswellen musste ich das Differential aubauen.
Da bot sich ein Wechsel der beiden seitlichen Simmerringe und des Öls an.

Der Ölwechsel ist aber ziemlich schnell in der Garage im eingebauten Zustand möglich.
Dauerte bei mir keine Stunde und kostete ca. 25€.
Als Öl habe ich Alpine SAE 80W 90 GL5 und als Additiv Wynns HPLS für Differential
eingefüllt.
Das Heulen ist kaum noch hörbar, vielleicht beeinflusst auch die Erneuerung
des Gummilagers zwischen Hiterachsmittelstück und Rahmenboden das ganze mit.
Wenn Du das von Wynns nicht magst, gibt es auch etwas von MB:
"Ölzusatz Geräuschminderung Sperrdifferential, 30ml" (A000 989 82 03)

Grüße: Thomas

Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2012 11:14 #94004 von ticktack51
ticktack51 antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Hallo zusammen,

bei mir sind die gleichen Geräusche bei gleichem Kilometerbereich. Heulen bzw. Singen ist fast genauso laut wie der Motor bei ab ca. 110 und nur bei Last(Gasgeben)

muss aber hier erwähnen, dass viele Fachkundige mir sagten das wäre nicht sonderlich störend bzw. ich würde die Flöhe husten hören.

Ich tippe mal auf das Zwischenlager von der Antriebswelle was schon über 300.000 drauf hat.
Denn: Diff. komplett erneuert; Radlager erneuert, Auspuff; Antriebswellen re+li kontrolliert; bleibt also nur noch das Zwischenlager(Rillenkugellager?)
Kardanwelle Komplettansicht






werde ich demnächst in Angriff nehmen und dann hier berichten.

Grüße!
Ortwin

unten im Bild Detailansicht des Zwischenlagers

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 12-10-2012 11:29 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2021 18:28 #275917 von SL500FFB
SL500FFB antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Hallo zusammen,

ich bitte mal um eure Sicht.
Habe ebenfalls ein Heulen an der Hinterachse (500er / Automatikgetriebe):
- ersten ca 20 km ... nix / keine Geräusche
- nach ca. 50 km ... sporadisch; noch relativ leise (Geräusche wie im Linienbus)
- nach 70 km ... oft zu hören und lauter ... beim Bremsen weg .. beim Lenken mal mehr, mal weg ... und geschwindigkeitsunabhängig
- nach 80 km ... fast permanent und lauter / ab und zu fast quitschen; wenn ich bremse, ist es weg ... beim Lenken verschwindet es
Nach Lesen der Beiträge könnte es Bremse, Differential, Hardy, Radlager sein.
Ich muss zugeben, dass ich es nicht selbst beheben kann ... muss in die Werkstatt.
Ich würde trotzdem eure Infos gern mitgeben, wenn ihr Tipps habt.

Hab es per Handy mal aufgenommen; das Forum erlaubt leider keine m4a-Upload.

Viele Grüße
Steffen

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2021 18:46 - 22 Mai 2021 18:46 #275919 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Hallo Steffen,

wenn es beim Lenken und Bremsen weggeht kann es eigentlich nicht vom Differential oder Kardanwelle kommen.

Ich hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Phänomen - kalt war nichts, mit zunehmender Temperatur der Radlager (Fahrstrecke) war ein Quitschen zu hören. Das hatte auch eine lange Suche nach sich gezogen, da Radlager normalerweise eher Rauschen aber nicht Quitschen.

Am Ende waren es aber doch das Radlager rechts - durch unsachgemäßen Tausch in den USA wurden die Simmerringe undicht und das Fett hatte sich langsam verabschiedet :-( So haben wir das dann auch gefunden, nachdem die Bremstrommeln runter waren hat man das Fett in der Handbremse gesehen.

Nach Tausch beider Radlager war alles gut :-)

Gruß,
Ralf
Letzte Änderung: 22 Mai 2021 18:46 von Quickbiker2012.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2021 20:56 #276014 von Kiki
Kiki antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Hallo Steffen,

Geräusche vom Differential ändern sich durch Lastwechsel , Radlagergeräusche ändern sich durch Lenkbewegungen (mahlendes stumpfes Geräusch) hochfrquentes quitschen deutet auf Reibung und Temperatur hin. Prüfe mal die Temperatur der Felgen vorne /hinten wenn es auftritt ob du Temperaturunterschiede merkst.

Ich hatte mir bei einen W123 mit analog den gleichen Sympthomen einen Wolf gesucht, beim Bremsen war das Geräusch nicht vorhanden Ursache war recht simpel ein Bremsschlauch war leicht angequollen der verursachte durch zu geringen druckabbau ein Dauerschleifen der Bremsbeläge je nach Temperatur der Bremsscheibe trat das nur nach einer gewissen Zeit auf. Das Radlager hatte final durch die Temperatur ebenfalls gelitten

Gruß
Igor

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2021 21:42 #276016 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Ich tippe auch mal auf Radlager. Ein Differential heult eigentlich immer wenn es defekt ist.

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2021 11:08 #279500 von SL500FFB
SL500FFB antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Hallo zusammen,
Danke für eure Tipps. Es war letztlich weder Differential, noch Radlager, sondern die hintere rechte Bremse war etwas fest. Bei längerer Fahrt und die Ausdehnungen bei entstehender Hitze - insbesondere ohne die Bremse zwischendurch zu treten - nahm dann auch das Geräusch zu. 
Nun sind die hinteren Bremssättel re+li, Klötze und Flüssigkeit getauscht und er fährt wieder geräuschfrei.
Gruß Steffen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2021 16:05 - 18 Juli 2021 16:05 #279522 von FanSLC
FanSLC antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Hallo Steffen,

mich plagt das selbe Problem auf der linken Seite. Mich würde interessieren, ob beim Ausbau der alten Klötze diese gut rausgingen und wie gut die neuen reingingen. Bei mir geht nämlich der linke Klotz, also Fahrzeugaußenseite, schwer raus und rein und ist etwas dicker als der rechte Klotz.

Gruß

Sven

Gruß

Sven
Letzte Änderung: 18 Juli 2021 16:05 von FanSLC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2021 16:30 #279525 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Sven: Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen und mit Spreizer die Kolben etwas zurückdrücken dann gehen auch die Beläge gut rein, danach ein paarmal Bremspedal drücken damit die Kolben wieder anliegen.
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2021 21:35 #279544 von FanSLC
FanSLC antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Den linken Kolben reindrücken geht kaum, da schaut die Umrandung von dem immer etwas raus.

Gruß

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2021 23:39 #279549 von Chromix
Chromix antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Hallo Sven,

dann wird der Kolben wohl an dieser Stelle fest sein. Musste ich bei mir auch feststellen, als ich Bremsbeläge wechseln wollte.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2021 17:39 #279688 von FanSLC
FanSLC antwortete auf Hinterachse heult immer lauter
Auto fängt mit Au an und hört mit o auf ;-) aber auch ich war erfolgreich mit meinem Heuler, der familiär so seinen Namen weg hat. Kein Heulen mehr nach dem Wechsel der Bremsklötze. Danke für die Ratschläge.

Gruß

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.191 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.