- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
Sicherheitsgurt rollt nicht
- Stefan_380SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
meine Sicherheitsgurte rollen nicht mehr zurück, nur mit viel "nachhelfen".
Hat jemand eine Idee, woran das liegt und ob man das selbst reparieren kann?
Wie kommt man denn an die Gurte ran?
Danke und Gruß,
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 276
- Dank erhalten: 0
Du kommst an die Gurte ran, wenn Du die Seitenverkleidung hinter den Türen abmachst.
Jetzt würde ich schauen:
Ist Dreck im Rollmechanismus, dann säubern. Mit etwas Glück gehts dann besser.
Achtung: Kein Fett, Öl oder sonstwas an die Gurtbänder kommen lassen. (Gibt schöne Flecken auf der Kleidung und kann das Material beeinträchtigen).
Wenn das Reinigen nichts bringt, denke mal über einen neuen (!) Gurt nach. Das Teil kann Leben retten, sofern es funktioniert. Gebrauchtteile sind deshalb definitiv nicht zu empfehlen. Und nach 20 oder 30 Jahren sind die Gurtbänder meist sowieso nicht mehr super...
Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan_380SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
danke für die Antwort.
Werde mich dann mal ranmachen und zuerst nachschauen, wies da drin aussieht.
Gruß,
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
achte darauf, wenn Du Gurtstraffer hast, da sind Sprengstoffröhrchen verbaut.
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
ich glaube, im Handbuch meines 87er 560sl ueber pyrotechnische Gurtstraffer gelesen zu haben. Ich kann das aber fruehestens naechstes Wochenende bestatigen.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JoergS
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
vor ganz vielen Jahren stand in der Auto-Bild mal der Tip drin, schlecht aufrollende Sicherheitsgurte beidseitig mit Silikon-Spray einzusprühen. Allerdings mit dem Hinweis, sich in den nächsten Stunden bitte nicht mit einem weißen Hemd in das Auto zu setzen.
Ich wende dieses Verfahren seit Jahren bei mehreren Autos an. Allesamt älter als 15 Jahre. Ich wurde schon mehrmals beim TÜV gefragt, wieso sich die Gurte bei meinem Fahrzeug so problemlos aufrollen würden. Das wär doch bei Fahrzeugen in dem Alter eher ungewöhnlich. Ob ich neue eingebaut hätte etc.
Bezüglich der Verträglichkeit von Silikon mit Sicherheitsgurten gehe ich davon aus, dass sich die Redakteure von Auto-Bild vor der Veröffentlichung des Beitrag kundig gemacht haben.
Gruß
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mercedesliebhaber
- Offline
- Junior
-
ich muss auch bei der Beifahrerseite einen neuen Gurt einbauen.
Werde morgen mal einen bestellen. Sollte ich direkt bei Mercedes bestellen oder woanders?
Mit wieviel muss ich eigentlich so rechnen. Habe nichts bei sls oder DB Depot gefunden.
Ciao
Stefan
Krisenkind
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
sorry , war natürlich 86 und nicht 96 gemeint .
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mercedesliebhaber
- Offline
- Junior
-
Das ist aber ziemlich teuer. Kann man da eigentlich Alternativen einbauen, die nicht so teuer sind?
Ciao
Stefan
Krisenkind
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robbie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Hmm,
Stefan was ist denn Deiner Meinung nach ein Menschenleben wert, wenn die aufgerufenen 130,- - 190,- € "ziemlich teuer" sind?
Etwas ratlose Grüße von Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.