Sprache auswählen

Neue Reifen 205/65 R15 94V - welches Fabrikat und Profil ?

Mehr
04 Okt. 2011 19:01 #90188 von JE
Moin Jungs, ich hab gerade mal Google gequält, was es derzeit im Angebot gibt für meine Stahlfelgen


Bei den letzten ADAC-Test2011 hat ja der Vredestein Sportrac 3 gut abgeschnitten.
ein relativ modernes, aber nicht asymmetrisches Profil. Paßt das zum Auto?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




oder der zweitplatzierte Bridgestone Turanza ER 300 (Ecopia), ein moderner asymmetrischer Reifen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



oder den teureren, auch sehr gut bewerteten, finnischen Reifen

Nokian V XL

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 19:10 #90189 von Nichtraucher
Nokian........der Optik wegen. Ich fahre Conti und sehr zufrieden.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 19:17 #90190 von party-hardy
Guten Abend Miteinander,

also ich habe sehr gute Erfahrungen (sei es von den Fahreigenschaften aber auch von den optischen Aspekten her) mit dem Bridgestone Turanza gemacht. Sie sind bei meinem MOPF-SL auf den Kanaldeckelfelgen aufgezogen. Ich denke, dass es dann von der Form her mit den Raddeckeln auch nicht schlecht aussehen dürfte. Der Sportrac wirkt mir persönlich vom Profil zu "modern" und der Nokian erinnert mich mit seinen geraden Rillen eher an ein F1-Fahrzeug. Aber über Gechmack lässt sich ja streiten....

Viele Grüße

Hardy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 19:48 #90191 von jhwconsult
Bridgestone, hab ich auf den Gullies, fährt sich ausgesprochen gut. Wer allerdings Federungskomfort wichtiger findet als Fahrverhalten müsste noch mal weiter suchen.

Hartmut

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
04 Okt. 2011 20:07 #90192 von jag_ev12
Hallo,
ich stehe auch vor der Entscheidung:

Vredestein 72,- Reifendirekt.de
Bridgestone 88,- Reifen.com
Nokian 87,- Reifendirekt.de

Der Vredestein hat bei mehreren Testern am besten abgeschnitten,
ob ich jetzt nach dem Aussehen entscheide, schaun mer mal.......

Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 20:24 #90193 von Johnny-1951
Ohne die Tests zu kennen, kommt es mir so vor als wenn der Vredestein
Wasser am besten verdrängt, ist das wichtig bei einem Schönen-Wetter-Fahrzeug?

Der Bridgestone gefällt mir vom Profil her auch wenn es asymmetrisch ist am besten, da das Profil des Nokian mich an heutige Fahrzeuge erinnert (glaube der gerade Schnitt ist bei 3 unseren Fahrzeugen auffällig)

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 20:26 #90194 von JE
Da ich bekanntlich einen Heidenspaß am Driften, Schleudern und anderen Späßen habe, erscheint mir der NOKIAN mit dem höheren Lastindex von 99 und damit einer stabileren Flanke vielleicht als der Geeignetste Reifen, v.a. wenn man ab und zu auch mal Schotterpisten befährt.

Ich hab allerdings wenig Lust, den NOKIAN zu kaufen und dann festzustellen, daß der vom Komfort her nix taugt.

Als Winterreifenspezialisten sind die Finnen ungeschlagen.

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 21:16 #90195 von Nichtraucher
Jo,

deinen Fahrstil kenne ich ja.
Bedenke aber, je besser die Haftung, desto höher das Risiko beim Drift und je weniger spektakulär kommt er rüber.

Den Unterschied von meinen Fuldas zu den Contis, auch wenn die inzwischen aus der Mode sind, oder von besseren Gummis verdrängt wurde, war gewaltig. Ein Drift kommt inzwischen so gut wie nicht mehr vor, es sei denn, ein wenig Split oder anderer, die Haftung herabsetzender Kram liegt herum.

Und nur Haftung ohne Komfort taugt nicht, ist ja kein Rennwagen bei dem es auf jede Sekunde ankommt.

Und ob man den Test auf unsere alten Karren, die in der Regel weicher gefedert sind als das moderne Zeugs, anwenden kann, sei dahin gestellt.


Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 21:53 #90196 von gerd
Geschmackssache - ein Premiumprodukt, aber keine asymetrischen Reifen, die sind für die modernen Fahrzeuge mit anderen Einstellwerten.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2011 10:42 #90197 von jimbojones
Hab den Turanza ER 300 (Ecopia) seit kurzen drauf und bin mit ihm sehr zufrieden.

Hannes

560SL - Bj. 1988

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2011 11:00 #90198 von gerd
Die Turanza ER300 hab ich auch als die besten erfahren, vor allem sehr laufruhig und komfortabel.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.