Sprache auswählen

M110 - Ventilspiel

Mehr
25 Sep. 2011 10:55 #89921 von kilroy_was_here
M110 - Ventilspiel wurde erstellt von kilroy_was_here
Guten Morgen

was ist das Kriterium um die Ventile zu kontrollieren / einzustellen, Km oder Jahre ?

Im Wissenspool ist das Wie beschrieben.

Danke für Eure Tips

Südliche Grüsse vom 214

Jürg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2011 10:59 #89922 von gerd
gerd antwortete auf M110 - Ventilspiel
Kilometer!

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2011 11:08 #89923 von kilroy_was_here
kilroy_was_here antwortete auf M110 - Ventilspiel
Ciao Gerd

Kilometer, hat er drauf - so um die 24 Liter

Jürg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2011 11:11 #89924 von gerd
gerd antwortete auf M110 - Ventilspiel
ja welches Auto denn! Die einen (z.B. mein 111) alle 5.000 km, die anderen alle 10.000, andere mit Hydrostößeln wieder gar nicht!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2011 19:05 #89925 von norbert280
norbert280 antwortete auf M110 - Ventilspiel
Ciao Gerd

Kilometer, hat er drauf - so um die 24 Liter

Jürg


Gerd,

las dich nicht auf die Schaufel nemen,

Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2011 19:14 #89926 von agossi
agossi antwortete auf M110 - Ventilspiel
Ciao Jürg,

alle 30Tkm mal kontrollieren beim M110 genügt völlig.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2011 09:49 #89927 von kilroy_was_here
kilroy_was_here antwortete auf M110 - Ventilspiel
Salue Andi

danke für die konkrete Auskunft in Zahlen + Masseinheit

am letzten Samstag waren die Heckflossen im Jura, ohne mich - die Bereitschaft

wurde schon um 4 Uhr samstags zum ersten Mal benutzt

Südliche Grüsse

Jürg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Okt. 2011 22:03 #89928 von Sternzeituser
Sternzeituser antwortete auf M110 - Ventilspiel
Moin!

Ventilspiel einstellen gehört bei mir am M110 zur Wiederbelebung des 107ers nach der Winterpause:

1) Luftdruck an allen Rädern prüfen
2) Ölwechsel
3) Ventilspiel einstellen
4) Handwäsche
5) schönes Wetter abwarten

Ventilspiel beim M110 einstellen dauert etwa 30-45 Minuten, die Zeit nehm ich mir einfach jedes Jahr einmal.

Gruß
Manni

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Okt. 2011 22:44 #89929 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf M110 - Ventilspiel

On 2011-10-03 22:03, Sternzeituser wrote:
Moin!

Ventilspiel einstellen gehört bei mir am M110 zur Wiederbelebung des 107ers nach der Winterpause:

1) Luftdruck an allen Rädern prüfen
2) Ölwechsel
3) Ventilspiel einstellen
4) Handwäsche
5) schönes Wetter abwarten

Ventilspiel beim M110 einstellen dauert etwa 30-45 Minuten, die Zeit nehm ich mir einfach jedes Jahr einmal.

Gruß
Manni




...und mal ehrlich, hast du jemals ein Spiel nachstellen müssen
müsste ja etwas abgenutzt sein, lösen/verstellen tut sich da nichts.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 03:20 #89930 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf M110 - Ventilspiel
Ich würd mir das Einstellen auch sparen ... es verstellt sich nie was, und falls doch (aus mir unbekannten Gründen), dann hört mans deutlich. Erst dann sollte man sich die Arbeit machen. Irgendwann gehen dann bei Daimler auch noch die Ventildeckeldichtungen aus, nur weil manche 107-Eigner ein alljährliches Ritual veranstalten und dafür die letzten Dichtungen verbraten
Nehmt doch Rücksicht!


Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 16:10 #89931 von sfmathias
sfmathias antwortete auf M110 - Ventilspiel
Hallo Frank.

Du siehst das aus dem falschen Blickwinkel. Es ist GUT wenn wir viele Ventildeckeldichtungen verbraten. Da freut sich Mercedes über den Umsatz und stampft den Artikel nicht ein. außerdem viel Nachfrage, besserer Preis

Gruß,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 17:15 #89932 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M110 - Ventilspiel

On 2011-10-03 22:44, Johnny-1951 wrote:

...und mal ehrlich, hast du jemals ein Spiel nachstellen müssen
müsste ja etwas abgenutzt sein, lösen/verstellen tut sich da nichts.

Hallo,

eigentlich halte ich den Beginn dieses Threads oben ja für eine reine Verschaukelung, da sich hier aber eine Diskussion um Sinn oder Unsinn von Ventileinstellens entfacht, hier meine 2 Cents:

Das Ventilspiel verringert sich im Laufe der Kilometer immer mehr. Deshalb soll es ja je nach Motor alle 5 Tkm (z.B. M130 / 280SE) bis 15 Tkm überprüft werden. Das ist durchaus sinnvoll und wird im heutigen Hydrostößel-Zeitalter oft vergessen. Werden die Ventilspiele zu klein, droht irgendwann ein Motorschaden, wenn das Ventil dem Kolben im Wege steht. Vorher wird aber der Motor schon nicht mehr richtig rund laufen.

Deshalb sind Ratschläge, es komplett zu unterlassen, keine Schonung des Geldbeutels für Ventildeckeldichtungen, sondern eine kolossale Umsatzsteigerung für Mercedes in langer Hinsicht. Wie ich hörte, soll aber KS und Mahle bereits keine Kolben im Übermaß für den M116 mehr haben, dann wäre es unter Umständen sogar das Ende des Motors.

Man muss es bei geringen Fahrleistungne nicht jedes Jahr machen und ich wechsle auch nicht jedesmal die Ventildeckeldichtung. Aber sein muss es.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 19:36 #89933 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf M110 - Ventilspiel

On 2011-10-04 17:15, Volker500SL wrote:

Man muss es bei geringen Fahrleistungne nicht jedes Jahr machen und ich wechsle auch nicht jedesmal die Ventildeckeldichtung. Aber sein muss es.

Volker

Genau…
Manni schreibt allerdings, dass er jedes Frühjahr die Ventile einstellt, dieses Jahr
seinen SL als Erstwagen genutzt hat mit 6000 KM. Somit gehe ich davon aus, dass er vorher noch viel weniger pro Jahr gefahren ist und im Winter der Wagen generell steht.

Wenn schon, dann sollten die gesamten Arbeiten im Herbst gemacht werden, im Frühjahr nur noch mal den Reifendruck, somit verstellt sich auch kein Ventil übern Winter.
Ich halte auch nichts davon, den Motor über die Standzeit mit dem alten Öl stehen zulassen, aber das ist eine Glaubensfrage.

Wie du auch schon gesagt hast Volker, der Motor würde vorher schon nicht mehr richtig laufen.

Ich denke auch so alle 30.000 reicht aus, das sind bei mir ca. alle 10 Jahre, bei dem geringsten Geräusch wäre ich allerdings sofort bei.



--- Gruß Werner ---

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 04-10-2011 20:08 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum