- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Erfahrung Bremsattel Überholung
- pentti
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich wollte fragen ob jemand von euch schonmal Erfahrungen mit der Überholung der hinteren Bremssättel gemacht hat. Bei meinem 350 Slc sind die hinteren Bremssättel fest. Die Kolben lassen sich nur sehr widerwillig bewegen und wenn sie mal rausgedrückt werden haben sie immer ordenliche Rostspuren an den Laufflächen.
Wie lange dauert die Überholung? Braucht man besonderes Werkzeug und wie lange hält der überholte Bremssattel?
Danke
GRuß
Pentti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
die 107er-Bremssattel bis 8/85 sind vergleichsweise günstig zu haben. Da lohnen keine Experimente.
Kauf Dir einfach zwei neue, -es sind Austauschteile, die von Profis überholt werden und optisch und technisch auf Neuteileniveau sind.
Falls Dus doch mit dem Reparatursatz und der Überholung in Eigenregie probieren willst: Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich. Wenn Du Glück hast, machen die Bremssattel dann nochmal 20 Jahre. Bei mir hats allerdings nicht funktioniert (nach ca. 6 Monaten waren die Kolben bereits wieder fest) und deshalb kaufe ich nur noch neue bzw. Austausch-Teile.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vwgolfcabrio
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
habe meine vor ca. 2 Jahren selber überholt. Überholung dauert ca 45min ohne Ausbau. Du brauchst den Bremssattel bloß ausbauen, Klötzer raus, dann die Dichtung entfernen und nun vorsichtig mit viel Rostlöser die Bremszylinder entfernen. Nun brauchst du den Rep. Satz Bremssattel (findest du bei ebay für 14,99€ pro Bremssattel). Mit dem Rep.Satz hast du alles was du für den Zusammenbau brauchst. Fett und neue Dichtungen. Ganz einfach und jede Menge Geld gespart.
Gruß, Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
ich habs wie Fabian gemacht. Klappt perfekt.
Nimm feines Schleifvlies für rostige Stellen am Kolben.
P.S.: Das Schwierigste ist das Rauskriegen der Bremszylinder. Eine Seite geht mit Druckluft, die andere mit viel Geduld.
Gruß Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 28-08-2011 22:34 ]
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hjwbac
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 0
ich habe auch erst kürzlich meinen hinteren Bremssattel überholt.
mit Verstandnis der Technik und Sauberkeit absolut kein Problem.
wenn Du dies nun selber erledigen möchtest hol Dir bitte den original ATE Überholsatz.
der o.g. ebay-satz für ca. 15 Euro taucht absolut nichts !
viele Grüße
Joerg
560SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
On 2011-08-28 22:22, Uwe560 wrote:
...
P.S.: Das Schwierigste ist das Rauskriegen der Bremszylinder. Eine Seite geht mit Druckluft, die andere mit viel Geduld.
...
Wer keine Geduld hat, kann auch eine passende Verschlußplatte verwenden, die man sich selbst aus einer Aluminiumplatte anfertigen (lassen) kann.
Damit wären wir dann allerdings doch wieder beim Spezialwerkzeug.
Diese Platte wird, nachdem der erste Kolben entfernt ist, mit einem Zweiarmabzieher auf die offene Zylinderbohrung gedückt, damit diese Luftdicht verschlossen wird. So läßt sich dann auch der gegenüberliegende Kolben einfach mit Druckluft herausdrücken.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Ob der beschriebene Aufwand sich lohnt, um 80 Euro zu sparen, muss jeder für sich entscheiden. Ich habe -wie bereits erwähnt- keine guten Erfahrungen mit selbst überholten Bremssatteln (nicht immer sind die Dichtungen Fehlerursache) und spätestens wenn man nach kurzer Zeit erneut Schwierigkeiten mit dem Teil hat, nervt es einen, dass man nicht gleich ausgetauscht hat.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
und wenn der Zylinder schon fest ist/war und Rostspuren hat, wie soll dann eine neue Dichtung abdichten oder wie lange?
Bremsen sind sicherheitsrelevante Teile. Da sollte man keine halbherzigen billigen Kompromisse eingehen.
Hartmut
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2011-08-28 20:00, pentti wrote:
Moin,
ich wollte fragen ob jemand von euch schonmal Erfahrungen mit der Überholung der hinteren Bremssättel gemacht hat. Bei meinem 350 Slc sind die hinteren Bremssättel fest. Die Kolben lassen sich nur sehr widerwillig bewegen und wenn sie mal rausgedrückt werden haben sie immer ordenliche Rostspuren an den Laufflächen.
Wie lange dauert die Überholung? Braucht man besonderes Werkzeug und wie lange hält der überholte Bremssattel?
Danke
GRuß
Pentti
Wie willst du das gesehen haben, die Gleitflächen sind doch mit einem Gummi gegen Verschmutzung geschützt und wenn noch eingebaut, sieht man die kompletten Flächen eh nicht.
Ein Bremssattel der nur schwer heraus geht ist fast nicht feststellbar, ob die Kolben gut zurückgehen dagegen schon.
Ob die Bremssättel neu (ist ja auch nur überholt) oder mit einem Reparatursatz instand gesetzt werden, würde ich erst entscheiden wenn der Bremssattel abgebaut und die Gleitflächen gut sichtbar beurteilt werden können.
Oft hilft es schon, reinigen, die Gleitflächen zu polieren und neue Dichtungen einsetzen, anders wurde es zur Zeit der Entwicklung des 107ers auch nicht gemacht.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pentti
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für eure Antworten. Nach einem Gespräch mit meinem Teilehändler bin ich zum Schluss gekommen, dass es die einfachere und durchaus erschwingliche Lösung ist neue Sättel zu kaufen.
@Johnny-1951
Die Diagnose ist recht einfach.
Bremsattel ab => Beläge raus => Dichtung ab => und auf die Bremse tretten.
Danke
Gruß
Pentti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2011-08-31 09:01, pentti wrote:
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Nach einem Gespräch mit meinem Teilehändler bin ich zum Schluss gekommen, dass es die einfachere und durchaus erschwingliche Lösung ist neue Sättel zu kaufen.
@Johnny-1951
Die Diagnose ist recht einfach.
Bremsattel ab => Beläge raus => Dichtung ab => und auf die Bremse tretten.
Danke
Gruß
Pentti
...möchte ich sehen wie du die Dichtungen herausbekommst bevor die Bremse betätigt wird, vor allem auch wie die Kolben wieder zurückgehen.
Ich kenne eigentlich nur, dass die Bremssättel fest hängen, also die Kolben vor aber nicht zurückgehen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GL_107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
ich bin auf der Suche nach überholten Bremssätteln und an Anbietern dieser E-Teile interessiert.
Die Bremssättel sind für einen 280SLC EZ 01.81
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.