- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 0
Sekundärluftpumpe ??
- andreasina
- Autor
- Offline
- Senior
-
bei meiner letzten ausfahrt
hat sich meine Sekundärluftpumpe mit einem höllischem Lärm verabschiedet
sie hatte schon früher leichte Geräusche gemacht
aber dieses Geräusch hörte sich dann doch wie ein kapitaler Motorschaden an
habe den Keilriemen entfernt und gut
nun meine Frage
was verändert sich nun an der Fahrleistung benötige ich eine neue ?
oder kann ich es so lassen
grüße
Andreas
Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
es verändert sich nichts. Du kannst das alles so lassen. Auch an den Abgaswerten wird der TÜV nichts merken höchstens wenn die sehen das an dem Ding der Keilriemen fehlt.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
ich würde das Geraffel demontieren und die Anschlüsse verschließen. Auch die Abgasrückführung kann entfallen. Den TÜV interessiert das nicht; auf die Messungen bei der AU hat das keinen Einfluss.
Bei meinem 500er werde ich die Abgasrückführung im kommenden Winter entfernen. Die Rückführung führt auf Dauer zu einer starken inneren Verschmutzung des Ansaugbereiches der Einspritzung.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blaumann
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 2
auch ich würde gerne an meinem 420 SL (Bj. 87, KAT) die Abgasrückführung und die Zussatzluftpumpe nicht nur stillegen sondern ersatzlos demontieren.
Wie gehe ich am besten vor, was muss ich beachten?
Muss ich anschließend etwas neu einstellen (Zündung, Einspritzung)?
Gibt es im Netz irgendwo eine Anleitung, womöglich bebildert?
Hier im Forum habe ich leider nichts entsprechendes gefunden.
Im Voraus besten Dank für Eure Antworten!
Grüße aus Pforzheim,
Dirk
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
On 2012-03-10 10:25, Blaumann wrote:
Hallo zusammen,
auch ich würde gerne an meinem 420 SL (Bj. 87, KAT) die Abgasrückführung und die Zussatzluftpumpe nicht nur stillegen sondern ersatzlos demontieren.
Warum das denn?
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blaumann
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 2
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreasina
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 0
On 2012-03-10 10:25, Blaumann wrote:
Hallo zusammen,
auch ich würde gerne an meinem 420 SL (Bj. 87, KAT) die Abgasrückführung und die Zussatzluftpumpe nicht nur stillegen sondern ersatzlos demontieren.
Wie gehe ich am besten vor, was muss ich beachten?
Muss ich anschließend etwas neu einstellen (Zündung, Einspritzung)?
Gibt es im Netz irgendwo eine Anleitung, womöglich bebildert?
Hier im Forum habe ich leider nichts entsprechendes gefunden.
Im Voraus besten Dank für Eure Antworten!
Grüße aus Pforzheim,
Dirk
Moin
ganz einfach abschrauben
die schlauchenden Verschließen und gut
Viel Spass
Andreas
Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
meine Abgasrückführung ist mittlerweile auch demontiert. Die Anschlüsse am Krümmer und an der Ansaugbrücke habe ich mit selbst aus Stahlblech angefertigten Blinddeckeln verschlossen. Die gesamte Ansaugbrücke war innen von den Abgasen mit einer schmierigen schwarzen Schicht verdreckt; nun ist alles wieder sauber.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.