Sprache auswählen

280 SL macht "Turbolader-Geräusche"

Mehr
13 Aug. 2006 15:12 #41194 von flamingmoe
280 SL macht "Turbolader-Geräusche" wurde erstellt von flamingmoe
Moin,

da meine Frage in einem Konkurrenz-Forum leider noch nicht dazu geführt hat, dass ich den Fehler finden konnte, versuche ich es hier nochmals:

wer hat einen Tipp für mich:
mein 280 SL macht "Turbolader-Geräusche".

Die höhe des "Singens" geht mit der Drehzahl konform: --> höhere Drehzazhl--> höherer Ton. Auch im Leerlauf gibt es dieses "Singen", das sich mit der Drehzahl verändert.

Kilometerstand: rund 80.000
Schaltung: Automatik
Herkunft der Geräusche: vermutlich hinterer Bereich des Motorblocks oder noch weiter hinten.

Das Geräusch trat während der Fahrt plötzlich auf und tritt seitdem unverändert auf, sobald man den Zündschlüssel umdreht.
Sonst keine Probleme erkennbar.
Getriebeölstand ist OK.

Die Frage ist nun: Was könnte defekt sein? Zieht das möglicherweise weitere defekte nach sich? Kann man das selbst reparieren oder was kostet die Reparatur in der Werkstatt?

Vielen Dank für Ratschläge
moe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2006 15:31 #41195 von ReinhardUnger
ReinhardUnger antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Bin technischer Laie - aber ich rate einfach mal: wie wär´s mit Benzinpumpe?

Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Aug. 2006 16:54 #41196 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Benzinpumpe eher nicht, die läuft mit konstanter Drehzahl.

Ebensowenig Automatikgetriebe, das dreht nur am Eingang mit der Motordrehzahl.

Prüfe doch mal, ob nicht ein Keilriemen irgendwo schleift.

Nächstes Thema wäre Lüfterventilator oder Wasserpumpe, evtl. noch die Steuerkette bz. deren Spanner.

Grüßle Thomas

PS: Schade dass Du nicht geschrieben hast was alles nicht zum Erfolg geführt hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2006 17:24 #41197 von flamingmoe
flamingmoe antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Moin,

alles was sich vor dem Motorblock befindet schließe ich aus. Daher kommt das Geräusch definitiv nicht. Also Keilriemen und Lüfter nicht. Es sei denn, hinter dem Motorblock gibt es auch noch Riemen ?!

Nicht zum Erfolg geführt hat die Anfrage im anderen Forum
Genannt wurden dort ohne nähere Informationen die Getriebeölpumpe (Lagerschaden), die Bremsbänder (was auch immer das sein mag) und der eben genannte Keilriemen. Außerdem der Auspuff.

Dem Steuerketten und Wasserpumpen-Tipp werde ich mal nachgehen.
Und am Eingang des Getriebes kann es nicht sein?

Dankbar für weitere Ratschläge
moe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Aug. 2006 21:36 #41198 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Hallo moe,

welches Baujahr ist der Motor/Wagen?

Hinter dem Motor gibt es keine Keilriemen. Am Motor selber laufen weitere folgende Teile mit der Motordrehzahl:

- Ölpumpe (Motoröl)
- ist ne Klimaanlage drin?
- Lichtmaschine, wann wurden das letzte Mal die Kohlen erneuert, flackert die Ladekontrollanzeige (ist das Birnchen im Armaturenbrett in Ordnung?)


Dann weiter:
- Wann wurde das letzte mal der Ölfilter getauscht und das Bypassventil überprüft? (Druckgeräusche) (sitzt am Motor hinten links)
- funktioniert die Motorgehäuseentlüftung?

Die Bremsbänder bewirken zusammen mit den Kupplungen im Getriebe den Gangwechsel.
Am Automatikgetriebe läuft nur das Eingangsturbinenrad mit Motordrehzahl. Der Wandler wird auch nicht mechanisch überbrückt.

Der Auspuf macht sich eher durch klappern bemerkbar. Zu Prüfen wäre höchstens ob nicht die Wärmeleitbleche am Auspuff anliegen, kann bei KAT-Betrieb vorkommen. Dan wären die Bleche wegzubiegen/wieder festzuschrauben.

Läuft das Geräusch mit der Motordrehzahl oder der Fahrgeschwindigkeit syncron?

Grüßle Thomas

PS: Sieht grad wie ne Prüfungsrunde für Gesellen aus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2006 21:50 #41199 von Jean
Am Automatikgetriebe läuft nur das Eingangsturbinenrad mit Motordrehzahl. Der Wandler wird auch nicht mechanisch überbrückt


Moin,

was möchtest Du damit bitte ausdrücken

Setzen 6


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2006 21:50 #41200 von flamingmoe
flamingmoe antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Moin,

Baujahr 81, also der 185 PS 6-Zyl. Motor.
Klimaanlage gibt es keine.
Die Lichtmaschine ist in Ordnung (Batterie lädt, Lämpchen ok, flackert nicht, Kohlen bisher noch nie erneuert). Auch das Geräusch scheint nicht von dort zu kommen. (die LiMa ist doch vorne rechts unten, richtig?)

Die Tonhöhe steigt mit der Motordrehzahl (also auch im Stand in "N"), nicht mit der Geschwindigkeit.

Der Wagen hat keinen Kat. Und wie ein löchriger Auspuff hört sich das irgendwie nicht an... es ist in jedem Fall irgend ein "Dreh-"Geräusch und nichts klapperndes.

Ölfilter (Motor- oder Getriebeöl?). Motoröl-Filter beim letzten Ölwechsel. etwa 2 Jahre (5tkm). Getriebeölfilter wohl noch nie, aber ob das solche Geräusche erzeugen kann???

Bypass-Ventil, Druckgeräusche, Motorgehäuseentlüftung: jeweils keine Ahnung. Wenn das so weitergeht, muss ich das abgeben. So tief in der Materie steck ich dann doch nicht drin

Das Problem ist, der Wagen steht im Ausland, und da will ich ungern einfach mal so zur Werkstatt fahren. Wer weiß was am Ende übrig ist und welches Vermögen man auch noch dafür berappen soll, dass alles zerlegt, schief wieder zusammengeschraubt und das Problem schlimmer als vorher ist

weiterhin dankbar für Ratschläge
moe.

P.S.: Was gibts klassisch, wenn man die Gesellenprüfung bestanden hat? GIbts so ne Art "Mechanikertaufe"?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2006 22:46 #41201 von Lothar-GT
Lothar-GT antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Hallo Moe,

drehzahlabhängige Geräusche könnten m.E. auch durch einen nicht wieder in Ausgangsstellung zurückspringendes Anlasserritzel nach dem Start ausgelöst werden.
Das Anlasserritzel ist noch im Eingriff mit dem Zahnkranz und der laufende Motor zieht das Ritzel (über den Freilauf) weiter mit.
Wenn es das wäre, wäre es wenigstens keine teure Reparatur.
Ist nur mal eine Idee,
viele Grüße aus Gütersloh und weiterhin viel Erfolg!

Lothar



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2006 22:49 #41202 von sl-tom
sl-tom antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Ich schätze aber mal, das wenn sich der Anlasser nicht nach einer Weile nicht doch wieder ausklinkt, dieser schon den Weg alles irdischen gegangen wäre!


Gruß
Tom


PS Wie wäre es denn mit der Servopumpe? Die könnte doch auch in Frage kommen, genügend Öl drauf?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl-tom am 13-08-2006 22:51 ]

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2006 23:04 #41203 von Lothar-GT
Lothar-GT antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Hi Tom,

so eine gewisse Lebensdauer würde ich dem Ritzel schon zugestehen. Der Freilauf würde ja dafür sorgen, dass sich der Anker nicht direkt mitdreht und daher auch nicht leidet.
Ich kam nur deshalb darauf, weil die Herkunft der Geräusche eher aus dem hinteren Teil des Motors lokalisiert wurden.
Aber ich gebe zu es ist ein schon recht verwegener Gedanke.

Lothar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2006 23:16 #41204 von sl-tom
sl-tom antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Das mag schon sein, daß es der Anlasser eine Weile aushält, aber hast Du mal gesehen wie groß der Zahnkranz ist, der von dem winzigen Anlasserritzel angetrieben wird? Sicherlich.
Also wenn dann der Motor mit nur 1000 U/min dreht, kannst Du Dir vorstellen was der Anlasserfreilauf für Drehzahlen hinlegt. Das ist bei der "Schmierung" die dieser hat, ein absehbares Vergnügen.

Aber egal, wenn es das sein sollte (man soll ja nie Nie sagen), wird es sich bald von selbst erledigen

Gruß
Tom[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl-tom am 13-08-2006 23:17 ]

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2006 23:21 #41205 von flamingmoe
flamingmoe antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Moin,

die Anlasser-Geschichte schließe ich mal aus. Das Geräusch hat während der Fahrt begonnen. Wenn es der Anlasser wäre, hätte es nach dem Anlassen anfangen sollen, nicht wahr?

Servopumpe? Was ist das?

Trotzdem dankbar für alle noch so abwegigen Theorien
moe.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : flamingmoe am 13-08-2006 23:22 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2006 23:28 #41206 von sl-tom
sl-tom antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"

Wenn es der Anlasser wäre, hätte es nach dem Anlassen anfangen sollen, nicht wahr?

Stimmt, fällt also wohl aus.

Servopumpe? Was ist das?

Auch genannt Lenkhelfpumpe, sorgt mit dafür, daß Du keine dicken Oberarme vom Lenken bekommst
Wenn Du in Deinen Motorraum schaust, wirst Du sie vorne unten rechts finden. Da ist ein Deckel drauf, gehalten von einer Flügelmutter und in diesem Behälter ist Hydrauliköl. Da kannst Du mal kontrollieren, ob der Ölstand stimmt.


Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2006 23:31 #41207 von flamingmoe
flamingmoe antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Moin,

ääääähhhhh.... Servolenkung und Motordrehzahl sind gekoppelt ?

moe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2006 23:35 #41208 von sl-tom
sl-tom antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Ja sicher doch, die Pumpe wird per Keilriemen angetrieben.

Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2006 00:01 #41209 von 107042achim
107042achim antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107042achim am 14-01-2008 16:16 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2006 10:49 #41210 von flamingmoe
flamingmoe antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Moin,

zunächst vorweg, was ich noch nicht explizit erwähnt hatte. Es ist ein relativ lautes Geräusch. Hörbar im Inneren des Fahrzeuges und auch von außen, ohne "gezieltes" Hinhören gut vernehmbar.

Seit Auftreten des Geräusches wurden vielleicht noch 80 km gefahren (einzelne kurze Strecken) und der Motor einige Male zu Diagnosezwecken angelassen.

Das Geräusch hat sich nicht verändert.

Das Geräusch ist permanent vorhanden.

Es scheint immer gleich zu sein und lässt sich außer durch die Drehzahl durch nichts beeinflussen. Auch nach mehrmaligem Starten keine Veränderung.

Auch "P" und "N" führen zum gleichen Phänomen (jeweils drehzahlabhängig).

Es klingt nicht mahlend/kratzend/schleifend. Es ist ein klares sauberes singen. Wie bei einem Turbolader. Nur lauter. Und nicht ganz so hohe Töne. Hört sich ein wenig so an wie die "Kinder-Whistles", die es zum Fasching gibt (kleine Röhrchen mit einem Rädchen, durch die man hindurchpusten oder -ziehen kann und dann ein singen/pfeifen entsteht

Du sprichst das Hauptproblem an: Auf die Schnelle ist gar nichts zu bekommen Der Wagen steht im Ausland. Ersatzteile gibt es dort kaum. Bisher habe ich alles selbst dorthingeschafft, wenn ich was gebraucht habe (Endtöpfe, Bremsscheiben,...). Auch mit dem Mercedes-Mechaniker oder einer "öffentlichen" Hebebühne sieht es eher schlecht aus.

Manche Kollegen aus dem anderen Forum meinten, dass sie ein ähnliches Getriebegeräusch (Schaltgetriebe) kennen, das wohl nicht zu weiteren Zerstörungen führen würde und nur lästig wäre... Aber die Theorie, dass das nicht Singen würde, wenn es nicht kaputt wäre, und folglich auf jeden Fall nur noch mehr kaputt machen wird ist auch irgendwie einleuchtend

Etwas schwirig ist auch die genaue Lokalisierung des Geräusches. Gibt es einen Trick? Vielleicht einen Metallstab an verschiedene Bauteile halten, um "Schwingungen" besser orten zu können??

Könnte man vielleicht die Getriebeölpumpe kurzzeitig "aushängen"? Also z. B. wenn der Motor einige Umdrehungen gemacht hat und das Getriebe gut geschmiert ist den Riemen abnehmen und den Motor kurz starten oder so? Um zu sehen, ob das Problem daherrührt.

Vielen Dank
moe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2006 11:24 #41211 von astral
astral antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Mal ganz dumm gefragt:
Ist das Radio ständig an? Wenn irgendetwas am Motor nicht ordnungsgemäß entstört wäre, gäbe es wohl auch so ein drehzahlabhängiges Pfeifen, allerdings aus den speakern, was lokalisierbar sein müßte oder durch Abschalten des Radios eliminierbar wäre.

Gruß, Heinz (wie man sieht, nicht vom Fach und trotzdem sendungsbewußt!)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2006 12:51 #41212 von sl-tom
sl-tom antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Mahlzeit,
ich hatte die Idee auch, mochte es aber auch nicht so recht sagen, weil es doch ziemlich banal ist Aber Heinz hat recht und so wie das Geräusch beschrieben wird könnte es hinkommen. Also Radio ausschalten und vor allen Dingen gucken, ob da nicht auch noch ein zuzsätzlicher Verstärker sitzt, der aktiv ist. Zur Not mal die Lautsprecher abklemmen.
Da das ganze ja wohl schlagartig aufgetreten ist, kann ja auch eine Entstöreinrichtung den Geist aufgegeben haben.

Gruß
Tom


Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2006 13:02 #41213 von flamingmoe
flamingmoe antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Moin,

diesmal ein definitives keinesfalls!! zum Thema Radio.

Danke
moe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2006 14:56 #41214 von astral
astral antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
OK, ich hab´s mir gedacht , einen kleinen Gedanken war es aber trotzdem wert - finde ich.
Erfolgreiche Weitersuche wünscht

Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2006 15:23 #41215 von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Moin,
ich tippe mal auf ein defekten Kettenspanner.

Eine bis zum geht nicht mehr gespannte Kette macht diese "Gereüsche" und wird sehr bald den Dienst aufgeben.

Ventildeckel abschrauben, nachschauen.

MfG

Sven Olav

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2006 16:39 #41216 von Juergen
Juergen antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Wenn das Geräusch bei Getriebstellung P und N auch auftritt würde ich auch eher in Richtung Motor suchen .

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2006 17:43 #41217 von Adil
Hi Sven Olaf, den Tip finde ich gut, allerdings glaube ich, das Moe etwas mehr Detail braucht.

Wie ewrkennt man einen defekten Kettenspanner? Ist Sichtkontrolle ausreichend? Worauf muss man achten?

Moe, bevor du irgendwelche getriebepumpen aushaengst (tststs), warum nicht erst alle anderen Aggregate. Auf den Riemenhinweis haben wir noch keine Rueckmeldung bekommen. Ich glaube halt immer noch, dass das Problem eher trivial ist.
Also ran, an die Riemen.

Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2006 18:15 #41218 von Jean

Nicht zum Erfolg geführt hat die Anfrage im anderen Forum
Genannt wurden dort ohne nähere Informationen die Getriebeölpumpe (Lagerschaden)



Moin,

na, Du bist ja ein ganz schlauer.
Haste denn schon mal die Oelpumpe geprüft (abgehorcht)
vielleicht mit nem Stück Metallrohr ?

Damit die Primär-Ölpumpe ihren Dienst tut wird
sie vom Wandlergehäuse und damit vom Motor
über das Pumpenrad angetrieben.


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2006 16:09 #41219 von Adil
Hi Jean,

wo sitzt die Getriebeoelpumpe?
Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2006 17:41 #41220 von Jean
Moin Adil,

die Pumpe sitzt im Getriebe,
Richtung Motor und wird durch den Wandler angetrieben.

Wenn man mit einem Metallrohr die Getriebeglocke
abhorcht, kann man keine Fehldiagnose treffen

Teil 15 ist die Pumpe


Gruß Jean


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.






Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2006 07:47 #41221 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Hatte bei einem frisch gekauften 230 E mal selbiges Geräusch. Nache iniger Suche stellte sich heraus, dass die Werkstatt eine neue Steuerkette verbaut, jedoch den Kettenspanner vorher nicht entspannt hatte. Somit wurde beim einschrauben des Kettenspanners die Steuerkette mit voller Spannung angeknallt, was diese mit Turboladerheulen je nach Motordrehzahl lautstark verkündete.

Kettenspanner raus, entspannt, wieder rein, Heulen war weg.
Ob der Spanner beim 280er auch entspannt werden muss, wissen die Experten hier aber sicher besser...

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2006 18:19 #41222 von agossi
agossi antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Hallo Mad

Du hast Recht, uach beim 280er M110 muss der Kettenspanner vor dem Einbau in eine Grundstellung gebracht werden.

Ob das allerdings bei Moe um dieses Problem handelt, weiss ich leider nicht. Geräusche sind per Ferndiagnose immer schwer zu beurteilen.

Der Tipp von Jean mit der Primärpumpe ist allerdings ein sehr heisser Kandidat. Vielleicht stimmt ja auch der Ölstand des Automaten hinten und vorne nicht, da macht die Pumpe dann ähnliche merkwürdige Geräusche.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2006 01:26 #41223 von Adil
Hi Andi,
was meinst Du mit hinten und vorne, ich kann bei meinem Fahrzeug nur an einer Stelle messen. Meinst Du viellecht Motor - und Getriebeoel?
Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.222 Sekunden
Powered by Kunena Forum