280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
- agossi
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
21 Aug. 2006 12:11 #41224
von agossi
agossi antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Hi Adil
Das ist eine frei ins Hochdeutsche übersetzte Redewendung aus dem Berndeutschen Dialekt, ich dachte, dass versteht Ihr
Sollte heissen "überhaupt nicht"
Der Automat hat natürlich nur einen Messstab
Gruss
Andi
Das ist eine frei ins Hochdeutsche übersetzte Redewendung aus dem Berndeutschen Dialekt, ich dachte, dass versteht Ihr
Sollte heissen "überhaupt nicht"
Der Automat hat natürlich nur einen Messstab
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingmoe
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
26 Aug. 2006 10:21 #41225
von flamingmoe
flamingmoe antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Moin,
bevor ich Eure Tipps in die Tat umsetzen kann, muss ich noch weiter Ratschläge und Ideen sammeln. Der Wagen steht wie gesagt im Ausland und da werde ich erst im Oktober wieder hinfahren.
Also nicht wieder verworfen wurden bisher:
- Primär-Pumpe,
- Steuerkette (Kettenspanner),
- Servo-Pumpe
... nicht wahr?
@Turbothomas: konntest Du aus meinen weiteren Angaben noch was ableiten?
@107042achim: haben bei Dir meine weiteren Angaben noch Geistesblitze ausgelöst?
@MBKN1000: Wie auch Adil schon gefragt hat: Wie erkenne ich bei abgeschraubtem Ventildeckel ob die Spannung der Kette in Ordnung oder zu hoch ist? Ich sollte den Motor dann doch wohl eher nicht starten, oder ?
@Adil: die Riemen schließe ich aus, da das Geräusch nicht von den vorne liegenden Riemen kommt und ich hier erfahren habe, dass es hinter dem Motor keine weiteren Riemen gibt.
@agossi: Der Getriebeölstand ist laut Messstab in Ordnung.
Ich sammle weiter und bin weiterhin für Unterstützung dankbar
moe.
bevor ich Eure Tipps in die Tat umsetzen kann, muss ich noch weiter Ratschläge und Ideen sammeln. Der Wagen steht wie gesagt im Ausland und da werde ich erst im Oktober wieder hinfahren.
Also nicht wieder verworfen wurden bisher:
- Primär-Pumpe,
- Steuerkette (Kettenspanner),
- Servo-Pumpe
... nicht wahr?
@Turbothomas: konntest Du aus meinen weiteren Angaben noch was ableiten?
@107042achim: haben bei Dir meine weiteren Angaben noch Geistesblitze ausgelöst?
@MBKN1000: Wie auch Adil schon gefragt hat: Wie erkenne ich bei abgeschraubtem Ventildeckel ob die Spannung der Kette in Ordnung oder zu hoch ist? Ich sollte den Motor dann doch wohl eher nicht starten, oder ?
@Adil: die Riemen schließe ich aus, da das Geräusch nicht von den vorne liegenden Riemen kommt und ich hier erfahren habe, dass es hinter dem Motor keine weiteren Riemen gibt.
@agossi: Der Getriebeölstand ist laut Messstab in Ordnung.
Ich sammle weiter und bin weiterhin für Unterstützung dankbar
moe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
27 Aug. 2006 13:32 #41226
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Hallo Moe,
nachdem das Ganze im Stand zu hören ist, unabhängig von der Wählhebelstellung ist (hallo Jean, ich meinte das Laufgeräusch des Pumpenrades, das den Druck im Getriebe aufbaut, das sollte doch von der Kurbelwelle angetrieben werden, oder liege ich da falsch?), ist das Geräusch alleine im Motor zu suchen.
Da nach Deinen Aussagen das Geräusch vom hinteren Ende des Motors kommt, haben wir dort folgende Lager:
- Kurbelwellenlager
- die Lager der beiden Nockenwellen
- ein Rillenlager am Ende der Kurbelwelle zum Getriebe
- Pleuellager im Motor an den Pleulenend
auch wenn Du vorne am Motor ausschließt,
dort wäre noch die Wasserpumpe als Übeltäter zu prüfen
Ansonsten mit einem Metallstab und abhören versuchen, das Geräsch genauer zu lokalisieren.
Grüßle Thomas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 27-08-2006 13:33 ]
nachdem das Ganze im Stand zu hören ist, unabhängig von der Wählhebelstellung ist (hallo Jean, ich meinte das Laufgeräusch des Pumpenrades, das den Druck im Getriebe aufbaut, das sollte doch von der Kurbelwelle angetrieben werden, oder liege ich da falsch?), ist das Geräusch alleine im Motor zu suchen.
Da nach Deinen Aussagen das Geräusch vom hinteren Ende des Motors kommt, haben wir dort folgende Lager:
- Kurbelwellenlager
- die Lager der beiden Nockenwellen
- ein Rillenlager am Ende der Kurbelwelle zum Getriebe
- Pleuellager im Motor an den Pleulenend
auch wenn Du vorne am Motor ausschließt,
dort wäre noch die Wasserpumpe als Übeltäter zu prüfen
Ansonsten mit einem Metallstab und abhören versuchen, das Geräsch genauer zu lokalisieren.
Grüßle Thomas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 27-08-2006 13:33 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
27 Aug. 2006 16:57 #41227
von Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Jean antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Thoms
bei laufender Machine dreht sich die Schwungscheibe
mit dem Anlasserritzel,
An der Schwungscheibe ist der Wandler fest verschraubt
und treibt die Primär-Ölpumpe im Getriebe an.
Egal, ob mit oder ohne eingelegter Fahrstufe.
Wie oben schon von mir geschrieben,
hier wird ein Hörtest klarheit schaffen.
LG Jean
bei laufender Machine dreht sich die Schwungscheibe
mit dem Anlasserritzel,
An der Schwungscheibe ist der Wandler fest verschraubt
und treibt die Primär-Ölpumpe im Getriebe an.
Egal, ob mit oder ohne eingelegter Fahrstufe.
Wie oben schon von mir geschrieben,
hier wird ein Hörtest klarheit schaffen.
LG Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
27 Aug. 2006 17:18 #41228
von
antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
On 2006-08-27 16:57, Jean wrote:
Thoms
bei laufender Machine dreht sich die Schwungscheibe
mit dem Anlasserritzel, .....-->
LG Jean
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
27 Aug. 2006 18:06 #41229
von Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Jean antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
@Willy,
ich habe einen Fehler gemacht,
ich meinte nicht das Anlasserritzel,
sonder in Gedanken war ich natürlich beim Zahnkranz
der Schwungscheibe.
Sorry, dass ich es falsch benannte
Jean
ich habe einen Fehler gemacht,
ich meinte nicht das Anlasserritzel,
sonder in Gedanken war ich natürlich beim Zahnkranz
der Schwungscheibe.
Sorry, dass ich es falsch benannte
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
27 Aug. 2006 19:31 #41230
von
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.....
antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
28 Aug. 2006 13:35 #41231
von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf 280 SL macht "Turbolader-Geräusche"
Hallo Moe!
Habe erst jetzt deine Posting wieder gelesen.
Ich kenne das "Torboladergeraüsch" aus einem M102, damals war es wie gesagt die spannung der Steuerkette.
Mit dem M110 habe ich "nicht viel am Hut" Versuches es dir aber mal zu beschreiben.
Bei meinem M102 war die Steuerkette damals so fest das ich Sie überhaupt nicht bei demontierter Ventildeckelhaube "bewegen" konnte. Etwas "Spiel" wenn auch wenig hatte die Steuerkette auch im Neuzustand.
Bei dem M102 konnte ich den Kettenspanner ausbauen und zusamdrücken. Zusamgedrükt habe ich den dann wieder einegbaut. Für die Richtige spannung hat dann eine Feder und ich denke der Öldruck gesorgt. Ob dass so bei dem M110 auch zutrifft
muss dir einer sagen der selber ein M110 hat.
MfG
Sven Olav
Habe erst jetzt deine Posting wieder gelesen.
Ich kenne das "Torboladergeraüsch" aus einem M102, damals war es wie gesagt die spannung der Steuerkette.
Mit dem M110 habe ich "nicht viel am Hut" Versuches es dir aber mal zu beschreiben.
Bei meinem M102 war die Steuerkette damals so fest das ich Sie überhaupt nicht bei demontierter Ventildeckelhaube "bewegen" konnte. Etwas "Spiel" wenn auch wenig hatte die Steuerkette auch im Neuzustand.
Bei dem M102 konnte ich den Kettenspanner ausbauen und zusamdrücken. Zusamgedrükt habe ich den dann wieder einegbaut. Für die Richtige spannung hat dann eine Feder und ich denke der Öldruck gesorgt. Ob dass so bei dem M110 auch zutrifft
muss dir einer sagen der selber ein M110 hat.
MfG
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden