- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
unterschiedliche Barock-Felgen
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich hab mir heute mal meinen Satz 14-Zöller Barockfelgen genauer angeschaut und dabei festgestellt, dass nicht alle gleich sind:
- 3 Felgen haben die TN 1264002102 ausserdem die Markierungen 129449 und AS1062 mit dem Fuchslogo und sind mit ET30 gekennzeichnet.
- Auf der 4. Felge steht auch 129449 und AS1062 mit Fuchslogo, aber TN 1084001002, und ich finde keine Info zur ET.
Ausserdem gibt es auf beiden Felgen-Typen noch verschiedene andere Kennzahlen.
Kennt jemand die ET von TN 1084001002 bzw weiss, wo die auf der Felge steht?
Und sind alle 4 Felgen gleichwertig?
Danke vorab für jede Info,
Gruss,
Bernd
450er SLC
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
vergleiche mal die Ventile bzw. die Aufnahmen. Metall- /Gummiventil.
Gruß Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Pneus sind keine drauf - aber die Ventilaufnahmen in der Felge kann ich mir die nächsten Tage nochmal anschauen.
Was sollte ich denn da feststellen können?
Gruss,
Bernd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : picknicker am 13-12-2015 21:57 ]
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1090
wenn sie genauso aussehen und die Teilenummer stimmt, ist es doch gut. Ich habe grad im Keller geschaut, da liegt auch noch eine und die Teilenummer passt mit der 1002 überein.
Schätze die ersten drei sind aus späterer Produktion, weil sie mit 126 statt mit 108 beginnen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Also alles Benz-Felgen, keine Nachbauten, und vom Zulieferer FUCHS.
Aber Zoll und ET sollten schon identisch sein rundum.
Musst halt mal untereinander vergleichen.
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 13-12-2015 22:26 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
frühere Ausführung 108 400 10 02 => Metallventil. Sitz ohne Vertiefung. Ventil wird geschraubt.
spätere Ausführung 126 400 21 02 => Gummiventil. Sitz mit Vertiefung. Ventil ist kegelförmig, wird wie üblich bis über den Wulst von innen durchgezogen)
Die Ventile sind nicht gegeneinander austauschbar.
Gruß Winni
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Roadstolett am 13-12-2015 22:34 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
also dass Du extra für mich in den Keller rennst .... - ich bin geplättet.
hab auch eben grade ne Seite gefunden mit ner Felgenliste:
Guckst Du hier
Deine Vermutung scheint richtig zu sein, die 108er ist eine frühe und die 3 Stück 126er sind wohl spätere Produktion.
Und in der Liste ist die 108er Felge auch mit ET30 angegeben. Mich hat halt nur stutzig gemacht dass auf dem Teil nix steht.
Allerdings sind die Angaben zu den Pneus für beide Felgentypen unterschiedlich in der Liste.
Ich überleg mir nämlich die entsprechenden Gummis dafür zu holen, mit Barock sieht der SLC doch irgendwie authentischer aus als mit den 15er Kanaldeckel die jetzt drauf sind.
Gruss
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
On 2015-12-13 22:27, Roadstolett wrote:
Nochmal hallo Bernd,
frühere Ausführung 108 400 10 02 => Metallventil. Sitz ohne Vertiefung. Ventil wird geschraubt.
spätere Ausführung 126 400 21 02 => Gummiventil. Sitz mit Vertiefung. Ventil ist kegelförmig, wird wie üblich bis über den Wulst von innen durchgezogen)
Die Ventile sind nicht gegeneinander austauschbar.
Gruß Winni
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Roadstolett am 13-12-2015 22:34 ]
Danke Winni!
Muss ich denn bei den Reifen bzgl. Ventil was beachten wenn ich welche kaufe?
Oder kaufe ich 4 Stück 205/70 R14 in V und gut is?
Gruss,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Gruß Winni
(Habe dir eine PN gesandt - falls ich dies IT-technisch hinbekommen habe)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Also alles in Ordnung Wenn ich es 100% haben will suche ich mir evtl. jemanden der mir die 108er gegen ne 126er Variante tauscht und dann hab ich alles gleich....
Gruss,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Also wenn, dann die drei 126er gegen 108er tauschen - dann sieht das original aus.
Wann wurde der produziert oder erstmals zugelassen?
Schau mal nach, ob der Nabendeckel des 108er-Rades aus Metall oder aus Kunststoff ist.
Ein 450er ist was Feines!
Gruß Winni[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Roadstolett am 13-12-2015 22:57 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Wenn ich allerdings tausche so wie ich will, dann hätte ich vier 1264002102.
Oder ich fahre halt den Satz so wie er ist: 1x die 108er und 3x die 126er
Die Nabendeckel sind übrigens alle aus Kunststoff.
Gruss,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Auf deinen SLC gehört original das 108er-Rad. Außer der Ventilausführung ist alles gleich, Optik und ET. Wer einen Blick dafür hat, schätzt die frühere Ausführung - die hat was!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1090
lass das oder die Schraubventile auf jeden Fall erneuern ehe die Reifen drauf kommen. Der mir die neuen Reifen aufgezogen hat meinte, das sei unnötig. Nach einigen Wochen verlor der erste Reifen Luft durch das Ventil und nachziehen war nicht möglich, weil die Mutter auf dem Ventil festgegammelt war.
Habe es ausbohren müssen, das macht man besser, wenn noch keine Reifen drauf sind.
Normale Schraubventile passen nicht, es gehen nur die auch für Barock bestimmt sind. (sind länger)
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 13-12-2015 23:04 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Natürlich sind 4 Stück 108er original - aber dann müsste ich 3 Stück tauschen und das würde sich doch etwas schwieriger gestalten als andersrum.
Und Ventile bräuchte ich sowieso alle neu, weil im Moment sind alle 14er Barock unbestückt.
Mit dem Ersatzrad muss ich die Tage nochmal gucken, welche Felgenversion das ist. Leider kann ich nicht grad mal in die Garage checken - der SLC steht ne viertel Stunde weg.
Gruss,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1090
150 wenn ich nicht irre, eine Felge, vernünftige Reifen, Conti beispielsweise für 80€. Mach 230 pro Rad.
Ein vernünftiger 205/70VR 14 dürfte auch nicht billiger sein.
Siehe 14/15 Zoll im Bild.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Gruß Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Danke für das Bild.
Wenn ich für die 14er nen neuen V-Reifen kaufe, dann die Maxxis:
V-Reifen günstig
Diejenigen, die die montiert haben, sind jedenfalls wohl nicht unzufrieden.
Die bisherigen hohen Preise der 14-Zoll V-Reifen haben mich bisher angeschreckt - 300 Euro und mehr für einen Pneu, na ja
Und die 15er Zoll Barock aus dem Club waren auch meine erste Idee, aber da gibts teilweise Rückmeldungen dass die nicht eingetragen werden, dass ein Einzelgutachten erforderlich ist, dass die ET nicht original ist usw.
Das alles für zwar von der Schweiz aus aber in China gefertigte Felgen, hhmm.
Ich weiss, die Maxxis komme auch aus China, scheinen sich aber von den anderen Billig-Anbietern abzuheben. Maxxis ist übrigens wohl auch Erstausrüster bei KTM.
Gruss,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
205 auf dem 14er Rad sieht einfach super aus! Das ist zeitgenössisch, original, eine Freude beim Anblick so ein "Ballonreifen". Original oder Entwertung - das sind die Alternativen.
Gruß Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1090
meine OCR oder wie sie hießen in 7x15 ET24, wurden anstandslos eingetragen. Für die BBS 7x15 ET24 hat mir die GTÜ eine ABE ausgedruckt und in den Wagen gelegt, "brauchen Sie nicht eintragen, nur die ABE mitführen".
Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 13-12-2015 23:36 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
15 hab ich ja schon drauf, die sind aber für mich zeitgenössisch - gerade weil sie unterschiedlich zu den Barock sind und damals beliebte Nachrüsträder waren.
Anbei mal ein Bild von meiner "Entwertung"
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
On 2015-12-13 23:32, Nichtraucher wrote:
Hi,
meine OCR oder wie sie hießen in 7x15 ET24, wurden anstandslos eingetragen. Für die BBS 7x15 ET24 hat mir die GTÜ eine ABE ausgedruckt und in den Wagen gelegt, "brauchen Sie nicht eintragen, nur die ABE mitführen".
Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 13-12-2015 23:36 ]
Hi WIlly,
dann ist ja bei Dir alles gut gelaufen - Glückwunsch !
Heir mal ein Link zu mögl. Problemen bei Eintragung genau der Felge, die momentan über den Club angeboten werden:
Maxilitie-Barock TÜV-Eintragung
Gruss,
Bernd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : picknicker am 13-12-2015 23:51 ]
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1090
beim TÜV habe ich versucht 800er Zylinder auf meiner 600er BMW eintragen zu lassen, in ganz Deutschland geht das, nur nicht in Dortmund/Lünen/Unna. 8x war ich dort, dann aufgegeben.
Mit Rädern, das kann die GTÜ, hatte ich keine Probleme, wenn ein Gutachten da ist, alles frei läuft, tragen die auch ein.
Kanaldeckel auf dem SLC geht optisch überhaupt nicht.
Ich fahre die 14er Barock oder die BBS in "Normalgröße" 7x15 mit 205/65 15, wie die Möpfe.
Für die 14er Barock habe ich Ganzjahresreifen gekauft, weil sie sehr günstig waren und der Wagen im Grunde nur fahrbereit bleiben sollte, falls er doch mal aus welchen Gründen auch immer, bewegt werden muss.
Die waren dann aber doch den ganzen Sommer drauf, gefällt mir plötzlich ganz gut, diese Originaloptik.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
so sind die Geschmäcker eben verschieden - Gott sei Dank
Ich finde z.B. die BBS unpassend für den 107er
Mein Bruder hat die auf seinem 560er SEC, das ginge ja noch bei dem Auto - allerdings sind die bei ihm 2-farbig, und die Schraubenköpfe auch farbig abgesetzt. Für mich is das nix.
Gruss,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Falls das Ersatzrad ein Stahlrad ist, schau mal nach dem Fertigungsdatum und zähle die Lüftungslöcher. Original muss es eine Ausführung mit Innenlüfterring sein (Schaufeln) - die gleiche Größe gibt es auch ohne, aber die sind uninteressant.
Technisch ist es allerdings, das ist einzuräumen, so, dass sowohl die Kanaldeckel-Räder (ET 25) als auch die von Willy angeführten Räder (ET 24), wenn ausreichend Freigang vorhanden ist, die Fahreigenschaften verbessern können. Beim SLC ist es nicht so kritisch wie beim SL (bis 09/85), aber die kleinere Einpresstiefe verringert den Lenkrollradius und damit die Unstabilität beim (an-)bremsen. Aber wers besser haben will, soll sich einen Neuwagen kaufen. Solche Eigenheiten machen so ein Fahrzeug aus, das gehört dazu.
Gruß Winni
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Roadstolett am 14-12-2015 00:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1090
ET 25 oder ET 30 merkt kein Mensch, die 205/65 15 sind allerdings unkomfortabler.
Außerdem hatte ich 8 und 9x16 mit 225/50 sowie 9 und 10x17 mit 235/45 und 255/40 eingetragen und kurz gefahren.
Die 17er waren geradezu albern, jede Spurrille nahmen sie auf, die 225 16 gingen nur mit viel guten Willen, wenn man sie leiden mochte.
Am besten fährt der Wagen mit 205.
Die BBS finde ich etwas flotter als die Barock.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1935
- Dank erhalten: 503
"ET 25 oder ET 30 merkt kein Mensch, die 205/65 15 sind allerdings unkomfortabler." Willy
Zitatende.
die 7x15 ET25 sind 0,5 Zoll breiter als die 6,5 x 14 ET30.
Das entspricht 12,7 mm die die Felgen breiter werden.
Bei unveränderter Einpresstiefe wäre das ausschließlich nach außen.
Damit das nicht so ist, wird die Einpresstiefe um fast die Hälte wieder reduziert um den Zuwachs zu verteilen.
Genau die Hälfte von 12,7mm (1/2Zoll) wäre 6,35mm(1/4Zoll) man hat sich aber für 5mm entschieden.
Also ist die Felgenmitte der 7x15ET25 exakt um 1,35mm weiter außen als bei der 6,5x14ET30.
Stimmt, das merkt man wlrklich nicht, weil es fast identisch ist.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Deine Rechnung stimmt leider hinten und vorne nicht: die Felgenbreite ändert an der ET überhaupt nichts, die bezieht sich auf die Felgenmitte, nicht auf den Rand.
Eine 7"-breite Felge mit ET25 liegt um 5mm + 1/2" delta B (=6.35mm) weiter aussen als eine 6.5"-breite Felge mit ET30, also genau 11.35mm. Innen ist es dann genau umgekehrt, 6.35 - 5mm, also 1.35mm weiter innen.
Die ET musste bei 7" verkleinert werden, weil sonst beim 126er (der dieselben Felgen hatte) der Reifen am vorderen Achsschenkel geschliffen hätte (bzw. der Sicherheitsabstand zu gering geworden wäre).
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1935
- Dank erhalten: 503
Dennoch liegt der Unterschied der Felgenmitte beider Felgen bei 1,35mm und ist somit marginal.
Nichts anderes wollte ich sagen.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1090
bezog sich natürlich auf die 6,5x14 mit 205/70 und die 7x15 mit 205/65. Der Komfortunterschied bei gleichem Luftdruck und gleicher Strecke ist spürbar, was natürlich zum Teil auch an den Reifenfabrikaten liegen kann.
Wer gern zügig gehen lassen will, ist m.E. mit den 65ern besser bedient, wobei der Unterschied nicht weltbewegend ist.
Ich habe schon fast alles an Größen gefahren, was auf dem 107 geht. Sogar die 195/65 von unserer C-Klasse, die haben mir auch gut gefallen, ich bin eben ein Komfortmensch. (Sind aber auf dem 500 nicht zulässig, ging auch nur einmal um den Block damit)
Ich bin der Meinung, um eine Meinung haben und vertreten zu können, sollte man es halt ausprobieren. Da gibts Tatsachen und Gefühle, beides muss man so gut als möglich trennen. Nachher entscheidet der persönliche Geschmack, da habe ich meine beiden Varianten in 205 14 und auch 205 15, gefunden.
Ich meine der Vorbesitzer der Felgen hat mir gesagt, der Wagen auf dem die BBS waren, sei mit ihnen damals von der MB-Vertretung ausgeliefert worden, allerdings waren 235/55 drauf als ich sie bekam.
Gruß
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 14-12-2015 15:18 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.