- Posts: 2726
- Thank you received: 474
Motor wird zu warm
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wahnfried
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 162
- Thank you received: 98
Hallo Ralf,Hallo Stephan,
...
Bevor du den Weg einer Entkalkung des Kühlers gehst, würde ich zunächst etwas Kühlwasser ablassen und den oberen großen Wasserschlauch am Kühler vorsichtig entfernen. Du kannst dann etwas in den Kühler hineinsehen. Wenn die sichtbaren Lamellen keinen oder nur geringen Kalkansatz zeigen, dürfte der restliche Kühler genauso aussehen und wohl kein Kalkproblem haben.
Mit den Entkalkungsmitteln wäre ich vorsichtig und würde daher für den Fall einer Entkalkung den Wasserkühler ausbauen. Entkalkungsmittel (z.B. Zitronensäure) können insbesondere die Gummi-/dichtungen und Metalle im gesamten Kühlkreislauf angreifen. Daher wird z.B. bei vielen Kaffeevollautomaten vor der Verwendung von Zitronensäure gewarnt.
VG
Ralf
vor der Verwendung von Zitronensäure zum Entkalken von Wasserkesseln oder auch Kühlkreisläufen wird deswegen abgeraten, weil sich beim Erhitzen aus Kalkstein (Calciumcarbonat) und Zitronensäure das nur schwer lösliche Calciumcitrat als Niederschlag bilden kann.
Waschsoda (Natriumcarbonat) ist alkalisch und kann keinen Kalkstein lösen, dafür aber andere hartnäckige Verschmutzungen wie fett- und eiweißhaltige Ablagerungen.
Viele Grüße,
Robert.
R107 380 SL BJ 1982 (Europa)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FanSLC
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 320
- Thank you received: 68
Hallo Sven, meinst du ob der Lüfter mit Viskokupplung läuft, oder der Zusatzlüfter vor dem Klimakühler. Den habe ich nämlich nicht..
Hallo Stephan,
ich meinte den Lüfter/Lüfterrad das hinter dem Kühler ist. Das läuft wohl immer beim Motorlauf?!
Den vorderen Lüfter habe ich auch nicht. Gab es den nur bei den V8 Motoren?
Gruß
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Posts: 171
- Thank you received: 6
was mich interessiert: eine Klimaanlage benötigt doch einen Lüfter zur Kühlung. Ich habe nachgelesen, dass der Kompressor wegen Überhitzung Schaden nehmen könnte, wenn man die Klimaanlage ohne Lüfter betreibt. Außerdem funktioniert sie nicht richtig, das keine Wärme abgeführt wird.
Ich habe vor, den Lüfter vor der Klima nachzurüsten. Aber meint ihr anhand der Bilder, dass der da noch Platz hat ?
Grüße Stephan
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1831
- Thank you received: 584
da denkst Du erst mal richtig. Aber erstens fährt man ja meistens (wobei richtig Luft wird erst ab 40km/h durch die Kühler gedrückt) und zweitens hast den Wagen ja einen Lüfter. Und der Visco dreht den Ventilator ja schon bei Standgas mit mehreren 100upm an.
Für heutige Stop and Go Verhältnisse manchmal schadet ein Elektrolüfter natürlich nie. Und ja, einen Zusatzlüfter für die Klima kannst Du auf jeden Fall Nachrüsten, der sitzt ja vor dem Klimakühler.
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 5103
- Thank you received: 2083
dann benötigst Du aber auch eine wie auch immer geartete Ansteuerung für den Zusatzlüfter, denn auch in den Fahrzeugen, die den haben, läuft der nicht ständig, sondern in Abhängigkeit von Temperatur, Druck im Kältekreislauf und Betriebszustand der Klimaanlage.
Daß die durch die entsprechenden Sensoren erfassten Grenzwerte überschritten werden und der Lüfter zugeschaltet wird, kommt recht selten vor.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1927
- Thank you received: 593
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 968
- Thank you received: 517
Wenn der Lüfter unbedingt nötig gewesen wäre, wäre er damals Serie gewesen. Und wie ja bereits gesagt wurde, springt der eh erst an, wenn die Temperatur schon recht hoch ist. Ein intaktes System sorgt dafür, dass das nur bei langem Stop & Go, Bergfahrten etc. notwendig ist. Aber definitiv nicht beim rumfahren im Sommer.
Viele Grüße,
Michael
Disclaimer: Das meiste, was ich schreibe, ist "leider nicht ganz richtig".
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3073
- Thank you received: 2178
das Heute ist wie Morgen , aber nie wie Gestern .
Ich sitze hier bei Küstennebel und dem guten Heidegeist .
In meinem Alter eine Zeitreise zu unternehmen , scheint gewagt , da kommt viel Erinnerung .
Die tollste Federung wurde im SLC verbaut , mal kurz zu OBI und 5 Sack Hagalith in den Kofferraum , die handlichen 40 kg Säcke , (die wie alles Gute natürlich aus Bispingen kommen ) da die AHK ja nicht sinnfrei verbaut wurde , und der Anhänger beim Nachbarn Eindruck schindet , bekommt der 2m² Kies , (feucht weil ja nach Gewicht berechnet wird ,und nicht nach Volumen ) Die LWR hat ja keinen Selbstzweck , sondern mal so gestellt ,damit keiner noch geblendet wird . Die Frage nach Zusatzlüfter ,war auch im Punkt Belastung zu sehen . Der Einsatz der Fahrzeuge war anders , Hardtop drauf , Ski Halter nebst Bretter , die geschmeidigen Ketten auf die Räder , und ab auf den Wilseder Berg , (höchste Erhebung der Lüneburger Heide , natürlich Gemeindegebiet von Bispingen )
mfg Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1067
- Thank you received: 323
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4677
- Thank you received: 2280
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
sicher? Ich kenne einen 450 SLC aus 1975, deutsches Modell, der original ohne Klimalüfter ausgeliefert wurde. Der war dann auf Hamburg - Schanghai Tour und hat dort den Zusatzlüfter vermisst und später nach meinem Vorbild nachgerüstet.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 968
- Thank you received: 517
Viele Grüße,
Michael
Disclaimer: Das meiste, was ich schreibe, ist "leider nicht ganz richtig".
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4677
- Thank you received: 2280
Hat aber keinen Zusammenhang mit dem hier behandelten Kühlproblem, einen Lüfter nachrüsten löst das Problem nicht !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1067
- Thank you received: 323
Evtl. Schreiben Christian und Dr. Djet was zu meinem Vorschlag kann auch völliger Blödsinn sein, bin wirklich kein Fachmann da steh ich auch zu.
Gruss an alle Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6284
- Thank you received: 1149
eine Kühler Außenreinigung mache ich mit Motorradreiniger. Meist verwende ich S100 Totalreiniger, damit sprühe ich in die Lamellen und nach Einwirkzeit mit dem Wasserschlauch, nicht Hochdruck, gründlich nach. Gibt auch andere, günstigere Reiniger und viel werden die sich nicht tun, wichtig nur, die Anleitung, vor allem die angegebene Einwirkzeit genau beachten.
Was die Temperatur angeht so finde ich 100° normal, haben unsere Autos auch. Da die Anzeigen keine Präzisionsinstrumente sind, dürfte die meisten nur etwa die tatsächliche Temperatur verkünden.
Wenn der Lüfter mitläuft dann hört man beim Gas geben deutlich, wie er die Luft durch den Kühler saugt, das Elektrozusatzding ist schon gar nicht zu überhören.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 968
- Thank you received: 517
Ich stelle mir bei vielen Dingen einfach immer die Frage: "Hätte Daimler das damals ihren Kunden so zugemutet?" Und wenn man die ehrlich beantwortet, weiß man fast immer, ob etwas "normal" ist oder eben nicht. Und der TE sagte ja bereits, dass es vorher anders war.
Die Anzeige ist schon recht genau, das kann man auch mit einem IR Thermometer gegenprüfen, ganz im Gegensatz zu neueren Autos, die sich einfach bei 90° festpinnen um den Fahrer nicht zu verunsichern.
Viele Grüße,
Michael
Disclaimer: Das meiste, was ich schreibe, ist "leider nicht ganz richtig".
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6284
- Thank you received: 1149
Natürlich kann man einen Motor der, laut Temperaturanzeige mit 100° Wassertemperatur läuft, auch komplett zerlegen und, einschließlich kompletten Kühlsystem, komplett überholen.
Wo der Motor schon mal raus ist, sollte man nicht damit aufhören und sich dem Getriebe, den Achsen und der Karosserie widmen. Ist eine Ansichts- und Preisfrage.
Ebenso ist es bei Motoren die "schwitzen", haben sie 40 und mehr Jahre auf dem Buckel, dann, so finde ich, dürfen sie es durchaus. Natürlich darf nichts tropfen, dann muss man bei.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 968
- Thank you received: 517
Aber gut, so kann natürlich auch jeder noch seine Meinung dazu schreiben und den Thread komplett in die Länge ziehen, das hilft dem TE, der offenbar den Fehler beheben will anstatt es zu ignorieren, sicher ungemein.
Viele Grüße,
Michael
Disclaimer: Das meiste, was ich schreibe, ist "leider nicht ganz richtig".
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FanSLC
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 320
- Thank you received: 68
Gruß
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Posts: 171
- Thank you received: 6
Die Sitation bei mir mit über 100°C auf der Autobahn ist nicht normal sondern gefährlich.
Ich ha be ferner gelernt, dass der Zusatzlüfter, vor dem Klimakondensator sicherlich hilfreich ist, aber dieses Problem von mir nicht beheben wird.
Folglich fange ich bei der Problemsuche mit den leichten praktikablen Sachen an und arbeite mich dan vor.
Nummer 1: Klimakondensator mechanisch von außen reinigen. Mit entsprechend verträglichen Mittelchen (Pril, evtl. Felgenreiniger etc, von vorne einsprühen (hier ist der Kondensator besonders gut zugänglich, weil man direkt drauf sprühen kann.
Hinter dem Kondensator sitzt der Wasserkühler. Also ist eine Reinigung an der Hinterseite nur eingeschränkt möglich, wobei sich der meiste Schmutz wohl an der Vorderseite des Kondensators befindet. Ist es ratsam den Wasserkühler auszubauen, um mehr Zugänglichkeit zum Kondensator zu bekommen. Auf jeden Fall habe ich gelernt einen Karton dazwischen zu legen, damit der Schmutz nicht von vorne nach hinten zum Wasserkühler durchgeblasen wird. Ansonsten kann man natürlich schauen ob Platz zwischen klimakühler und Wasserkühler genügend vorhanden ist um auch diesen vom Dreck zu befreien. Hilft das alles nichts würde ich den Wasserkühler ablassen mit Kühlerreiniger durchspülen dann nochmals auffüllen auf heiß und kalt laufen lassen und wieder durchspülen und auffüllen.
Das Gebläse zum nachrüsten mit der Teilenummer A0005004893 gibt es angeblich bei autoteile direkt, die Das Schutzgitter gibt es angeblich beim Mercedes Teilehändler. Bleibt nur noch die Frage offen, wo man die Halterung her bekommt. Der Lüfter kann ja nicht in der Luft stehen, sondern muss befestigt werden. Weiß jemand von euch, wo man die Halterung für den Klimalüfter beziehen kann ?
Und ganz spannen noch: ist der Klimalüfter rein temperaturgesteuert oder temperatur und! Klimadruck gesteuert? Im Klartext: würde er bei erhöhter Temperatur aber zu wenig Druck im Klimakondensator nicht anlaufen obwohl die Temperatur erhöht ist. ?
Das war jetzt viel schreibarbeit. Hoffe nicht zu viel ...
Lieben gruß aus Augsburg
Stephan
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1282
- Thank you received: 509
dann mal ran.
Den Wasserkühler aus zu bauen ist ja auch nicht die Tat und du siehst den Zustand zum Teil innen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 968
- Thank you received: 517
Viele Grüße,
Michael
Disclaimer: Das meiste, was ich schreibe, ist "leider nicht ganz richtig".
Please Log in or Create an account to join the conversation.